The Dingwall Home,..

Naja, als
Schwarz & Weiß-Pauschalen
würde ich das nicht sehen... eher als ein paar mögliche Gründe für die geringe Verbreitung von Multiscale-Bässen, die mir so eingefallen sind. Einen hast du ja teilweise bestätigt, und dann sind dir noch weitere eingefallen, die ich nicht auf dem Schirm hatte. Aber aus dieser Gemengelage (zu individuellen Anteilen) werden sich schon die Gründe für das Nischendasein der Fächerbünde speisen.
 
Naja, zur Geringen Verbreitung.
Die Hersteller die Multiscale Bässe anbieten kann man noch an 1-2 Händen abzählen. Custom Instrumente/Wünsche mal ausgenommen. Im Einsteiger-Segment findet man solche Instrumente gar nicht. Glaub die Günstigsten sind aktuell die Ibanzen ab etwa 1k. Ist klar, dass da keine große Verbreitung gegeben ist.

Und selbst dann müsste man den Markanteil in den aktuellen Verkaufszahlen anschauen, da ja erst kurzzeitig verfügbar. Der Bestandsmarkt ist ja riesig und da wird es Jahrezehnte dauern bis Multiscale mal keine Seltenheit mehr ist bzw. auf gewisse Stückzahlen gibt, sofern sie denn auch Nachgefragt werden. Und nach wie vor werden natürlich weiterhin in großen Stückzahlen die Klassiker bzw. deren Nachbauten verkauft. Zieh mal Fender, MusicMan und deren Klone von anderen Firmen ab und dann ist vermutlich schon über die Hälfte der Bässe vom Markt verschwunden.
 
Eine angepasste Mensur klingt halt ggf. transparenter.
Das ist bei "meinem" Sound häufig Kriterium NR.1. Lowcut, kleine (8") Speaker, angeschrägte (auf Ohren gezielte) Combo. Daher gefällt mir der aufgeräumte Sound der Dingwalls gut. Die (Top40 Cover) Songs, die wir spielen, sind wenige gefrickelt, weshalb die Ergonomie wenig zum Tragen kommt.
 
ich spiele seit fast 10 Jahren nur noch den Sklar. Neu jetzt dazugekommen der goldene NG3.
Warum: der Sklar ist preislich mittlerweile so abgehoben ( knapp 7000 EUR aktuell) das der nur auf einer grossen Bühne "sicher" ist.
Für kleinere Gigs kommt jetzt der NG 3 zum Einsatz der allerdings auch schon mit 2750 EUR zu Buche schlägt.

Vorneweg: der einfacher zu bespielende ist der NG3.
Das Instrument wird komplett in Kanada hergestellt.
Der Sklar ist sehr anspruchsvoll was saubere Greiftechnik anbelangt.
Hat sehr viele Obertöne sodass mit dem Kontrabassfingersatz gespielt und damit akkurat gedämpft werden sollte.
Shit in - Shit out.
Der Obertonreichtum ist einerseits der Konstruktion mit 2 verschiedenen Holzarten , den Pickups Fatty I und der Glockenklang-Elektronik 9 Volt geschuldet.
Der Sklar hat auch einen Hipshot - Bassextender für das tiefe A.
Braucht man für was: z.B. Sledgehammer von Peter Gabriel lässt sich damit wunderbar auf der H Saite spielen.
Meine Standardbesaitung sind Nickels von Dingwall - H = 130
Ich habe jetzt nicht die längsten Finger und bin kein Riese mit 1,76 cm.
Probleme mit der 37er Mensur sind mir fremd. Wie geschrieben Kontrabassfingersatz und keine 1 Finger / Bund - Greiftechnik.
Der Sklar spricht äusserst direkt an ohne hart zu wirken.
Lee Sklar hat jede Menge Videos in Youtube. Da spielt er zu Phil Collins - Songs von der Tour die er begleitet hat. Sehr genau ist da seine Greiftechnik zu begutachten.
Anschlagsmäßig geht er auch nicht je nach Saite immer "mit" sondern spielt sehr oft ganz vorne am Hals - Korpusansatz.
Man muss sich spieltechnisch auf den Sklar einlassen.

Der NG 3:
Es ist eine Art Bass-Hybrid made in China und assembled in Kanada.
Das Instrument hat ausser dem Fanned fret System, Designanleihen und Namen nicht viel gemeinsam mit dem Sklar.
Warum:
1. deutlich gutmütiger in Bezug auf die Greiftechnik. Weniger Greifgeräusche bei "unsauberen" Glissandos
2. der Hals ist deutlich breiter wie beim Sklar. Lagen ab 15 Bund sind daher leichter zu bespielen. Die Kopfplatte ist grösser und nicht abgewinkelt = Saitenniederhalter vorhanden,
Das Griffbrett ist leicht gerundet.
3. die Pickpups sind Neodyms
4. die Elektronik kommt von Darkglass 18 Volt.
5. kein BassXtender ab Werk
6. Der Korpus ist nicht aus 2 verschiedenen Holzarten gebaut und hat auch ein etwas "gröberes" shaping vom äusseren her.
7. Die Mechaniken und Bridges sind leider sehr billig anmutend. Es gibt auch Fotos und Berichte von gebrochenen Bridges=> Facebook Dingwall group
Die Dinger sind zwar licensed by Hipshot aber aus Zink. Originalhipshots sind aus Aluminium.
Ich werde die Bridges und die Tuner mit Originalhipshot-Hardware nachrüsten lassen.
warum:
die Klangbasis des Instruments stimmt.

Und warum spiele ich Dingwalls, Fanned frets haben auch andere im Angebot.
Nun, vor 10 Jahren war Lee Sklar mit seinem Dingwall eine Art Pionier. Ich habe mich damals von der Optik beeindrucken lassen
ohne zu wissen was es mit Fanned fret so auf sich hat.
Das Auge spielte mit, kann ich nicht verleugnen.
Umgewöhnung von "normaler" Bundierung zu Fanned frets: keine 5 Minuten.
Wenn jemand Akkorde in den höchsten Lagen spielt ist es schon eine grössere Herausforderung mit kürzeren Fingern damit klar zu kommen.
Die Klangqualität: den Sound mag man oder auch nicht wobei die Finger das meiste am Sound ausmachen.
Deswegen klingen ja auch Profis auf einem billigen Instrument nicht nur wie Fortgeschrittene.
Der Support von Dingwall ist als sehr gut zu bezeichnen. E-mails von werden von Kanada aus umgehend beantwortet.

Warum man viele Heavy metals insbesondere mit den NG 2 und NG 3 sieht weiß ich nicht.
Das sind wohl Marketinggründe.
Dingwall auf Heavy metal zu reduzieren ist wie wenn man sagt, Porsche ist kein Alltagsauto.

Ich habe noch einen US Lakland 55-94; steht nur noch rum
Yamaha BB2 NE; steht nur noch rum
Stingray 5; steht nur noch rum

Will sagen, bei Dingwall bin ich angekommen und werde bleiben.

Man kann alle Musikrichtungen damit bedienen und
alle Basstechniken sind anwendbar.

Dingwall hat alles richtig gemacht und lässt sich das heute teuer bezahlen.

Das alles sind meine Erfahrungen mit den Instrumenten und
andere beurteilen das vielleicht gänzlich anderst.

Artenvielfalt dingwall lee sklar-ng3.jpg
 
Also teilweise stimme ich zu, teilweise bin ich komplett anderer Meinung.

Der Lee Sklar-Bass hat tatsächlich viele Obertöne und bedarf einer sauberen Spieltechnik.
Warum der Bass mit dem Kontrabass-Fingersatz gespielt werden soll, verstehe ich nicht. Es ist deine Art und Weise damit umzugehen,
aber das muss nicht für jeden gelten. Aber generell dauert die Umgewöhnung auf das Fanned fret System nur Minuten.
Wer damit deutlich länger braucht, ist vielleicht noch nicht so fortgeschritten am Instrument.

Die 37er Mensur ist verhältnismäßig komfortabel zu spielen, weil die gesamte Länge des Instrumentes ausgenutzt wird, der Steg ragt fast über den Korpus hinaus.
Dagegen spielt sich ein Alembic-Shortscale fast wie ein normaler Longscale.
Was dem klassischen Sklar fehlt, ist meiner Meinung nach, der vordere Pickup. Wer einen Preci-ähnlichen Sound sucht oder braucht, wird nicht fündig werden.
Da helfen keine Finger der Welt! Dass sich dieser Quatsch immer noch hält: der Sound kommt aus den Fingern!? Versucht mal mit den Fingern einen Jazzbass nach Precision klingen zu lassen, oder einen Höfner nach Ken Smith.
Natürlich beeinflusst der Finger, das Fleisch, der Winkel, die Anschlagsstärke, die Position den Sound, aber es macht keinen
anderen Bass daraus.

Warum Metal-Bassisten Dingwall spielen?
Weil kein anderer Bass an die Definition dieser H-Saite herankommt, kein Fodera, kein Smith, kein Yamaha, nichts.
Und, du kannst noch tiefer stimmen, ideal für Metal!
Gespielt mag die H-Saite ähnlich definiert auch von anderen Herstellern aus den Lautsprechern kommen, aber da braucht man wirklich ein besonders gutes
Instrument mit überdurchschnittlicher H-Saite, aber nie wird das Spielgefühl mit den anderen Saiten vergleichbar sein.
Da ist wirklich krass mit dem Dingwall. So ausgewogen habe ich noch keinen Bass erlebt.
 
@BiBaBass
Warum der Bass mit dem Kontrabass-Fingersatz gespielt werden soll, verstehe ich nicht. Es ist deine Art und Weise damit umzugehen,
aber das muss nicht für jeden gelten;
hab mich da vllt. etwas unklar ausgedrückt. Wenn man jetzt wie ich nicht die megalangen Finger hat, erleichtert der Kontrabassfingersatz das dämpfen der Obertöne.
Eben wie du schriebst; gilt für mich und das wollte ich auch damit gesagt haben.
Ich hatte einen Fender 57 er Reissue Preci und habe noch einen 1974 Rickenbacker, damals gekauft und der lebt immer noch :-), diese Klangfarben kann mit keinem Dingwall erzeugen.
Rickenbacker, Preci und Jazzbass sind auf fast jeder Aufnahme heraushörbar.
Auch klar das Fingerfertigkeit keinen anderen Bass aus dem Dingwall macht.
Man kann mit ihm alle Anschlagtechniken verwenden und kann alle Stilrichtungen damit bedienen.

Heavy-metal ist nicht meine bevorzugte Musikrichtung. Melodiöser Hardrock hingegen liegt mir unter anderem schon.

Für mich ist ein Bass klanglich nicht beurteilbar wenn wie ehemals auf der Musikmesse Frankfurt wilde Slap-Gewitter von Endorsern veranstaltet wurden. Da
ist es vollkommen wurscht was für ein Instrument da eingesetzt wird. Die Spieltechnik des Endorsers "beeindruckt", nicht das Instrument als solches.

In Youtube zu sehen; das gleiche gilt für manche Arten des Metals, wilde Verzerrer-Pick-Orgien im Tempo 200 mit downgetunten B - Saiten.
Da bin ich ich nicht in der Lage zu beurteilen was jetzt eine Marke von einer anderen unterscheidet und ob
Dingwall da besonders für geeignet ist.
Was ich aber sagen kann, dass durch den BassXtender des Sklars ein definiertes sauberes "A" erzeugt wird.

Und deswegen lasse ich den NG 3 auch mit einem BassXtender nebst anderen Hipshot - Mechaniken ausrüsten.
Mal schauen wie das wird.

Und wieder; meine Erfahrung, meine Meinung ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen.

Artenvielfalt macht die Welt bunt:bier:
 
Warum Metal-Bassisten Dingwall spielen?
Weil kein anderer Bass an die Definition dieser H-Saite herankommt, kein Fodera, kein Smith, kein Yamaha, nichts.
Genau das ist der Grund, warum ich als alter Leominat nun tatsächlich mit dem Gedanken spiele mir einen Dingwall zuzulegen. :lechz:
Nachdem ich etliche YouTube Videos gesehen habe - von denen gefühlt 96% Metal mit brutaler und manchmal geil klingender Darkglass Zerre waren - und ich ziemlich begeistert zur Definition der H Saite, aber auch der anderen Saiten bin spiele ich mit dem Gedanken mir einen 5 Saiter Combustion 3 zuzulegen.
Ich habe dazu mal eine Frage, weil ich das irgendwie noch nicht 100% geschnallt habe.
Haben nur die NG3 Modelle eine Darkglass Elektronik oder gibts die bei den anderen Combustion Modellen auch?
Ich bin mir generell nicht sicher, ob die Darkglass Elektronik mir nicht ein bisschen zu harsch ist, wobei die wiederum bei einigen Videos geil rüberkommt.. Stichwort Definition..
Klar.. Eigentlich muss man die Dinger in die Hand nehmen und spielen um sich ein richtiges Urteil zu bilden.
Aber die gibts ja scheinbar momentan sehr sehr schwierig zu finden bzw. zu testen. Habt Ihr eine Ahnung, ob diese Durststrecke bald mal zu ende geht?
 
Es gibt auch noch ein Video, nachdem ich den EMG als schlechteren bzw. sogar unbrauchbaren EQ eingestuft hätte.



Aber wo ich den Combustion 3 zu Hause habe, muss ich sagen: ich mag den EQ. Sehr zweckmäßig einzusetzen. Soll heißen:
-Höhen ganz raus: leichtes Saitenklackern weg (was ich manchmal aber haben will, um lebendigen Crunch aus dem Sansamp zu kitzeln)

-Mitten deutlich rein: Guma-Drive ordentlich Futter liefern

-Bass leicht rein: Super drahtigen Bridge-PU andicken.

Abgehört bisher über Markbass Microbass 801, AER Amp Three, Edifier PC Lautsprecher, verschiedene in-/on ear Hörer
 

Genau das ist der Grund, warum ich als alter Leominat nun tatsächlich mit dem Gedanken spiele mir einen Dingwall zuzulegen. :lechz:
Nachdem ich etliche YouTube Videos gesehen habe - von denen gefühlt 96% Metal mit brutaler und manchmal geil klingender Darkglass Zerre waren - und ich ziemlich begeistert zur Definition der H Saite, aber auch der anderen Saiten bin spiele ich mit dem Gedanken mir einen 5 Saiter Combustion 3 zuzulegen.
Ich habe dazu mal eine Frage, weil ich das irgendwie noch nicht 100% geschnallt habe.
Haben nur die NG3 Modelle eine Darkglass Elektronik oder gibts die bei den anderen Combustion Modellen auch?
Ich bin mir generell nicht sicher, ob die Darkglass Elektronik mir nicht ein bisschen zu harsch ist, wobei die wiederum bei einigen Videos geil rüberkommt.. Stichwort Definition..
Klar.. Eigentlich muss man die Dinger in die Hand nehmen und spielen um sich ein richtiges Urteil zu bilden.
Aber die gibts ja scheinbar momentan sehr sehr schwierig zu finden bzw. zu testen. Habt Ihr eine Ahnung, ob diese Durststrecke bald mal zu ende geht?
Falls du Interesse an einem Lee Sklar-Bass haben solltest, sag Bescheid!
 
Ich hatte ne Weile einen C3/6 daheim - das was schon ein Hammer Instrument!

Spieltechnisch fand ich in den tiefen Lagen total intuitiv. Auch so ist das Design sehr ausgeklügelt, der Bass hängt trotz der langen Mensur zu balanciert am Gurt und auch die linke Schulter wird nicht überstrapaziert. Die hohen Lagen waren dagegen echt knifflig - man muss einige Greifmuster wechseln und es dauert ne Weile, bis man sich an die Positionen der Noten gewöhnt. Noch schwieriger war's für mich dann, zwischen dem Dingwall und "normalen" Bässen zu wechseln; das hat mich echt aus dem Konzept geworfen.

Die Position der rechten Hand war für mich echt auch ein Thema. Besonders für die hohe C Seite musste ich mir auch erstmal angewöhnen, in Richtung Hals zu verschieben.

BTW, der dazugehörige Gigbag ist auch echt top!

Soundtechnisch glaube ich auch, dass die Dingwalls vielseitiger sind, als ihr "Djent-Ruf" vermuten lässt. Er klingt äußerst straff und direkt. Ideal ist er aus meiner sicht trotzdem für einen gitarrenlastigen Mix, wo er besonders gut durchkommt.

Zum Antesten hatten ich mal nen NG3 (allerdings 5-Saiter) da. Ganz ehrlich, im Kontext mit Gitarre und Drums höre ich da vom Sound her keine Unterschiede - hatte allerdings auch die EQs ziemlich flat. Mit prägnanteren Settings wirken sich die Preamps vielleicht doch mehr aus...



Edit / Nachtrag: Was mich aber echt vom Hocker haut ist die Preisentwicklung! Ich habe den C36 damals (Jun2019) von Bassdirect neu bestellt, einer der ersten 6 Saiter in Europa. Mit allem drum und dran habe ich 2100€ NP gezahlt. Jetzt sehe ich nicht selten ~2300€ für gebrauchte (zum Teil trotz Lackabplatzer etc.); keine Ahnung ob das echt gezahlt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du Interesse an einem Lee Sklar-Bass haben solltest, sag Bescheid!
Danke Dir fürs Angebot, aber ich glaube ich bin eher Richtung Neukauf unterwegs.. Und was ich so vom Preis eines Lee Sklar-Bass höre wäre mir das wahrscheinlich sogar gebraucht zu teuer..

Ganz ehrlich, im Kontext mit Gitarre und Drums höre ich da vom Sound her keine Unterschiede
Das finde ich echt interessant. Und danke für das Video - das schaue ich mir gerne mal nach der Arbeit an ;-)
Am liebsten würde ich natürlich selbst mal ein "normalen" 5er Combustion gegen einen 5er NG3 vergleichen und dann entscheiden.
Aber leider gibt es ja momentan nirgendwo eine entsprechende Auswahl.
 
Moin Leute,
habe ja seit ein paar Wochen den Dingwall CB3 5Saiter hier und auch nach der anfänglichen Begeisterung empfinde ich den Bass als hervorragendes Werkzeug.
Aber nach ca. 20 Spielstunden fällt mir auf, dass ich den 2. und 3. Bund bereits stark zerkratzt habe. Das war vorher definitiv nicht und es sind laut Vorbesitzer die Dingwall Nickel-Saiten drauf.
Der Bass, mit dem ich mehrere Hundert Spielstunden habe, sieht dagegen sehr sauber aus.

Kennt das jemand hier und habt ihr Lösungsvorschläge?

@Slapman hat glaube Elixir mit Xtra Long Scale als pässlich beschrieben?
Aber erstmal müssten die Kratzer dann auch rausgeschliffen werden, anschließend evtl. abrichten? Ein Fall für eine gute Werkstatt, so meine Vermutung.

Danke für eure Gedanken.

Hier noch ein Bild:
20230325_161006.jpg
 
Moin Leute,
habe ja seit ein paar Wochen den Dingwall CB3 5Saiter hier und auch nach der anfänglichen Begeisterung empfinde ich den Bass als hervorragendes Werkzeug.
Aber nach ca. 20 Spielstunden fällt mir auf, dass ich den 2. und 3. Bund bereits stark zerkratzt habe. Das war vorher definitiv nicht und es sind laut Vorbesitzer die Dingwall Nickel-Saiten drauf.
Der Bass, mit dem ich mehrere Hundert Spielstunden habe, sieht dagegen sehr sauber aus.

Kennt das jemand hier und habt ihr Lösungsvorschläge?

@Slapman hat glaube Elixir mit Xtra Long Scale als pässlich beschrieben?
Aber erstmal müssten die Kratzer dann auch rausgeschliffen werden, anschließend evtl. abrichten? Ein Fall für eine gute Werkstatt, so meine Vermutung.

Danke für eure Gedanken.

Hier noch ein Bild:
Anhang anzeigen 675979
Schau mal in den Blog:
 
Kennt das jemand hier und habt ihr Lösungsvorschläge?
Ja, und ich habe kurz die Bünde etwas geschliffen und mir bei Pyramid Black Nylons in Sonderlängen und -Dicken bestellt. Kontakt sehr freundlich, sehr aufgeschlossen, sowieso ein toller Hersteller, meiner Erfahrung nach. Die Black Nylons machen null Abnutzung, halten sich seit ewig und spielen sich sehr, sehr weich. Aber den Sound muss man aber mögen und wollen, nach Nolly klingt mein Combustion überhaupt nicht, eher nach Sting.
 
Bei meinem 34-37er Brech ich mir wirklich in manchen Situationen die Finger. Bequem in den tiefen Lagen ist anders. 33-35" ist bei mir definitiv die favorisierte Mensur. Kürzere hab ich leider noch nicht getestet. Also allein aus ergonomischen Gesichtspunkten würde ich mir kein 37" Instrument anschaffen.
Das liest sich für mich total bekannt. Ich habe sehr lange Arme, aber kurze Finger und damit ehrlichgesagt sogar mit meinen BTBs Probleme, 35" ist schon viel, wenn das Instrument ergonomisch so là-là ist. Aber da finde ich, hat Dingwall irgendwas sehr richig gemacht, weil der sich nicht so riesig anfühlt und die Ergonomie perfekt ist. Dieses Zuhause-Gefühl habe ich bei denen wie nirgends sonst. Soundtechnisch gefallen mir andere Bässe besser, besonders meine BTBs, aber die Ergonomie ist bei denen nicht so gut. Dingwall fühlt sich, für mich, einfach richtig an, und richtig gut.
 
Moin Leute,
habe ja seit ein paar Wochen den Dingwall CB3 5Saiter hier und auch nach der anfänglichen Begeisterung empfinde ich den Bass als hervorragendes Werkzeug.
Aber nach ca. 20 Spielstunden fällt mir auf, dass ich den 2. und 3. Bund bereits stark zerkratzt habe. Das war vorher definitiv nicht und es sind laut Vorbesitzer die Dingwall Nickel-Saiten drauf.
Der Bass, mit dem ich mehrere Hundert Spielstunden habe, sieht dagegen sehr sauber aus.

Kennt das jemand hier und habt ihr Lösungsvorschläge?

@Slapman hat glaube Elixir mit Xtra Long Scale als pässlich beschrieben?
Aber erstmal müssten die Kratzer dann auch rausgeschliffen werden, anschließend evtl. abrichten? Ein Fall für eine gute Werkstatt, so meine Vermutung.

Danke für eure Gedanken.

Hier noch ein Bild:
Anhang anzeigen 675979

Ich bin irgendwie beeindruckt und schockiert gleichermaßen: Am Tag nach meinem Post habe ich drei weitere Spielstunden absolviert. Kratzer sind weiterhin sichtbar, jedoch nicht mehr fühlbar. Der Moment meines Fotos und des Posts war scheinbar genau in dem kurzen Moment, in dem ein Grat entstanden und fühlbar ist. Das ist schon speziell, aber da es Sheldon mit seiner Erklärung so auf den Punkt gebracht hat, bin ich zufrieden.
 
Neben neuen Farben gibts zur NAMM ein neues Signature Modell für John Taylor von Duran Duran. Highlight ist der wohl erste interne Bass Preamp aus dem Hause Neve.

 

Zurück
Oben Unten