Tödlicher Stromschlag vom Amp durchs Kabel möglich?

Das ist nicht korrrrekt!
ich hab ja nicht gesagt, dass es das nicht mehr gibt, sondern nicht mehr geben sollen dürfte (geben dürfen sollte?)
Wobei ich mich damit hauptsächlich auf andere Länder bezogen habe.
Vielleicht können da ja ein paar Bassicer von Auslandserfahrungen berichten?
 
Normal ist die Bridge und somit die Saiten mit der Masse des Inputs verbunden, die Wiederum mit dem Gehäuse und dem PE verbunden ist. Dh das erste was ich mache, wenn ich einen Bass oder Amp kaufe ist eine Durchgangsprüfung zwischen Saiten und Erde des Ampsteckers.

Hängt von der Dauer des Kontaktes und in erster Linie der Stromstärke ab. (Hier sind wir wieder beim FI bzw der Sicherung) Je nach Anlage und Situation kann diese einige Ampere betragen, was für die Sicherung im Gerät normalerweise ausreichen sollte. Allerdings sind die meist z uträge und dem Menschen ist damit leider nicht mehr geholfen...

Eine Flinke Sicherung schaltet bei 10 fachen Nennstrom nach 20ms ab. Sollte also Durchgang von Saite zu PE Vorhanden sein und Glasrohrsicherungen im Amp verbaut sein würde bei Spannungsführung gegen Masse ein satter Kurzschluss entstehen. Der Mensch hängt ja nicht in Phase, wenn er die Saiten berührt, sondern immer noch an der Masse des Amps. Dh nicht das Berühren der Saiten sollte eine Schutzeineichtung auslösen, sondern eine plötzliche Spannunsführung der Saiten selbst. Selbst 12A Glasrohrsicherungen müssten Rechtzeitig Auslösen.

Problematisch wäre ein Massefehler unterhalb des Nennstroms. ZB Kriechstrom durch verschüttetes Bier.

Noch wesentlich problematischer ist der schon erwähnte fehlende Potentialausgleich zwischen metalernen Gegeständen. Mic, Saiten, Amp des Kollegen. Musste im Aufnahmeraum eine Dose außer Betriebnehmen, weil deren PE ein anderes Pot als der CR hatte. Bekam vom Pultgehäuse 100V Wechsel ab. Zum Glück hab ich extrem trockene Haut.

TN-C Systeme sind natürlich auch eher medium, wenn der Widerstand der PEN Leitung warum auch immer zu hoch ist(oder diese gar durchtrennt).

Im Zweifelsfall ein Multimeter mitnehmen und vorm Gig durchmessen.

Bin ich am überlegen ob ich mir einen kleinen Schaltschrank mit FIs und Überspannungsschutz baue. Wieso nicht.
 
Normal ist die Bridge und somit die Saiten mit der Masse des Inputs verbunden, die Wiederum mit dem Gehäuse und dem PE verbunden ist. Dh das erste was ich mache, wenn ich einen Bass oder Amp kaufe ist eine Durchgangsprüfung zwischen Saiten und Erde des Ampsteckers.
eher umgekehrt. Wenn man (aktive) Pickups im Bass hat z.B. EMGs die nicht "dringend" eine Saitenerdung brauchen dann weg damit.
Die Saitenerdung ist nicht dazu da den Spieler zu "schützen" sondern dient vorrangig dazu Störeinstreuungen im Bereich der Pickups gegen Masse abzuleiten. Geerdete Saiten haben eine Schirmwirkung. Fehlt die Schrimwirkung dann brummen passive Single Coils wie Hölle bei kleinster Störeinstreuung.

EMGs kommen auch ohne Saitenerdung sehr gut zurecht. Bei einem meiner Bässe habe ich tatsächlich nur zufällig entdeckt dass die Saitenerdung getrennt war (und auch immer noch ist).

Problematisch wäre ein Massefehler unterhalb des Nennstroms. ZB Kriechstrom durch verschüttetes Bier.

Noch wesentlich problematischer ist der schon erwähnte fehlende Potentialausgleich zwischen metalernen Gegeständen. Mic, Saiten, Amp des Kollegen. Musste im Aufnahmeraum eine Dose außer Betriebnehmen, weil deren PE ein anderes Pot als der CR hatte. Bekam vom Pultgehäuse 100V Wechsel ab. Zum Glück hab ich extrem trockene Haut.
wenn die Saiten (und damit auch Brücke und Mechaniken) des Instruments galvanisch getrennt sind (keine Erdung) dann kann in der Richtung definitiv nichts passieren


edit,
galvanische Trennung ist schon ne feine Sache weil es ein Höchtsmaß an Sicherheit bietet. Ohne Trenntrafo führe ich z.B. keine Reparaturen mehr durch an Gerätschaften wenn hohe Spannungen im Spiel sind.
Es kann aber auch leichtsinnig machen. Mit ist mal passiert am galvanisch getrennten Objekt Verbindung an hoher Spannung gegen Masse mit Ellbogen und Handgelenk herzustellen. Verdammt lustiges Gefühl im Arm wenn der Strom rein nur im Arm am wandern ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SVT hat vor vielen Jahren mal ne Nacht im PKW bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit verbracht.

Gesehen hab ich damals schon dass das Teil noch etwas feucht ist. Eingeschaltet habe ich ihn damals trotzdem, und beim Berühren der Frontplatte satt eine auf die Finger bekommen.
Sicherung hat damals natürlich NICHT ausgelöst, der FI aber auch nicht!
 
Die Saitenerdung ist nicht dazu da den Spieler zu "schützen" sondern dient vorrangig dazu Störeinstreuungen im Bereich der Pickups gegen Masse abzuleiten. Geerdete Saiten haben eine Schirmwirkung. Fehlt die Schrimwirkung dann brummen passive Single Coils wie Hölle bei kleinster Störeinstreuung.
In der Tat. Deswegen kann man i.d.R. auf eine Saitenerdung (leider) nicht verzichten. Damit hängt man aber auch leider galvanisch an Masse bzw. Erde und Netz. Wer sicher gehen will, sollte deswegen zum Sender/Empfänger statt Kabel greifen. Heutzutage bei digitaler Übertragung ohne Kompression sollte dies auch ohne Soundverlust machbar sein. Ausserdem - wie erwähnt - DI zum Pult immer GND lift aktivieren und am besten mit galvanischer Trennung, d.h. Übertrager statt elektronischer Symmetrierung.
 
eher umgekehrt. Wenn man (aktive) Pickups im Bass hat z.B. EMGs die nicht "dringend" eine Saitenerdung brauchen dann weg damit.
Die Saitenerdung ist nicht dazu da den Spieler zu "schützen" sondern dient vorrangig dazu Störeinstreuungen im Bereich der Pickups gegen Masse abzuleiten. Geerdete Saiten haben eine Schirmwirkung. Fehlt die Schrimwirkung dann brummen passive Single Coils wie Hölle bei kleinster Störeinstreuung.

EMGs kommen auch ohne Saitenerdung sehr gut zurecht. Bei einem meiner Bässe habe ich tatsächlich nur zufällig entdeckt dass die Saitenerdung getrennt war (und auch immer noch ist).


wenn die Saiten (und damit auch Brücke und Mechaniken) des Instruments galvanisch getrennt sind (keine Erdung) dann kann in der Richtung definitiv nichts passieren


edit,
galvanische Trennung ist schon ne feine Sache weil es ein Höchtsmaß an Sicherheit bietet. Ohne Trenntrafo führe ich z.B. keine Reparaturen mehr durch an Gerätschaften wenn hohe Spannungen im Spiel sind.
Es kann aber auch leichtsinnig machen. Mit ist mal passiert am galvanisch getrennten Objekt Verbindung an hoher Spannung gegen Masse mit Ellbogen und Handgelenk herzustellen. Verdammt lustiges Gefühl im Arm wenn der Strom rein nur im Arm am wandern ist.

Das mit dem aktiven Bass wusste ich nicht. Nie gespielt. Dass die Masseschaltung kein Spielerschutz ist ist klar, die Erdung der Masse und somit des Basses sollte es sein. Was eben bei einem Erdungsfehler zum Problem wird.

Galvanische Trennung ist natürlich das Bestmögliche solang man wie du sagst nicht an zwei Potentialen ankommt. Mir ists mal mitm Daumen passiert. Hatte sogar eine Spur vom Eintritt zu Austritt.

In der Tat. Deswegen kann man i.d.R. auf eine Saitenerdung (leider) nicht verzichten. Damit hängt man aber auch leider galvanisch an Masse bzw. Erde und Netz. Wer sicher gehen will, sollte deswegen zum Sender/Empfänger statt Kabel greifen. Heutzutage bei digitaler Übertragung ohne Kompression sollte dies auch ohne Soundverlust machbar sein. Ausserdem - wie erwähnt - DI zum Pult immer GND lift aktivieren und am besten mit galvanischer Trennung, d.h. Übertrager statt elektronischer Symmetrierung.

Ist jetzt vielleicht bisschen weit hergeholt, aber wenn Pult und Amp anderes Grundpotential haben kann mit Lift dann das Mic einem wieder eine wischen, wenn man beides berührt - wenn eben über Kabel verbunden. Mit GND über DI hat man quasi einen Potausgleich zu allem was am Pult hängt. Sollte ja bei einem isolierten Instrument dann keine Rolle spielen.
 
Ist nicht weit hergeholt sondern Normallfall. Brumm, brumm ...
Deshalb ist der Gnd-Lift i.d.R. auch aktiv und manchmal bizzelt das MIkro an der Lippe. Lösung auch hier: Funkmikro.
 
Vielleicht würde der ex Birth Control Gitarrist Bruno Frenzel (RIP) noch leben wenn seine Gitarre galvanische Trennung gehabt hätte (Funkmikros gab es damals noch nicht).
Bei dem Stromschlag den er erlitt ist zumindest dokumentiert dass ein Blitzschlag vom Mikro bzw. Stativ in die Gitarre ging als er versuchte das Mikrostativ bzw. Mikro zu richten.
Ich stelle mir das so vor dass er mit der einen Hand die Saiten (noch) gedämpft hielt während (gleichzeitig) die andere Hand zum Mikro ging das unter Spannung war.
Die schweren Verletzungen die er bei dem Stromschlag an Herz und Lunge erlitt lassen zumindest vermuten dass es so war.
Aus eigener Kraft konnte er sich nicht mehr loslösen und es muß eine gewisse Zeit gedauert haben ihn vom Mikro/Stativ wegzubekommen.
Er hat den Stromschlag damals zwar überlebt, ist ein paar wenige Jahre später aber an den Spätfolgen gestorben.
 
Mannomann, wenn ich mir das hier alles zu Gemüte führe.. Da bin ich gerade froh laufen mein Bass, meine E-Violine und mein Gesang über Funk 😅
 

naja....das sind nun mal absolute Ausnahmefälle.
Ja schon! Aber im chronisch klammen Semiprofi-Segment (Kneipen, Juze, Strassenfeste) sind doch jede Menge Bastler unterwegs, deren Elekroinstallationen noch nie einen Prüfaufkleber gesehen haben.
Ein gewisse Skepsis ist da schon angebracht! Es gilt: Wenns irgendwo bizzelt - klären, nicht ignorieren, weil man mit den Soundcheck schon so spät dran ist.:idee:
 

Zurück
Oben Unten