Röhrenpreamp mit einer oder mehreren Röhren : Unterschiede im Klang?

Kann der auch leise?
Und liefert er einen guten recording klang?
der bassbase ist ein sehr unterschätzter amp..kann eigentlich fast alles von clean und hart bis warm und dreckig. auch zum recorden.
allerdings muss man schon einige zeit aufwenden um ihn bedienen zu können, ist halt komplexer als manch anderer.
 
Hab jetzt nochmal nachgeschaut:
In der BDA meines Bassbase 400 steht ECC83/12AX7A drin.
Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, dachte die Bezeichnung klingt fast so wie die von Oli Wan genannte...?
Der Hersteller der von Oli Wan genannten ist 'Tungsol', auf der in deinem Amp verbauten steht halt 'Hughes & Kettner' drauf, welcher Hersteller die auch geliefert haben mag.
Der Typ der Röhren ist derselbe! Sind also elektrisch identisch, klingen aber je nach Hersteller etwas unerschiedlich.
 
Ja wenn Eure geschulten Ohren da einen definitiven Unterschied bemerken ist das sehr hilfreich.
Da lass ich mich gerne auch mal auf den ersten Röhrenwechsel ein (wenn ich den Amp aufkriege) :facepalm2:
Kann ja nur interessant werden...
 

Mal wieder ausgraben. Ich arbeite mich nämlich aus aktuellem Anlass auch gerade ins Thema Preamp-Röhren ein.

Hab bei nem Terror Bass mit ner Mesa 12AX7A (anstelle der JJ12AX7S) an V1 sehr gute Erfahrungen gemacht. Und bei meinem Bassman 800 mal Oli Wans Tipp mit den Tung Sols ausprobiert. Bin in dem speziellen Fall aber zu doch anderen Ergebnissen gekommen.

Hab mich dann auch mal in Hifi-Foren umgetrieben und die Meinungen der audiophilen Kollegen gelesen. Und dort gibt es Vertreter, die sagen, dass man in dem Bereich überhaupt nix verallgemeinern könne. Entscheidend sei immer die gesamte Schaltung, nicht nur die Röhre. Stichworte sind da Anodenspannung, Gegenkopplung usw. Insofern mache es wenig Sinn einer bestimmten Röhre bestimmte Charaktere zuzuordnen, da dies immer abhängig vom gesamten Schaltungkozept sei.

So könne die Bauteiltoleranz eines bestimmten Röhrentyps so streuen (10-15%!), dass die Unterschiede zweier "gleicher" Exemplare größer ausfallen können, als wenn man 2 verschiedene Hersteller nimmt. Hier kommt dann die Gegenkopplung ins Spiel. Heißt: eine entsprechende Gegenkopplung im Schaltungsdesign gleicht Toleranzen aus und macht Unterschiede weniger bis überhaupt nicht mehr wahrnehmbar. Dem gegenüber stehen dann Amps mit niedrigerer oder sogar ganz ohne Gegenkopplung, bei denen sich jeder Röhrentausch deutlich bemerkbar macht. Andere Parameter wie die Höhe der Anodenspannung usw. spielen ebenfalls eine Rolle, wie eine Röhre sich tatsächlich verhält.

Mit den hochgelobten Tung Sol z.B. muss man also nicht immer besser fahren. Zumal das ja auch Geschmackssache ist. Mir haben die GT12AX7R Werksröhren im Bassman 800 jedenfalls besser gefallen.

Aber wie gesagt. Ich stehe da noch am Anfang, werde sicher noch weiter experimentieren. Immer, wenn mal ein paar Euro über sind, ein kleines Glaskölbchen kaufen und mal sehen. :bier:
 
In einer Vorstufe à la Ampeg SVT sind unterschiede wirklich nur marginal, weil fast überall Feedbackschleifen etc. verbaut sind, die Nichtlinearitäten und Verzerrungen ja weitgehend vermeiden sollen. Ziel war es damals ja gewesen, einen lauten, cleanen Amp zu bauen. Gottseidank ist ihnen das bis heute noch nicht richtig gelungen :-)
Große Unterschiede im Sound findet man eher bei Gitarrenamp, wo die Röhre voll ausgefahren wird, also mit maximaler Verstärkung und ohne Gegenkopplungen arbeitet. Beim Bassverstärker sind die Unterschiede homöopathisch, wenn man beim gleichen Röhrentyp bleibt. Wenn da ein Tausch der 12AX7 von Hersteller A gegen eine 12AX7 von Hersteller B eklatante Unterschiede bringt, dann taugte die erste Röhre nix oder war "End Of Life" .
Unterschiede im cleanen Bereich von Röhren dürften sich auf Werte von 1-2% Klirrfaktor unterscheiden. Wer da Differenzen hört, sei gesegnet. Der hört auch den Sound von Netzkabeln. Einem Hartke HA3500 ist es so ziemlich egal, welche 12AX7 da drinsteckt. Da kam es mir eher auf Vibrationsfestigkeit und Nebengeräusche an.
 
mit verlaub..aber ich find die beurteilung, vor allem den vergleich des hörens von unterschieden bei netzkabeln, völlig blödsinnig und geradezu ehrenrührig.
wer bei vorstufenröhren keinen unterschied höhrt ist wohl eher gesegnet, kann mit seinem equipment wohl eher zufrieden zu stellen sein ohne grosse experimente und grösseren finanziellen aufwand.
technische erklärungen sind immer schön..in der theorie..ich bin allerdings praktiker. natürlich ist sowas auch amp-abhängig, die aussagen von hifi-freaks sind nach meiner erfahrung allerdings eher zu vernachlässigen, und sowieso nicht zwingend gültig bei instrumentalverstärkung.
ich jedenfalls habe viele jahre immer wieder viele stunden mit dem vergleich des klangergebnisses bei verschiedenen vorstufenröhren in bassamps verbracht, und wiederholt klare klangrichtungen festgestellt.
andere haben das immer mal wieder bestätigt. whatever: probiert es aus, kostet nicht die welt, man lernt was, und im besten fall erfreut man sich eines schönen tons!
die aktuellen tung sols hab ich nicht auf dem schirm, vielleicht haben sie was verändert. aber natürlich ist das immer geschmackssache!
 
Ich finde auch, dass man ganz klar Unterschiede hört. Der Wechsel von JJ12AX7S auf russische Mesa12AX7A war am Terror Bass ebenso hörbar, wie der GT vs. Tung Sol-Wechsel am Bassman. Ob das nun an der Streuung liegt oder tatsächlich am Röhrtentyp kann ich nicht sagen, dazu fehlt mir einfach die Erfahrung und ich hab auch nicht die Kohle, mir von jeder Röhre 5 Exemplare zu kaufen und das auszutesten. Abgesehen von objektiven Geschichten wie Rauschen und Mikrofonie, ist das klangliche Ergebnis natürlich Geschmackssache und abhängig vom Rest der Kette. Evtl. kommt die Tung Sol ja auch in meinen Wohlfühlbereich, bzw. wird lebendiger, wenn ich sie mehr anblase? Also Booster davor, bis sie auch gesättigter fährt? Im einfachen set up gefiel mir jedenfalls die GT besser. Andererseits könnte die Tung Sol die bessere Wahl sein, wenn man eine Box hat die schon scooped klingt oder mehr Eigencharakter hat. Oder generell einen linearen Ton bevorzugt. Werd mal nach und nach ne Handvoll dieser kleinen Glaskolben anschaffen.

@Oli Wan: das sind die normalen TS Reissue V1 von TT. Ich probier nochmal V1/2 untereinander zu tauschen, evtl. ist ja doch eine schlechtere dabei. Und ich werd die mit der Basswitch mal heißer anfahren.
 
Ich frage mich nur immer, wie eine Röhre, die nicht in die Verzerrung gefahren wird, den Frequenzgang deutlich verbiegen könnte, zumindest im hörbaren Frequenzbereich. Ich wüsste nicht, wie eine Röhre einen Mittenscoop oder rundere Bässe verursachen sollte.. Was sich da aber in erster Linie änderte, war die Zerrcharakteristik. O.K. die Miller-Kapazität spielt noch eine gewisse Rolle in Verbindung mit dem Gridstopper-Widerstand. Bei zu hohen Werten wird die Höhenwiedergabe schlechter usw. In den meisten Fällen probiert der Anwender da auf gut Glück rum und hat ein mehr oder weniger gutes Ergebnis, was man evtl. bei einer vorhandenen Röhre auch durch Änderung des Arbeitspunktes etc. erreichen könnte. Es wird sich ja keiner die Mühe machen, sich das Ergebnis mal mit einem Oszilloskop zu betrachten. Gerade in einer Overdriveschaltung würde ich es cool finden, z.B. den Kathodenwiderstand einstellbar zu machen oder mit einer Grid-Vorspannung zu experimentieren, um näher an seinen Wunschsound heranzukommen. Das Umfeld machts. Ein Röhre sollte daher für mich in erster Linie stabil , rausch- und mikrofoniearm sein. Alles andere kann man tweaken... Manchmal habe ich den Eindruck, ein Röhrentausch wird hier mit dem Wechsel eines Speakers gleichgesetzt, aber die Unterschiede sind wirklich nur sehr klein.
Wie gesagt, ich habe schon Röhrenverstärker selber gebaut und war von der Technik seit meiner Lehrzeit fasziniert, aber mittlerweile bin ich im Bassbereich komplett röhrenfrei. Die im Hartke zählt nicht, weil ich mittlerweile die Vorstufe umgehe und den Amp mit einem Subway DI Preamp anblase.
 
aber mittlerweile bin ich im Bassbereich komplett röhrenfrei.
Nix mehr Imperator?

In einem Fame Studio 15 habe ich mal einen deutlichen Unterschied zwischen den verbauten chinesischen ECC83 zu JJs gehört. In einer Echolette M40 ebenfalls - die chinesischen Röhren klangen "härter" und "irgendwie unangenehm dünn". In beiden Fällen "billige" China-Röhren.
Ansonsten sehr geringe Unterschiede zwischen JJs und EHs im Valve Junior, die in der Praxis vernachlässigbar sein dürften.

Der Miller-Effekt spielt in Gitarrenverstärkern meistens eine Rolle. Aber relativ wenig abhängig von der jeweiligen Röhre (was ja nicht groß überraschen dürfte). Daher dürfte das beim Röhrentausch nicht allzu viel ausmachen.
 

Zurück
Oben Unten