Last Christmas auf deutsch?
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
![Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Last Christmas auf deutsch?
Wohl wahr. Zeitweilig konnte man sich spätestens ab Mitte November in keinen Supermarkt begeben, ohne damit beschallt zu werden.„Hassen“ ist natürlich zu viel gesagt, aber ein gewisser Überdruss ob der alljährlichen Allgegenwart lässt sich schon nachvollziehen.
Song kenn ich nich, aber mit dem Text tipp ich mal auf späte 70ies.Ok, neuer Textfetzen - diesmal nicht spezifisch weihnachtlich.
How come he don't come and P.L.P. with me
Down at the meter no more?
And how come he turn off the TV
And hang that sign on the door?
Well, we call, and we call
"How come?" we say
Hey, what could make a boy behave this way, yeah?
Der Song stammt natürlich von einer Frau. Die erste Textzeile ist recht kryptisch, selbst Native Speakers sind sich nicht ganz einig, was „P.L.P.“ bedeuten soll. Die vernünftigste Erklärung, die ich gefunden habe, lautet „Public Leaning Post“ – im übertragenen Sinn steht das für einen Freund, mit dem man zwar sehr vertraut, aber nicht romantisch verbunden ist. Also jemanden, an den man sich auch im angeschickerten Zustand anlehnen kann, ohne dass er dies als Annäherungsversuch missversteht.
Richtig getippt, der Song erschien 1979. Und ich wette, dass du den Song kennst.Song kenn ich nich, aber mit dem Text tipp ich mal auf späte 70ies.
Chuck Rainey? Der Tipp ist hilfreicher, als man auf den ersten Blick vermuten würde. In gewisser Hinsicht.Als Ergänzung (wenn auch vermutlich nicht als Lösungshilfe) kann ich noch beitragen, dass Chuck Rainey bei einem Workshop mal aus dem Nähkästchen geplaudert und kein gutes Haar an der Sängerin gelassen hat, weil sie seiner Meinung nach so eine Diva ist.![]()
Chuck E‘s in Love von Ricky Lee JonesOk, neuer Textfetzen - diesmal nicht spezifisch weihnachtlich.
How come he don't come and P.L.P. with me
Down at the meter no more?
And how come he turn off the TV
And hang that sign on the door?
Well, we call, and we call
"How come?" we say
Hey, what could make a boy behave this way, yeah?
Der Song stammt natürlich von einer Frau. Die erste Textzeile ist recht kryptisch, selbst Native Speakers sind sich nicht ganz einig, was „P.L.P.“ bedeuten soll. Die vernünftigste Erklärung, die ich gefunden habe, lautet „Public Leaning Post“ – im übertragenen Sinn steht das für einen Freund, mit dem man zwar sehr vertraut, aber nicht romantisch verbunden ist. Also jemanden, an den man sich auch im angeschickerten Zustand anlehnen kann, ohne dass er dies als Annäherungsversuch missversteht.
Yes, das ist wirklich ein toller Song. Geht auf Ricky Lee's Zeit zurück, als sie in LA mit Tom Waits liiert war. Die beiden hatten einen Kumpel, einen Singer/Songwriter namens Chuck E. Weiss, der eines Tages verschwand, weil er sich in eine Frau in Colorado verliebt hatte. Weiss veröffentlichte einige Alben, kam aber nie groß raus und starb vor einigen Jahren. Immerhin ist er durch Jones‘ berühmten Song in Erinnerung geblieben – auch eine Art von Unsterblichkeit.Chuck E‘s in Love von Ricky Lee Jones
Edith sagt noch: ein cooler Song!
Braucht ihr mehr Tipps? Das ist von einem irischen Sänger, dessen größter Hit davor die Sinnlosigkeit eines School shootings thematisierte, mit der wiederkehrenden Zeile, dass jemand Montage nicht mag.It'll happen sometime between now and high noon
It doesn't give you much time as it's happening real soon
It'll start with a whimper, it'll end with a bang
It'll leave a big hole where we could have sang
Das ist ein Song aus einem Album von 1990.
Ja, aber darin kommen diese Zeilen nicht vor...Boomtown Rats, Bob Geldof
Boomtown Rats war doch die Band und Bob Geldof der Sänger, oder?Ja, aber darin kommen diese Zeilen nicht vor...