Preci-Treffen

Das nehm ich jetzt einfach mal persönlich und sage: DANKE! :-) :bier:

ja doch, und bitte schön!

Der Relicmaster von Member alice303 war der Hammer (und das Teil liegt weit unter 1000,-€)

das ist in der lautstärke ein wenig falsch angekommen. 1,8k waren damals aufgerufen. günstig war er nicht, aber ein guter preci ist eine ehe fürs leben. das ist ein bass, den ich nie loswerden möchte und mit dem zusammen ich mojo ansetzen möchte...
meine füße zumindest hatten in der werkstatt ordentlich mojo angesetzt...

Ach ja - noch ein Nachtrag: nächstes Mal bitte mit einer Rolle Tesa Krepp zum Anpappen von Namensschildchen mit dem Bassic-Nick!

gute idee. alternativ reicht auch eine maske mit profilfoto...

Der weiße da hinten ist aber nicht der Schneeleopard, sonden ein Japaner, oder?

nein, das ist ein deutscher. relicmaster selbst gibt es meines wissens nicht mehr, dafür war die form wohl zu original. der gleiche mensch macht aber in braunschweig "bassart guitars" und erzählte mir, daß er immer noch jede menge anfragen für diese relicmaster-sachen bekommt. er ist auch eine gute adresse für refinishes in originalgetreuem nitrolack.

Daher hatte ich mein Bassic-Shirt an - für solche Treffen ist das schon praktisch.

gibt es die noch? für manche events wäre das hilfreich.

Aber ehrlich gesprochen (und nicht nur weil es meine Anlage ist), gefällt mir vom Klangbild mein TE/SAD Mini-Stack mit 2/10 + 1/12 mit Abstand am besten, auch wenn ich natürlich lautstärkemäßig gegen die anderen Monster nicht anstinken kann. Muss ich aber auch nicht, die Leistung hat mir bislang in kleinen Clubs wie auch auf großen Bühnen immer gereicht.

das ist aber auch ein feines stack. ich hab schon gestaunt, wie rund das mit dieser doch recht ungewöhnlichen speakerkombi klingt.

Das ist halt das Problem, wenn man Massenwarebässe spielt. Ich brauchte nur meine Basstasche öffnen und alle wussten wer ich bin. :D

hrhrhr... das war schon was anderes als diese doch recht uniformen spaltspuler...

das mit der Lautstärke glaub ich nicht, die ist mit 600 Watt angegeben. Es lag im Vergleich zur direkt auf dem Boden stehenden 610 sicher mit daran, dass meine 212 auf dem Rollbrett geblieben ist, also deutlich vom Boden entkoppelt war.

am mywatt hätte man noch ein ganzes stück mehr gas geben können. aber das ist doch keine angenehme lautstärke mehr. zeitweise fand ich das ein wenig anstrengend mit den 2-3 anlagen, die da gegeneinander angebrüllt haben.
 
Oh - war wohl doch laut, dass ich Deine Preisinfo so mißverstanden habe.... ;-)
Zur 2x12: ich fand die klasse und ausser mit dem Soundcity würde ich die gerne mal mit nem Shuttle hören. Ich denke, dass diese Kombi wie Dippsche uffs Deckelsche harmonieren würde!
 
Da hast du jetzt fast eine Woche dafür gebraucht. Ich bin stolz auf dich.
Gut Ding will weile haben!
Wie sagte Baumbart immer? Sachte, sachte, hum hum, je nun. Die jungen Leute (in diesem Fall Hobbitse ;-) )sind immer so hastig...u.a. als diese nach ein paar Tagen (warten beim Enting) nachfragten, was denn nun sei...und ihnen mitgeteilt wurde, dass sich jetzt alle vorgestellt hatten. ;-)
edit sagt, daß es natürlich heißen muß:....jetzt alle begrüßt hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten