Proberaum einrichten - Ideen ?

@4enima

War mir schon recht bewusst.
Habe da mit meinem Schwager beim Studiobau einiges mit an Gedanken gehabt. Auch für Drum Podeste.

Passive Dämmung, Federn (Elastomer), Drum Podest auf schluckender Poröser Masse die viel Energie aufnehmen Kann (Sand). Es gibt ja unendliche Lösungen.
Daher frage ich mich welche Lösung gewählt wurde…
 
Dann soll er ne Bahnverbindung zum Bierkühlschrank bauen....

Auch das wäre mit Spur "G" möglich ;-)

1663840116622.png
 
Stockwerke darüber und unser Haus ist in Massivbauweise errichtet.
der Körperschall/ Übertragung ist hier das Problem
Heizkörper, Gas, Hauptwasserleitung
möglichst schwere (hohe Dichte) Mineralfasermatten sind Dein Freund- möglichst lückenfrei geklebt,gepresst, ... Hohlräume dann ausstopfen. Dann eine schwere Schale außen herum wenn noch erforderlich. Würde ich nach und nach aufbauen und "abhören" wie lange man nachlegen muss.
Ein Podest fürs E-Zeugl sollte ich handwerklich leicht hinbekommen
dicke OSB Platte hilft akustisch und gewichtsmäßig. Du kannst das ganze auf (Holz) Weichfaserplatten aufbauen (lassen sich gut in Folie einschlagen). Das Podest sollte keine starre Verbindung zur Bodenplatte bekommen. Ist auch einfacher zu handhaben als Tennisbälle die dann eher als reine Federelemente fungieren.
eine zweite Türe hineinzusetzen. Das schadet sicher nicht und ist mit Noppenschaumstoff auf OSB-Platte
OSB ist klasse, aber Schaumstoff ist eher ein Diffusor als ein akustischer Energievernichter. --> Mineralfasermatte zwischen 2 unterschiedlich dicken OSB Platten oder eine aus anderem Werkstoff. Es geht immer um Vernichtung von Energie in verschiedenen Frequenzen. Daher verschiedene Werkstoffe /Dicken ...
erstehe ich das richtig: du trennst alles über eine 400V-Steckdose (Stecker und Buchse oder Trennschalter)?
Ich stecke aus! Normale Schalter machen nicht so weit auf um einen Übersprung zu verhindern.
 
Ich würde als ersten Schritt einfach mal ein bisschen Krach machen, bspw. übern Bassamp spielen, laut singen oder rumschreien und schauen wo noch was im Haus wie laut ankommt. Man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, vllt. kommt im Stockwerk darüber gar nicht soviel an und es dann geht nur noch ums aufhübschen der Raumakustik.

Zur Dämmung nach außen kannst du Pyramidenschaumstoff direkt in die Tonne kloppen. Sowas wirkt in erster Linie nur für die Akustik innen (und selbst da nicht unbedingt optimal) und nicht wirklich zur Dämmung des Schalls nach außen. Haben ja auch schon andere angemerkt. Da muss dann Masse oder ein Wechselspiel von Masse+Hohlraum her, dass wirklich Schallenergie verbraten wird.

Es geht ja um die darüberliegenden Stockwerke und wie Metalfist schon beschrieben hat, lässt sich durch die beschränkte Deckenhöhe eh keine großen/wirksamen Maßnahmen durchführen. Daher erst einfach mal Testen und dann an den vermutlichen Schwachstelle, den Leitungen, tätig werden. Wenn Inearmonitoring mit Edrum eh ein Thema bei dir ist, sparst dir mit einem Schlag viel Aufwand. Dann ist bei der Standard-Gitarre/Bass/Drums-Besetzung die einzige Sorge das E-Drum-Set und ggf. lauter Gesang. Trittschall des Edrums ist vllt. auch kein Problem, da dieser ja erstmal den Weg vom Fußboden nach oben Wandern muss, ansonsten quick&dirty Bauschutzmatten (größere Variante der Waschmaschinenunterlage) oder halt ein Trittschallpodest, ect. Das elendige nervende Klackern der Edrumpads lässt sich ggf. mit speziellen Sticks minimieren. Dann bleibt halt ggf. noch der Gesang :D
 
@Tieftonsucher
Wie entkoppelt man denn einen Boden zu 100%? Magnetisch gehalten im Vakuum? 😅

Aber ganz im Ernst, würde mich sehr interessieren wie das gemacht wurde!
Den Aufbau auf der Bodenplatte weiß ich gerade nicht mehr ganz genau. Da muss ich noch einmal in meinen Unterlagen nachschauen. Es waren zwei unterschiedliche dicke Fasermatten. Einmal Mineralfaser und einmal Holzfaserplatte. Dann 2 Lagen OSB Verlegeplatten im 1/2 Versatz miteinander verschraubt. Den Wandabstand der OSB Platte von 20mm wurde durch einen umlaufenden Streifen aus Mineralfasermatte sichergestellt. Dann auf die OSB Platte den weiteren Wand- Raumaufbau in Metallständer-Bauweise.
Wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin, dann schaue ich noch mal nach was ich tatsächlich für Material und in welcher Reihenfolge verwendet habe und schreibe es hier dazu.
 
WO SIND DIE CHEMIKER HIER IM FORUM???
Oder Schwarmintelligenz:


Ich habe mit meinem Proberaum einen herben Rückschlag erlitten:
Ich habe Albrecht Beton und Garagensiegel verwendet und habe mich bestmöglich an alle Herstellerangaben (Untergrundvorbereitung, Walzentyp, 3maliger Anstrich mit ausreichend Trockungszeiten,...) gehalten.

Laut Hersteller ist die Farbe "Beständig gegen Motorenöl, Kraftstoff, Wasser und Weichmacherwanderung aus Autoreifen."
Genau die Verhinderung von Weichmacherwanderung ist mir dabei am wichtigsten gewesen.
Mein Gedanke: wenn die Farbe Autoreifen aushält, dann wird sie ja wohl auch Gummifüsse vom Amp, diverse Ständern, Schlagzeug, etc ... aushalten.

Fazit - NEIN, das tut sie nicht.
Unterhalb einiger Ständerfüsschen hat sich innerhalb 2 Tagen die Farbe aufgelöst!!!
Also die Farbreste kleben auf den Gummifüssen und der Boden hat Löcher (bis zu 1 cm Durchmesser). :(!:(!:(!:(!:(!
Ich kann mir nur vorstellen, dass das durch Weichmacherwanderung geschehen ist.
Bei manchen Gummis war gar nichts, bei manchen eine Verfärbung und bei einigen richtige Löcher.


Die Frage ist was ich jetzt machen soll.
Teppich (Fleckenteppiche) wollte ich im Raum sowieso stellenweise auflegen (Schlagzeug, Schreibtisch, Eingangstüre, ...), aber ich wollte nicht den ganze Raum auslegen.

Alternativ könnte ich alle Geräte mit Filzgleiter ausstatten, oder einwickeln, aber das bedeutet, dass ich nach jedem Gig kontrollieren muss, ob überall noch der Filz drauf ist. Das ist extrem nervig.
Noch dazu ist ja der Gummi nicht ohne Grund auf den Geräten, da er ja ein Rutschen verhindern soll.

Habt ihr Ideen?
 
Den Aufbau auf der Bodenplatte weiß ich gerade nicht mehr ganz genau. Da muss ich noch einmal in meinen Unterlagen nachschauen. Es waren zwei unterschiedliche dicke Fasermatten. Einmal Mineralfaser und einmal Holzfaserplatte. Dann 2 Lagen OSB Verlegeplatten im 1/2 Versatz miteinander verschraubt. Den Wandabstand der OSB Platte von 20mm wurde durch einen umlaufenden Streifen aus Mineralfasermatte sichergestellt. Dann auf die OSB Platte den weiteren Wand- Raumaufbau in Metallständer-Bauweise.
Wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin, dann schaue ich noch mal nach was ich tatsächlich für Material und in welcher Reihenfolge verwendet habe und schreibe es hier dazu.
So, gerade mal versucht herauszufinden was wirklich verbaut wurde - hab noch meine Zusammenstellung der Rechnungen gefunden. Der Aufbau von der Betonbodenplatte nach oben:
-Baupapier /Bitumenpapier (Isolierung gegen evtl. Feuchtigkeit v.unten)
-Estrich Dämmplatte, EP3, 12mm
-PE Folie (zum Feuchteschutz der nächsten Lage und wg. Geruchsbildung bei minimale Feuchtigkeitsaufnahme --> komlett eingepackt)
-Wärmedämmplatte 20mm (wie geschrieben, eingepackt)
-OSB Platten 18mm, 2 Lagen kreuzverlegt, geleimt, verschraubt.
-Industrie Nadelfilzteppich (nachdem der Raum fertig war).

Die ganzen Aufbauten hatte ich nach ettlichen Lektüren div. Zeitschriften und sonstigen Infos für mich und meinen Möglichkeiten erstellt. Wenn jemand interesse daran hat kann ich versuchen die alten Kopien in digitale Form zu bringen und weiter zu reichen. Ist auch vieles drumherum was die Akustik betrifft. Dpe Physik verändert sich ja nicht höchstens die Baustoffe.
Dauert allerdings ein paar Tage bis ich dazu kommen würde wenn ...
Die Frage ist was ich jetzt machen soll.
Teppich (Fleckenteppiche) wollte ich im Raum sowieso stellenweise auflegen (Schlagzeug, Schreibtisch, Eingangstüre, ...), aber ich wollte nicht den ganze Raum auslegen.
Teppich, Teppich, Tepich, ... Es macht keinen Spaß länger auf einem harten Boden zu stehen, das geht in die Gelenke (auf meinem Nadelfilz liegt deshalb ein weiterer Teppich da der Filz zwar akustisch sehr effektiv ist. aber relativ hart). Und es ist eine effektive Akustikverbesserung des Raums - o.k. Gerüche bleiben schneller hängen (Raucher?) und Bier sowie andere Getränke sollten getrunken und nicht verschüttet werden;-) Ich habe meine aus der Verschenkebörse bei uns - die waren top gepflegt. Außerdem isolieren sie zum Betonboden, das ist nicht zu unterschätzen wenn du dich da länger aufhältst. Lieber ein- zwei große Teppiche als viele Stolperfallen! Die lassen sich auch schnell mal zusammenrollen wenn man den blanken Boden braucht.
Noch dazu ist ja der Gummi nicht ohne Grund auf den Geräten, da er ja ein Rutschen verhindern soll.
--auch, in den meisten Fällen "weich" damit keine Schäden an den anderen Kontaktflächen entstehen, bei Boxen aber auch zum Entkoppeln. Weichmacher ein nie endendes Thema. Vom Verfärben, Kontaktreaktionen, langsames Erweichen und Kleben von Griffen (Kugelschreiber, Gitarrenständer, ..) und anderen ekligen Sachen. Da sind Autoreifen meist schon die bessere Qualität
 
So, gerade mal versucht herauszufinden was wirklich verbaut wurde - hab noch meine Zusammenstellung der Rechnungen gefunden. Der Aufbau von der Betonbodenplatte nach oben:
-Baupapier /Bitumenpapier (Isolierung gegen evtl. Feuchtigkeit v.unten)
-Estrich Dämmplatte, EP3, 12mm
-PE Folie (zum Feuchteschutz der nächsten Lage und wg. Geruchsbildung bei minimale Feuchtigkeitsaufnahme --> komlett eingepackt)
-Wärmedämmplatte 20mm (wie geschrieben, eingepackt)
-OSB Platten 18mm, 2 Lagen kreuzverlegt, geleimt, verschraubt.
-Industrie Nadelfilzteppich (nachdem der Raum fertig war).

Die ganzen Aufbauten hatte ich nach ettlichen Lektüren div. Zeitschriften und sonstigen Infos für mich und meinen Möglichkeiten erstellt. Wenn jemand interesse daran hat kann ich versuchen die alten Kopien in digitale Form zu bringen und weiter zu reichen. Ist auch vieles drumherum was die Akustik betrifft. Dpe Physik verändert sich ja nicht höchstens die Baustoffe.
Dauert allerdings ein paar Tage bis ich dazu kommen würde wenn ...
Danke für die Ausführungen.

Wenn es dir nicht zu viel Arbeit macht, wären diese digitalisierten Zeitschriften natürlich sehr toll zum Einlesen, aber nur kein Stress.
Ich denke dass das vielen Leuten weiterhelfen könnte, die hier im Forum nach Ideen suchen (digitales Archiv).

Teppich, Teppich, Tepich, ... Es macht keinen Spaß länger auf einem harten Boden zu stehen, das geht in die Gelenke (auf meinem Nadelfilz liegt deshalb ein weiterer Teppich da der Filz zwar akustisch sehr effektiv ist. aber relativ hart). Und es ist eine effektive Akustikverbesserung des Raums - o.k. Gerüche bleiben schneller hängen (Raucher?) und Bier sowie andere Getränke sollten getrunken und nicht verschüttet werden;-) Ich habe meine aus der Verschenkebörse bei uns - die waren top gepflegt. Außerdem isolieren sie zum Betonboden, das ist nicht zu unterschätzen wenn du dich da länger aufhältst. Lieber ein- zwei große Teppiche als viele Stolperfallen! Die lassen sich auch schnell mal zusammenrollen wenn man den blanken Boden braucht.
Ok. Realistisch betrachtet ist das wahrscheinlich das einfachste und auch sinnvollste.
Lieber wäre mir wegen der Pflege zwar der Belag gewesen, aber Teppiche kann man natürlich auch saugen.
Dann mach ich mich da mal auf die Suche.

--auch, in den meisten Fällen "weich" damit keine Schäden an den anderen Kontaktflächen entstehen, bei Boxen aber auch zum Entkoppeln. Weichmacher ein nie endendes Thema. Vom Verfärben, Kontaktreaktionen, langsames Erweichen und Kleben von Griffen (Kugelschreiber, Gitarrenständer, ..) und anderen ekligen Sachen. Da sind Autoreifen meist schon die bessere Qualität
Laut Herstellerangabe:
https://www.lack-albrecht.de/produkte/bodenbeschichtungen/beton-und-garagen-siegel/
"Bodenbeschichtung auf Methacryl-Basis. Seidenmatte, lösemittelhaltige Acrylat-Bodenbeschichtung mit hervorragender Deckkraft für mineralische Untergründe im Innen- und Außenbereich, wie Beton und Zementestrich. Auch geeignet für die Beschichtung von Betonböden in Privatgaragen mit normaler Beanspruchung. Beständig gegen Motorenöl, Kraftstoff, Wasser und Weichmacherwanderung aus Autoreifen. Hohe Abrieb- und Wetterbeständigkeit."

==> Wahrscheinlich hast du recht: die Weichmacher in Autoreifen sind wahrscheinlich vergleichbar und ähnlich und ist es daher leichter die Farbe dagegen widerstandsfähig zu machen.

Andere Hersteller von Gummizeug haben andere Rezepturen und gegen diese Weichmacher ist die Farbe nicht resistent.

Trotzdem ein absoluter Beschiss.

Ich habe extra keine Epoxybeschichtung genommen, da ich kürzlich ebenfalls eine sehr schlechte Erfahrung damit gemacht habe:
Sicht-Estrich mit durchsichtiger Epoxybeschichtung im Eingangsbereich Stiegenhaus. Der Sohnemann hat seine Crocs dort abgestellt (normalerweise stehen sie draussen) und sind sie 2 Tage dort gestanden. Genau an der Stelle haben wir jetzt eine weisslich-helle Verfärbung.

Ich habe daraufhin meinen Dobermann (sehr, sehr wütende Ehefrau ;-) ) auf die ausführende Firma losgelassen, aber viel mehr als ein Schulterzucken und "wir kennen das sonst nur von Autoreifen" war auch nicht drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein habe mich zwischenzeitlich ein wenig eingelesen zur Akustik-Verbesserung.

Wandabsorber könnte ich sehr schnell bauen, da hätte ich bis auf ein paar Stahlwinkel das nötige Material zuhause herumliegen. Ich denke so an 120/60cm oder 100/60cm. Wieviele Stück sollte ich erstmal bauen? 3 Stück?

Ein wenig schwer wird es mit der Bassfalle: In einer Ecke quert unten die Hauptwasserleitung. In einer Ecke ist die Türe. In einer stehen die Kästen. Eine Ecke ist frei.
Ich nehme an, dass Bassfallen nicht zwangsläufig direkt am Boden stehen müssen, oder?? Sie wäre so 30cm über den Boden an die Wand geschraubt.
Dann könnte ich zumindest 2 Bassfallen in die diagonal liegenden Ecken stellen.

Wie groß sollten die Bassfallen sein (die beiden Katheten)?
Sind auch Bassfallen aus Schaumstoff effektiv, oder ist ein Rahmen mit Mineralwolle sinnvoller?
 

Wandabsorber könnte ich sehr schnell bauen, da hätte ich bis auf ein paar Stahlwinkel das nötige Material zuhause herumliegen. Ich denke so an 120/60cm oder 100/60cm. Wieviele Stück sollte ich erstmal bauen? 3 Stück?
Kommt immer drauf an wieviel Platz ist und wie tot oder lebendig der Raum am Schluss noch klingen soll. Mach mal 3, die werden sich schon deutlich bemerkbar machen (gerade in dem leeren Raum) und bei Bedarf kannst ja noch mehr bauen.

Ein wenig schwer wird es mit der Bassfalle: In einer Ecke quert unten die Hauptwasserleitung. In einer Ecke ist die Türe. In einer stehen die Kästen. Eine Ecke ist frei.
Ich nehme an, dass Bassfallen nicht zwangsläufig direkt am Boden stehen müssen, oder?? Sie wäre so 30cm über den Boden an die Wand geschraubt.
Dann könnte ich zumindest 2 Bassfallen in die diagonal liegenden Ecken stellen.
eine halb bedämpfte Ecke ist immer noch besser als eine Unbehandelte. Muss nicht auf dem Boden stehen, kannst aber ja ggf. auch den Absorber hinten "ausschneiden", dass die Leitung hinten dran vorbei geht und dann gibts von vorne trotzdem eine optisch schöne Linie

Wie groß sollten die Bassfallen sein (die beiden Katheten)?
Sind auch Bassfallen aus Schaumstoff effektiv, oder ist ein Rahmen mit Mineralwolle sinnvoller?
Je größer um so effektiver. Im Optimalfall 50x50cm oder mehr, aber das ist oft nicht machbar, da muss man einfach ein für sich passenden Kompromiss finden. Mineralwolle ist hier deutlich effektiver, Schaumstoffe wie Basotect sind so dicht, dass sie die Bässe gar nicht tief genug rein lassen und andere Schaumstoffe rauben den Bässen wiederum zu wenig Energie. Rockwool (und glaube Isotherm?) sind von der Preisleistung am wirksamsten.
 
Ich hab noch eine Rolle Glaswolle (natürlich Asbestfrei) von der Firma Knauf herumliegen. Die werde ich einmal verarbeiten.

Ein Gedanke:
Macht es akustisch einen Unterschied ob ich eine Bassfalle vertikal in die Ecke stelle, oder oben in die Ecke zwischen Wand und Decke montiere? Sollte keinen Unterschied machen, oder?
Da hätte ich nämlich mehr Platz.
 
Meine Frau hat mir vorzeitig zum Geburtstag hübsche Teppiche geschenkt, sodass 95% des Bodens bedeckt ist. Das hat den Sound auch schon massiv verbessert.
Erste Probe mit meinen 2 Jazzer-Buben (git, git, bass natürlich nur mit sehr kleinem Besteck) war auch erfolgreich.
Der Raum hat zum Proben eine sehr gute Größe.

Schreibtisch mit PC und meinen Yamaha HS7-Monitoren (ich weiss, da ist Luft nach oben) steht auch bereit.


Am Wochenende habe ich noch die Holzrahmen für 4 Absorber gebaut.
Die Grösse ist je 60x100cm. Ob ich sie horizontal oder vertikal hänge weiss ich noch nicht.
Die Tiefe der Rahmen ist 14cm (10 Wärmedämmung + 4cm Luft).

Ich weiss: kein Bild, keine Absorber. Folgt noch! ;-)

Ich bin sehr zufrieden.

PS: extrem ungewohnt ist das Schlagzeug im Sound. Ein Jahr lang stand das Schlagzeug jetzt im 16m2 Holzlagerraum (ca. 4 Festmeter Holz als Scheite ==> best Diffusor ever!). Der Sound war dort eigentlich sehr gut.
Im neuen Raum ist es trotz Teppichen noch sehr hallig. Ich bin gespannt was die Absorber bringen, aber ich glaube nicht dass sie in die Liga vom Holzstapel kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rat wäre: Keep it simple! Sichtbeton ist simpel, wenn man ihn einfach lässt und Flecken in Kauf nimmt. Ich erkläre meiner Freundin immer, dass der Fachmann nicht von Flecken, sondern von Patina spricht. ;-)

Wenn man Patina nur in Maßen akzeptieren kann, ist ein Bodenbelag auf dem Estrich das Mittel der Wahl. Ein Bodenbelag hat die hervorragende Eigenschaft, dass man ihn reinigen und leicht austauschen kann, wenn nicht mehr gereinigt werden kann. Teppiche eignen sich da sehr gut und sind für einen Proberaum die optimale Lösung. Du hast eine kluge Frau. :-)

Da ich davon ausgehe, dass der Estrich im Keller kein Verbundestrich ist, denke ich, dass man sich um trittschallmäßig entkoppelte Podeste für ein E-Drum keine Gedanken machen muss. Der Estrich ist bereits von der Decke und den Wänden entkoppelt -oder sollte es zumindest sein.

Mein Tipp zur Proberaumeinrichtung wäre ein großer Spiegel zur Selbstkontrolle beim Spielen und ein großes Whiteboard.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hab ich einen Verbundestrich. Der Raum ist eine ehemalige Garage.

Den Estrich habe ich schon beschichtet mit einer einer Bodenfarbe, damit er pflegeleichter wird (kein Zementabrieb beim Gehen und dadurch weniger Staub).
Ein Spiegel ist eine gute Idee.
 
Dann vielleicht eine weiche Unterlage unter einer relativ schweren Platte. Vielleicht 15mm OSB doppelt auf ner Bauschutzmatte.
:bier:
Erstmal muss überhaupt ein Problem damit vorhanden sein, vllt. ist ja komplett irrelevant, muss man/metalfist testen, aber denk der Boden wird abgesehen von der Raumakustik kein großes Problem sein :nix:
 
Die Absorber sind fertig gebaut. Hier ein paar Fotos zum Bau.

Optisch schauen sie ganz cool aus.
IMG_20221005_162451.jpg
IMG_20221005_173549.jpg


60x100cm
Tiefe 14cm (10cm Glaswolle+4cm Luft)
Die Folie ist eine Fassadenbahn für hinterlüftete Fassaden.
Da ich das Material komplett Zuhause hatte, belaufen sich meine Kosten auf Null.
 

Anhänge

  • IMG_20221005_181628.jpg
    IMG_20221005_181628.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_20221005_173556.jpg
    IMG_20221005_173556.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
WO SIND DIE CHEMIKER HIER IM FORUM???
Oder Schwarmintelligenz:


Ich habe mit meinem Proberaum einen herben Rückschlag erlitten:
Ich habe Albrecht Beton und Garagensiegel verwendet und habe mich bestmöglich an alle Herstellerangaben (Untergrundvorbereitung, Walzentyp, 3maliger Anstrich mit ausreichend Trockungszeiten,...) gehalten.

Laut Hersteller ist die Farbe "Beständig gegen Motorenöl, Kraftstoff, Wasser und Weichmacherwanderung aus Autoreifen."
Genau die Verhinderung von Weichmacherwanderung ist mir dabei am wichtigsten gewesen.
Mein Gedanke: wenn die Farbe Autoreifen aushält, dann wird sie ja wohl auch Gummifüsse vom Amp, diverse Ständern, Schlagzeug, etc ... aushalten.

Fazit - NEIN, das tut sie nicht.
Unterhalb einiger Ständerfüsschen hat sich innerhalb 2 Tagen die Farbe aufgelöst!!!
Also die Farbreste kleben auf den Gummifüssen und der Boden hat Löcher (bis zu 1 cm Durchmesser). :(!:(!:(!:(!:(!
Ich kann mir nur vorstellen, dass das durch Weichmacherwanderung geschehen ist.
Bei manchen Gummis war gar nichts, bei manchen eine Verfärbung und bei einigen richtige Löcher.


Die Frage ist was ich jetzt machen soll.
Teppich (Fleckenteppiche) wollte ich im Raum sowieso stellenweise auflegen (Schlagzeug, Schreibtisch, Eingangstüre, ...), aber ich wollte nicht den ganze Raum auslegen.

Alternativ könnte ich alle Geräte mit Filzgleiter ausstatten, oder einwickeln, aber das bedeutet, dass ich nach jedem Gig kontrollieren muss, ob überall noch der Filz drauf ist. Das ist extrem nervig.
Noch dazu ist ja der Gummi nicht ohne Grund auf den Geräten, da er ja ein Rutschen verhindern soll.

Habt ihr Ideen?

Fußmatten?
 

Zurück
Oben Unten