Unterschied 38mm, 40mm und 42mm Sattelbreite.

Unabhängig von der Sattelbreite (egal ob 38 mm oder 42 mm) ist der Saitenabstand an der Brücke jeweils 19 mm beim 4-Saiter. (Beim 5-Saiter niedriger, häufig 18 mm.)

Da man mit der rechten Hand zwischen die Saiten greift, und näher an der Brücke ist, sind es in allen Varianten die 19 mm, wenn wir beim 4-Saiter bleiben.

Die linke Hand, die näher am Sattel ist, drückt die Saite mit der Fingerkuppen nieder. Ich frag mich, warum man da mehr Platz zwischen den Saiten braucht?

Vielleicht unterliegen hier einige einem psycho-sensorischen Trugschluss?!

Wie sieht es den mit den 5-Saiten oder 6-Saiten Spielern aus? Stört es nicht, das aufgrund des geringeren Saitenabstandes an der Brücke zwischen den Saiten 1 mm weniger Platz ist als beim 4-Saiter?
ich hab diverse 4 und 5 saiter.
das lässt sich weder für den sattel wie auch der brücke nicht vereinheitlichen.
hab an den fünfern schonmal 3 verschiedene abstände, sowohl als auch. und vor kurzen einen verkauft weil der für mich als ‚broadneck‘ nicht sauber genug zu spielen war, auch nach langer eingewöhnungszeit hab ich abgemüht alles so zu dämpfen wie ich es sonst mache. das war mir da nn die mühen nicht wert, aber es kam ersatz dafür. keine sorge.

MM stingray 5:
Brücke 17,5, Sattel 0,95
(selbes modell by Sterling hat einen flacheren radius und ist für mich angenehmer zu spielen, auch wenn ich den MM seit 33 jahren spiele)

Zwei Leducs sind wie die stingrays.
Leduc HMP524
Brücke 18,5, sattel 0,95
da merke ich einen deutlichen unterschied, aber sehr angenehm zu spielen.

Den größten saitenabstand hat mein Fender Jazz Victor Bailey. 4 saiter.
Brücke 19,5, sattel 1
ist merkbar.

Die maße beim broadneck weiss ich nimmer.

aber für mich isses auch stark vom halsprofil und -dicke abhängig wie schnell ich mich wohlfühle.
 
Die linke Hand ... drückt die Saite mit der Fingerkuppen nieder. Ich frag mich, warum man da mehr Platz zwischen den Saiten braucht?
Kann man machen, aber wurstige Finger sind auch dabei schnell 2(+) Millimeter dicker.
Ich spiele oft mit einem Finger zwei Töne auf dem gleichen Bund und der benachbarten Saite, dabei "liegt" der Finger eher und kippt von Saite zu Saite. Dabei wir auch ein schmaler Finger breit. Das Abdämpfen benachbarter Saiten funktioniert auch nicht so gut wenn der Finger senkrecht zum Griffbrett "steht".
 
Ich hab bei meinen Bässen 3 x 38 mm am Sattel und 2 x 40 mm, die Griffbrett Radien liegen bei 10" bzw 12".

Würde das nicht in den Spezifikationen der Datenblätter stehen, mir wäre der Unterschied nicht wirklich bewusst. Soll heißen, ich hab 0-Umstellungs-Schwierigkeiten. Die 40 werd ich jetzt mal nachmessen, ich will mir ja keine sensorische Unsensibelität nachsagen lassen. :hat:

Bei den Fender 42 mm hab ich dagegen schon das Gefühl, dass ich da ein paar Kilometer zu viel Bewegung auf die linke Hand krieg. :facepalm1:

Möglichweise hast Du ja eine Sensorik wie Herr Iommi an seinen abgesäbelten Fingern :gruebel: :rock: :rofl:
Dem Toni bin ich persönlich nie begegnet und hab ihm daher auch noch nie die Hand geschüttelt. Wir sind auch nicht bei der gleichen Maniküre. :confused:

Ich kann dir darum deine Frage leider nicht beantworten. :thumb_twiddle:

Kann man machen, aber wurstige Finger sind auch dabei schnell 2(+) Millimeter dicker.
Die Marke Schaufel-Bagger bedarf wohl besonderen Spezifikationen. :prost:
 
Spiele 38 Jazzy, 40 beim hollowbody, 42 beim 54er P bis 43,5 beim 62er P. Die Sattelbreite allein sagt für mich eher wenig aus. Andere Faktoren finde ich viel entscheidender. Halsprofil, Griffbrettradius, Griffbrettkanten, Bundhöhe. Auch der Abstand der äußeren Saiten zur Gtiffbrettkante.

Und oh Wunder, trotz meiner eher kleinen Hände spielt sich der breite 43,5 P mit relativ flachem C, 7,25 Radius, schön eingespielten Kanten und flachen Vintagefrets für mich am bequemsten und ermüdungsfreisten. Der schmale Jazzy mit rundem C, flachem 12 Radius, Jumbos und Binding ist anstrengender. Der Hollowbody hat 40, die Sattelkerben/Saiitenabstände sind aber eigentlich fast wie bei nem 38er. Heißt, die äußeren Saiten haben einfach etwas mehr Abstand zu den Kanten. 14“ Radius, Binding und Jumbos. Aber immerhin flaches C. Komme ich gut klar mit, ist aber nicht mein Ideal. Der 54er P hat fast Bassballschlägerformat, dickes C, 42 breit, aber flache Vintagefrets und 7,25 Radius. Macht Spaß , ist aber trotzdem anstrengender als mein noch breiterer 62er P. Ein Ibanez, den ich mal hatte war 38 schmal und flach. Nicht unbequem, aber irgendwie dann doch zu filigran.

Die Sattelbreite ist jedenfalls kein Kriterium, nachdem ich Instrumente aussuche oder die für mich die Bespielbarkeit ausmacht. Das gesamte Profil muss passen.
 

Ich denke beim 4-Saiter Bass ist das Thema Sattelbreite nicht so kritisch wie bei den Gitten oder 5 bis 6-Saiter Bässen. Da kann es für Leute mit kurzen Fingern schon einen Riesenunterschied machen: Mit dem kleinen Finger überhaupt noch die tiefste Saite zu erreichen ist da nicht selbstverständlich. Bei Gitten erfordert das Akkordspiel auch deutlich mehr Dehnung, speziell im Jazz, wenn man ein breites Griffbrett hat. Wer mit dem Bass viel Akkordspiel betreibt, könnte das auch kennen. Andererseits bedeutet "zuwenig in der Hand" dann auch mangelnde Stabilität der Greifhand oder eine ungünstige, schmerzhafte Daumenstellung.

Letztlich bestimmt die Breite des Griffbretts gemeinsam mit dem Halsprofil und dem Griffbrettradius den Umfang des Halses. D.h. die 2 bis 4mm mehr Griffbrett hat man dann auch in der Hand liegen. Ein C-Profil mit 38mm ist dann insgesamt dünner als das selbe Profil mit 44.5mm (mein Vintera 50s Prezi). Wenn man dann den Hals wieder flacher macht (D-Profil), kann man mehr Breite auch für kleinere Hände bieten oder z.B. mit einem U-Profil auch bei einem schmalen Griffbrett ordentlich was in die Hand legen. Das ist halt eine Frage der Anatomie, des Spiels und auch Geschmackssache, was sich dann im Endeffekt gut anfühlt. Mehr Holz in der Hand heißt dann natürlich auch mehr Klangholz und wirkt sich auf den Sound und das Sustain aus.

An dieser Stelle möchte ich auch meinen Frust Ausdruck verleihen, dass Hersteller und Händler zwar gern Sattelbreite, Mensur und Material angeben - beim Halsprofil und der Halsdicke hüllen sich aber die meisten in Schweigen. Das bekommt man dann meist nur raus, wenn ein Magazin einen Testbericht veröffentlicht und den Hals vermessen hat.
Das wär beim Kauf aber schon hilfreich, vor allem wenn man kein Anfänger mehr ist und genau weiß, was nicht funktioniert. Wenn ich irgendwo D-Profil oder weniger als 42mm Sattelbreite sehe, weiß ich schon, dass ich das Ding gar nicht antesten will.
 
beim Halsprofil und der Halsdicke hüllen sich aber die meisten in Schweigen.
Volle Zustimmung!

Gibt es überhaupt noch ein Print- oder Online-Magazin, dass sich dieser herausfordernden Forschungsarbeit unterzieht? Die schwafeln doch lieber über die klangliche Wirkung einer 5 mm "dicken" Ahorndecke auf der Mahagoniplatte.
 
Vorbildlich: Ibanez


1718883240631.png


 
Ich habe meinen BTB damals nach kürzester Zeit verkauft, weil der Zahnstocher mir extreme Schmerzen verursacht hat.
Ja, lustig! Ich wünschte, ich könnte den Hals an meinen ansonsten nahezu perfekten Bässen ähnlich wie den des Ibanez gestalten. Aber irgendwie habe ich dabei ein schlechtes Gefühl :-)

1718885544191.png



Für mich war es das krasse Gegenteil: entspannter habe ich noch nie spielen können (zumindest was den Hals betrifft - alles andere war Katastrope für mich)
 

Zurück
Oben Unten