Technik rechte Hand - Daumen beim Saitenwechsel mitführen

No Roses no Skies

No Roses no Skies

Well-Known Member
Beiträge
939
Bassix
ß16.048
Zur Zeit arbeite ich daran mein Fingerspiel von der Pike aufzuarbeiten. Es geht darum den Daumen als Stütze beim aufsteigenden und absteigenden Saitenwechsel mitzuführen. Ob das bei schnellen Läufen mit häufigem Saitenwechsel sinnvoll ist, wird sich zeigen.
Der Vorteil dieser Technik ist eine bessere Kontrolle beim Spiel, sowie das Abdämpfen bei LeerSaiten. Zudem ist die rechte Hand insgesamt beweglicher und der Daumen liegt nichts starr auf der E-Saite. Ich meine das dadurch entspannteres und kontrolierteres Spiel auf den hohen Saiten gegeben ist.
Eine Besonderheit gilt es aber zu beachten, Für den Wechsel von der E-Saite, zum Bsp auf die D-Saite, lasse ich den Daumen zunächst ruhen. Das hat den Sinn zu verhindern das Schwingungen von der E-Saite übertragen werden.

Bsp. Ich spiel auf der E-Saite im 5. Bund das A, dann die Oktave auf der D-Saite. Erste wenn ich das z.B. das G auf der D-Saite greife, wechselt der Daumen auf die A-Saite.

Insgesamt klappt das schon recht gut, nur neige ich noch dazu den Daumen beim Wechsel von der E-Saite sofort mitzuführen.

Die Technik übe ich, in dem ich ein altes Lehrbuch nochmal komplett durchspiele. Nebenbei trainiere ich so das Blattspielen. Ein weiterer Effekt stellt sich ein wenn ich die Übungen bewusst perfekt einstudiere. Ich achte auf Legato und gleichmäßigen Anschlag. Das ganze übe ich in verschiedenen Tempi und mit Metronom.

Wenn ich eine Übung beherrsche, dann spiele ich sie anschließend mit Plec, da ich hier meine Fähigkeiten angleichen möchte.

aber zurück zum eigentlichen Thema
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Technik des Daumen Mitführens?
 
mit der "floating thumb" technik beschäftige ich mich auch schon seit einiger zeit... zum einen weil mein 5er doch arg mitschwingt, aber hauptsächlich weil ich im laufe der jahre gemerkt habe, dass ich mit viel zu hohem kraftaufwand auf den pickup drücke (mich sogar regelrecht drauf abstütze), was ganz schön an der schulter zieht - was bringt mir ein 3 kg bass wenn ich ihn durch meine spieltechnik zu einem 5-6 kg bass mache... auf die technik gebracht hat mich das kristall review von paulito:



ich lege den daumen nicht auf der einzelnen saite ab, sonder lasse in lediglich über die saiten mitgleiten... klappt bis jetzt ganz gut -> die schulter wird dadurch schon merklich entlastet und ich habe den eindruck, dass mein ganzes spiel dadurch homogener / kontrollierter geworden ist und ich nicht mehr mit unötigem kraftaufwand in der rechten hand arbeiten muss... bei oktavsprüngen oder wechselbass greif ich aber denoch lieber zur anker technik...

EDIT: sehr geholfen hat mir bei der umstellung übrigens eine philosophie des herrn wooten: danach sollte man neue techniken immer so erlernen als könne man sie schon :D - das heißt nicht groß drüber nachdenken und gleich voll gas geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besagte Technik habe ich bis vor ca. einem halben Jahr ausschließlich angewendet, weil mir das Abstützen des Daumens Schmerzen bereitete (Rhizarthrose, aua aua). Das Umgewöhnen ging relativ flott, abgeschaut hatte ich sie mir von Alphonso Johnson, hier ab 04:40 kurz zu sehen:



Heute bin ich dank einer OP relativ schmerzfrei, verwende aber die Floating Thumb-Technik weiterhin sehr gern, weil sie mMn zum Abdämpfen ungewollt nachschwingender Saiten ideal ist.
Wenn es allerdings darum geht, sehr schnelle 16tel über längere Strecken zu spielen, oder des Tones wegen die Saiten sehr kräftig anzuschlagen sind, falle ich (meist unbewusst) wieder in die Anker-Technik zurück, damit habe ich einfach mehr Power in den Fingern.
 
ich leg den daumen schon auf die saiten ab, allerdings mit sehr wenig druck.

EDIT: sehr geholfen hat mir bei der umstellung übrigens eine philosophie des herrn wooten: danach sollte man neue techniken immer so erlernen als könne man sie schon :D - das heißt nicht groß drüber nachdenken und gleich voll gas geben...

wenn du damit klarkommst, ziehe ich den hut. ich muss sowas automatisieren.
 
wenn du damit klarkommst, ziehe ich den hut. ich muss sowas automatisieren.

das geht überraschender weise besser als man glaubt, natürlich muss man früher oder später schonmal schauen, dass sich keine groben fehler verfestigen - bzw. sobald es mal läuft fängt man ja eh mit dem optimieren an... den umstieg / einstieg hat mir diese herangehensweise aber auf jeden fall erleichtert...
 
Ich hab den Daumen von Anfang an -eher intuitiv- mitgeführt... (Weil mich die mitschwingenden Leersaiten gestört haben) Zum Glück habe ich dann später einen Lehrer gefunden, der mir das nicht gleich wieder austreiben wollte. :-)
 
Früher habe ich den Daumen auch am PU abgestützt. Die Folge war, dass ich starke Schmerzen in dem Daumen bekommen hatte. Beim Abstützen des Daumens auf einer nicht gespielten Leersaite passiert es mir oft, dass es zu Nebengeräuschen durch die leichte Bewegung der Saiten kommt, da ich sie ungewollt etwas in Richtung PU drücke. Inzwischen lege ich meinen Unterarm auf dem vorderen Rand des Korpus ab und spiele mit frei schwebender Zupfhand, wobei mein Bass etwa so tief hängt, dass sich die Oberseite knapp unter dem Bauchnabel befindet.
 
Ich spiele auf meinem 4er gerne mit der "Anker Technik", bei der Band wird aber nix gefrickelt. Am 5er lasse ich den Daumen mitlaufen, max bis zur A Saite.
Das ganze mach ich nicht wirklich bewusst, sondern ist eine art Kompromiss auf meinem 5er zwischen floating thumb und anker auf meinem 5er. Damit komme ich am besten zurecht und es ist sehr komfortabel. Ich vertrete ja die Meinung, dass jeder seine eigene Technik "entwickeln" soll, so das es für einen am besten passt. Solange etwas komfortabel auf längere Zeit ist, kann es ja nicht grundsätzlich falsch sein.
 
ganz am anfang lag der daumen fest auf dem pu. das haben mir markus setzers frühe videos schnell ausgetrieben, seitdem läuft der daumen mit. als ich meinen ersten preci mit pickup-cover ausstattete, hab ich mir (allerdings nur auf dem bass) jamersons hook-technik angeeignet, bei der der daumen wie in paulitos video mitgleitet. das kann ich allerdings nicht bei anderen bässen.

vorteile: klar, dämpfung der tiefen saiten. eigentlich müßte man immer vor der großen, lauten anlage üben, um all die feinheiten des dämpfens konsequent zu trainieren. ich werde immer etwas sloppy, da ich daheim immer akustisch übe und da der amp eben keine saite anregen kann, mal eben mitzuspielen...
man wird auch schnell den pu als orientierungspunkt los und beginnt, den ton durch die anschlagsposition zu färben. die hand "schwebt" mehr und agiert flexibler.

nachteile: große sprünge bereiten mir immer noch probleme. es gibt bei uns lines, da kommt das tiefe e, dann als nächstes das e zwei oktaven höher... der daumen springt auf die a-saite und die tiefe e schwingt fröhlich weiter. ich versuche das a la paulito hinzukriegen und auf dem cover-preci läuft das auch. aber auf allen anderen bässen nicht. da zeigt die daumenspitze quasi immer zur e-saite und ich bekomme es nicht hin, das nach hinten abgewinkelte oberste daumenglied auf e- und a-saite gleichzeitig zu legen und dann noch vernünftig spielen zu können.
 
nachteile: große sprünge bereiten mir immer noch probleme. es gibt bei uns lines, da kommt das tiefe e, dann als nächstes das e zwei oktaven höher... der daumen springt auf die a-saite und die tiefe e schwingt fröhlich weiter. ich versuche das a la paulito hinzukriegen und auf dem cover-preci läuft das auch. aber auf allen anderen bässen nicht. da zeigt die daumenspitze quasi immer zur e-saite und ich bekomme es nicht hin, das nach hinten abgewinkelte oberste daumenglied auf e- und a-saite gleichzeitig zu legen und dann noch vernünftig spielen zu können.

das ist der entscheidende punkt. ich hab im eingangsposting daraufhingewiesen. Die Ausnahme ist der Wechsel von der E auf die G- oder D-Saite. Nimmt man beim ersten Ton den Daumen sofort mit schwingt die E-Saite. Das klingt nicht gut.

edit
Eine Besonderheit gilt es aber zu beachten, Für den Wechsel von der E-Saite, zum Bsp auf die D-Saite, lasse ich den Daumen zunächst ruhen. Das hat den Sinn zu verhindern das Schwingungen von der E-Saite übertragen werden.

Bsp. Ich spiel auf der E-Saite im 5. Bund das A, dann die Oktave auf der D-Saite. Erste wenn ich das z.B. das G auf der D-Saite greife, wechselt der Daumen auf die A-Saite.
 
nachteile: große sprünge bereiten mir immer noch probleme. es gibt bei uns lines, da kommt das tiefe e, dann als nächstes das e zwei oktaven höher... der daumen springt auf die a-saite und die tiefe e schwingt fröhlich weiter

Bei solchen Sprüngen spiele ich die hohe Saite mit dem Mittelfinger, und ziehe ich den Daumen erst später nach.
 

genau und dasselbe gilt von der A-Saite zur G-Saite nur sind die unerwünschten schwingungen wenn man es falsch macht nicht so krass.


ich hab die ankertechnik mit der daumen..technik beim üben ausgiebig verglichen. wenn man den daumen wie beschrieben mitführt klingt es besser und die greifhand ist flexibler und (für mich) näher am geschehen.
 
Also da ich nach 2 Jahren Suche nun endlich einen super basslehrer gefunden habe, sieht es bei mir jetzt so aus.
Anfangs straight wechselschlag und daumen hinterher nach Tom bornerman. Dann War ich immer mehr von M. Setzers raking überzeugt. Das funzt bei mir aber nur wenn ich das ankern behersche. Wechselschlag und "Finger durch ziehen" Is mir zu hoch. Also bin ich nun nach Wochen des frustes ein ankerer geworden. Mein Basslehrer predigt aber nun, zwischen daumen und angeschlagener seite immer genau eine seite zu lassen. Das heißt, spiel ich auf der d seite, stoppt mein Anschlagfinger die vibr. Der a Seite , während der Daumen auf der e seite ruht und diese am schwingen hindert.
Ungewohnt hierbei, dass bei e u. A seite der Daumen somit auf dem pu verweilt. Das sollte man auch machen. Sonst schluderd sich später wieder mist ein. Spiel ich auf g seite, ruht der Daumen auf a Seite und die Daumen rückseite klemmt zusätzlich gegen die e seite. Mein Lehrer klemmt sie extra noch gegen die h saite. Es wären somit also alle seiten gedämpft.
Schwierigkeiten hab ich aber wieder wenn ich mich von g zu e Seite bewege. Das raking ist dann auch noch immer kompliziert.
Ich hab erst die Nase gerumpft, aber solangsam finde ich gefallen daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel ich auf g seite, ruht der Daumen auf a Seite und die Daumen ruckseite klemmt zusätzlich gegen die e seite.
Genau so mache ich es auch oft! Der Daumen steckt dabei angewinkelt zwischen den beiden Saiten. Er bleibt auch in dieser Position, wenn ich länge Zeit ausschließlich auf der D- und G-Saite zu tun habe, ich dachte, das wäre meine eigene 'Erfindung'...;-)
 
etwas offtopic, aber wie macht ihr das mit dem pick?

ich dämpfe da nur mit der linken hand entweder mit dem zeigefinger oder daumen übers griffbrett die leersaite. grundsätzlich dämpfe ich aber ansonsten die nebenschwingungen nicht ab. das fällt im bandspiel auch an sich nie auf, beim üben schon..
 
beim pick ist es bei mir eher eine intuitive geschichte - ich hoffe ich kann das verständlich in worte fassen: grundsätzlich dämpfe ich mit der handkante der rechten hand + mittel-, ring- und kleiner finger... meist liegt meine handkante auf der brücke in saitennähe auf (schwebt also nicht frei, sondern hat immer irgendwo kontakt)... da braucht es natürlich die richtige brücke für -> bevorzuge da eher was massives und glattes, madenschrauben sollten natürlich auch nicht rausstehen... spiele ich etwas auf der e-saite liegen mittel-, ring- und kleiner finger auf den je verbleibenden saiten... gehts auf die a-saite rutscht der kleine finger unter den bridgepickup (falls vorhanden) oder bleibt auf der g-saite, die beiden anderen gehen eine saite runter und der handkanten ballen rutscht vor und dämpft die e-saite... gehts dann auf die d- oder g-saite gehen die anderen finger jeweils automatisch weg von den saiten und die tiefen saiten werden mit der handkante gedämpft...

EDIT sagt noch: ich halte das pick lediglich mit daumen und zeigefinger in der haltung etwa wie bei diesem spiel "reingeschaut" wo mann sich so schöne blaue flecken holt :-)

2187149389_a8b4b7ab21_m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas offtopic, aber wie macht ihr das mit dem pick?
Beim Dämpfen der Saiten beim Plekspiel habe ich zwei Methoden, die ich rein intuitiv anwende:
Entweder dämpfe ich die Saiten mit dem Handballen der Zupfhand oder mit dem Mittelfinger der Greifhand, da ich bei der Greifhand hauptsächlich Zeige- und Ringfinger sowie den kleinen Finger benutze.
 

Zurück
Oben Unten