Normal ist die Bridge und somit die Saiten mit der Masse des Inputs verbunden, die Wiederum mit dem Gehäuse und dem PE verbunden ist. Dh das erste was ich mache, wenn ich einen Bass oder Amp kaufe ist eine Durchgangsprüfung zwischen Saiten und Erde des Ampsteckers.
Hängt von der Dauer des Kontaktes und in erster Linie der Stromstärke ab. (Hier sind wir wieder beim FI bzw der Sicherung) Je nach Anlage und Situation kann diese einige Ampere betragen, was für die Sicherung im Gerät normalerweise ausreichen sollte. Allerdings sind die meist z uträge und dem Menschen ist damit leider nicht mehr geholfen...
Eine Flinke Sicherung schaltet bei 10 fachen Nennstrom nach 20ms ab. Sollte also Durchgang von Saite zu PE Vorhanden sein und Glasrohrsicherungen im Amp verbaut sein würde bei Spannungsführung gegen Masse ein satter Kurzschluss entstehen. Der Mensch hängt ja nicht in Phase, wenn er die Saiten berührt, sondern immer noch an der Masse des Amps. Dh nicht das Berühren der Saiten sollte eine Schutzeineichtung auslösen, sondern eine plötzliche Spannunsführung der Saiten selbst. Selbst 12A Glasrohrsicherungen müssten Rechtzeitig Auslösen.
Problematisch wäre ein Massefehler unterhalb des Nennstroms. ZB Kriechstrom durch verschüttetes Bier.
Noch wesentlich problematischer ist der schon erwähnte fehlende Potentialausgleich zwischen metalernen Gegeständen. Mic, Saiten, Amp des Kollegen. Musste im Aufnahmeraum eine Dose außer Betriebnehmen, weil deren PE ein anderes Pot als der CR hatte. Bekam vom Pultgehäuse 100V Wechsel ab. Zum Glück hab ich extrem trockene Haut.
TN-C Systeme sind natürlich auch eher medium, wenn der Widerstand der PEN Leitung warum auch immer zu hoch ist(oder diese gar durchtrennt).
Im Zweifelsfall ein Multimeter mitnehmen und vorm Gig durchmessen.
Bin ich am überlegen ob ich mir einen kleinen Schaltschrank mit FIs und Überspannungsschutz baue. Wieso nicht.