Pre-Amp - DI: Brauche Eure Unterstützung / Kaufempfehlung

Hallo Martin, für einen Überblick und mehr Informationen ist dieser Artikel hier eventuell hilfreich:


liebe Grüße

Da sind die MXR nicht dabei. Warum eigenglich nicht? Egal. Nutze den MXR 80 (?) Aber nur den preamp, nicht den distortion. Macht einen druckvollen klang flexibel und das DI Signal is auch sehr gut.
 
"aber der basser soll nur brav bumbum machen und dann ist gut? ne, finde ich kacke!"

Kommt ja immer darauf an. Manche Bassisten machen ihren Sound mit dem Bass, da braucht man im Studio nicht viel.
Etwas Kompression und EQ kann heutzutage jede DAW in sehr guter Qualität.

Macht der Basser aber seinen Sound mit einem Pedalboard oder einem speziellen Amp, dann muss eben
das Board mit und eventuell der Amp mikrofoniert werden!
 
kein gitarrist würde sich das gefallen lassen: "spiel mal direkt ins pult, ich mach dann schon einen guten sound..."
oder der drummer: "nimm mal das e-schlagzeug, dann hab ich die mididaten und kann später passende samples raussuchen..."

Beides ist in vielen Genres, besonders im Metal-Bereich aber auch Pop, seit langem Standard. Ich denke wichtig ist dass das Endergebnis für die Band stimmt, wie man dorthin kommt ist erst einmal sekundär.
 
Ich möchte mich gut hören um richtig zu spielen. Ich möchte dem Sänger auf der Bühne ein Wohlfühlfundament bieten. Ich möchte, dass der Drummer mich ortet, aber nicht zugemulmt wird.
Ersteres klappt gut mit dem Glockenklang, das zweite mit dem Mesa und einer nicht zu kleinen Box und das dritte mit einer eher kleinen Box. Tja. Unserem Mischer ist es egal, ob das Signal clean oder mesaifiziert ankommt, und mir auch, "der Toni" macht schon was draus. passt.
 
Ein professioneller Mann im Studio macht Dir den Sound des Basses so, das er hundertprozentig in den Mix der Aufnahme passt. Fertig.
Das ist dann sowas von wumpe welche Box oder Amp gespielt bzw. emuliert wurde.

bassplayer: i want to fuck with an actual woman!
soundengineer:
 
Bei den letzten Aufnahmen bin ich mit dem Bass direkt in den (sauteuren) Studiopreamp und von dort in die DAW. Dann haben wir lange über den gewünschten Sound gesprochen und der Kollege vom Studio hat den dann die aufgenommenen Amplituden intensiv bearbeitet und dann mit (ebenfalls ziemlich teuren) Plugins einen Sound gemacht, der mir und uns gefallen hat.
"Meinen" Sound mach ich nur ausserhalb des Studios selber, mit meinem Board bzw. Klangkette. Oder wenn ich zuhause aufnehme.
Bei Aufnahmen im Homestudio häng ich mein Board (primär den HX Stomp) als Interface vorn PC, inzwischen nehme ich aber noch lieber mit meinem Audioprobe Spartan A (Top-Teil!) das nackte Basssignal auf und bearbeite dann die Spuren mit Helix Nativ Plugin (dass ja nichts anderes ist, als die HX/Helix Hardware als VSTI Plugin) mit den Settings aus meinem HX-Stomp nach, so dass der Stomp sogar im Proberaum bleiben kann.
Wenn ich beim Helix Native Plugineinsatz dann ein noch tolleres Setting entdecke, schieb ich das dann wieder auf meine HX Hardware und hab das dann gleich wieder im Proberaum/Bühne.
 
Ich habe ähnliche Erfahrungen bei Aufnahmen gemacht wie @5Bässer. Zack... Bass ins Pult und dann ab dafür und die Pros mal machen lassen, es gibt so viele Möglichkeiten. Bei Aufnahmen kann man relativ entspannt bleiben... bzw. einfach mal so, wie du es geschrieben hast, mit den Techniker in Kontakt treten.

Für Konzerte würde ich mir eher etwas überlegen. Hier gibt es ja auch die Mgl., dass du dir, falls du mal über InEar nachgedacht hast oder sogar schon nutzt, dir deinen Live-Sound auf die Ohren zu geben, so wie du ihn haben möchtest. Der FOH hat dann zwar deinen Sound aus Bass/Board/Amp oder Micro und kann sich den so verbiegen wie er den braucht, aber Du hast dann "deinen" Sound auf den Ohren. Auf die Idee bin ich gekommen, als ich mal das Rigrundown von Tim Commerford von RATM gesehen haben ab ca.13:00 . Er hat auf seinem Board nen Ampeg SCR, um damit seinen InEarKanal anzufeuern. Aber da macht man dann natürlich wieder ganz andere Baustellen auf.

Zum Thema Di Boxen. Es gibt ja auch DI Boxen die man zwischen Amp und Box klemmen kann. Da gibt's ein Modell von Radial - ich weiß nicht genau welches - oder von Countryman Typ 85 (https://countryman.com/product/type-85-direct-box/ ). Letztere hab ich und bin total zufrieden. Meine letzten beiden Auftritte habe ich jedoch aus Faulheit mit dem DI-Out vom Vong gespielt ... keine Schwierigkeiten, absolut hörenswert! :-)

Ich denke, dass es sich für Live-Situationen lohnt, in denen man nicht viel Zeit zum Aufbau und Abschnacken vom Sound hat (wenn das überhaupt einen interessiert :-) ), ein gutes/ aufgeräumtes Signal an den FOH zu schicken. Ein bisschen Kompression und 'nen Vong oder 'nen SFX thumpinator oder sonst 'nen HPF oder EQ, dann ist schon gut.
Außerdem hilfreich: Die Bassanlage seitlich stellen (Bühnenrand), um wenig Sound ins Publikum zu schicken, möglichst nahm am Amp stehen und spielen ... oder gucken wo die Subs unter der Bühne liegen ... da findet dann aufeinmal "gefühlt" ein ganz anderes Konzert statt.

rock on und viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gehe gar nicht mit dieser " nacktes signal ins pult" geschichte einher. sicher. wenn ich als sessionbassist im studio erscheine, meinen stiefel runterzocke, das geld quittiere und mich wieder auf den weg mache, dann ist es okay.

aber wenn ich mit der eigenen band ins studio gehe, ich selber bezahle, ich mit den anderen die stücke erarbeitet habe, mir (im besten falle mit den anderen bandmitgliedern zusammen) einen kopf und einen plan über den sound gemacht habe...

...dann möchte ich bitteschön genau diesen sound aufgenommen bekommen. natürlich und wahrscheinlich werden noch korrekturen vorgenommen werden müssen (der proberaum "klingt" halt auch) und beim mischen werden sicher auch noch ein paar frequenzen angehoben oder abgesenkt, kompressor und limiter sowieso. vielleicht auch im ruhigen mittelteil noch nachträglich aus dem rechner ein leichter chorus. oder im break ne fette zerre, was auch immer, alles gut.

Das eine schliesst das andere nicht aus.

Niemand verlangt, dass du nur Plugin verwendest oder Clean spielst.

Daher bin ich ein ziemlicher Verfechter von Re-Amping.
Du spielst brav dein Zeug clean ein.
Vielleicht dazu ein Mikro für Griffbrettgeräusche, wenn man das mag.
Der Tontechniker kann dir sicher aus der DI auch zurückgeben, damit du alles in deinem gewohnten Sound (Bodentreter, Amp, Box,...) speisen kannst.

Wenn alles sauber im Kasten ist, dann wird "gereampt":
Das heisst, deine cleane Spur wird nochmal durch deine Treter gejagt und aufgenommen.
-) Mikros können vor Boxen mit unterschiedlichen Geräten und Position genau getestet werden.
-) Feinjustierung von Einstellungen an Amp und Tretern

Das Ergebnis ist das gleiche, nur das man sich deutlich besser auf die einzelnen Schritte konzentrieren kann.

Natürlich kann man auch alles oldschool aufnehmen:
"Kannst du die Bässe auf denen Preamp ein wenig zurücknehmen"
"Klar. Ich spiel gleich nochmal ein"
"Danke aber das war zuviel. Gleich nochmal"
"Hoppla, da hab ich mich verspielt..."
"gleich nochmal aber das Delay rauscht im Hochtonbereich" ...


Mich würde das nerven und spätestens nach dem fünften Take lässt die Konzentration nach.
Abgesehen davon ist Studiozeit gleich Geld.


Was zuhause, live und im Proberaum super klingt, dass kann im Studio plötzlich zum Problem werden.
z.B. mein Warwick Corvette$$ hat in den vergangenen 14Jahren noch nie Probleme gemacht und klingt eigentlich immer super.
Im Studio hatte ich letztes Mal mit gnadenlos ehrlicher Highend-Abhöre (Bass==>DI==>DAW) plötzlich ein ganz leises hochfrequentes Surren im Signal.
Ich weiss bis heute nicht was da los war, aber Fakt ist dass es da war.
Vielleicht waren es ein Problem an den Saiten oder Eigenfrequenz, ich weiss es nicht.
Das Problem liess sich dann auch mit einem schmalbandigen Filter beheben.
Soetwas hört man im Bassistenalltag auch nicht.

Je mehr Komponenten dann mitspielen, desto grösser wird auch die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwo hakt.
Mit Reamping wird die Lösung dann einfacher, weil ansonsten hiilf in solchen Fällen nur Spur wegschmeissen und neu aufnehmen...
 
Du spielst brav dein Zeug clean ein.

ich bin ja der meinung, daß der sound massiv das spiel bestimmt. diese arbeitsweise käme für mich also gar nicht in frage.

"Kannst du die Bässe auf denen Preamp ein wenig zurücknehmen"

klar kann ich. man macht ja vor allen neuen situationen einen soundcheck.

"Danke aber das war zuviel. Gleich nochmal"

go fuck you. bei led zeppelin quietschte das bassdrumpedal. man sollte mal ganz gepflegt die kirche im dorf lassen. blos weil man heute alles mögliche unglaublich analytisch und kontrolliert machen kann, heißt das nicht, daß das der beste weg ist. roggnroll wird auf ein mal definiert als totale kontrolle und wenn du nicht mit der erforderlichen präzision arbeiten kannst, bist du kein musiker? wir machen uns hier megabyteweise gedanken, ob linde mumpft, welche saiten, pickups, ob percy mit pnuk oder ob jatz komisch riecht - und dann wird jede nur mögliche kontrolle an irgendwelche bandfremden wichtel abgegeben?
genau die angst hab ich bei der band, in die ich grade eingestiegen bin auch. alles immer ohne amp ins pult, beim aufnehmen wird jede note einzeln zurechtgeschnitten und exakt auf dem klick platziert...
 

ich bin ja auch dabei, mir irgendwelche lösungen zu überlegen... gar nicht so einfach. letztlich sollte es ja so sein:
  • di-sound mit amp-sim, weil am mischpult eben kein amp hängt und ich dazu tendiere, dem golem ein "friss oder stirb" anzubieten.
  • thru-sound ohne amp-sim, weil da ja ein amp dranhängt, und ich das aufschichten von zig eqs nicht mag.
aber am ende wird es immer so sein:
  • aus dem brett in den preamp, färben und eq-en
  • aus dem preamp in die di, von da ins pult und weiter in den amp
wobei es reichlich egal ist, ob das in zwei geräten oder einem gerät stattfindet, das routing sieht immer so aus, maximal kann man den eq aus dem di-signal weglassen...
oder halt für ein anderes routing noch eine a-b-box aufs brett.

na ja. am ende der weisheit bin ich da auch noch nicht.
 
Update:
Ich habe heute mal in Köln den Ampeg SCR-DI und den Mesa Subway DI Preamp getestet. In den Effects Return eines Markbass Little Mark Ninja. Über Markbass Boxen (115 und 410).
Zuerst den SCR-DI. Beim Aktivieren des Preamps klingt‘s schon merklich nach Ampeg. Ultra Hi / Ultra Lo - so wie man‘s kennt. Nicht ganz wie das dicke Original, aber sehr ordentlich.
Nur die Scrambler Section ist nicht so mein Ding. Der Blend-Regler macht das Ganze interessant, aber der angezerrte Sound klingt - nach meinem Empfinden - nicht sehr nach Röhre. Da klingt mein Tech21 VT Bass „organischer“. Den Scrambler würde ich nicht viel nutzen.
Als nächstes dann der Mesa DI. Der hat ja keinen Taster, sondern wird aktiviert sobald man das Kabel vom Bass einstöpselt. Der Sound überzeugt sofort. Für meinen Geschmack - ich tue mich schwer, das mit Worten zu beschreiben - wärmer, voller, durchsetzungsfähiger. Der Voicing Regler (von „Flat“ zu „Boost“) greift nur sehr subtil ins Geschehen ein. Mit dem Deep Kippschalter kommt dann noch ordentlich Wumms dazu. Klingt klasse für gewisse Songs, nicht übertrieben.
Für mich ist der Mesa der klare Favorit.

.... und dann habe ich nach den Preisen gefragt. Den Mesa hatte ich so unter 250-300 Euro abgespeichert. Nix da. 444 Euro kostetet das Ding. Wow. Das ist schon ne Hausnummer. Hätte ich nicht gedacht. Der SCR-DI kostet dagegen „nur“ 192 Euro. Der sagt mir im Vergleich aber nicht so zu.

Das muss ich mir noch mal überlegen. Für 450 Euro bekomme ich sicherlich gebraucht einen Class-D (Voll)Amp inklusive ordentlichem DI-out.

Auflösung folgt ....
 
Wenn Du alle Möglichkeiten haben willst, SVT, Mesa, GK, ..., Sansamp, Scrambler, Darkglass ... volle Flexibilität, symmetrischer Ausgang, alle Recording Möglichkeiten dann denk über eine digitale Lösung nach: HX Stomp + neutrale Verstärkung + neutrale Fullrange Box...

HX, Kemper & Co. haben so hervorragende Simulationen, daß die klanglichen Unterschiede zum Original so gut wie vernachlässigbar sind, auf der Bühne allemal, meine Erfahrung zumindest. Auch Latenzen sind soszusagen "null" Problem. Kein Vergleich mehr zu den früheren Teilen wie z. B. den Zooms.

Es ist sogar so, dass mir bestimmte Simulationen mehr gefallen als die Originale, beim Sansamp z. B. der Blend-Regler, auch den Scrambler finde ich angenehmer und weniger kratzig.

ABER: man muss sich mit den Teilen beschäftigen wollen und die komplette klangbildende Kette darauf abstimmen, das ist eine ganz andere Herangehensweise. Ich werde jedenfalls davon nicht mehr zurück gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den hiesigen Kleinanzeigen wird gerade ein Gallien-Krueger Plex angeboten (nicht meiner). Vielleicht passt der ja von Preis, Funktion und Sound.
 
Also wenn du auf den warmen Ami Sound stehst würde ich dir den Mesa Subway DI empfehlen.
Und zwar den simplen ohne plus. Der lässt sich einfacher und unkomplizierter bedienen und klingt auch so klasse.

Wenn du auf den Ampeg Ton stehst dann den Ampeg SCR DI.
Der ist übrigens sehr vielseitig und lässt sich mittels Kopfhörer u. Tablet/Handy auch prima zum üben nutzen.

Ich habe beide und beide gefallen mir gut.
 
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer des Mesa Boogies in der "kleineren" Variante und bin ziemlich begeistert. Wie schließt Du ihn an den Amp an?
 
Also Preamp Out aus dem Mesa. Werde ihn mal über den Direct Out (Post EQ) an den Verstärker anschließen, um den Masterregler zu umgehen.
 

Zurück
Oben Unten