Aloha in die interessante Runde!
Hatte mich bisher mal zurück gehalten hier, zu kontrovers wurde das Thema hier diskutiert. Viel richtiges wurde gesagt, leider aber auch einiges falsches. Gibt kein Grund Sachen zu wiederholen, zu einem möchte ich aber meinen Senf dazu geben:
TIME kann man lernen - bis zu dem Punkt wo das Feeling zu einem Personalstil wird.
Ich möchte dazu drei Geschichten aus meinem Musikerleben kurz erzählen, die das Thema verdeutlichen:
Als junger Kerl von 17 Jahren kam ich in die Situation, beim großen Ack van Rooyen auszuhelfen. Mein damaliger Lehrer hatte beim Gig nach dem ersten Set einen Krampf in den Fingern und war absolut nicht in de Lage weiter zu spielen. Also stand ich auf einmal mit dem alten Mann und Leuten wie Laktos auf der Bühne und musste spielen. Ob ich das gut oder schlecht gemacht habe kann ich im Nachhinein nicht beurteilen, die Choruse habe ich schon richtig gespielt und meine paar Soli waren keine Blamage, Zusammenspiel aber natürlich gleich null. Ack van Rooyen kam nach dem Gig auf mich zu, bedankte sich und sage folgendes: "Du spielst wunderbar melodisch, behalte das dabei. Hör aber auf versuchen zu wollen wir ein afro-amerikanischer Bassist zu klingen, das wirst du nie schaffen. Bleibe du selbst, spiele deinen Swing wie du in empfindest und die Leute werden genau deswegen mit dir zusammen spielen wollen."
Einige Jahre später im Studium spielten wir ein großes BigBand Konzert, bei der die Rhyhtmussgruppe vom afrikanisches Jazzbassist Childo Thomas angeleitet wurde. Wir spielten irgendein kompliziertes modernes Zeug: 7/8, 5/4, synkopierte 16tel-Grooves, viele Noten halt. Obwohl ich das Gefühl hatte, sehr intellektuell zu spielen (um überhaupt durch zu kommen) und null Feeling zu haben, kam Childo nach dem Konzert auf mich zu und meinte (bitte mir afrikanischer Aussprache vorstellen): "Man, you're groovin', you're shaking, you're rocking, you kick ass! Deep down in you're heart, you're black." (Das wäre übrigens der perfekte Zeitpunkt für ein Karriereende gewesen, das ein Afrikaner zu dir sagt das du im Herzen einer von Ihnen bist - mehr geht nicht!
)
Wieder einige Jahre später war ich mit einem Grammy-Preistäger aus Nashville auf Europatournee. Wir spielen Americana mit einer guten Portion Bluesrock drinne. Obwohl ich in Deutschland einen echten Namen in der Szene hatte (deswegen wurde ich auch in die Tourband gebucht), war der Chef an der Gitarre als unzufrieden: zu eckig im Shuffle, zu brav, zu viele Noten, zu wenig Arsch im Ton. Trotzdem blieb ich in der Band und siehe da, mit den Gigs lernte ich es, bei der zweiten Tour war er schon deutlich zufriedener (ich schätze mal ich blieb vor allem dabei weil ich die neuen Songs schnell lernte und ihm auf der Bühne trotz spontaner Wechsel der Tonarten oder Abläufe gut folgen könnte). Bei der dritten Tour gab es dann einen neuen Drummer und BAM, auf einmal waren wir die beste Rhythmusgruppe die er je hatte. Lustigerweise war es aber trotzdem die letzte Tour weil das Management danach das Projekt Europa aufgab...
Was sagt uns das alles über Time? Man kann es üben und erlernen, ab einem gewissen Punkt wird sie dann subjektiv und zum Personalstil. Entweder einem Mitmusiker gefällt dieser dann, oder nicht. Ein objektives Richtig und Falsch gibt es natürlich, jeder Stil hat seine Eigenheiten die man wissen muss. Manch einer mag bei einem bestimmten Stil es "von alleine" wissen (was dann vor allem mit Sozialisation zusammen hängt), man kann es aber lernen, über hören, analysieren, adaptieren. So wie ich amerikanisch zu shuffeln gelernt habe und es mit dem richtigen Drummer dann auch amtlich klang, so könnte ich auch die Musik aus Indo-China lernen. Das Geheimnis dabei? Üben, Üben, Üben!
Grüße Hen