Saitenstärke bei Slappin‘n‘Tappin

Mad Jazz Morales

S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
7.955
Ort
DE
Bassix
ß222.029
Kuckuck Fomies, man soll ja nie nie sagen. Vielleicht, ganz vielleicht, will der Prinz Mimose es im hohen Alter doch noch einmal versuchen und so ein bisschen rumslappenpoppenpluckentappen
Der Mainstreamslapper und -tapper nutzt dafür eher dünne bis sehr dünne Saiten?! Ist das korrekt?
Sagt mal…
 
Also was der Mainstream-Tapper so treibt, müssen andere beantworten. Zum Slappen nehme ich sehr gerne 40-100 bis 45-105. Nicht dünner. Aktuell bin ich sogar deutlicher bei den 45-105, nur ein Bass fühlt sich insgesamt "härter" an, da bin ich gerade auf 40-100 zurück.
Daß ich damit in bester Gesellschaft von Herrn M.Miller bin hat für mich den schönen Effekt, daß ich dessen Dunlop-Signature Satz nutzen kann.
Immer wenn die Slapperei auch Pfund haben soll, würde ich nicht unter die 40-100 gehen. Wer natürlich eher auf Markus Königs Spuren wandelt darf eigentlich nur 30-85er Sätze spielen. Das ist aber nicht wirklich Bass spielen ;-)
 
Ein Gesichtspunkt noch: Saiten mit etwas Masse und Spannung sorgen dafür, daß Du auch halbwegs Rebound und Dynamik hast.
Der klassische Mark King Signature Satz hat halt nur einen sehr engen Bereich, in dem er (ein wenig) schiebt, aber noch nicht scheppert. D.h. Du muss auch sehr kontrolliert spielen, sonst kloppst Du die Dinger klanglich tot. Da ist der Bereich zwischen einem sanften Anschlagen und eine kräftigen Slap schon sehr viel breiter, und die Saite gibt Dir den Daumen wieder zurück.
Und Du musst natürlich Slaps und Pops betrachten. Die Pops bekommen natürlich mehr "Twännnnnggggg" wenn die Saiten dünner sind, vielleicht ist es das, was der Herr mit "Snappy" meint. Aber auch da empfinde ich weniger Dynamikmöglichkeiten. Und für mein Gefühl ist es nicht so, daß Saiten unter 40-100 das Spielen wirklich leichter machen. 50er und drüber habe ich nicht probiert.
Beim Tapping (soweit meine stolperigen Versuche da taugen) fühlt es sich mit dünneren Saiten leichter an.
 
Slappen: 45-105 Nickelsaiteny gerne eher weichere Strippen (im Verhältnis zur Dicke).
Tappen: kannichnich. Also mal nen Mini-Einwurf,aber nicht wirklich spielen.
 
Welch Hexenwerk ist dem? Praktiziert er die dunklen Künste? Was kommt als nächstes? Spielen oberhalb des 7. Bundes? :O!

(...die weichen LaBella Rx und die dünneren Slinkys find ich da gut, Für modern halt dann Stahl)
 

fünfsaiter: 40er-120er oder 35er-120er.

Es hängt aber auch bißl vom Spacing und Scale ab. Je kürzer der Hals und je enger das Spacing, desto dünnere Saiten.

Und natürlich von der Spielweise: Spielt man wie Mark King quasi die HiHat-Figuren, find ich dünner besser. Geht es eher so Richtung Marcus Miller, passen auch dickere Saiten.

Grundsätzlich hab ich das Gefühl,
  • dass sich dünnere Saiten wesentlich schneller abspielen,
  • dünnere Saiten auch dünner klingen (was man aber durch EQ kompensieren kann).
Vielleicht kann man auch sagen, dass dicke Saiten tendenziell etwas mehr Kraft erfordern, dünne Saiten dagegen mehr Koordination und Kontrolle.
 
Ich habe mir ganz verwegen Elixir gegönnt.
Man muss auch mal gönnen können!
Stahl 456585105
Und dann das:
29C1B495-95F2-49E0-AAF3-A95AD9A331A1.jpeg


Die Saiten sind gestimmt, die Mechaniken in einer Reihe.
Hammer!
G-Saite ist nicht so wichtig!!!
Also, wenn das nicht ein Zeichen ist, gelle
 
Ich habe mir ganz verwegen Elixir gegönnt.
Man muss auch mal gönnen können!
Stahl 456585105
Und dann das:
Anhang anzeigen 585774

Die Saiten sind gestimmt, die Mechaniken in einer Reihe.
Hammer!
G-Saite ist nicht so wichtig!!!
Also, wenn das nicht ein Zeichen ist, gelle
Du weißt, jetzt gibt es nur noch eine Stufe: da sind dann nicht nur die Flügel in Flucht, sondern auch die Schlitze im Wirbel :D
 

Zurück
Oben Unten