Eigentlich auf der Suche nach einem schönen Zerrpedal für den Bass habe ich bei meinem Händler mal einige Pedale aus der Gitarrenfraktion durchprobiert. Das dort vorhandene TC Bass DIstortion hat mir gar nihct gefallen und daher hatte ich mir mal ein paar interessante Pedale herausgeben lassen und ausprobiert.
Das erste war ein T-Rex Möller... Kostenpunkt etwa so wie die Darkglass-Pedale. Kam in die Auswahl, weil es einen Blend-Regler hatte.
Fazit: War nix für mich. Das Teil ermöglicht bei maximalem Gain kaum sinnvolle Distortion, solange der Blendregler nicht allzuweit aufgedreht wird. Anstatt vernünftig zwischen Dry und Wet überzublenden, legt das Effektsignal noch einmal eine ordentliche Schüppe Verzerrung drauf. Dann ist das Dry-Signal nicht mehr hörbar. Mit einer Mix-Einstellung, wo Direktsignal und Effekt etwa gleich laut waren, konnte man dem Bass allemal etwas Röhrenwärme und leichte Kompression verpassen... Und ich bin da mit EMG Aktiv-Pickups reingegangen.
Das zweite Gerät für böse Verzerrung war ein T-Rex Bloody Mary aus der Metal-Ecke. Durch den internen 3-Band EQ konnte man noch eine nette Schüppe Bass draufpacken , aber die Zerre war wirklich ätzend. Das klang wirklich wie ein übersteuerter AD-Wandler. Richtig grätzig und überhaupt kein harmonischer Übergang von distorted auf clean. Zudem hat das Ding gebrummt, als wenn irgendwas nicht 100% abgeschirmt ist. Für ein Gerät dieser Preisklasse ein NoGo.
Das dritte Gerät im Bunde ist ein Blackstar LT-Dual. Den HT-Dual hatte ich früher mal für Gitarre besessen. Es ist ein Overdrive und Distortion in einem Gehäuse, die im Entweder-Oder-Betrieb arbeiten. Jeder Kanal hat ein eigenes Gain und Level-Poti. Beide bereiche teilen sich ein Tone-Poti und den ISF-Regler. ISF soll ein stufenloses Überblenden zwischen der Tonestack-Charakteristik von Fender zu Marshall darstellen. Im Zusammenspiel mit dem Bass ist das aber sehr subtil. Auch Tone arbeitet unspektakulär. Ein bisschen tiefe Bässe klaut es auch... es ist also kein "Always On Effekt".
Getestet habe ich das Ganze vor meinem Ampeg SVT-6 mit Mesa Diesel 15"-Box.
Obwohl es für Gitarre gebaut ist, liefert das Pedal im Overdrive-Channel einen herrlich organischen Overdrive, der den Bereich von dezent angedickt bis Lemmy abgedeckt, wenn man will. Er reagiert sehr dynamisch. Sehr schön für einen Solo-Basseinwurf, der nach ordentlich aufgerissenem Amp klingen soll. Hier ist der leichte Bass-Cut kein Nachteil, er sorgt eher für besseren Durchsatz im Gefüge.
Der Distortion-Channel geht eine Ecke böser zur Sache. Er hat deutlich mehr Gain und etwas aggressivere Höhen , Wenn man will, klingt das so das so wie Flea's "Around the world"-Intro oder der Zerreffekt, den Marcus Miller im Intro von "Frankenstein" benutzt.
Hier habe ich auch die passende Dreckzerre für ein richtig fieses Bassolo in einer Purple-Nummer gefunden. Die Zerre in beiden Kanälen klingt richtig schön aus und es gibt keine abrupten Sprünge zwischen verzerrt und clean. O.K. Tone und ISF-Regler stellt man sich einmal ein (bei mir z.Z. ISF auf 8:00 und Tone auf 11:00 und gut. Ich bin gespannt, wie das Teil in einem parallenen Effektweg klingt, wenn man noch eine Prise Originalsignal dazumischt... oder, wenn ich das Teil nach ein bisschen "Reverse Engineering" nach meinen Vorstellungen umgebaut habe
Bei der letzten Bandprobe hat es sich auch ohne Umbau prima durchgesetzt.
Alte ZZ-Top oder 10 Years After-Sachen kamen mit leichter Anrauhung über den OD-Kanal super rüber.
Der Distortion-Kanal kann auch schon mal den Gitarristen niedermähen, wenn es mal wieder sien muss ):
Zur Bedienung sei gesagt, man den jeweiligen Effekt mit dem dazugehörigen Taster an und ausschaltet. Wechselt man bei aktivierten Overdrive auf Distortion, schaltet der Effekt auf den Distortion-Kanal um oder umgekehrt. A und B gleichzeitig geht nicht. Aber das wäre dann auch echt "over the top". Bypassen geht dann mit nochmaligem Tritt auf den angewählten Effekttaster.
Ganz Techniker, habe ich das Gerät zuhause natürlich erstmal zerlegt.
Hut ab! Kann ich nur sagen. Das Gehäuse ist ein Panzer und wirkt sehr hochwertig. Der Designästhet mag vielleicht die Plasteknöpfe, die übrigens sehr gut ablesbar sind, durch ein paar massive Alu-Knöppe tauschen.
Dagegen wirkten die T-Rexe irgendwie wie hübsch lackierte Plastikdosen. Sie sind deutlich leichter.
Innendrin ist alles bitzsauber aufgebaut und die Platine lässt sich nach Lösen der Muttern von Potis und Klinkenstecker einfach herausnehmen.
Im Innenleben werkelt eine üppig bestückte doppelseitige Platine in SMD-Technik mit mit mehr Op-Amps und Halbleitern bestückt als mein VT-Bass2. Da ist auch nixt gegoopt oder sonstwie vergossen. Ordentliche Ganzmetallpotis interlassen einen sehr stabilen Eindruck. Die Fußschalter sind unkaputtbar, weil die Kraft über Federn auf PCB-Taster übertragen wird. Die Batterie wird über ein Moosgummipad wackelfrei fixiert und auch der Batterieclip ist von der stabileren Sorte.
Einen True-Bypass hat das Ding nicht, aber einen Buffer-Amp und knackfreie elektronische Schalter. Ich habe keine Klangbeeinflussung im Bypassbetreib festgestellt. Im Gegensatz zu den großen HT-Röhrenpedalen erfolgt die Umschaltung ohne spürbare Verzögerung. Nebengeräusch? Fehlanzeige. Ausser dem obligatorischen zunehmenden Rauschen, wenn man Gain voll aufreist... Keinesfalls schlechter als der VT-Bass oder der große Röhrenbruder HT Dual Distortion.
Der Preis ist mit 119€ umgerechnet sehr human für ein Doppelpedal. Die als Konkurrenz getesteten T-REXe und die TC-Bassdistortion lagen im Bereich von 149,-- bis 239;--
Freunde der 5 und 6-Saiter-Ultralow-Player sollten so einen Effekt besser in einen parallelen Einschleifweg hängen. Am 4-Saiter macht er auch so richtig Freude.
Die Tage werde ich es nochmal an meinem Hartke im parallelen Einschleifweg testen. Mal sehen wie es sich da behauptet.
Das erste war ein T-Rex Möller... Kostenpunkt etwa so wie die Darkglass-Pedale. Kam in die Auswahl, weil es einen Blend-Regler hatte.
Fazit: War nix für mich. Das Teil ermöglicht bei maximalem Gain kaum sinnvolle Distortion, solange der Blendregler nicht allzuweit aufgedreht wird. Anstatt vernünftig zwischen Dry und Wet überzublenden, legt das Effektsignal noch einmal eine ordentliche Schüppe Verzerrung drauf. Dann ist das Dry-Signal nicht mehr hörbar. Mit einer Mix-Einstellung, wo Direktsignal und Effekt etwa gleich laut waren, konnte man dem Bass allemal etwas Röhrenwärme und leichte Kompression verpassen... Und ich bin da mit EMG Aktiv-Pickups reingegangen.
Das zweite Gerät für böse Verzerrung war ein T-Rex Bloody Mary aus der Metal-Ecke. Durch den internen 3-Band EQ konnte man noch eine nette Schüppe Bass draufpacken , aber die Zerre war wirklich ätzend. Das klang wirklich wie ein übersteuerter AD-Wandler. Richtig grätzig und überhaupt kein harmonischer Übergang von distorted auf clean. Zudem hat das Ding gebrummt, als wenn irgendwas nicht 100% abgeschirmt ist. Für ein Gerät dieser Preisklasse ein NoGo.
Das dritte Gerät im Bunde ist ein Blackstar LT-Dual. Den HT-Dual hatte ich früher mal für Gitarre besessen. Es ist ein Overdrive und Distortion in einem Gehäuse, die im Entweder-Oder-Betrieb arbeiten. Jeder Kanal hat ein eigenes Gain und Level-Poti. Beide bereiche teilen sich ein Tone-Poti und den ISF-Regler. ISF soll ein stufenloses Überblenden zwischen der Tonestack-Charakteristik von Fender zu Marshall darstellen. Im Zusammenspiel mit dem Bass ist das aber sehr subtil. Auch Tone arbeitet unspektakulär. Ein bisschen tiefe Bässe klaut es auch... es ist also kein "Always On Effekt".
Getestet habe ich das Ganze vor meinem Ampeg SVT-6 mit Mesa Diesel 15"-Box.
Obwohl es für Gitarre gebaut ist, liefert das Pedal im Overdrive-Channel einen herrlich organischen Overdrive, der den Bereich von dezent angedickt bis Lemmy abgedeckt, wenn man will. Er reagiert sehr dynamisch. Sehr schön für einen Solo-Basseinwurf, der nach ordentlich aufgerissenem Amp klingen soll. Hier ist der leichte Bass-Cut kein Nachteil, er sorgt eher für besseren Durchsatz im Gefüge.
Der Distortion-Channel geht eine Ecke böser zur Sache. Er hat deutlich mehr Gain und etwas aggressivere Höhen , Wenn man will, klingt das so das so wie Flea's "Around the world"-Intro oder der Zerreffekt, den Marcus Miller im Intro von "Frankenstein" benutzt.
Hier habe ich auch die passende Dreckzerre für ein richtig fieses Bassolo in einer Purple-Nummer gefunden. Die Zerre in beiden Kanälen klingt richtig schön aus und es gibt keine abrupten Sprünge zwischen verzerrt und clean. O.K. Tone und ISF-Regler stellt man sich einmal ein (bei mir z.Z. ISF auf 8:00 und Tone auf 11:00 und gut. Ich bin gespannt, wie das Teil in einem parallenen Effektweg klingt, wenn man noch eine Prise Originalsignal dazumischt... oder, wenn ich das Teil nach ein bisschen "Reverse Engineering" nach meinen Vorstellungen umgebaut habe
Bei der letzten Bandprobe hat es sich auch ohne Umbau prima durchgesetzt.
Alte ZZ-Top oder 10 Years After-Sachen kamen mit leichter Anrauhung über den OD-Kanal super rüber.
Der Distortion-Kanal kann auch schon mal den Gitarristen niedermähen, wenn es mal wieder sien muss ):
Zur Bedienung sei gesagt, man den jeweiligen Effekt mit dem dazugehörigen Taster an und ausschaltet. Wechselt man bei aktivierten Overdrive auf Distortion, schaltet der Effekt auf den Distortion-Kanal um oder umgekehrt. A und B gleichzeitig geht nicht. Aber das wäre dann auch echt "over the top". Bypassen geht dann mit nochmaligem Tritt auf den angewählten Effekttaster.
Ganz Techniker, habe ich das Gerät zuhause natürlich erstmal zerlegt.
Hut ab! Kann ich nur sagen. Das Gehäuse ist ein Panzer und wirkt sehr hochwertig. Der Designästhet mag vielleicht die Plasteknöpfe, die übrigens sehr gut ablesbar sind, durch ein paar massive Alu-Knöppe tauschen.
Dagegen wirkten die T-Rexe irgendwie wie hübsch lackierte Plastikdosen. Sie sind deutlich leichter.
Innendrin ist alles bitzsauber aufgebaut und die Platine lässt sich nach Lösen der Muttern von Potis und Klinkenstecker einfach herausnehmen.
Im Innenleben werkelt eine üppig bestückte doppelseitige Platine in SMD-Technik mit mit mehr Op-Amps und Halbleitern bestückt als mein VT-Bass2. Da ist auch nixt gegoopt oder sonstwie vergossen. Ordentliche Ganzmetallpotis interlassen einen sehr stabilen Eindruck. Die Fußschalter sind unkaputtbar, weil die Kraft über Federn auf PCB-Taster übertragen wird. Die Batterie wird über ein Moosgummipad wackelfrei fixiert und auch der Batterieclip ist von der stabileren Sorte.
Einen True-Bypass hat das Ding nicht, aber einen Buffer-Amp und knackfreie elektronische Schalter. Ich habe keine Klangbeeinflussung im Bypassbetreib festgestellt. Im Gegensatz zu den großen HT-Röhrenpedalen erfolgt die Umschaltung ohne spürbare Verzögerung. Nebengeräusch? Fehlanzeige. Ausser dem obligatorischen zunehmenden Rauschen, wenn man Gain voll aufreist... Keinesfalls schlechter als der VT-Bass oder der große Röhrenbruder HT Dual Distortion.
Der Preis ist mit 119€ umgerechnet sehr human für ein Doppelpedal. Die als Konkurrenz getesteten T-REXe und die TC-Bassdistortion lagen im Bereich von 149,-- bis 239;--
Freunde der 5 und 6-Saiter-Ultralow-Player sollten so einen Effekt besser in einen parallelen Einschleifweg hängen. Am 4-Saiter macht er auch so richtig Freude.
Die Tage werde ich es nochmal an meinem Hartke im parallelen Einschleifweg testen. Mal sehen wie es sich da behauptet.