The Yamaha-Home "Yamaika"


oder die Switchcraft 114B https://www.tubeampdoctor.com/switchcraft-klinkenbuchse-stereo-114bpcx
Ich hab jetzt dann doch einfach eine offene Switchcraft stereo Buchse eingebaut und den Ring auf Masse mit angelötet. Die scheint mir insgesamt stabiler zu sein; dann ist wieder für die nächsten 45 Jahre Ruhe :-)
Ich schätze mal, dass Yamaha die Buchsen einfach überall verbaut hat - nicht nur in Bässen.
 
Jedes Mal, wenn ich überlege meinen RBX 775 zu inserieren, nehme ich den in die Hand, spiele ein bisschen und bin mega froh, den nicht verkauft zu haben. xD

Geilste Farbe und einfach ein phantastisches Instrument.
 

Anhänge

  • 31872B39-7B73-4328-ABEE-99341153A2E1.jpeg
    31872B39-7B73-4328-ABEE-99341153A2E1.jpeg
    54,2 KB · Aufrufe: 176
  • RBX775_BC04_RTS.mp3
    321 KB
Jedes Mal, wenn ich überlege meinen RBX 775 zu inserieren, nehme ich den in die Hand, spiele ein bisschen und bin mega froh, den nicht verkauft zu haben. xD Geilste Farbe und einfach ein phantastisches Instrument.
Auch ein Fünfsaiter. :great:
Ähnelt sehr stark meinem Jazz-Bass-Abkömmling RBX 5A2.

rbx5a2-.jpg
 
Diese A.I.R. Bodys sind auch irgendwie witzig von der Konstruktion. Ikea LACK in guter Quali. xD
Ein Kumpel hatte den passiven 4er mal. Fand es nur etwas beschämend, dass da ne Batterie alleine für die Beleuchtung der Potis drin war.
 
Beschämend, aber auch sehr cool. ;-)
Die A.I.R.-Bodies sind sehr leicht, der Bass wiegt 3,4 kg. Was wiegt Deiner?
Ich musste nur die Kanten abrunden, damit sie nicht am Unterarm wehtun.
Und 24 Bünde zu haben, gefällt mir sehr gut.
Die ganze Spielbarkeit ist bei diesem Bass für mich klasse.
 
Meine beiden Yamaha Schätze:

Yamaha RBX800A: »Long-Scale Active Bass Guitar« in »translucent blue«
Yamaha RBX800AF: »Long-Scale Active Fretless Bass Guitar« in »translucent red«

IMG_3234.JPG


Meinen RBX-800A habe ich im September 1992 und den RBX-800AF im Mai 1993 gekauft. Die exakten Listenwortlaute waren »RBX800 A II B« und »RBX800 A II F/R«. Das »A« steht für »Active«, das »F« für »Fretless«, das »B« für »Blue«, das »R« für »Red«. Ich habe 1984 zu spielen begonnen und nach zwei Fehlgriffen wusste ich 1992, worauf es für mich ankommt. Die beiden Yamaha Bässe sind exzellente Player, die mich seit 30 Jahren begleiten und nie im Stich gelassen haben.

»Spezifikationen«
- Made in:
Taiwan
- Model: RBX800A und RBX800AF
- Serie: RBX
- Typ: Long-Scale Active Bass Guitar und Long-Scale Active Fretless Bass Guitar
- Saitenanzahl: 4
- Korpus: Esche
- Hals: Ahorn
- Griffbrett: Palisander
- Halsform: C-Form
- Halsdicke am 0. Bund: 20,2 mm
- Halsdicke am 12. Bund: 23,7 mm
- Lackierung RBX800A: Translucent Blue (Seethrough Navy)
- Lackierung RBX800AF: Translucent Red (Seethrough Red)
- Anzahl Bünde: 24
- Bundstäbchenstärke: 2,4 mm (1/10)
- Bundstäbchenhöhe: 1,2 mm (1/21)
- Griffbrettradius: R250 mm (10)
- Sattelbreite (Griffbrettbreite am 0. Bund): 40,0 mm (1-9/16)
- Griffbrettbreite am 12. Bund: 55,0 mm
- Griffbrettbreite am 24. Bund: 63,4 mm (2-1/2)
- Mensurlänge: 860 mm (33-7/8D
- Halsbefestigung: Yamaha Joint System, 6-fach verschraubt (Deep Insert, Deep Access Angle)
- Pickup-Konfiguration: 2 Half Single-Coils P-Style / 1 Double Single-Coil J-Style
- Hals PU: aktiver Power Focus Split Single Coil mit Keramik Magneten, Low Impedance, 7.000 Wicklungen
- Steg PU: aktiver Power Focus Standard Single Coil mit Keramik Magneten, Low Impedance, 7.000 Wicklungen
- Regler: Master Volume, Pickup Balance (Mix), aktiver 2-Band EQ (Bass und Treble) - jeweils 20 kOhm
- Hardware: vergoldet
- Stimmmechaniken: Yamaha Tuning Machine Assembly mit Round Head Wood Screws
- Sattel: Urea (Carbamide)
- Griffbretteinlagen: Dot Inlays aus Abalone
- Bridgebefestigung: Low Mass , Yamaha OGEB205 Tailpiece mit 4 individuell einstellbaren Reitern
- Saiten: Yamaha H4030 (045, 065, 085, 105) Stainless Steel Round Wound
- Gesamtlänge: 1.145,0 mm
- Body-Breite: 320,5 mm
- Body-Dicke: 41,0 mm
- Gewicht: 3,6 kg
- Inkludiertes Accessories: Koffer

Yamaha RBX800A

IMG_3259.JPG


Yamaha RBX800AF

IMG_3255.JPG


Der RBX-800 war damals das Prämium-Modell der RBX-Serie. Er unterschied sich in den Spezifikationen vor allem durch 24 Bünde, aktive Power Focus PUs, den aktiven 2-Band EQ, die hochwertige Lackierung und den Deep Access Angle.

Yamaha RBX800A - Deep Access Angle

IMG_3184.JPG


Yamaha RBX800AF - Deep Access Angle

IMG_3183.JPG


Die PUs von RBX-800A und RBX-800AF wurden marketingtechnisch »Power Focus Split Single Coil« am Neck und »Power Focus Standard Single Coil« an der Bridge genannt. Damit waren die RBX-800A-Modelle mit den gleichen PUs wie der BB-5000A und der BB-3000A ausgestattet. Rein optisch erkennt man schon, dass es sich hierbei um zwei aktive Half-Single-Coils im P-Style und um einen aktiven Double-Single-Coil im J-Style handelt. Die Schaltung der RBX-800-Modelle besteht aus vier Reglern bzw. Potis: Master Volume, Pickup Balance (Mix) und einen aktiven 2-Band Equalizer, über den man Bässe und Höhen voneinander unabhängig regelt.

Yamaha RBX800A - Body, PUs und Schaltung

IMG_3244.JPG


Yamaha RBX800AF - Body, PUs und Schaltung

IMG_3243.JPG


Sehr gelungen ist für meinen Geschmack die stimmige Form von Headstock und Korpus, die an die RGX Gitarren-Serie von damals angelehnt war und für mich eine optisch gelungene Balance zwischen »rund« und »kantig« darstellt. Bei näherem Betrachten erkennt man, dass der Headstock design-technisch an die gewinkelte Hals-Korpus-Verbindung angelehnt ist.

Yamaha RBX800A - Headstock

IMG_3164.JPG


Yamaha RBX800AF - Headstock

IMG_3163.JPG


Aufgrund des stufenlosen PU-Mixes in Kombination mit dem aktiven 2-Band Equalizers ist der RBX-800 ein Allrounder für alle meine persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen. Er liefert einen grandiosen und vielseitigen Sound mit viel Ausdruckskraft für Rock, Soul und Funk. Für mich absolut überzeugend ist der Ton für fette Rock-Bässe, knurrig-soulige Tief-Mitten und funkige Höhen. Die Bespielbarkeit ist aufgrund der Spezifikationen hervorragend.

Yamaha RBX-800A - Soundsample: Life In Time
Bei diesem Track handelt es sich um eine Komposition von mir. Die Aufnahme ist aktuell, die Idee für diese Nummer geht bereits auf 1985 zurück.



Yamaha RBX-800AF - Soundsample: Never Let Go
Hier ein kurzes Sample zum Fretless-Sound. Neber Let Go ist eine geniale Komposition von Camel, den Backing-Track habe ich selbst gebaut. An sich handelt es sich hier um ein Soundfile, das ich anlässlich eines Strat-PU-Reviews im Jahr 2012 gemacht habe, um drei Strats miteinander zu vergleichen. Ich hab das File hier re-used, da die Fretless Atmosphäre in diesem Sample viel Raum hat und darum sehr schön rüber kommt. Das Audiofile besteht aus drei identen Durchgängen, was die Bassspur betrifft. Sie unterscheiden sich nur im Picking der 3 Strats. Man versäumt hörtechnisch nichts, wenn man nach dem 1. Durchgang bei 1:20 aussteigt.



Fazit: die beiden Bässe habe ich seit nunmehr 30 Jahren im Einsatz. Sie sind top verarbeitet und deswegen nach wie vor im Originalzustand. Ich hatte nie das Bedürfnis, sie durch neuere Bässe zu ersetzen. Aus Bequemlichkeit, damit ich die Bässe nicht immer vom Proberaum mit nach Hause und retour transportieren muss, und wohl auch aufgrund des optischen Kicks habe ich mir nun vor kurzem für zu Hause Neuzugänge gegönnt. Aber das ist eine andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche PUs sind bei diesem Song aktiv?
Da sind Neck- und Bridge-PU ca. 75% zu 25% aktiv. Die Höhen sind ca. zu 75% und die Bässe nur unter ca. 50% aufgedreht.

Die PUs reagieren sehr sensitiv auf minimale Veränderungen am Poti, darum sind das nur ungefähre Angaben. Einrasten tun die Potis bei genau 50/50, da kann man genau den Wert angeben, darunter und darüber regelt man nach Gefühl.
 

Hallo Yamaha-Gemeinde,

jetzt habe ich auch wieder einen. Einen TRB 1005. Ich bin von den TRBs sehr angetan. Sound und Bespielbarkeit sind wirklich hervorragend in dieser Klasse.
Das einzige was überhaupt nicht zu diesem schönen Bass passt, sind die Plastik Poti-Knöpfe. Habt Ihr einen Tipp, welche man zum Austausch passend währen.

Gruß
Manfred
 
Hallo Yamaha-Gemeinde,

jetzt habe ich auch wieder einen. Einen TRB 1005. Ich bin von den TRBs sehr angetan. Sound und Bespielbarkeit sind wirklich hervorragend in dieser Klasse.
Das einzige was überhaupt nicht zu diesem schönen Bass passt, sind die Plastik Poti-Knöpfe. Habt Ihr einen Tipp, welche man zum Austausch passend währen.

Gruß
Manfred
Jepp....
Warwick Domespeed zum schrauben sollten passen. Gibt es in allen Farben...
https://www.thomann.de/de/mec_potiknopf_metal_1_b.htm?i11l=de_DE.EUR

Ich habe die passend zu meinen TRBs und auch auf anderen Bässen. Finde die klasse...
 

Zurück
Oben Unten