Tech21/Sansamp Club

meinst du damit, der HPF ist auf XLR und 1/4" Output? ich empfinde den Bassdriver mit vollem Blend ohne EQ anpassungen in den Amp als extrem wummerig/bassoverdose... Hätte bisher nichts von einem HPF gemerkt muss ich gestehen.
Ja. HPF ist vielleicht etwas übertrieben. Es ist eher so, dass die beiden Boosts bei den unteren Tiefmitten und Höhen (Badewanne) Glockenfilter sind, und keine Kuhschwänze. Die Tiefbässe unter 30 Hz und die Höhen ab 5k Hz sind dagegen abgesenkt. (bei full blend)
Und diesen Boost bei 80 Hz empfindest Du wohl als das "Wummern". Sieht man ganz gut im Frequency Analyzer z.B. in Logic oder Garage Band. Ist quasi keine Badewanne, sondern eher zwei Berge.

Hier eine richtig fiese Zeichnung:
Bild.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Enttäuschung mit dem Xb-driver funktioniert diese Lösung sehr gut.
Da ich die darkglass zerre nicht so mag, ich das Teil aber fast geschenkt bekommen habe, teste ich das Microtubes X gerade fast Clean.

Alles nicht Metal macht das Multitalent von Bergantino.

Anhang anzeigen 868382
Habe gerade in der Bedienungsanleitung vom Super Pre gestöbert. Der kann ja tatsächlich auch Cleane Lows und verzerrte Höhen anbieten, sogar mit HPF und LPF pro Szene speicherbar. Warum dann zusätzlich 2x DP-3X? Bekommt man den Sound nicht nachgebaut?
 
Hier eine richtig fiese Zeichnung:
Vielen Dank, das macht total Sinn! In dem Fall ists auch gut möglich, dass das auch einfach eine miese "Raumresonanz" ist bei mir im unterrichtsraum, und/oder sich mit der von mir eh als etwas basslastig emfundenen CX410er von GK nicht sehr gut verträgt. Letzteres würde auch erklären, warum der BDDI als Stompbox vor paar Wochen bei der Jamsession mit Drummer eigentlich gut funktioniert hat... dort hab ich ne MB212 Neo Box.
 
Moin Gemeinde.
Ich habe da mal ein paar Fragen... Zum Beispiel: Ist der Bass Driver Programmable "einfach" drei Bass Driver?
Oder: Ist im Flyrig 2 neben der Effektsektion ebenfalls ein voller Bass Driver verbaut? Und für wie sinnvoll haltet ihr das DP-3X Pedal, wenn man grundsätzlich den DP Sound sehr mag, es aber für die Band definitiv etwas softer fahren möchte. Über Input würde ich mich freuen :-)
 

Ich hatte bislang den dp3x, den klassischen sansamp und jetzt 2 mal das steve harris flyrig. Ich bin mit dem dp3x so überhaupt gar nicht zurechtgekommen. Volles Fressbrett mit richtig fettem, mir viel zu übertriebenem Bass, wenn man den Comp reindreht, der im Grunde ein zweiter Kanal mit komprimiertem Lowend ist.
Ich bin extrem glücklich mit der bedienerfreundlichkeit des Steve Harris und habe per Fußtritt 2 Sounds. Clean bis crunch oder deutlich verzerrten Sound.
Eine EQ-Einstellung passt auch wirklich zu beidem. Wenn man noch etwas mit der Tonblende oder highboost am Bass arbeitet, hat man viele Abstufungen von Crunch und das Lowend bleibt länger clean als bspw. beim Origin Bassrig. Comp deiner Wahl davor und du hast 2 Kanäle Basssound mit Cabsim Tuner, DI und AmpOut fürs Monitoring am Start.
Das Steve Harris Flyrig lässt sich von mir deutlich anders (einfacher) bedienen als ein sansAmp.
 
Moin Gemeinde.
Ich habe da mal ein paar Fragen... Zum Beispiel: Ist der Bass Driver Programmable "einfach" drei Bass Driver?
Oder: Ist im Flyrig 2 neben der Effektsektion ebenfalls ein voller Bass Driver verbaut? Und für wie sinnvoll haltet ihr das DP-3X Pedal, wenn man grundsätzlich den DP Sound sehr mag, es aber für die Band definitiv etwas softer fahren möchte. Über Input würde ich mich freuen :-)
Ich benutze von Tech21 die VTDI, Flyrig V1 und V2 sowie das DP-3X.
Wobei ich mangels passender Band das DP-3X bislang nur für Aufnahmen nutze, dort aber mit großer Begeisterung. Und ich würde sagen, das Teil lässt sich durchaus rauch elativ dezent einstellen, wobei der "eingebackene" dUg-Sound nicht völlig zum Verschwinden zu bringen ist :-)

Was Flyrig V2 betrifft: So wie ich das weiß, entspricht der Preamp-Teil schon ziemlich der BDDI (wenn "Character" gedrückt ist), aber halt ohne Blend-Regler. Das kann schon einen ziemlichen Unterschied machen.

Edit:
Das Geddy Lee-YYZ hab ich ja auch noch, aber vergessen, weil ich es quasi nie benutze. Da gefällt mir der wenn-schon-denn-schon-Charakter vom DP-3X besser :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Bass Driver Programmable "einfach" drei Bass Driver?
es in ein bass driver ohne mid kontrole mit drei umschaltbaren einstellungen
die mids kann man indirekt erhöhen: bässe und höhen runter, volume rauf.
habe ich lange gespielt, fand ich super.
hab es verkauft weil ich derzeit nur "akustische" projekte habe.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten