Klugscheissermodus: mit dem Multimeter lässt sich nur der ()Gleichstrom-) Durchgangswiderstand des PU messen, die Impedanz ist der Scheinwiderstand beiNa, da hammer's doch. Das erklärt den Effekt des Ton-Potis wie ich schon beschrieben hatte.
Du misst am VOL-Poti 257kOhm.
Und das, obwohl dort genau der PU parallel angeschlossen ist.
Die 257kOhm sind genau der Wert des Potis alleine (kleine Toleranz ist normal). Da ist aber kein PU mit realistischer Impedanz angeschlossen! Egal ob er 2, 5, 10, 20kOhm hat. Denn dann müsstest Du dort einen Wert messen, der KLEINER als die Impedanz des PU ist und nicht einen, der grösser als das Poti ist (Stichwort: Parallelschalten von Widerständen)
Ausserdem misst DU selber eine sehr grosse Impedanz des PU!
Das sind zwei Messungen die kontundent sind und die Annahme bestätigen!
Anhang anzeigen 465891
Und jetzt:
Sichtprüfung Anschlussleitungen zum PU.
Bei angeschlossenem Multimeter an den Leitungen wackeln / biegen, vielleicht ein Kabelbruch.
ICH würde um mir das erst mal zu sparen ("lieber messen als löten") eine Signalquelle (Dyn. Mikrofon, Signalgenerator etc.) zwischen PU-Pin (grün) und Masse (blau) anschliessen)
Steht Dir sowas zur Verfügung? Oder ein zweites Instrument? Oder ein zweiter PU? Oder ein Ausgang vom MP3-PLayer? Irgendein Signal?
Hast Du elektronische Bauteile (einen Widerstand mit 10...50kOhm) zur Verfügung?
einer bestimmtem Frequenz Wechselspannung - tut aber eigentlich nichts zur Sache .... Klugscheissermodus off
Aber das mit der Parallelschaltung stimmt natürlich - der Widerstand zwischen den äußeren Anschlüssen des Vol-Potis müsste so um die 10 kOhm betragen (10-12 kOhm PU parallel mit 250k vom Poti)