Danke - ja, das hast Du natürlich rechtDie Griffbretter sollten doch die gleichen sein, wenns beide Rosewood/ Palisander sind, oder?


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke - ja, das hast Du natürlich rechtDie Griffbretter sollten doch die gleichen sein, wenns beide Rosewood/ Palisander sind, oder?
Ja, schlecht fotografiert von mir....Korpus ist gleich groß, ebenso die beiden Brücken ...
es gibt aber ein paar Unterschiede:
-> JMJ ist das einfache Brett, der Vintera-Body hat ein Shaping
-> JMJ wiegt 3,6 kg, Vintera hat 3,7 kg
-> JMJ hat Rosewood-Griffbrett, Vintera Palisander
-> JMJ hat Lollipop-Tuner, Vintera irgendwelche Vintage
-> JMJ hat Seymour-Duncan-Pickup, Vintera einen Fender-PU
-> JMJ hat ein etwas rundlicheres Halsprofil (9,5"), beim Vintera sind's 7,5"
-> JMJ-Neck ist hinten matt lackiert (vermutlich wegen des Relic-Looks), Vintera glänzend
Der wird recht unmerklich ausfallen. Aber an einem 1:1 Audio-Vergleich (mit gleichen Saiten gleichen Alters) wäre ich dann doch interessiertDer Klangunterschied wäre doch entscheidend...![]()
"Entscheidend" würde ich nicht sagenDer Klangunterschied wäre doch entscheidend...
...
... snip
Und nicht zu vergessen: auch der Squier CV 60 liefert einen super Mustang-Ton ab.
Allerdings. Ich hatte vor zwei bis zweieinhalb Jahren welche in Händen und fand sie damals sehr ordentlich (sowohl von der Verarbeitung wie auch vom Ton). Wie es jetzt bei ladenneuen Instrumenten aussieht, weiß ich "natürlich" leider nicht.Sehr schade ...
Ich hatte einen Cazpar 5-string shortscale und fand den richtig gut. Habe ihn auch nur verkauft, weil der Hals eher kräftig ist und ich fast nur noch richtig dünne Hälse spiele und mir Klaus Kaiser einen 5-er Shorty mit dünnem Hals gebaut hat. Habe aber auch noch einen Cazpar 4-string mit dünnem Hals und der bleibt.Ja, danke….die Cazpar hatte ich schon mal in Anzeigen gesehen……sind die qualitativ gut ?
Und welche genau von Ibanez?
Jooo, ich habe mich auch schon häufig gefragt, wie die auf diesen dösigen Namen gekommen sind.Ja, SOWAS!
Mal abgesehen davon, dass ich den Namen Harley Benton total idiotisch finde und schon allein deswegen käme mir niemals einer davon ins Haus.
Harley Benton, das klingt bestenfalls als hätte ein Chinese versucht, nen kreativen amerikanisch klingenden Namen zu entwerfen, schlimmstenfalls kling es nach nem Pornodarsteller.
War ein wenig "trolololo", ... denn ich würde beim Mustang bezüglich des HB Instrumentes nicht von Original sprechen. Der HB ist ein günstiger Short Scale "PJ"-Bass mit etwas eingeschränkter Elektronik. Ok, er hat einen mustang-ähnlichen Offset-Body (ob die Proportionen / Maße tatsächlich übereinstimmen, weiß ich nicht).Ja, SOWAS!
interessiert mich auchApropos. Hatte schon mal jemand Kontakt zum Ashdown Roasted Capri?
![]()
Roasted Capri
Discover The Capri, a tribute to the timeless allure of classic automobiles, with a special nod to the legendary Ford Capri. This series of instruments boasts a 30" scale, offering a unique blend of playability and character. Crafted with a roasted maple neck and fingerboard, these guitars exude...ashdownmusic.com
Die Website gibt ja nicht einmal her, ob der "Soap Bar Chrome Cover Alnico" Pickup ein Single Coil oder ein Humbucker ist.
So einer war mein erster beim Wiedereinstieg nach 35 Jahren - und immer noch gern gespielt!Meine aktuelle Eintrittskarte zum Club hier. Mal sehen, vielleicht kommt noch der ein oder andere Shortscale dazu (Hallo, JMJ Mustang!)
Anhang anzeigen 758925