Unpraktische Amps

Beiträge
1.777
Lösungen
2
Ort
CH
Bassix
ß1.505
Hallo

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass es unheimlich schwierig ist, einen Amp zu finden, der - einmal abgesehen vom Sound - alles bietet, das man sich wünscht?
Darunter verstehe ich zB:
- Regelbarer DI-Output (mit Mute)
- Tuneroutput, der nicht mit-mutet
- Line Out (mit Mute)
- Effektweg (parallel/seriell umschaltbar)
- Effektweglautstärke bei Parallelbetrieb
- umfangreiche Schutzschaltungen
- Bedienungsanleitung ist umfangreich und in korrektem Deutsch geschrieben.
- usw..

Einen solchen Amp gibt es aber sozusagen nicht. Warum ist der Tuner Out bei GK vorne? die Verkabelung bei einem Racktuner geht doch über die Rückseite. Die Markbass können zwar über einen Jumper den Effektweg von Parallel auf Seriell umschalten, doch kann man die Effekte nicht nach belieben zumischen... Roland baut einen Tollen Amp (D-Bass) doch der DI-Out ist nicht einzeln regelbar, sondern hängt vom Gain ab, Die LowDowns von Line 6 haben erst gar keinen Effektweg (wahrscheinlich wollen sie, dass niemand ein BassPod anhängt). Und warum gibt es bei vielen Amps mit Stereoendstufe nicht zwei separate Poweramp-Inputs oder getrennte Effektwege?

Ich habe schon viel schlimmere Amps gesehen, die zB. den DI-Out oder Line Out nicht muten, wenn der Amp gemutet wird... Da weiss ich aber das Modell nicht mehr.

Manchmal frage ich mich, warum die Ingenieure und Musiker, die ein solches Gerät entwickeln, nicht bis zum Schluss denken. Kann sich das jemand erklären?

Grüsse
 
Keine ahnung aber wahrscheinlich brauch dat keiner.
ich jedenfalls nicht und ich könnte jetzt nicht sagen was mir an meinem Amp fehlt.

Is wie mit allen sachen,die eierlegendewollmilchsau gibts einfach nit.[:-)]
 
Ja! Ist mir auch schon aufgefallen! Ich suche derzeit nach einem kleinen Übungscombo für zu Hause und habe da einige Vorstellungen was dieses Ding können sollte und trotzdem in einem Rahmen bleibt wo ich nicht gleich soviel hinlegen muß um gleich ein Top kaufen zu können.

Auch als ich mich damlas nach einem Top und später nach einer Combo umsah, war es oftmals ein Kompromiss. Viele Anbieter haben einige Sachen die Sinn machen einfach nicht drin. Gut, eine D.I. Box kann man nachkaufen, einen Kompressor auch, evtl. einen Verzerrer oder Oktaver. Aber da habe ich wieder unnötige Kosten und Teile die extra rumliegen und bezahlt werden müßen.

Die eierlegende Wollmilchsau ist leider (noch) nicht erfunden worden.
 
Multieffekt + aktiv Box? entweder normale Monitorbox oder guckst mal bei FMC jenachdem was du ausgeben willst..
150W sind zwar nicht unbedingt zuhause notwendig, aber ich denke, dass eine Leistungsreduzierung immer möglich ist. Gibt auch schon bei Conrad Endstufenbausätze für kleines Geld. Ich denke der Hans wird dir genauso schnell eine günstige zusammenlöten! Ist wie immer eine Frage des Anspruchs und der geht eben ins Geld..
 
Kenn ich[:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D]

Mittlerweile hab ich nur noch meinen Mesa + Power Conditoner im 3 He Rack...

3 Pedale (Overdrive, Kompressor, Stimmgerät)...
Das wars dann...
Ich muss mich immer zwingen keine neuen Pedale zu kaufen... da ich sonst irgendwann wieder vom Kabelsalat bzw. vom Pedalboard genervt bin... und ein größeres Rack will.
 

Ein bisschen verstehe ich dich und meine Brust schwoll ein wenig vor Stolz, dass mein Trace Elliot die meisten Kriterien auf deiner Liste erfüllt. Nur... die ganze Buchsenorgie ist bis auf den Tuner Out ungenutzt (OK, der DI findet bei den wenigen grösseren Gigs, an denen der Bass über die PA geht Verwendung - Da hast du aber den Ground Lift in deiner Aufzählung vergessen - Den find ich wichtiger als einen Pegelsteller)
Und da liegt doch der Punkt: Weshalb soll ich Features bezahlen, die ich gar nicht benötige? An den Effektwegen hatte ich eine Weile lang Freude, aber vom Line Out weiss ich nicht ob er überhaupt funktioniert oder jemals funktioniert hat. Hab ich noch nie gebraucht.

Wo soll der DI das Signal abgreifen? Nach der Eingangsstufe, nach dem Pre-Shape, nach dem EQ, nach dem Kompressor? Am besten umschaltbar!!! Oder noch besser: an jedem Punkt einen!!! Und überhaupt: Weshalb gibt es keinen separaten EQ für den DI out?
Und gäbe es nicht auch eine Anwendung für den Effect Send vor dem EQ und den Effect Return dahinter? Und weshalb kann man beim Kompressor nicht Threshold, Attack, Release und Gain Reduction getrennt regeln? Mit einer Umschaltmöglichkeit zwischen Soft und Hard Knee? Und weshalb kann man nicht per Fusspedal stufenlos zwischen Röhren- und Transistorstufe überblenden?

Ja, ich hab es absichtlich auf die Spitze gtrieben. Worauf ich hinauswill: Was auf deiner Liste BRAUCHST du wirklich?
Ich denke, die Kunst im Bass Amp designen ist der des Bass spielens ähnlich: Sie liegt im weglassen. Und... bei beiden kann man auch zu viel weglassen und bei beiden ist der eine von etwas begeistert, was den andern langweilt.

 

P.S. Als ich noch mehr Soundengineering machte, war ich stolzer Besitzer eines Digitech TSR24. Dies unterschied sich von anderen Multieffekten dadurch, dass die Effektketten (erst Chorus, dann Hall) nicht fest vorgegeben waren, sondern dass man die frei zusammenstellen konnte: Parallel, Seriell, Momo auf Stereo und Stereo auf Mono. Nach einer ewsten Euphorie arbeitete ich immer mit den selben paar Patches, die es so auf jedem andern Effektgerät auch gegeben hätte. Folgerichtig verschwand dieses Konzept auch ziemlich schnell wieder vom Markt. Ich hatte Schwierigkeiten es gebraucht abzustossen, weil es kompliziert zu bedienen war und der einzige Vorteil in Funktionen lag, die niemand brauchte.

Was soll ich mit einer eierlegenden Wollmilchsau, wenn ich eigentlich einen Schosshund will?

 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Wahrscheinlich liegt's daran, daß die Vorstellungen von einem "idealen" Amp nun mal ziemlich unterschiedlich sind. Wenn Du die eierlegende Wollmilchsau suchst, landest Du früher oder später bei einem Rack. Wenn dann irgendwann mal alles perfekt läuft, prophezeie ich Dir, daß Du dann wieder den Wunsch nach einem kleinen, einfach zu bedienendem Amp haben wirst, der ohne großes Geschraube Deinen Wunschsound bringt. Dann verkauftst Du Dein teuer zusammengekauftes Rack wieder (mit Verlust) und kaufst Dir Deinen Wunschamp, der "den" Sound sofort nach dem Einschalten bringt. Das geht wiederum solange gut, bis Du noch hier einen neuen Effekt und da noch ein Zusatzfeatürchen haben willst. Und jetzt rate mal was dann passiert (siehe oben) [:D] ?

"Den" idealen Amp kann kein noch so genialer Ingenieur entwickeln. Es gibt ihn einfach nicht.

+1 [:-PP]
 
Ich find es ist schon gut so wie es ist, wenn man gleich seinen perfekten Sound hat,(was sich ja immer wieder mal ändert) wirds doch auch langweilig, der Weg ist das Ziel und rumprobieren macht spaß und überhaupt warum nicht verschiedene Amps besitzen......
 

Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Zudem, alles was zusätzlich im Amp vorhanden ist (zusätziche Signalwege) kann den Sound nur verschlechtern. Im optimalen Fall ist die Beeinträchtigung marginal. Das setzt aber den Einsatz hochwertiger teurer Komponenten voraus. In unterschiedlicher Qualität von Pulten ist solcher Unterschied auch deutlich hörbar.

Ich denke dass gerade solche Amps wie Hiwatt und der legendäre Fender-Twin ihren Sound zum grossen Teil aus der Einfachheit ihres Aufbaus und Konzepts beziehen.
Genau das ist auch meine Erfahrung. Je weniger Bauteile im Signalweg, desto besser. Ich habe lieber einen Amp der gut klingt, als einen der alles kann. Und für die allermeisten Anschlussprobleme gibt es auch externe Lösungen, wie E-A-D-G schon beschrieben hat.

Der Mywatt hat zum Beispiel keinen echten DI-Out. Er hat einen Klinke-Line Out, der nach dem Mastevolume abzweigt und dazu gedacht ist, einen Slave-Amp anzuschließen. Man kann den Line Out aber auch benutzen, um das Ampsignal an den Mixer zu geben, wenn man vom Line Out in eine DI-Box geht und so das Signal symmetriert. Der Vorteil der Methode liegt auf der Hand: mein Ampsound geht über die P.A.! [8D]
 
Ich halte es generell nach dem Motto 'weniger ist mehr', brauche aber auch ein gerüttelt Maß an Flexibilität - eben je nach Verwendung: Als Standalone im Proberaum oder bei kleinen Gigs, oder bei größeren mit PA. Und da bin ich mit meinem 750x ganz gut bedient; das Teil kann zwar unterm Strich mehr als ich brauche, ist aber in Sachen Ausstattung recht gut konzipiert:

- Tuner-Out auf der Rückseite (gut für Racktuner, weniger bei mobilen Geräten aber dafür gibt's Patchkabel zur Front)
- Tuner-Out wird am Eingang abgegriffen, noch vor dem Gain Regler (wozu sollte das gemuted sein?)
- Paralleler Effektweg mit Regelung (bei wet ist der Weg dann eh so gut wie seriell)
- EQ mit semiparametrischen Mitten, das tut's für gut 90% aller Fälle
- Overdrive und Oktaver onboard und regelbar, feine Sache
- DI 3-fach schaltbar, um das Signal pre/post EQ abzugreifen, bzw. pre-EQ und post-FX
- DI regelbar, so bekommt das FOH den Pegel, den der Mischer braucht/haben will.

Zusammen mit den Kompressoren (ein Kanal vor dem Input, einer im Effektweg) war das anfangs zwei Tage Arbeit für die Grundeinstellungen, aber seitdem läuft das Ganze sehr simpel - plug and play: Außer dem Hauptschalter und dem Speaker-Mute brauche ich einzig noch den Master Regler für Proberaum- oder Bühnenlautstärke, fertig. Der Mischer bekommt grundsätzlich immer das gleiche Signal, je nach Stromversorgung mit/ohne Groundlift, Punkt. Unterm Strich also sehr einfach, denn das gesamte System wird beim Aufbau einfach an Strom, Box und Bass angeschlossen, das Kabel vom Fußschalter ausgerollt - fertig zum Soundcheck; das spart einfach Zeit und Nerven ;-))
 
Laß dir einen Amp bauen! Wenn du das alles so brauchst, ist das wahrscheinlich wirklich im Endeffekt die "günstigste" (nicht die billigste) Lösung!
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Nee, stimmt nicht. Ich hatte meinen MYWATT gestern noch offen, weil ich was nachschauen wollte. Der Line-Out beim MYWATT wird direkt am Ausgang des Ausgangsübertragers, noch hinter dem Impedanzwahlschalter mit einem Widerstandstandsteiler 2k7/100 Ohm abgegriffen.
Ich schrob ja auch lediglich, dass das Linesignal nach dem Master abzweigt. Das ist ja nicht falsch. [;-)]
Der Line Out am Mywatt ist also das, was bei den Hiwatts die Stellung "Line/100 Volt" am Impedanzjumper war. Noch ein Detail, das am Mywatt besser gemacht ist als bei Hiwatt - man hat mit angeschlossenen Boxen immernoch ein Linesignal zur verfügung! [:!!]

Zitat:Original erstellt von: TheBass
aus Gründen, die ich noch nicht verstanden habe liegt die negative Seite galvanisch an der Gehäusemasse.
Das Gehäuse ist doch aus Alu??
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Der entscheidene Punkt ist aber, das er nicht vor sondern erst nach der kompletten Endstufe inkl. Trafo abgegriffen wird. Da entsteht nämlich bei Vollröhrenamps ein erheblicher Anteil des Sounds.
Dem kann und will ich nicht widersprechen. [:D]
 
Dabei muss natürlich sichergestellt sein, dass die Terosonthermostate korrekt laminiert sind, da es sonst in der Energierückleitungskopplung zu Fluktuationen kommen kann.
 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Nach Kirchhoff ist hinlaufender Strom gleich rücklaufender Strom im Sekundärkreis Speaker.
Auch dann, wenn hin- und rückführende Kabel unterschiedliche Farben haben? Oder sind Elektronen farbenblind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten