Tonblende zu schwach: Neuser Crusade 4 passiv

Flex Bass

Flex Bass

Tinnitus Veteran
Beiträge
697
Ort
Rhein/Main
Bassix
ß48.223
Hallo an alle Elektronik-Bastler,

ich habe einen Neuser Crusade 4 Bass, der von einer aktiven 18 V Elektronik auf passiv umgebaut wurde. Die 4 Potis regeln nun Volume PU Neck, Volume PU Bridge, Tone Neck, Tone Bridge und der Schalter wechselt zwischen Humbucker- und Singlecoil-Modus.

Das finde ich alles auch ganz gut so, wenngleich der Output der Pickups selbst im Humbucker-Modus natürlich nicht sooo dolle ist.

Was mich dagegen stört ist die Tatsache, dass der Grundklang des Basses stark durch drahtige Höhen dominiert wird (Messing-Sattel und Bridge). Er hat zwar auch ein schönes holziges Bassfundament aber nur wenig Mitten und wenig bis gar keinen „Growl“.

Nutze ich nun die Tonblende um beispielsweise mehr in Richtung Vintage/Holz zu kommen, werden selbst bei ganz geschlossener Blende gerade so die höchsten Höhen abgeschnitten. Zur Klangformung ist die Blende quasi unbrauchbar.

Meine Frage: Wie kann ich die beiden Tonblenden so modifizieren, dass sie deutlich wirksamer werden und auf dem Weg von 0-100 % mehr Facettenreichtum bieten?

Ich hatte probeweise mal einen anderen Kondensator eingelötet (einen der in einem anderen Bass sehr gut funktioniert hat) und das hat keinen Unterschied zu den bereits eingebauten Kondensatoren gebracht.

So sieht‘s im E-Fach aus:

neuser_e-fach.jpg

Die Werte der Tonblendenpotis sind mir nicht bekannt, aber ich könnte sie mal ausmessen, wenn das bei der Beurteilung hilft.

Ach ja, fast hätte ich die beiden Pickups vergessen:

PUs.jpg

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps,

Chris
 
Wie "stark" und bei welcher Frequenz die Tonblende wirkt hängt nicht nur vom Kondensator, sondern auch von der größe der Potis ab.

Hast du schon mal in "Cadfaels-Schaltplansammlung" geschaut ob da nicht was passendes dabei ist? ansonsten mal User @Cadfael anschreiben. der kann dir bestimmt helfen.
 
Wenn Dir der Bass zu drahtig ist, helfen die Kondensatoren nicht ...

Der Wert der Potis bestimmt die Resonanzfrequenz der Pickups!!!
Daher solltest Du von 500k auf 250k wechseln. Du kannst es auch mit 100k probieren, sind aber schwer zu bekommen und "ungewöhnlich" in passiven Bässen.

Miss die Tone Potis durch.
Haben alle 500k, tausch zuerst Volume Potis aus (da Du keinen Toggle hast, liegt der Gesamtwert es Potis immer parallel zwischen Masse und HOT). Reicht das nicht (noch zu drahtig), tausche ebenfalls die Tone Potis (falls sie 500k haben) gegen 250k ...

Wieviel k Ohm haben deine PUs???
Nicht, dass das niederohmige PUs sind???
DANN könnte sogar 50k den richtigen Sound ergeben ...
 
Vielen Dank! Ich werde alles mal durchmessen und ggf. diverse Potis ordern.
In Deinen Schaltungen nimmst Du oft "linear" für Volume und "logarithmisch" für Tone, passt das auch in diesem Fall?
Ich würde mich tierisch freuen, wenn ich dieses klangliche Manko durch den Tausch von Potis hingebogen bekomme, denn der Bass spielt sich super.
 
Kann da auch nur tippen ... (vielleicht weiß es jemand "besser") ...

Aber wenn kein Wahlschalter da ist und man also eine "erweiterte Jazz Bass Schaltung" hat, würde ich erstmal 4x logarithmisch probieren ...
 
Tja, soweit ich weiß ist das Elektronik/ Pickup-System bei Neuser gut und eng aufeinander abgestimmt. Soll heißen beides zusammen funktioniert sehr gut, aber eben nur zusammen.
Daher würde ich sagen, enteder alles wieder original oder alles neu. Bei Bassculture z.B. bekommst du mit Sicherheit feine Pickups für deinen Bass.
 
Hallo nochmal,

ich habe nun alles gemessen:
Bridge-PU (eine Spule gemessen): 3,65 KOhm
Neck-PU (eine Spule gemessen): 2,91 KOhm

Alle Potis sind 500K Potis, die beiden Volume-Potis sind linear, die beiden Tonpotis logarithmisch.

Zum Test habe ich das Tonpoti und das Volume-Poti der Bridge durch zwei logarithmische 250K-Billig- Potis ersetzt die ich noch hier hatte und den Kondensator durch einen Göldo mit 47 NF:

test-setup.jpg

Die Tonblende funktioniert jetzt etwas besser. Ist sie ganz geschlossen, so ist die Wirkung etwa halb so stark, wie ich das von meinen anderen Bässen kenne. Also eine Schippe mehr dürfte es noch sein. NACHTEIL derzeit: Die Tonblende verhält sich extrem logarithmisch. Nur auf den letzten 10% des Weges werden die Höhen merklich beschnitten.

Cool wär's, wenn sie am Ende noch stärker wirken und eher linear arbeiten würde :D

Bei der Fummelei habe ich auch noch folgenden schildbürgerhaften Konstruktionsfehler entdeckt:

ouch.jpg

Wer zur Hölle setzt denn den Kabekanal und die E-Fach-Verschraubung auf dieselbe Höhe?

@Schlurch
Ich habe den Bass so gekauft und wenn ich dem Vorbesitzer Glauben schenken darf, er bereits auch. Im Elektronikfach ist nichts mehr original außer dem Pickup-Schalter und den beiden Batterieanschlusskabeln, die noch im Nebenfach liegen :-)
 
ich habe nun alles gemessen:
Bridge-PU (eine Spule gemessen): 3,65 KOhm
Neck-PU (eine Spule gemessen): 2,91 KOhm
Man möge mich korrigieren, aber die PU sind auch sehr niederohmig. Die werden keinen hohen Output haben und du müsstest deshalb ach die Kondensatoren vergrößern (verdoppeln z. B.). Potis kannst du erst mal lassen, evtl. regelt das Tonpoti erst sehr spät, aber zum testen wird es wohl reichen.
Edit: Ich sehe gerade, dass du das späte Einsetzen der Tonblende moniert hast. Also auch neue Potis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, 250er Potis und Tonkondensatoren mit 68 oder sogar 100 nF dürften die Brauchbarkeit deutlich erhöhen.
Wenn Dir die Höhen “zu hoch“ sind, quasi zu HiFi-mäßig, könntest Du auch noch jeweils einen kleinen Kondensator (0,5 nF bis etwa 4,7 nF) parallel zum Pickup einbauen, das senkt die Resonanzfrequenz Richtung Hochmitten ab.
 
Bridge-PU (eine Spule gemessen): 3,65 KOhm
Neck-PU (eine Spule gemessen): 2,91 KOhm

Ich habe hier was Schlaues von TheBass gefunden, der hier leider seit ner Weile nix mehr geschrieben hat:

Niederohmige PUs haben deutlich weniger Drahtwindungen als hochohmige PUs. Das hat mehrere Folgen:

1) Sie sind deutlich leiser bzw. deutlich weniger Output als "normale" hochohmige PUs

2) Durch die geringere Windungsanzahl haben sie eine niedrigere Eigeninduktivität und eine niedrigere Eigenkapazität. Beides verschiebt die Resonanzfrequenz der PUs deutlich nach oben. Da PUs normalerweise oberhalb ihrer Resonanzfrequenz mit 12dB/Okt. abfallen, wirkt das wie ein Tiefpass. Oberhalb ihrer Resonanzfrequenz übertragen PUs nicht mehr viel. Niederohmige PUs haben u.U. eine Resonanzfrequenz, die oberhalb des Hörbereichs liegt. Niederohmige PUs haben deshalb viel mehr Höhen und keine soundfärbende Resonanz im hörbaren Bereich. Sie klingen daher viel linarer.

Ob man das will, ist Geschmackssache. Aber es macht z.B. Sinn niederohmige PUs mit einer speziellen Klangregelschaltung (State Variable Filter) zu kombinieren, die die hörbare Resonanz + 12dB Tiefpass elektronisch nachbilden, wobei man dann die Filterfrequenz und die Resonanzstärke regelbar macht . Die Schaltungen der Alembic Series- und Signaturemodelle arbeiten nach diesem Prinzip und sind damit enorm flexibel.

3) Ein erfreulicher Nebeneffekt ist, das mit der Niederohmigkeit auch die Störeinstrahlungsemfindlichkeit deutlich nach unten geht, was aber durch die niedriger Ausgangslautstärke z.T. wieder kompensiert wird.
 

Das sind entweder extrem nierdrige hochohmige PUs, oder hohe niederohmige PUs ...
Bei hochohmigen PUs ist ein Wert zwischen 5,5 und 8 normal - es geht aber auch höher!

Daher sollte man vielleicht alle Potis gegen 250k tauschen und hören was passiert ...
Man kann die 47nF gegen 68nF tauschen - das ist aber evtl. der zweite Schritt.

Was @TheBass da schreibt, deckt sich mit meinem "Halbwissen" (und den Werken von Helmuth Lemme).
Daher auch meine Empfehlung mit den Potis. Evtl. sind Potis um 100k optimal, um die Resonanzfrequenz noch besser in den Griff zu kriegen. 250er sind einfacher zu bekommen und evtl. billiger ...
Da hilft leider nur experimentieren, da man das mit keinem Programm berechnen kann (der Bass selbst bzw. alle Komponenten haben eben auch Einfluss) ...
 
Was die Messwerte angeht, habe ich ja nur jeweils eine Spule der Humbucker gemessen, d.h. der Widerstand verdoppelt sich im Humbucker-Betrieb. Im SC-Betrieb sind sie ein wenig zu empfindlich gegenüber Einstreuung und wg. der hohen Resonanzfrquenz wahrscheinlich auch leider so gut hörbar ...

@ Mudskipper
Das Zitat spricht mir aus dem Herzen, genau so klingt und verhält sich das Instrument. Es war gar nicht so leicht meinen Eindruck des Sounds in Worte zu fassen. Denn der Bass HAT ein Bassfundament, es wird nur getrübt durch sehr gitarrenartige Frequenzen.
Aber ich bin auf einem ganz guten Weg nun denke ich. Die 250er statt 500er und der 47nF statt 22nF haben schon eine Verbesserung gebracht.

@Cadfael
Ich habe nun 2x 100K linear, 2x 100K log und 2 250er linear bestellt (diese hatte ich alle noch nicht vorrätig :-) und werde solange rumbasteln bis mir das Ergebnis noch besser gefällt. Was halt derzeit fehlt ist dieser Sweet Spot der Tonblende. Es fühlt sich an wie ein Filter mit einer extrem niedrigen Flankensteilheit.
 
Soo, kleines Update. Da ich keine langen B250K Potis mehr habe hatte ich beschlossen zunächst mit 100ern als Vol-Potis zu beginnen:

Ich habe jetzt also als Vol-Potis 2x B100K drinne und als Tone-Potis 2x B250K mit 47 nF drin. Es ist ganz spannend wie sich die Elekronik jetzt verhält, wenngleich es noch nicht 100% praxistauglich ist :-)

Habe ich nur einen Pickup voll aufgedreht, so funktioniert die Toblende ganz gut. Mehr schaffen manche Bässe ab Werk nicht.
Aber wenn ich beiden Tonblenden ganz offen habe und drehe dann nach und nach den zweiten Pickup auf, wird der Ton deutlich dunkler (das kenne ich auch von meinen Jazz-Bässen), aber nicht so stark. Sind also beide Volumes auf 100% ist die Wirksamkeit der Tonblende dann wieder kaum wahrzunehmen, da das Gesamtsignal ja schon recht etwas gezähmt ist.

Was denkt Ihr, kann es sein, dass diese "Dunkelfärbung" (wenn beide Vol-Potis auf 100% sind) besser wird, wenn ich als Vol-Potis ebenfalls B250K einsetze? Oder soll ich mal die Vol Potis sind B250K und die Tone-Potis mi B100K ausprobieren?

PS.: Ich habe jetzt auch mal eine Skizze mit der Verkabelung angefertigt. Ich hoffe man kann damit was anfangen – bin halt kein Elektroniker...

neuser_chase_passive_verdrahtung.jpg
 
Was denkt Ihr, kann es sein, dass diese "Dunkelfärbung" (wenn beide Vol-Potis auf 100% sind) besser wird, wenn ich als Vol-Potis ebenfalls B250K einsetze
Nein, das ändert nix. Wenn du beide Volumes offen hast, sind die beiden PU parallel geschaltet. Das ist sozusagen der Grundsound dieser Kombination. Da schliesst sozusagen das eine PU das andere kurz (ja, ich weiß, das stimmt nicht ganz).

Wenn ich das recht sehe, sind das PU, die für aktive Elektronik ausgelegt waren. Das wird so sein, dass die eben nicht wirklich gut in einer klassischen passiven Schaltung klingen. Nimm andere...

Evtl könnte man versuchen, mit Entkoppelwiderständen zu arbeiten, also z.B. jeweils 10kohm in Serie mit jedem PU. Das kann man simulieren, wenn man beide Potis ein kleines bisschen vom Endanschlag zurückdreht. Ich habe da schon ganz interessante Effekte gehabt...
 
Nein, das ändert nix. Wenn du beide Volumes offen hast, sind die beiden PU parallel geschaltet ...

FALSCH ...

Wir haben es hier nicht mit einer Precision/Les Paul Gitarre Schaltung zu tun!!!
Es ist eine "erweiterte Jazz Bass Schaltung" ...
Ergo liegt der Widerstand des Potis IMMER parallel zur Schaltung ...

Was genau in diesem Fall passiert, weiß ich auch nicht!
Aber der Wert des Potis liegt eben IMMER parallel

LEIDER nur der Tipp: Probieren und hören ...
 
Ergo liegt der Widerstand des Potis IMMER parallel zur Schaltung ...
Das stimmt natürlich, das habe ich jetzt mal unter den Tisch fallen lassen, weil mir hier die wohl relativ geringe Impedanz der beiden PU (es sieht ja jedes PU das änder sozusagen als Lastwiderstand) als hauptsächlich klangformend erscheint.
Probieren und Hören ist natürlich immer richtig...
 
Eben nicht ...

Der Wert des Volume (und Tone) Potis hat Einfluss auf die Resonanzfrequenz.
Daher sollte man, wenn man direkt "PU - Klinke" spielen will ggf. einen Dummy-Widerstand parallel einlöten.

Und deshalb ist die "Jazz Bass Schaltung" bei Gitarristen kaum zu finden ...
Das "anders rum angeschlossene Volume Poti" (im Vergleich zu Precision / Strat / Tele) beeinflusst die Resonanzfrequenz und raubt der Gitarre die Höhen (beim Bass nicht sooo wichtig).

Man darf den Einfluss des Volume Potis (Wert und Anschlussart) auf den Klang nicht unterschätzen!
 
Vielen Dank nochmal Euch zweien. Ich bleibe dran. Auch wenn ich nicht allzuviel Hoffnung hege, dass daraus noch ein völlig anderer Bass wird.
Und die Original-PUs würde ich ungern tauschen, aus Respekt vor dem Instrument :-) Lieber baue ich wieder eine aktive Elektronik ein, falls meine Passiv-Lötexperimente nicht zu akzeptablen Ergebnissen führen ...
 

Zurück
Oben Unten