Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

Anders gesagt, die sind genuin "vintage", nicht im Custom Shop "gereliced" :D

...ganz genau... :great: ... - ...wenn schon "heavy aged", dann mache ich das lieber "thälber"...:stolz:... - ...und solange die "Löcher im Mantel" noch Reste von Mantel erkennen lassen, ist "der" noch gut... - ...das nennt man im Übrigen auch "Nachhaltigkeit"...:evil:...

P.:-):bier:
 
weil ich Klamotten kaufen hasse und immer Probleme hab was passendes zu finden.

...ich könnte dir empfehlen: ...:gruebel:...

Hosen: ...alle 3 Jahre ein Paar...

Hemden: ..."batik blue" oder "hawaii stile"... - ...im Winter "Pull - Over" aus Winterwolle eines bekannten Schafes... :evil: ... - ...und "bekannte Schafe" gibt es ja bekanntlich Viele...

Unterwäsche: ...lästig... - ...überflüssig... - ...dessoufreie Zone...

Strümpfe: ...wichtig...:opa:... - ...Kunst muss auch Kunst bleiben... - ...(aber vielleicht kunstdudatnich)... - ...:gruebel:... - ...ehm ja...
 
...ganz genau... :great: ... - ...wenn schon "heavy aged", dann mache ich das lieber "thälber"...:stolz:... - ...und solange die "Löcher im Mantel" noch Reste von Mantel erkennen lassen, ist "der" noch gut... - ...das nennt man im Übrigen auch "Nachhaltigkeit"...:evil:...

P.:-):bier:
IMG_20250210_123357.jpg


Ich trag ja immer die selben Sachen...teilweise mehr al 20 Jahre....aber wenn Custom, dann richtig.
 
Gute Bassisten hören nicht nur die Töne voraus die sie spielen sondern haben auch den Klang im Ohr den sie haben sollen… dazu wird das Instrument gesucht, was es einem am einfachsten macht das Ziel zu erreichen…

Und ein guter Bassist hat auch eine gute Technik, dass er das auch mit Stangenware hinbekommt. :-)

Ich kenne einige die mittlerweile mehr mit einem Sire unterwegs sind als mit ihren Boutique Bässen. Weil der Bass in ihren Händen genau das tut. :-)
Die klingen auch oft innerhalb kurzer Zeit auf jedem anständigen Bass nach sich selbst. (Innerhalb der PU Familie)

Und wenn man keinen Stangenbass findet, dann muss man zu Hans in den Taunus oder zu Oli oder ….

Und die wenigsten Bassisten die davon leben, haben mehrere Contras und Co ;-)

Für einen Anfänger oder Medium Player bringt die ggf bessere Qualität usw Vereinfachung beim Spielen.

Und dann gibts ja noch den Faktor des Geschmacks… wenn ich das Geld übrig habe, dann würde ich auch zu einem Contra oder Adamovic greifen. Weil ich sie ansprechend finde.

Was ist eine Boutique Bass…. Also der Threat hier geht ins 15(!) Jahr :-)

Die Qualität für bezahlbares Geld der Stangenware ist in der Zeit viiel besser geworden… Sei es Sire, die MetroExpress und selbst die HBs.
Das war damals anders.
Da waren Boutique eben der Anruf beim Luther. Heute kannst du es dir im Web zusammen klicken, was du vorher abgesprochen hast. Trotzdem wird er nach deine Vorgaben dann erst gebaut…

warum könnte der Sadowsky NY Build ein Boutique Bass sein und die DE Masterbuild nicht?

Setzt man nicht Boutique nicht oft auch mit teuer und selten in Zusammenhang?

Ich glaube heutzutage braucht niemand einen „Boutique“ Bass bzw individual Anfertigung für mehr als 2500,-

Der Mittelklasse ist einfach gut genug - aber manchmal ist das „Werkzeug“ nicht entscheidend, sondern auch Ästhetik und co.
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten