Tonleiter Harmonisieren. Hilfe...

Man kann natürlich alles kompliziert machen. Aber das Harmonisieren einer Tonleiter bedeutet nach meinem Dafürhalten, aus genau den Tönen dieser Tonleiter Dreiklänge über jeden Ton ebendieser Tonleiter zu bilden. Für die modalen: Es sind im Falle einer Durtonleiter dabei immer ausschließlich die Töne der ionischen Skala gemeint.
:bier:
 
Ich mags einfach.
Aber...für eine einfache Erklärung hast du einfach zu viel geschrieben.
Und wenn man etwas einfach erklären will hilft es schon, wenn man weiß wovon geredet wird. Dein Text ist im Ansatz vielleicht richtig, aber in der Ausführung falsch.
Ich werde nicht auf alles eingehen, was mir sofort aufgefallen ist, aber damit du weißt wovon ich rede....
....kann es sein, das die e Moll Tonleiter ein f# enthält.
Hallo Oli, ja danke für den Hinweis,
Du hast Recht Oli, ich wollte am Beispiel der C-Tonleiter einfach ohne Fachbegriffe eine Erklärung schreiben und dann wurden es doch zu viele Worte. Es ging aber nicht um die e-moll Tonleiter als Parallel zur G-Dur Tonleiter, sondern lediglich um die C Tonleiter. Das dann auf andere Tonleitern schriftlich zu übertragen, wollte ich mir schenken....sonst würde ich wahrscheinlich heute noch schreiben🤔
Was aber an dem, was ich zur C Tonleiter geschrieben habe, falsch sein soll, verstehe ich nicht. Vielleicht solltest du mir das einmal erklären und mich nicht dumm sterben lassen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oli, ja danke für den Hinweis,
Du hast Recht Oli, ich wollte am Beispiel der C-Tonleiter einfach ohne Fachbegriffe eine Erklärung schreiben und dann wurden es doch zu viele Worte. Es ging aber nicht um die e-moll Tonleiter als Parallel zur G-Dur Tonleiter, sondern lediglich um die C Tonleiter. Das dann auf andere Tonleitern schriftlich zu übertragen, wollte ich mir schenken....sonst würde ich wahrscheinlich heute noch schreiben🤔
Was aber an dem, was ich zur C Tonleiter geschrieben habe, falsch sein soll, verstehe ich nicht. Vielleicht solltest du mir das einmal erklären und mich nicht dumm sterben lassen ....
Du hast geschrieben E Moll Tonleiter und dann die Tone der Tonleiter e phrygisch dahintergeschrieben
 
Du hast geschrieben E Moll Tonleiter und dann die Tone der Tonleiter e phrygisch dahintergeschrieben
Ja war ja auch Absicht. In C- Dur ist ja auch E-Moll phrygisch. Möglicherweise war für dich als Fachmann der Begriff Tonleiter im Zusammenhang mit E-Moll irreführend. Aber gut, dass du das erläutert hast, um Missverständnisse nicht aufkommen zu lassen.

Klar, für sich genommen ist die e-moll-Tonleiter e fis G a h C D e, wenn ich das richtig kapiert habe.
Danke noch mal für den Hinweis. 👋
 
Sind ja beides legitime Ansätze.

ALLE Ansätze sind legitim. "Legitim" bedeutet aber keinesfalls "zielführend". Im Ruhrgebiet kürzen wir das ab mit dem knappen Wort KATZE. Heißt: Katze so machen, is dann halt Kacke.

Du kannst nicht nach einem Abend in der VHS im Anfängerenglischkurs Shakespeares gesammelte Werke im Original lesen. Das braucht mehrere Jahre intensiver Beschäftigung. Und dann mittendrin aus dem Sommernachtstraum einen einzelnen Satz rausnehmen, per google übersetzen und meinen, man habe das Stück verstanden, ist bestenfalls Selbstverarsche.

Es gibt bei den Unterrichtenden seit längerer Zeit einen bedenklichen Trend: Nichts darf weh tun, alles muss Spaß machen. Das Problem: Hin und wieder muss die Vokabel auswendig gelernt werden. Mehr noch: Das Weglassen von all dem Beiwerk, das angeblich sowieso keiner braucht, führt zu einer extremen Verflachung von Inhalten. Bei mir hat mal ein Gitarrenstudent - und das ist kein Amateur gewesen, Musikstudenten sind auf dem Weg zum Profidasein!! - darüber geklagt, er müsse sich mit dieser doofen Musik der Renaissance auseinandersetzen, dabei wolle er doch einfach nur ein guter Jazzer werden. Da fällt mir nix mehr zu sein.

Zur Praxis: Du kannst einen einzelnen, klitzekleinen harmonischen Vorgang nicht aus dem Kontext lösen. Wenn jemand den Begriff "Tonleiter" und den Begriff "harmonisieren" nicht definieren kann, kann er erst recht keine Tonleitern harmonisieren. Da muss man mit etwas Fleißarbeit und einem Keyboard unterm Arm theoretische Zusammenhänge ergründen, Schritt für Schritt. Das dauert und darf auch dauern! Der Weg zum harmonischen Verständnis führt letzten Endes über unser Notensystem, dessen Logik vom Aufbau einer Klaviatur beeinflusst ist.

Und wer all' das weglässt und einfach nur Spaß am Dengeln haben will, möge bitte einen größtmöglichen Haufen auf den hiermit abgeschlossenen Kurzartikel zum Thema LERNEN kacken, ich bin kein Bekehrer.
 
Du kannst nicht nach einem Abend in der VHS im Anfängerenglischkurs Shakespeares gesammelte Werke im Original lesen. Das braucht mehrere Jahre intensiver Beschäftigung. Und dann mittendrin aus dem Sommernachtstraum einen einzelnen Satz rausnehmen, per google übersetzen und meinen, man habe das Stück verstanden, ist bestenfalls Selbstverarsche.
Musik ist aber keine Fremdsprache. Man braucht keine Vokabeln, um Musik hören zu können. Du brauchst auch keine Ahnung von Farbenlehre, Proportionen oder Perspektive zu haben, um ein Bild schön finden zu dürfen. Übrigens hat Shakespeare für's Theater, das heißt für ein Publikum von der Straße geschrieben und nicht für den Elfenbeinturm.

Ich kann es verstehen, dass die Expertinnen und Experten sich gerne überschlagen, wenn es darum geht, wer die oder der experteste ist. Aber es ging hier im thread um eine recht schlichte Frage.

Nichts darf weh tun, alles muss Spaß machen.
Man muss aufpassen, dass man mit zunehmendem Alter nicht immer verbitterter auf die Nachrückenden guckt, die die Dinge vielleicht einfach viel leichter nehmen. Es wird immer Musikerinnen und Musiker geben, die üben bis es weh tut. Wenn man aber als Lehrerin oder Lehrer in der Position sein möchte, darüber bestimmen zu dürfen, ob und wann es weh tun muss, sollte man die eigene Motivation vielleicht einmal gründlich hinterfragen.

Man darf Musik hören, spielen und sogar Tonleitern harmonisieren, auch ohne schmerzhaftes Studium.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jemanden interessiert. Ich in gestern auf dieses Video hier gestoßen was mir, beim verstehen und der Anwendung, nochmal gut geholfen hat.

 
Falls es jemanden interessiert. Ich in gestern auf dieses Video hier gestoßen was mir, beim verstehen und der Anwendung, nochmal gut geholfen hat.


...ist zwar für mich ein bisschen marktschreierisch "Songwriting in 15 Minuten" aber trotzdem Daumen hoch, weil es dir hilft und man auch etwas hört. Ich würde dir ganz oldschool- und schmerzensmannmäßig von daw und Zufallsgenerator abraten. Nimm dir ein Instrument (Klavier, Gitarre, Akkordeon...), auf dem du Dreiklänge, also Akkorde, hören kannst. Auf einem Bass klingen Akkorde nicht. Und dann spiel rum und probier einfach mal aus, wie sich die alle so anhören.

Musik will gehört und gespielt werden und nicht diskutiert.
:bier:
 
Du brauchst auch keine Ahnung von Farbenlehre, Proportionen oder Perspektive zu haben, um ein Bild schön finden zu dürfen.

Das ist vollkommen richtig! Man darf aber eine Ahnung davon haben, dass die Produzentenperspektive sich von der Konsumentenperspektive unterscheidet.
Es wird immer Musikerinnen und Musiker geben, die üben bis es weh tut.

Wieder richtig! Ich hätte schreiben sollen: Nichts darf anstrengend sein. Exakt so ist es gemeint.

Man darf Musik hören, spielen und sogar Tonleitern harmonisieren, auch ohne schmerzhaftes Studium.

Jetzt gebe ich dir recht. Ich hatte das auch so geschrieben. Etwas anders formuliert, fürwahr, aber ein klein wenig Abstraktionsvermögen wird man ja noch voraussetzen dürfen.

Man muss aufpassen, dass man mit zunehmendem Alter nicht immer verbitterter auf die Nachrückenden guckt, die die Dinge vielleicht einfach viel leichter nehmen.

Danke für den Hinweis!
 

@EADG Da geb ich dir recht. Es wirkt schon etwas marktschreierisch. Und einen Zufallsgenerator brauche ich auch nicht😋. Dennoch habe ich jetzt eine grobe Vorstellung wie so etwas in der Praxis aussehen könnte. Vielen Dank nochmals. :bier:
 
Gerade in der Musik hat doch die Autodidaktik eine hohe Daseinsberechtigug, vor allem, wenn Sie mit Leuten mit hohem musikalischem Grundtalent praktiziert wird. Wenn man sich entscheidet, dass "learning by doing" für das eigene Anwendungsgebiet reicht, und sich auf diese Art weiterentwickelt, ist das für mich nicht kacke.

Und es kommt halt m.E. auch immer darauf an, was man damit machen will. Ich habe sicher vor 30 Jahren im Bassunterricht theoretische Sachen gelernt, die ich mittlerweile wieder vergessen habe, weil ich sie danach niemals wieder gebraucht habe (Vom Blatt Spielen zum Beispiel). Deshalb bin ich doch heute kein besserer Musiker als ich wäre, wenn ich sie nie gelernt hätte...?
 
Wenn man sich entscheidet, dass "learning by doing" für das eigene Anwendungsgebiet reicht, und sich auf diese Art weiterentwickelt, ist das für mich nicht kacke.
Das ist auch nicht Kacke. Musik, die gut klingt, klingt gut, auch wenn dahinter der kein theoretisches Wissen steckt.

Die komplette Musikgeschichte ist eine Geschichte von "learning by doing". Die Theorie hinkt da zwangsläufig immer etwas hinterher und die Schriftgelehrt*innen sind in der Regel konservativer als die "es sich so unverschämt leicht machenden" jungen Musiker*innen.

Dennoch hat @KammerMusik Recht, wenn sie/er schreibt, dass man vor dem Theorethisieren die Theorie kennen sollte.
:bier:
 
Junge, du musst jetzt ganz stark sein: ES GIBT MEHRERE!!! Katzemasehn.
Da erzählst du mir jetzt nicht gerade etwas Neues. Es ging in meinem Versuch aber lediglich um die e-moll Tonfolge im Rahmen von C-Dur, also phrygisch.
Ist mir tatsächlich bekannt, dass es die e-moll Tonfolge auch bei D-Dur als dorisch, bei F-Dur als lokrisch, in G-Dur usw. gibt. Kannste mal sehen, bisschen hat mein Hirn doch abgespeichert. 😂🤣😂 ich liebe euch Oberschlaumeier
 
Gerade in der Musik hat doch die Autodidaktik eine hohe Daseinsberechtigug, vor allem, wenn Sie mit Leuten mit hohem musikalischem Grundtalent praktiziert wird. Wenn man sich entscheidet, dass "learning by doing" für das eigene Anwendungsgebiet reicht, und sich auf diese Art weiterentwickelt, ist das für mich nicht kacke.

Mit der Autodidaktik hast du m.E. völlig recht. Man muss bei aller Begeisterung für die Talentierten aber im Blick haben, dass diese Leute unfassbar viel gearbeitet haben. Typen wie Hendrix haben in der kurzen Zeit ihres Daseins mehr geübt als ein Großteil der hier Anwesenden im ganzen Leben schaffen wird. Autodidaktik heißt auf keinen Fall: Ich mache nur, worauf ich Lust habe, den Rest nenne ich Ballast und lasse es einfach weg.

Learning by doing finde ich für musikalisches Lernen sehr gut, ich würde nie Musizieren am Schreibtisch propagieren. Und wenn man das konsequent macht, kommt auch keine Kacke bei raus. Kacke kommt raus, wenn man glaubt, mittendrin anfangen zu können ohne Ahnung von garnix. Da sage ich: Katze.

ch habe gestern im Unterricht mit meinem Basslehrer über das Harmonisieren von Tonleitern gesprochen und wir sind anhand der C-Dur Tonleiter das ganze durchgegangen.

1 Stufe Dur Tonika,
2 Stufe Moll Parallele der Subdominante,
3 Stufe Moll Parallele der Dominante,
4 Stufe Dur Subdominante,
5 Stufe Dur Dominante,
6 Stufe Moll Tonika Parallele,
7 Stufe Verminderter Akkord

Das ist der Anfang des Eingangsposts. Keine Ahnung, wie lange der junge Mann schon Unterricht hat, aber sehr wohl eine Ahnung davon, dass das viel zu viel für eine Unterrichtsstunde sein MUSS. Woher weiß ich das? Wenn der Fredopener diese Begriffe alle schon verstanden hat, erübrigt sich die Fragestellung hier im Forum. Und wenn der Basslehrer das jemandem mal eben so vor den Latz knallt, müssen wir mehrere Kapitel zurück und Begriffe klären. Sorry, geht nicht anders. Erst mal Seepferdchen machen.
 
ich liebe euch Oberschlaumeier

Ich nehme das mal als Nettitüde! Es ist in der Musik, vor allem im Westen, total angesagt, Nichtwissen zu heroisieren. Hier geht man nicht zu einem Guru und hält erst mal 7 Jahre lang die Klappe. Das ist sehr Schade, man verpasst das Meiste. Erstaunlich finde ich immer wieder, dass die meisten Leute in dem Bereich, in dem sie eine hohe Expertise haben, Wert auf diesen Status legen und es dennoch schaffen, die Expertise anderer Leute in anderen Bereichen ins Lächerliche zu ziehen. Da fällt mir nur ein: Katze. Nimm's nicht persönlich, ist nicht böse gemeint.
 
Ich finde, dass sogar Kinder malen oder musizieren dürfen.
Bildschirmfoto 2022-09-20 um 20.47.11.png
 
Da erzählst du mir jetzt nicht gerade etwas Neues. Es ging in meinem Versuch aber lediglich um die e-moll Tonfolge im Rahmen von C-Dur, also phrygisch.
Ist mir tatsächlich bekannt, dass es die e-moll Tonfolge auch bei D-Dur als dorisch, bei F-Dur als lokrisch, in G-Dur usw. gibt. Kannste mal sehen, bisschen hat mein Hirn doch abgespeichert. 😂🤣😂 ich liebe euch Oberschlaumeier
Na ja...du darfst die nur nicht alle Moll nennen...dann wirds......wenn von einer Tonleiter den Grundton verschiebst, kommst du ins modale...das war hier gar nicht gefragt.
Bei dem Tonleiter Modell der Ausgangsfrage geht's lediglich um die Dreiklänge, die sind nämlich alle in der Tonleiter enthalten.....die restlichen Tone der Tonleiter zu den Dreiklängen nicht zwingend.....und wenn man dann plötzlich lyrisch Moll nennt, wird richtig verkehrt.
 

Zurück
Oben Unten