Rote Karte für "pay to play"!

Doc

Doc

Egal wie, der Sound muss stimmen!
Beiträge
876
Lösungen
1
Bassix
ß23.184
Hallo werte Kollegen,

nachdem ich in der letzten Zeit viele Locations angeschrieben habe, musste ich zu meiner Verwunderung feststellen, dass ca. 80% nur noch Bands nach dem "pay to play"-Prinzip spielen lassen wollen. Gut, das gibt es schon lange, aber die aufgerufenen Summen und wirklich absurden Forderungen einiger Clubbetreiber oder des Managments sind einfach nur unverschämt. Ein Beispiel: 3 Bands sollen auftreten, jede soll 50 Karten a 10 € abnehmen, Spielzeit je 30 Minuten, Backline ist selber in gegenseitiger Absprache zu stellen, PA, Mischer, Licht fallen extra mit je 50 € pro Band an, wer wann spielt wird erst beim Aufbau entschieden, die Bands müssen von 16 Uhr bis 2 Uhr des folgenden Tages dem Veranstalter zur Verfügung stehen. Falls der Termin ausfällt gibt es kein Geld zurück, wenn eine Band nicht kann, hat diese aber die vollen Kosten zu tragen. Sicherlich ist das ein Extrembeispiel, trotzdem stellt sich mir die Frage, warum gibt es Bands, die bereit sind auf solche Konditionen einzugehen?
Wie seht ihr " pay to play"? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Anmerkung: Ende der 80er/Anfang der 90er habe ich in einer nicht ganz unbekannten Metalkapelle gespielt, da haben wir kurz mit den Ladenbesitzern verhandelt, aber unter 3000 DM haben wir nie gespielt, heute dagegen soll man diese Summe bezahlen, dass man auftreten kann? Das ist doch abartig!
 
Das scheint regional recht verschieden zu sein.
In den letzten Jahren habe ich fast nur noch Klein-Locations gespielt. Das war fast immer auf Hut, zwei mal auch mit Beteiligung am Getränkeumsatz statt Gage was auch völlig in Ordnung war. Pay to Play fing schon Anfang 2000er im Kölner Raum an, haben wir nie gemacht da es noch Locations gab wo das nicht so war.
Auf dem Land ist das imo auch nicht üblich, das ist eher so ein Stadt-Ding...bzw. in welchem Raum wütet ihr denn?
 
The times they are changing

Angebot und Nachfrage.. heute gibt's Bands wie Sand am Meer. Auch wir damals (4 Mann) bekamen noch bis in die Mitte der 90'er ohne Verhandlungsstress pro Gig zwischen 3 und 4 Tsd. DM + freies Essen und Getränke. Ganz ohne Promo.. wir versendeten einfach unser Demotape und hatten jeden Monat 1-3 Gigs. Heute sind viele Bands froh überhaupt mal 'nen "offiziellen Gig" zu ergattern.. und für die Veranstalter ist es wichtig, dass mehr Geld reinkommt als augsegeben wird.. wenn Bands gefunden werden, die sogar dafür zahlen, dass sie spielen, ist der Veranstalter auf der sicheren Seite.. dann kann man ihm nur gratullieren. Es wir ja keine Band gezwungen bei diesem Spiel mitzumachen.

Gruss Grga
 
bei der beschriebenen nummer gäb es zwei optionen:
  • entweder ist der veranstalter so gut beim lutschen, daß der preis gerechtfertigt ist... und das ist ein sehr rares talent, kann ich euch sagen...
  • oder ich saufe hektoliterweise das teuerste zeug in dem laden. siehe catering-rider. und wenns keinen chateau mouton rothschild gibt, werd ich pissig. und wenn ich pissig werde, kommen meine freunde bosch und makita zur party...
irgendwo versteh ich das aber auch. als wirt muß man sich schon echt strecken, um umsatz zu bekommen. und mit dem modell werden sämtliche kosten und risiken ausgelagert. allerdings seh ich in dem beispiel nirgendwo beschrieben, ob und wie die bands da gewinn draus ziehen können.

für mich gibt es exakt noch eine kneipe, in der ich umsonst auftrete. alle anderen haben zu zahlen oder den hut rumgehen zu lassen - und damit meine ich: der wirt geht mit dem hut rum, nicht ich.
 
Bei allem Verständnis dafür, dass ein Veranstalter seine Risiken auf die Band verlagern will, pay to play würde ich nicht machen. Nichts gegen umsatzabhängige Gagenbestandteile, aber es muss immer fair bleiben. d.h. wenn Umsatzbeteiligung oder Hut, dann aber ein Fixum für Benzin... Kompletter Eintritt für die Band ohne Fixum wäre auch OK, wenn der Laden etabliert ist und Stammpublikum hat. Da ist vieles denkbar, es kann aber nicht so sein, dass der Schwanz mit dem Hund wedelt...

In aller Regel sind Veranstalter, die wirklich einen guten Ruf behalten oder sich erarbeiten wollen, auch nicht so drauf... Meiner Meinung nach sollte jede Band Minimalstandards und ihre Schmerzgrenze festlegen und darunter auch nicht antreten. Ich bin damit immer gut gefahren...
 
Im Prinzip ja, aber es gibt genug Bands, die das mitmachen. Über die Qualität läßt sich jetzt streiten, aber wenn der Veranstalter sich selbst bei den Bedingungen noch auch aussuchen kann, wen er spielen (und bezahlen) läßt, dann wird er es auch tun. Und ich befürchte, das wird immer weitere Kreise ziehen...
 
"verstehen" heißt nicht "mitmachen". ich kann verstehen, warum hitler die juden zum sündenbock gemacht hat - das ist ein reines nachvollziehen von gründen, kein "ich finde das gut". ich benutze das wort immer im sinne von "ich erfasse den sinn". verstanden?
 
Ja, es ist eine Unart geworden aber irgendwie sind wir auch selbst Schuld...Geiz ist geil. Musik gibt es umsonst bei U-Tube usw, ansonsten Umsonst und draussen, oder 'ihr wollt bei uns mucken?, Okay, oeganisiert mal Promotion usw und wir machen Doordeal. Ihr sorgt für das Publikum und könnt die Eintrittsgelder behalten... Umsatz ist meiner...' Und überall schießen die offenen Bühnen aus dem Boden: Klar könnt ihr hier mucken, dann lassen wir den Hut rumgehen. Wenn ihr Glück habt... In den 80er/90er Jahren hab ich 'Tanzmusik' gemacht. Und es gab Gelegenheiten auf Polterabenden, Jubiläen, Betriebsfeiern, Hochzeiten etc. zu spielen und gut bezahlt zu werden. Heute kostet der DJ ein Zehntel oder ist ein Kumpel, der das als Hobby macht. Hier im Pott gibt es jetzt noch so 4-5 etablierte Coverbands, die noch gebucht werden, der Rest ist eben raus...Blöde Entwicklung. Ich hänge den Bass an den Nagel. Macht keinen Spaß mehr.
 
@Doc: dieses neumodische Modell "Pay to play" hab' ich in Südhessen noch nicht wahrgenommen, aber davon bereits vereinzelt im Net gelesen......
Ja, es wird zunehmend schwieriger, als "kleine" Hobbyband noch halbwegs akzeptabel bezahlte Gigs zu bekommen. Solche Sachen mit "Hut rumgehen lassen" mache ich (und Gott sei Dank unsere beiden Bands) prinzipiell nicht mit; ich hab' da von einem mir nicht mehr erinnerlichen bassic-Member in Erinnerung "was nichts kostet, ist nichts wert". Und beim "Hut rum gehen-lassen" würde ich mich zudem als prostituierend bzw. bettelnd fühlen......
Ich beobachte in den letzten Jahren, dass immer mehr "kleine Veranstalter" (Gastwirte, Vereine) das Risiko einer live-Veranstaltung scheuen. ...... und Hobbyband-Auftritte sind deswegen wohl auch spürbar weniger geworden; schade!

Unser 73-jähriger Senior in der "Hauptband" erzählt uns gelegentlich in den Proben-Pausen erlebte "Geschichten" aus seiner "Tanz-Combo"-Zeit (da wurden aber sehr wohl Rock-Titel gespielt, Top 40), denen würde man heutzutage vermutlich keinen Glauben schenken wollen. UND: er ist "kein Aufschneider".............. Tja, das war'n vor 30- 50 Jahren noch andere Zeiten......
 
Zuletzt bearbeitet:

Hut rumgehen lassen haben wir bisher nur bei Kleinkunst-Veranstaltungen. Das waren Lesungen eines Freundes und wir haben sehr smooth begleitet, da find ich sowas noch angemessen. Ansonsten würde ich nicht mehr spielen ohne zumindest Anfahrt und Getränke wieder raus zu haben.
 
Und beim "Hut rum gehen-lassen" würde ich mich zudem als prostituierend bzw. bettelnd fühlen
ich habe früher, Anfang bis Mitte 90er viel Strassenmusik gemacht, als man noch nicht alle zwei Minuten unter Strafandrohung weggeschickt wurde.

Wenn man eine grössere Menge Leute dazu bringen kann, anzuhalten, zuzuhören, mitzugrooven und am Schluss der Darbietung gerne etwas in den Hut abzugeben, hat das für mich nie einen Bettelcharakter gehabt, die Leute sind ja freiwillig angehalten und sind genauso freiwillig bis zum Schluss geblieben. Klar, man braucht eine gute Show und gute Musik dazu, mir hats damals jedenfalls wirklich gefallen. Damals konnte sich das auch noch wirklich lohnen.

Gruss
claudio
 
J...Und überall schießen die offenen Bühnen aus dem Boden: Klar könnt ihr hier mucken, dann lassen wir den Hut rumgehen. ....

Offene Bühne mit Hut?

Um offenen Bühnen bin ich durchaus dankbar - es sind prima Biotope für die ersten Schritte oder um neue Konzepte auszutesten.

Ansonsten hängt es sicherlich von der Musik ab: als Country-Muckerin oder in einer Tribute-Band würde ich mich wohl kaum auf irgendwas ohne Gage einlassen wollen.

Aber wenn zwei Frauen in einem Duo mit Gesang und Bass alte Rocknummern präsentieren wollen, ernten sie doch zuallererst mal Stirnrunzeln, oder der zufällig anwesende Gitarrist will mir erklären, dass das nicht gehen kann. (Nachher sind alle bis auf den Gittarrenhelden und den Drummer angetan. Und den beiden kann ich es nichtmal verdenken: ich habe ihnen ja grad vorgeführt, dass sie entbehrlich sind.) Mit anderen Worten: wenn wir mal die Möglichkeiten hätten, für den Hut zu spielen, würden wir das tun. Ih käme mir nichtmal "prostituiert" oder "bettelnd" vor; denn das Erspielte spiegelt je die Akzeptanz der eigenen Leistung wieder.

Aber pay to play oder auch "nur" Kartenabnahmezwang, um spielen zu können - no way. Dann tingele ich lieber von offener Bühne zu offener Bühne.
 
Wenn es generell so wäre , dass man bezahlen soll , um auftreten zu dürfen , würde ich sofort alle Auftritte einstellen und nur noch für mich selbst musizieren. Niemals würde ich pay to play akzeptieren . Das ist doch völlig daneben. Bisher habe ich davon noch nie etwas gehört.
Meines Wissens gibt es so etwas bei uns In der Gegend auch nicht.
 
Befreundete Bands haben so was schon gemacht, sind meistens auf haufenweise Tickets sitzengeblieben. Waren alles Bands mit eigenem Songmaterial. In der hiesigen Coverband- und Partybandszene ist die Welt aber eigentlich noch in Ordnung. Wenn du halbwegs ordentlich ablieferst hast du keine Gigprobleme.
Kumpel von mir , alter Tanzmukker, früher richtig erfolgreich damit gewesen, hat mir mal gesagt , als Musiker muss man die Mentalität einer Hure haben. Und da ist was dran.
Bezahlen um Aufzutreten... Lieber soll mich der Blitz beim Scheissen treffen.
 
Wir spielen fast ausschließlich auf offenen Bühnen. Unsere Band spielt in der aktuellen Besetzung noch nicht allzu lange zusammen (wir arbeiten immer noch mit einem Aushilfsschlagzeuger, aber das ist eine andere lange, traurige Geschichte...) und wir spielen auch nicht unbedingt die üblichen Gassenhauer, so dass diese Veranstaltungen eine gute Gelegenheit sind, um Songmaterial auszutesten. Außerdem sind wir alles Hobbymusiker, wie spielen, weil wir Spaß an der Sache haben, Stress haben wir bei der Arbeit oder sonst wo, den brauchen wir beim Musizieren nicht. Außerdem sind Sessions eine prima Gelegenheit zum Netzwerken.
Volksfeste oder andere größte Auftritte würde wir auch niemals ohne festgelegte Gage spielen.
 
Spiele in keiner Band. Mir ist als Besucher aufgefallen das die Preise bei Veranstaltungen mit Undergroundmusik alg. im Keller sind.
Der Eintritt liegt da meist so zwischen 8-12 Eu, meistens für mehere Bands, das halte ich für viel zu wenig.
Frage mich wie das die Kapellen, die ja häufig aus dem Ausland kommen überhaupt machen, damit zurecht kommen. Würde da ohne mit der Wimper zu zucken mehr zahlen.
Im Gegesatz dazu sind die Preise für bekannte Bands wiederum für mich mitlerweile indiskutabel, so wie ich das mitbekomme liegt da der Eintritt ab 100 Eu.- aufwärts.
In meinen Fall ist es mir egal das Musik nichts mehr wert ist, musiziere eh nur zum Spass, Unterhaltung und nicht für soziale Annerkennung.
 

Zurück
Oben Unten