Sattelkerben feilen

fiss-a-wiss

Well-Known Member
Beiträge
3.290
Ort
Süddeutschland
Bassix
ß124.656
Ich hab das heute Abend mal wieder bei einem gebraucht erworbenen Bass gemacht.

Und bin immer wieder erstaunt, wie positiv sich Sattelkerben, die einigermaßen passend gefeilt sind, auf die Bespielbarkeit auswirken.

Als wärs ein anderes Instrument...


(bzw. auch wie negativ sich zu hohe Kerben auch bei einem ansonsten gut eingestellten Instrument auswirken)
 
Hey, magst du etwas zu deinem Vorgehen sagen? Welches Werkzeug benutzt Du und wie tief machst du die Kerben bzw. wie ermittelst du für dich die perfekte Höhe?

sowas finde ich immer sehr interessant😉
 
gerne schreibe ich etwas dazu; auch wenn professionelle Gitarrenbauer das vielleicht anders machen würden.

Für die dickeren Saiten benütze ich eine sich verjüngende feine Rundfeile; für die dünneren hab ich einen Satz Sattelfeilen für Gitarre.

Das mit der perfekten Höhe ist für mich eigentlich ganz einfach:

Ich schlage die Saiten so kräftig an, dass sie in den ersten Bünden gegriffen ordentlich schnarren und feile die Kerben nach und nach tiefer. Immer ein bisschen, dann die Saite wieder rein in die Kerbe, stimmen und testen.

Das wiederhole ich so oft, bis die Leersaite allmählich auch anfängt zu scheppern, wenn ich übermäßig brutal reinhaue. Aber sicherheitshalber etwas weniger Scheppern als bei den gegriffenen Saiten.

Damit fahre ich ganz gut; hab allerdings auch schon einiges an Lehrgeld bezahlt. (in Form von zu tief gefeilten Kerben, die dann mit Backpulver und Sekundenkleber wieder aufgefüllt wurden)
 
Für mich machen sich übrigens zu hohe Sattelkerben auch beim Spiel in den hohen Lagen bemerkbar.

Da wird die Saite beim Greifen nicht nur von der Bridge "nach oben gezogen", sondern auf der anderen Seite auch vom Sattel her.

Das klingt vielleicht nach sehr kleinem Unterschied, aber ich merke den geringeren Kraftaufwand deutlich, wenn die Kerben korrekt sind.
 
LeFay hat mal den Sattel ganz weggelassen und hinter dem Nullbund nur Führungen in die Kopfplatte gefeilt.

1597443001951.png


jetzt bauen sie wieder Sättel ein...ohne Nullbund
 
LeFay hat mal den Sattel ganz weggelassen und hinter dem Nullbund nur Führungen in die Kopfplatte gefeilt.

Anhang anzeigen 407856

jetzt bauen sie wieder Sättel ein...ohne Nullbund

Weil es besser ist ;-)

Wenn die Führung in der Kopfplatte irgendwann ausgenudelt ist, dann ist sie versaut. Ein ausgenudelter Sattel ist schnell ersetzt...
 
Warum sollte die Führung ausnudeln (vorausgesetzt die Saiten laufen in einer Flucht über den ersten Bund)?
 
Warum sollte die Führung ausnudeln (vorausgesetzt die Saiten laufen in einer Flucht über den ersten Bund)?

Jeder Sattel leiert mit der Zeit aus. Saiten rauf, Saiten runter. Rauere Saiten, dünnere Saiten, dickere Saiten....
So ein Sattel aus Knochen, Messing oder auch den meisten Kunststoffen ist jedoch härter als das Holz als Führung und steckt das über viele Jahre ganz gut weg. Dennoch denke ich, dass die Kopfplatte mit "Holzführung" mit der Zeit einfach unschön aussehen wird ;-)
 
Ich greife die Saite am dritten Bund und checke mit der anderen Hand den Abstand am ersten Bund. Der sollte dann etwa ein, zwei Zehntel Milimeter betragen. Das ist gerade noch fühlbar beim Runterdrücken. Hab mit der Methode aber auch schon schnarrende Leersaiten erzeugt.
 

Ich richte mich nach diesem Video, auch die anderen „Elixir“ Videos mit John Carruthers sind IMHO Gold wert.



Meinen Meßfühler habe ich mir aus einen Hefterlasche aus Metall und ein paar Wicklungen Tesa gebaut, das ergibt mit meinem Tesa ca 0,55mm


klappt das mit den immer gleichen Abständen bei dir bei verschiedenen Bässen?

Der Typ arbeitet ja sowohl bei der Halskrümmung, als auch beim Sattel Kerben mit Abstandslehre und gleichen Werten.

Habe das gerade mal bei meinem Ray gemessen, kommt sogar einigermaßen hin obwohl ich da nichts gemessen habe beim Einstellen.

ich denke aber, dass die passende Einstellung von Bass zu Bass variieren wird. Habe es aber noch nicht stoisch mit festen Werten ausprobiert...
 
Und gleich noch eine Frage: wie macht ihr das denn beim Fretless?

das steht nämlich bei meinem Umbau noch aus. Da hat der Sattel noch die Kerben des ehemals bundierten Halses, was nach dem Gräten ziehen deutlich zu hoch ist.
 
Fretless muss etwas tiefer, ausser es stört dich nicht, dass Du etwas "drücken" musst.
Ansonsten halte ich mich nicht an Fühlerlehren oder statische Vorgaben. Wichtig ist, dass es vom ersten bis zum letzten Bund nicht scharrt, scheppert oder klickt und dass die Bespielbarkeit so hoch wie nötig aber so flach wie möglich ist.

Das ist eher Gefühlssache als vorgeschriebene Werte, die höchstens als Grundlage dienen können, wenn man so gar nicht weiß, was man da tun soll. Obwohl es eigentlich recht einfach ist ;-)
 
so sehe ich das im Prinzip auch bzw. mache es auch so, allerdings lernt man ja nie aus und besser geht immer😉

Was nützt es, wenn ein Bass nach "Hersteller-Specs" eingestellt ist, aber für mich nicht spielbar, weil z.B. mein Anschlag nicht zur Saitenlage passt oder es sich einfach nicht anfühlt, wie ein Instrument, dass ich für mich eingestellt hab.

Das wichtigste ist, dass man ein Instrument so einstellt, dass man selbst es am besten spielen kann um das rauszuholen, was die eigenen, bescheidenen Möglichkeiten hergeben.

Deswegen stelle ich ein, wie ich einstelle und andere, die von mir Instrumente in den Händen hatten oder gekauft haben, haben nie gesagt, dass das Setup zu schlecht sei. So what!?
 
Was nützt es, wenn ein Bass nach "Hersteller-Specs" eingestellt ist, aber für mich nicht spielbar, weil z.B. mein Anschlag nicht zur Saitenlage passt oder es sich einfach nicht anfühlt, wie ein Instrument, dass ich für mich eingestellt hab.

Das wichtigste ist, dass man ein Instrument so einstellt, dass man selbst es am besten spielen kann um das rauszuholen, was die eigenen, bescheidenen Möglichkeiten hergeben.

Deswegen stelle ich ein, wie ich einstelle und andere, die von mir Instrumente in den Händen hatten oder gekauft haben, haben nie gesagt, dass das Setup zu schlecht sei. So what!?

genau so sehe ich das auch 👍🏼
 
Was nützt es, wenn ein Bass nach "Hersteller-Specs" eingestellt ist, aber für mich nicht spielbar, weil z.B. mein Anschlag nicht zur Saitenlage passt oder es sich einfach nicht anfühlt, wie ein Instrument, dass ich für mich eingestellt hab.

Das wichtigste ist, dass man ein Instrument so einstellt, dass man selbst es am besten spielen kann um das rauszuholen, was die eigenen, bescheidenen Möglichkeiten hergeben.

Deswegen stelle ich ein, wie ich einstelle und andere, die von mir Instrumente in den Händen hatten oder gekauft haben, haben nie gesagt, dass das Setup zu schlecht sei. So what!?

alles gut, sehe es ja genau so. 👍
 
Ich hab mir vor vierzehn Tagen mal wieder nen Sattel gefeilt. Nach wie vor gehört das nicht zu meinen Top-Referenzen, aber ich werde jedes Mal etwas besser.

Ursache war, dass ich mir ne tiefe H-Saite auf den Bass ziehen wollte, aber nicht am Original-Sattel rumfeilen wollte. Ich hatte aber noch nen Rohling von nem Gitarrensattel da, da hab ich einfach mal mein Glück versucht.

Ich habe mir also Markierungen gemacht, wo die Kerben hin sollen, und hab den Sattel dort leicht mit der Feile angeritzt. Den Rest habe ich dann mit alten Saiten gemacht, die die gewünschte Stärke hatten. Damit habe ich mich Stück für Stück „reingeraspelt“. Ging super-gut. Vorteil ist, dass man so direkt sieht, wie tief die Saite schon in der Kerbe liegt.

Bei der H-Saite hatte ich was Probleme, weil ich in der Dicke nix altes da hatte. Dafür hab ich dann eine E-Saite genommen und mich erstmal bis zur gewünschten Tiefe vorgearbeitet und dann etwas verbreitert. Ist nicht so sauber geworden, wie ich‘s mir gewünscht hätte, aber gut genug. Insgesamt ist diese Kerbe einen Millimeter zu weit nach innen gerutscht, da ist also beim nächsten Mal Luft nach oben. Fällt beim spielen aber nicht auf. Denn den ersten Praxistest hat der Sattel mit Bravour bestanden.
 

Zurück
Oben Unten