Üben mit Kopfhörer

Z

zeedy

Member
Beiträge
15
Bassix
ß407
Hallo zusammen. Ich bin zwar kein Anfänger was das Bassspielen angeht, aber bei Verstärkung und der ganzen Peripherie bin ich das. Ich kann in meiner Wohnung nicht wirklich verstärkt üben. Kopfhörer sind die einzige Möglichkeit. Ich wollte euch mal fragen, wie man das am besten macht. Klar, bei Amps mit Kopfhörer Ausgang geht das, aber das haben zum einen nicht alle, und es klingt meiner Meinung nach nicht so toll.

Mit einem DT 770 Pro 80 Ohm und Fame Baphomet II habe ich neulich auch im Musicstore einige Verstärker probegespielt., darunter auch das Boss Katana 500 Topteil. Und gerade das Slappen hört sich auch auf dem Amp nicht zufriedenstellend an. Wohlgemerkt nur im Kopfhörerbetrieb. Komisch auch, dass der Bass ähnlich geklungen hat wie mein USA Peavey Cirrus, trotz anderer Hölzer und Pickups. Zuhause hab ich einen Katana 210 Combo. Ich habe auch ein Audiointerface, Scarlett 2i2, auch daran angeschlossen klingt mein Peavey nicht so fantastisch wie in diesem Video:



Wo wahrscheinlich auch per Interface aufgenommen wurde. Was muss ich also tun, damit sich mein Bass mit Kopfhörern ähnlich gut anhört?
 
Was muss ich also tun, damit sich mein Bass mit Kopfhörern ähnlich gut anhört?
Spielen können wie Nate Navarro :D

Was klingt denn anders? Wie klingt dein Fame, wie klingt dein Peavey und wie wiederum im Vergleich zum Peavey im Video? Fehlen einfach Frequenzen, bspw. weniger/mehr Bass? Hast du einen Wunschsound und hast du den mit dem Setup überhaupt schon mal erreicht? Stört dich der Basssound oder bist du mit den Kopfhörern oder Amp unzufrieden?

Ja, vermutlich vermisst du einfach etwas Bass+Fülle im Sound beim Spielen mit Kopfhörer, der physische Bassschall fehlt halt, aber mit den aktuellen Angaben ist das Ganze noch ziemliches Rätselraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, also mal bezüglich des von dir verlinkten Videos: Bei dem Herrn Navarro werden die Bässe bei der Aufnahme auch noch nicht so gut geklungen haben, wie hinterher im fertigen Video.

Da ist natürlich viel Studiomagie mit im Spiel. Jeder Bass zu seinen Stärken im Sound hin geequalized und komprimiert.

Der Typ macht das halt beruflich und weiß sehr genau, was er zu machen hat, um selbst noch einen Wäscheständer wie einen 2000€ Bass klingen zu lassen.
 
Hello,
Der DT 770 Pro ist ein toller Kopfhörer, aber ist (bewußt) sehr neutral abgestimmt, gerade in den Bässen.
Wo andere Kopfhörer deutlich boosten, bleibt der DT 770 Pro flat.
Gerade wenn Du nicht so laut übst, musst Du für den Spaß vermutlich Bässe mit dem EQ reingehen.
Grüße
Chris
 
Ich übe schon seit Jahren immer mit Kopfhörer. Ungewohnt ist natürlich, dass der Bass in mono ohne jeden Raumschall platt und direkt auf's Ohr kommt. Dazu fehlt der Sound der Box. Wenn man sehr präzise spielen und Fehler ausmerzen will, ist das gut. Aber so richtig Spass macht es evtl. dann doch nicht.

Mein Mittel dagegen ist, dass ich über ein HX Stomp spiele. Das hat auch noch andere Gründe, aber zur Soundformung lasse ich den Bass zuerst über einen Kompressorblock laufen. Das macht den Sound schon mal fetter und dichter. Danach über einen Boxensimulator, um etwas Boxensound hinzuzufügen. Zum Schluss noch über einen Stereochorus. Der hat eigentlich nur die Funktion etwas räumliche Dimension hinzuzufügen. Deswegen ist er auch so eingestellt, dass man ihn nur so gerade eben wahrnimmt. Danach geht's auf den Kopfhörer, übrigens auch ein DT770 80Ohm.

Das HX Stomp nutze ich auch gleich noch dazu zum üben Audiodateien oder einen Drumcomputer vom PC dazuzuspielen.
 
Ich spiele über den NUX Mighty Plug oder HX Stomp und einen Beyerdynamic DT880 Pro 250 Ohm.
Vorteil beim Stomp ist der „Bandfertige“ Sound, dafür ist mehr zu verkabeln.
Der NUX ist nicht ganz so flexibel und wohlklingend wie der Stomp, dafür schnell eingestöpselt und backing Tracks laufen einfach über Bluetooth. Für zwischendurch mal üben das Mittel der Wahl.
 
daheim spiel ich über eine behringer mische, unterwegs den Palmer Bass Pocket Amp... auch mit DT 770 aber in der 250 version. dass das nicht gleich tönen kann wie im bandkontext ist mir klar, ich übe ja... und am konzert muss ich auch das nehmen/hören, was der toni als publikumstauglich befindet.
 

Wie würdest du den Unterschied vom Pro zum Mighty Plug beschreiben? Klingt er auch besser oder hat er nur mehr Auswahl an Amps/Cabs/Effekten?
 
Mein Tipp: Hotone Thunderbass, für den Preis echt gut. Bässe muss man schon dazu regeln. Für unterwegs den Palmer Pocket Amp Bass.
Beide mit einem Beyer DT 880.
 
Ich denke auch dass Cab Sim hier helfen kann, oder einfach ein EQ.
Inzwischen verwende ich zum üben nur folgende Dinge zum beeinflussen vom Klang.
Position der Anschlagshand
Verändern des Anschlags
Pickup Auswahl samt Vol Poti
Eher selten die Tonblende (Aktive Elektronik)
Und ganz wichtig Saiten passend zu Stil und Geschmack

Zum üben ist ein Ungeschönter Sound sehr hilfreich, auch wenn Du dich auf nimmst um an dir zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Tipp von mir:
Beim Üben mit Kopfhörer bevorzuge ich geschlossene. Mit offenen hört man ziemlich die Spielgeräusche raus, was ich als störend empfinde.
 

Zurück
Oben Unten