Ralferator
Well-Known Member
Generell kann man eines sagen: Wenn das Reflexrohr für eine Musikerbox (nicht Subwoofer) mit der gegebenen Fläche länger wird als ca. 15cm, dann passt da was im Groben und Ganzen nicht. Für langhubige Chassis sollte die Fläche für das Rohr MINDESTENS 1/10, besser noch 1/5 der Membranfläche haben, damit es keine Windgeräusche gibt.
Wenn ich dann einen Tunnel von 30-40cm Länge herausbekomme, ist das Gehäuse schlichtweg viel zu klein. Das ist bei Standardprogrammen meist der Fall, wenn man einen Speaker mit einem EBP über 120 versucht, als Bassreflex zu nutzen. Dort werden viel zu kleine Gehäuse errechnet. Da bleibt eigentlich nur noch der Weg, sie mit einem größeren Gehäuse als extended low frequency shelf zu berechnen, wo man den flachen Abfall der Tiefen durch den geringen QTS des Speakers durch eine Gehäuseresonanz hoher Güte ausgleicht und das führt dann immer zu diesem typischen kleinen Nichtstetigkeit im Bassbereich. Bei WinISD kann man über die Funktion "Rear Port Gain" ganz gut sehen, was anteilig aus dem Reflexrohr rauskommt.
Wenn Rear Port Gain erheblich niedriger liegt, kann man den Port auch bald weglassen. Ein weiterer Richtwert bei der Auswahl des Chassis ist auch die Impedanzkurve.
Diese zeigt ja bei Reflexboxen zwei Maxima im Bassbereich. Sind diese Impedanzmaxima annähernd gleich hoch, ist man schon mal auf der sicheren Seite.
Gruppenlaufzeit ist auch so ein Thema. Im Idealfall fällt die stetig ab. Bilded sich um die Boxenresonanz herum ein schmaler, hoher Wert, dann klingt das Ergebnis in diesem schmalen Frequenzbereich schnell dröhnig und unausgeglichen. Auch würde ich es vermeiden, einen Speaker unterhalb seiner Freiluftresonanz abzustimmen.
Kurzum... wenn man für ein gegebenes Gehäuse die obigen Punkte nicht hinbekommt, dann ist der erwählte Speaker nicht sehr gut geeignet, oder man muss einige Kompromisse eingehen. Alle obigen Punkte sind selber in leidervoller, jahrelanger Erfahrung gesammelt worden... u.a. Trial & Error, Burn & Learn...
EIn ganz wichtiger Punkt ist halt noch: Es gibt Speaker, die klingen halt von vorneherein gut, fast schon egal, was man damit macht.. und andere, die werden immer kalt und seelenlos klingen. Das verraten einem aber nicht die Thiele-Small-Daten, die ohnehin nur für kleinste Signalpegel ihre Gültigkeit haben.
Danke für die Infos!
Dass mit den Impedanzmaxima hatte ich auch schon mal gehört, allerdings scheinen sich da sehr viele nicht dran zu halten. Zum Beispiel verwendet Mesa Boogie in seiner Ultralight 1x15 so weit ich weiß den Faital 15PR400 ini 70 liter auf 50hz abgestimmt. In WinISD komme ich aber erst bei einer Abstimmung auf sehr niedrige 35hz auf zwei gleich hohe Impedanzmaxima. Ist das denn so wichtig mit den zwei gleich hohen Impedanzmaxima? Gilt dass den für Bassboxen für E-Bass oder ist das eher für High-Power-Subwoofer interessant, wo es wichtig ist das absolute Optimum aus den Chassis zu kitzeln? Oder macht ein bisschen "Fehlabstimmung" sogar den ein oder anderen Charakter einer Bassbox aus? Klingt denn ein perfekt abgestimmtes Chassis dann nicht vielleicht zu klinisch "clean"? Ich kenne mich da nicht aus, aber habe z.B. bei Hifi-Boxen die Erfahrung gemacht, dass die Suche nach dem geradesten Frequenzgang letztlich zu weniger Spaß an der Musik geführt hat und z.B. ne kleine Bassbetonung bei um die 100hz durchaus mehr Spaß bringt. Deshalb die Frage.
Das mit der Gruppenlaufzeit und Rear Port gain ist interessant und war mir bislang unbekannt. Das werde ich mir alles mal genauer anschauen.