Statistik Bässe ==> UMFRAGE

epiphone
thunderbird
humbucker
4
bundiert
passiv
vintage sunburst

ps: und meinen zweiten natürlich auch

epiphone
thunderbird
humbucker
4
bundiert
passiv
schwarz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Yamaha
BB604
J-Style
4
bundiert
aktiv
schwarz

gibson
les paul
humbucker
4
bundiert
passiv
sunburst

- eigenbau-
precision
P-style
4
bundiert
passiv
pink
 
Zola
?
J-style
5
bundiert
aktiv
blau

Clover
XP15.5FL
Doublecutaway mit 1 PU
5
Fretless
aktiv/passiv umschaltbar
natur

OLP
?
stingray style
4
bundiert
passiv
schwarz/blau

Warwick
Buzzard
independent-style
4
bundiert
aktiv
natur

Carvin
?
Doublecutaway mit 2 PU
6
fretless
aktiv
schwarz

Edit: könnt ihr euch dann mal auf die Parameter festlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wollemer mal die 7ender Statistik ein wenig hochschrauben..[;-)]

1963 Fender
Precision
P-Style
4
bundiert
passiv
schwarz gebeizt

1971 Fender
Precision
P-Style
4
bundiert
passiv
schwarz

2008 Fender
Precision
P-Style
4
bundiert
passiv
schwarz

2005 Fender
Jazzbass
J-Style
4
bundiert
passiv
sunburst

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin neu hier und versuch das mal richtig zu machen.

Fender
Geddy Lee Sig.
J-style
4
bundiert
passiv
Schwarz


Sandberg
California PM5
P-style
5
bundiert
aktiv
Creme
 
Ken Smith
Burner
J-style
5
bundiert
aktiv/passiv umschaltbar
Schwarz

-----------------------------------------

Hotwire
Vintage
J-Style
4
Fretless
Aktiv/Passiv umschaltbar
Natur


 
-) Warwick
-) Fortress Masterman
-) 2 Humbucker
-) 4
-) bundiert
-) aktiv
-) grün


-) Ibanez
-) SR-705
-) 2 Humbucker
-) 5
-) bundiert
-) aktiv
-) braun
 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Nachdem ich die Prozentrechnung vorhin (die mit 40%+ Fender...) verbockt hab, hier nochmal aktuelle, richtige Werte :-)))
Bisherige Anzahl Bässe (ohne Eigenbauten): 138

Marken:
1. Fender: 27,5%
2. Yamaha: 9,4%
3. MusicMan: 5,8%
3. Warwick: 5,8%
5. Ibanez: 5,1%

Finishs:
1. Natur: 30,0%
2. Sunburst: 21,7%
3. Schwarz: 21,0%

Anderes
26,8% sind JazzBässe bzw deren Nachbauten
10,1% sind JazzBässe bzw deren Nachbauten in sunburst.
17,4% sind original Fender JazzBasse
12,3% sind Precis oder deren Nachbauten
8,7% sind original Precis
...

je mehr einsendungen wir haben, desto aussagekräftiger wirds... also her damit ;-)


cool sku!

wie hast du die statistik gemacht?? in datenbank oder excel eingetragen?

die fender quote ist höher als erwartet!
[:0]


oder traut sich da niemand alle gurken, die zuhaus herumlehnen anzuführen???
[:O!][:O!][:O!]
 
Fender
Precision
P-style
4
bundiert
passiv
sunburst

Fender
Jazz Bass
J-Style
4
bundiert
passiv
sunburst

Hamer
Cruisebass
P-/J-Style
4
bundiert
passiv
cherryburst
 

yamaha
bbn4 III
doublecutaway mit 2 PU
4
bundiert
passiv
natur

squire
jazzbass
j-style
4
fretless
passiv
sunburst

lakland
55 - 94
doublecutaway mit 2 PU
5
bundiert
aktiv/passiv
blau

human base
baseX
doublecutaway mit 2 PU
6
bundiert
aktiv/passiv
natur

yamaha
silent bass
upright
4
fretless
aktiv

gute frage?
kontrabass
kontrabass
4
fretless
passiv
natur
 
Hey coole Idee, das ist dann meine erste Antwort hier im Forum

7ender
Precision
P-Style
4
bundiert
passiv
butterscotch blonde

Ibanez
GSR 200
J- Style + P- Style
4
bundiert
passiv
blau
 
Ibanez
Jazz-Bass
J-Style
4
bundiert
aktiv-PU/passiv-El.
Sunburst

Claim
Jazz-Bass
J-Style
4
bundiert
passiv
natur

IbaJazz (Teil-Eigenbau
Jazz-Bass
J-Style
4
bundiert
passiv
natur

Fender (Hals) & Squier (Body)
JV
JP-Style
4
bundiert
passiv
sunburst

Fender
JP-90
JP-Style
4
bundiert
passiv
schwarz

Aslin Dane
AMB-205
MM-Style
5
bundiert
aktiv
redburst

Peavey
Mercury Series
JP-Style
4
bundiert
passiv
schwarz

Washburm
MB-8
Status-Style 2xHB
4
bundiert
aktiv
grün

Cort
Curbow 4
Single HB
4
fretless
aktiv
braun

Fender
BG-32
Akustik-Bass
4
bundiert
aktiv
natur
 
Zitat:Original erstellt von: Grga Pitic

Lustig, dass keiner Cort spielt... die Basser die ich kenne (ausser den Leominatis.-) spielen alle Cort...

hehe ... getraut sich keiner sich zu outen [:D]

upps ... gerade victor's post überlesen ... da isser ja, der erste cort.

spector hätt ich noch keinen erspäht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fender
Jazz-Bass
4
bundiert
passiv
Olympic White/Vintage White irgendwas dazwischen

Justin
???
5
bundiert
Soapbar pickups (2)
aktiv
Weinrot
 
Yamaha
TRB1006
HH
6
bundiert
Aktiv
Rot
-------------
Harley Benton
HBP120BK
P
4
bundiert
Passiv
Schwarz
 
Spector
NS2
4saiter
bundiert
aktiv
natur Öl/Wachs

Spector
NS2
4saiter
fretless
aktiv
natur hochglanz

Esh
Sovereign
5saiter
bundiert
aktiv/passiv/piezo
aubergine

Esh
Sovereign
4saiter
bundiert
aktiv/passiv/piezo
aubergine

Status
Matrix 1
4saiter
bundiert
aktiv
schwarz

Status
Matrix 1
4saiter
bundiert
aktiv
grün (wie Rob Green)

Status
Matrix
4saiter
bundiert
aktiv
rot

Status
S2
5saiter
bundiert
aktiv
natur

Eigenbau
Padouk Korpus j-style, Schecter 80er Hals, P/J
4saiter
bundiert
aktiv/passiv
Padouk rotbraun

Cort
Funkmachine
4saiter
bundiert
aktiv
schwarz mit airbrush (so heißt das, glaube ich)


 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Nachdem ich die Prozentrechnung vorhin (die mit 40%+ Fender...) verbockt hab, hier nochmal aktuelle, richtige Werte :-)))
Bisherige Anzahl Bässe (ohne Eigenbauten): 138

Marken:
1. Fender: 27,5%
2. Yamaha: 9,4%
3. MusicMan: 5,8%
3. Warwick: 5,8%
5. Ibanez: 5,1%

Finishs:
1. Natur: 30,0%
2. Sunburst: 21,7%
3. Schwarz: 21,0%

Anderes
26,8% sind JazzBässe bzw deren Nachbauten
10,1% sind JazzBässe bzw deren Nachbauten in sunburst.
17,4% sind original Fender JazzBasse
12,3% sind Precis oder deren Nachbauten
8,7% sind original Precis
...

je mehr einsendungen wir haben, desto aussagekräftiger wirds... also her damit ;-)

Wenn ich so durch diesen Thread blättere, interessiert mich vor allem eine Auswertung: Wieviele Bässe hat der durchschnittliche Bassist?

 
...es schlummert auch in einigen Singlecoilgehäusen ein Humbucker oder Splitcoil. Ich denke, dass der Aspekt hier vorrangig ist.

Grüsse
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten