Ich bin da auf Prepys Seite. Als mein Bugera BVV 3000 angekommen war, habe ich ihn an der (rein zufällig....

) zur selben Zeit angekommenen Tecamp L 215'' betrieben. Obwohl der Amp nur einen Schalter für 2 und 4 Ohm hat, lässt der Amp laut Bugera Customer Service auch 8 -Ohm - Loads zu, ohne Schaden zu nehmen. Die Röhren werden nur etwas mehr gestresst.
Der Master - Lautstärkeregler lässt sich - ganz anders als an so manch anderem, viel teureren Amp - sehr fein schon bei geringen Lautstärken regeln. Man kann selbst mit viel Gain eine für Wohnanlagen ohne Genehmigung durch die allgegenwärtigen "Agenten der Behörde für Dinge des täglichen Lebens, u.A. Tierhaltung, Lärm und spielende Kinder" adäquate Lautstärke fahren, die absolut genügend Dynamik hat, um auf einer Aufnahme zu funktionieren. Was man dazu braucht, sind Boxen, die auch bei niedrigeren Lautstärken schon anständig klingen.
Ach ja, für etwas kleinere Amps mit so um die 100 Watt gibts ja immer noch Power Soaks. Damit kann man sogar die Endstufe in die Sättigung fahren. Ob das allerdings "leise genug" sein wird, weiss ich im Moment nicht, da ich nicht in meinem Wohnzimmer aufnehme.
Ausserdem gibt es bei Röhrenendstufen sehr wohl eine Endstufen-Sättigung. Das Wort "Endstufenzerre" war nur falsch gewählt.