Störgeräusche HB PJ4 - richtiger Gedankengang oder liege ich völlig daneben?

Jep, immer überlappen geklebt. Die Klebefolie ist ja so dünn, dass das kein großes Problem darstellt. Immer schön sauber und fest andrücken an den Übergängen, dann passt das. Um die oberen Kanten der Ausfräsungen, auf denen das Pickguard dann später aufliegt, hab ich die Folie umgeschlagen. So ist rundherum auch ne Verbindung zum Pickguard. Wenn Bedarf besteht, schraub ich das Pickguard nochmal ab und mach Fotos. Gibt zwar nichts Besonderes zu sehen, aber das Prinzip dürfte klar werden.
 
Danke, euch beiden.

Nee, musst dir da nicht so ne Mühe machen und alles nochmal abschrauben.

Werde es evtl. auch mal machen müssen.

An den Übergängen zu den Kabeln (z.B. Kanal zur Bridge-Erdung) hast du dann einfach aussenrum geklebt?
 
Ja, bei den Kabeldurchführungen hab ich um die Kabel drum rum geklebt (einfach den Klebestreifen seitlich eingeschnitten). Mangels passendem Lötkolben konnte ich für die Abschirm-Aktion nicht die Elektronik auseinanderlöten und hab dann halt drum herum gearbeitet. Genereller Tip: besser zwei oder drei kleinere Stücke Folie als ein großes verkleben. So kommt man leichter um die Biegungen und Absätze in den Ausfräsungen. Kleine Verschnittstücke nicht direkt wegwerfen, es wird im Verlauf immer mal wieder Ecken geben, wo man ein wenig "flicken" muss. Eine Pinzette und etwas Dünnes zum Andrücken (Q-Tip, Radiergummiseite von einem Bleistift o. ä.) erleichtern die Arbeit ungemein.
 
Mittlerweile gibt es noch viel besseres als Graphitlack! Kontakt EMV 35. Das ist ein Sprühlack mit sehr hohem Kupferanteil. Nach 2-3 dünnen Schichten entspricht die Wirkung der von Kupferfolie. Da es Sprühfarbe ist, muss man den Basskorpus sehr sauber abkleben, damit der Sprühnebel nicht an falsche Stellen kommt. Es eignet sich sogar super dazu , um knisternde Pickguards endgültig still zu bekommen. Da hatte ich bei meinem Japan Geddy Lee ein echtes Problem mit. Nun ist alles weg. Die lackierte Unterseite des Pickguards wurde mit einem Streifen Kupferfolie mit der Control-Plate verbunden.
Würde man bei dem HB alle Ausfräsungen für Pickups und E-Fach damit lackieren, wäre auch hier endgültig Ruhe.
 
Stimmt, entsprechende Streich- oder Sprühlacke sind auch eine Option. Je nachdem, wie die Ausfräsungen im Body gestaltet sind, wird es mit Folie schon etwas fummelig. Da hat Streich- oder Sprühlack unbestreitbar die Nase vorn. Dafür kostet das Zeug halt mehr und erfordert ggf. mehr Vorarbeit. Letztendlich gibt es zum Glück für jeden Anwendungsfall und Geldbeutel die passende Lösung ;-)
 
EMGs kaufen, da knistert nix...
Da wären wir wieder beim Thema Geldbeutel ;-) Bässer geht immer, kostet aber auch... wenn man seinen heiß geliebten Lieblingsbass auf persönlichen Endlevel aufpimpen möchte - go for it!

Letztlich hängt es ja auch immer von dem Umständen ab. Ein Studio- oder Bühnenmusiker hat andere Ansprüche und Anforderungen als jemand, der nur zu Hause im stillen Kämmerlein vor sich hin dudelt.

Für mich persönlich ist (und bleibt) der Harley Benton PJ-4 HTR mein Instrument für den Wiedereinstieg. Preis/Leistung ist schon ziemlich brauchbar und mit ein wenig Nacharbeiten und Feintuning hab ich jetzt ein ordentliches Instrument für einen schmalen Euro. Bis ich an dem Punkt bin, dass der Bass der limitierende Faktor ist, ist es noch lange hin. Band-/Bühnen-/Studio-Ambitionen hab ich auch keine mehr (das Thema hab ich in den 90ern durch). Ich spiele nur noch für mich selber, aus Spaß an der Freude.
 
Ach ja, was hier etwas untergegangen aber wichtig ist: wenn man abschirmt, muss die Abschirmung auch auf Masse gelegt werden. Sonst erzielt man schnell das Gegenteil von Brummfrei.

Bei meinem PJ-4 Modell mit Pickguard war das zum Glück recht einfach. Die Kupferfolie auf der Rückseite des Pickguard liegt durch die Klinkenbuchse auf Masse. Beim Body hab ich Kupferfolie über die Ränder umgeschlagen. Dadurch liegt die Folie im Body auch auf Masse, sobald das Pickguard aufgeschraubt ist. Was den Singlecoil an der Bridge angeht... den hab ich in der ersten Runde noch ausgelassen :embarrassed:Da hat mir ehrlich gesagt die Motivation gefehlt, noch nen Draht zwischen Ausfräsung und E-Fach durchzufummeln und anzutüdeln, um Masseschluss herzustellen. Das mach ich vielleicht bei Gelegenheit noch. Die bisherige Abschirmung hat aber schon so extrem gute Ergebnisse gebracht, dass ich mir dafür wohl noch Zeit lassen werde ;-)

Anbei nochmal zwei Fotos, damit man sieht, was genau ich verbrochen habe:
Body.jpg Pickguard.jpg
 
Wie sieht es mit der Masse von der Brücke aus? Alles schön angelötet? Wenn nicht, dann kann man noch bis zur nächsten Pandemie über Störgeräusche reden, es wird sich nichts bessern... Ich habe über 30 Bässe aller Art und kein einziger gibt ausserplanmäßige Geräusche von sich, obwohl nur 2-3 von ihnen abgeschirmte Elektrikfächer haben. Einige von ihnen haben EMGs spendiert bekommen, aber nur wegen deren Output und Sound. Die Nebengeräuschfreiheit ist ein willkommener Bonus. Die EMGs habe ich alle gebraucht gekauft, also ging das auch nicht so ins Geld. MECs tun es auch und von Schaller gibt's auch aktive Pickups.
 

Ja, die Brücke hat sauberen Masseschluss, von Anfang an. Das war das erste, was ich gecheckt habe. Und wie gesagt, die Störgeräusche sind weg, ausgenommen vom Singlecoil an der Bridge. Die Ausfräsung hab ich noch nicht abgeschirmt, da hatte mich die Motivation verlassen ;-) Aber selbst da sind die Störgeräusche schon massiv zurück gegangen, übrig ist ein leichtes Summen/Rauschen im mittleren Frequenzbereich (bei komplett offener Tonblende). Ist halt schwer zu beschreiben. Mich stört es jetzt nicht mehr wirklich, wenn ich mit Kopfhörer spiele und ich bin da schon ziemlich empfindlich. Zumal ich für "meinen" Sound eigentlich eh nie Bridge Pickup only spiele. Und über den Split Single Coil ist absolute Ruhe. Ich denke mal, die meisten Probleme hat der Bereich um die Elektronik gemacht, die "Alibi-Abschirmung" (siehe Bild zu Beginn des Themas) war wohl völlig wirkungsfrei.
Bei Gelegenheit (und viel Langeweile) werd ich die Ausfräsung vom Single Coil noch abschirmen und auf Masse legen und dann bin ich soweit mit diesem Bass fertig. Mehr dran zu machen lohnt sich für mich nicht, dafür bin ich einfach zu wenig Fan der klassischen Fender Preci Optik. Dann lieber Zeit, Energie und Geld in einen Bass investieren der mir auch optisch absolut zusagt (Ibanez SR Serie). Wobei erst ein neuer Bass ins Haus kommt, wenn ich wieder deutlich bässer spiele (oder im Lotto gewinne oder einen SR geschenkt bekomme). Bin doch arg eingerostet in 25 Jahren Pause ;-) Bis dahin erfüllt der hier seinen Zweck.
 

Zurück
Oben Unten