TINO TEDESCO BASS

Mein TT-Bass in unserem neuen Review:



Der Bass ist mein Hauptbass für Soul, Pop oder Funk. Zusammen mit dem Sadowsky Preamp klingt das rischtisch gut, Vor allem mit mit meinem EBS Amp:-)
 
Weshalb ist es so ruhig hier?

Tino`s Bässe sind zweifellos klasse und obendrein ist er ein richtig netter und angenehmer Zeitgenosse.

Mittlerweile bin auch ich Besitzer eines Basses von ihm.
Der Bass ist wirklich piekfein bis ins kleinste Detail.
Dazu lässt er sich wie Butter spielen und klingt in meinen Ohren richtig gut.

Passiv, Mama Pick-ups.
Der Hals hat mehr oder weniger JB Abmessungen, lässt sich also sehr bequem spielen.
Vol. mit Push/Pull Poti, Balance und Tone.
Der vordere (Neck) ist ein Split Coil (Precision Like), der hintere Pick-up (Bridge) lässt sich per Push/Pullpoti umschalten (Single Coil / Humbucker).
Mittels Balance Poti lassen sich viele brauchbare und klasse Sounds abrufen.

20240308_144103.jpg


Hier noch ein frisches Bild aus der Übeecke im Büro

20240322_193946.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich meinen TT nun seit 3 Monaten habe kann ich etwas mehr zu ihm schreiben.

Er hängt sehr gut am Körper und lässt sich wunderbar spielen.
Das hatte ich weiter oben bereits erwähnt und daran hat sich auch nichts geändert.

Was sich allerdings geändert hat ist sein Sound.
Er klingt lockerer, geschmeidiger ... irgendwie runder, unangestrengter ... das liegt vermutlich daran dass er jetzt eingespielt ist.

In der Regel spiele ich den Bass entweder per Mesa Subway-DI in eine PA oder via Puma 900 in FMC 114EX HP.
Und ich benutze ihn auch häufig zum üben per Kopfhörer.

Der Bass arbeitet durchgängig passiv.
Am Hals werkelt ein P Pick-up von der italienischen Firma "Mama".
Den Namen hatte ich noch nie gehört, aber es handelt sich wohl irgendwie um eine italienische "Edelfirma" was immer das heissen mag.
Handgewickelte Tonabnehmer, spez. Draht, etc. ... was weiss ich.

Der P-Bass Sound dieses Basses liegt je nach Spielposition irgendwo zwischen samtig, knurrig und fett.
Er bietet einige Möglichkeiten, deshalb fällt es mir schwer den Sound so ganz grundsätzlich einer Ecke zuzuordnen.
Wie sagt man so schön, die Finger machen den Sound. Und ich habe das Gefühl dass gerade dieser Bass diese alte Wahrheit unterstreicht.

An der Bridge befindet sich ein Humbucker der sich auf Single Coil umschalten lässt. Auch er wurde von der italienischen Firma Mama hergestellt.
Während der SC luftig und auf Wunsch auch näselnd daher kommen kann, klingt der Humbucker druckvoller und satter.
So richtig extrem in die Stingray Ecke geht es aber nicht, er bleibt stets zurückhaltender.

P-Pick-up und Humbucker/Single Coil Sound lassen sich mittels Balance Poti stufenlos mischen.
Was soll ich schreiben?
Ich habe ziemlich lange gebraucht um zu begreifen was mit dem Bass alles möglich ist.
Er bietet, obwohl passiv, viele brauchbare Varianten an. Trotzdem verläuft man sich nicht so schnell weil die Richtungen in die es geht schnell erkennbar sind.

Der Bass ist sehr gut verarbeitet, sehr vielseitig und ein total locker spielbarer Geselle mit dem man viel Sbass haben kann.
Seine Tonentfaltung ist über das gesamte Griffbrett hinweg sehr gleichmässig ohne erkennbare Deadspots. Das Sustain ist ebenfalls gut.
Der Hals macht einen stabilen Eindruck, da muss nichts hin oder her gestellt werden. Eine sehr niedrige Saitenlage ist problemlos möglich.
Auch die Stimmung hält der Bass gut.

Mir gefällt dass der Bass unempfindlich auf Einstreuungen reagiert.
Der P Pick-up sowieso, das ist ja normal.
Aber da sich der Pick-up an der Brücke von Single Coil auf Humbucker umschalten lässt kommt es auch hier zu keinerlei Einstreuungen.
Ein klassischer JB nervt mich diesbezüglich doch manchmal.

Edith:
Nachdem ich einmal ernsthaft darüber nachgedacht habe was an diesem Bass "besser" sein könnte möchte ich doch noch etwas zu ihm schreiben.
Denn mir ist tatsächlich nichts eingefallen.
Von daher halte ich meinen Kommentar "Ein guter Kauf" für untertrieben und deshalb habe ich ihn auch gelöscht.

Ganz abgesehen davon ob er grundsätzlich gefällt oder nicht kann ich besten Gewissens schreiben dass er eigentlich perfekt ist.
Ich wüsste tatsächlich nicht was an diesem passiven Bass besser sein könnte.
Wobei "besser" ja eh ein irgendwie unpassender Begriff ist.
Und nein, ich werde nicht von Tino bezahlt, bin weder mit ihm verschwistert, verschwägert oder sonstwas.

Das ist wirklich ein klasse Bass :great:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten