P.A. zu klein für guten Basssound?

man sollte sich auch im klaren sein daß der bassound der solo überragend klingt im bandkontext auch abkacken kann.
Gilt für gitarren ebenso.
Daher die instrumente vorab schon in ihren frequenzen begrenzen.
Oft kommt ein bass bei dem höhen komplett rausgedreht sind besser im mix, und es werden keine höhen vermisst - gibt aber mehr raum für die gitten.

Wenn man es gewohnt ist zuhause mit HiFi sound zu üben, wird man wohl auf jeder bühne enttäuscht werden.
Vielleicht da auch einfach abstriche machen.

Livealben klingen auch immer anders als die cleanen studioproduktionen (vorausgesetzt sie wurden nicht nachträglich im studio komplett neu gemischt).

Viel Spaß beim Gig @Bass in time
 

Das größte Problem bei Nicht-Profi-Bands ist m. E. die Bühnenlautstärke, wenn die nicht stimmt, ist alles nichts.

In meiner Band mit Inear hört man im Proberaum ohne Hörer nur Drums und Vocs, und die Drums sind für Live viel zu laut, weil der Drummer meist Rocklautstärke in einer Nicht-Rockband spielt. Mit Ohrhörer habe ich einen perfekten Sound im Ohr, wenn ich die Signale der Anderen abhöre, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das eigene Signal oft maximal laut, von gutem Sound wenig zu hören. Sei es drum...

Wenn wir live spielen, üben wir 2-3 Ü-Tage vorher immer mit Wedges, da der Soundeindruck komplett anders ist und das die meisten von uns sehr irritiert. Da entsteht sofort wieder der loudness war, weil alle gegen das laute Schlagzeug anspielen. Ein guter Livesound klappt nur, wenn wir die Gitarren-Amps als Monitor auf die Bühne eindrehen, abnehmen und dann nach draussen passend einpegeln. Mit den Amps in Richtung Publikum - keine Chance.

Dem Schlagzeuger zu sagen, das er leiser spielen soll, bringt nichts, er hat wegen des Metronoms immer Hörer drin und hört seine eigene Lautstärke garnicht. Vor allem ein Rock-Ridebecken schaukelt sich akustisch so dermassen auf, dass es alles platt macht - mit Inear kein Problem, ohne unerträglich. Dummerweise mag ich die Band sehr und möchte trotzdem dort bleiben. Zielkonflikt.

Zum Thread: Wenn die Bühnenlautstärke nicht stimmt, nützt auch eine gute PA nicht viel. Und nur eine Gesangsanlage plus Git, Drums und Bass von der Bühne geht meist auch nur mit sehr gut auf der Bühne kontrollierter Lautstärke und bei leiseren Stilrichtungen. Das ist sonst meist nur Lärm. Besonders in kleinen Clubs etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rückmeldung von der Generalprobe gestern, heute ist der Auftritt. Der Toni hat mich wohl wieder auf die PA gelegt, mein Stack soll nur dem Bühnensound dienen, für die 3 Bandmitglieder, die heute kein InEar nutzen.
Das ist doch schonmal gut ...

Er hat dann bei jedem Lied die Bühne betreten und am Amp rumgedreht, das hat mich beim Spielen echt gestresst.
DAS geht überhaupt nicht, dass irgendjemand an meinem Verstärker herumschraubt ....

Mittendrin dann die Rückmeldung des Pianisten: Hey, Du hast Deinen Amp nicht an. Ne Du, der Amp ist an, der Toni hat den Master soweit runtergesetzt, dass nix mehr rauskommt! Soviel zum Mix…
Wenn Du die Mitten reindrehst, wird der Amp nicht lauter, sondern nur besser hörbar für die Kollegen (und Dich) ... und nur weil Du die Backline etwas lauter machst, heißt das ja nicht, dass sich das über die P.A. bemerkbar macht ... kommt auf die Klangregelung Deines Amps an ...

ich mache jetzt das, was ihr mir geraten habt. Spiele zu einem Mix im InEar, freue mich über unsere Songs und gebe auf, bei diesem Auftritt einen vernünftigen Basssound zu erreichen. Es bleibt der dünne Mitten gescoopte Sound über die PA.

Wie hast Du das denn festgestellt, dass der Bassssound im Raum "dünn und gescoopt" ist? ... was über InEar kommt, ist nicht identisch mit dem P.A.-Mix, sondern mit dem Monitormix ...
 
Ich habe einen Looper laufen lassen und mir den Sound von der Publikumsseite aus angehört, natürlich ohne InEar ;-)
Erstmal: Paragraph 1 der Veranstaltunsverordnung: "irgendwas iss Immer!" Manchmal ist es nicht schön und manchmal Kack... !
Egal, jetzt noch mein Senf dazu 😊:
In einer meiner Kappellen spielen wir auch laut, also alles zwischen AB/CD und ZZ-Zops. Der Schlachzeuger ist laut! Aber bei der Kappelle solls auch so sein. Das schränkt die Auftrittsmöglichkeiten der Bande ein! Wir können tatsächlich nicht überall aufspielen 🤔! Wenns dochmal kleiner ist klebe ich die Becken mit Gaffa ab! 😮 Da bin ich rigoros, nicht schön aber et muss! Der Rest muss dann an die Lautstärke des Schlagwerks angepasst werden! Das muss man wollen, da gehts dann mal ganz locker weit über 100 dBA auf Bühne.
Der Bass ist dann richtig fett denn wir haben oft die PA hinter uns, es giibt keine Monitore! Nicht jedermanns Sache aber geht. Wir werben auch damit das die Bänd laut ist! 😁
IMG_20240322_201933_951.jpg

Dat hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber vielleicht wars ja unterhaltsam? Dank scheen 🍺
20241002_183825.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Erstmal: Paragraph 1 der Veranstaltunsverordnung: "irgendwas iss Immer!" Manchmal ist es nicht schön und manchmal Kack... !
Egal, jetzt noch mein Senf dazu 😊:
In einer meiner Kappellen spielen wir auch laut, also alles zwischen AB/CD und ZZ-Zops. Der Schlachzeuger ist laut! Aber bei der Kappelle solls auch so sein. Das schränkt die Auftrittsmöglichkeiten der Bande ein! Wir können tatsächlich nicht überall aufspielen 🤔! Wenns dochmal kleiner ist klebe ich die Becken mit Gaffa ab! 😮 Da bin ich rigoros, nicht schön aber et muss! Der Rest muss dann an die Lautstärke des Schlagwerks angepasst werden! Das muss man wollen, da gehts dann mal ganz locker weit über 100 dBA auf Bühne.
Der Bass ist dann richtig fett denn wir haben oft die PA hinter uns, es giibt keine Monitore! Nicht jedermanns Sache aber geht. Wir werben auch damit das die Bänd laut ist! 😁
Anhang anzeigen 896419
Dat hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber vielleicht wars ja unterhaltsam? Dank scheen 🍺
Anhang anzeigen 896420
Ich sehe gar keine Bassanlage, spielst Du über die PA?
 
@daphonque: das ist ja das Problem, ich bezahle dem Toni ordentlich Geld dafür, dass der einen Mix macht, der ihm gefällt und der Bass nicht wahrnehmbar ist. Unsere Sänger, Keys, Bläser, alle sind zufrieden da hörbar. Der lässt auch nicht mit sich reden. Ichdenke immer noch, es liegt an der PA und dem Gainstaging der einzelnen Instrumente. Mein eigenes Stack könnte es beheben, will er nicht, damit die Bühnenlautstärke nicht zu hoch ist für die Sänger. Das diese mit InEar geschützt sind akzeptiert er als Argument nicht.
 
Hauptsache er ist von sich selbst überzeugt...manman...

Ein guter Toni bindet eine direkt abstrahlende Bassanlage locker in den PA-Sound ein.

Ich war mal auf einem Auftritt einer Coverband mit ausgezeichnetem homogenen Sound in einem Sparkassenfoyer, ca. 100 Zuschauer.
Da mir der Basssound sehr gefiel, ging ich zum Tonmann um ihm ein Lob auszusprechen... er antwortete: 'Ich mach da gar nix, der Bass ist gar nicht auf der PA!' da hab ich geantwortet, dass aufgrund des Ergebnisses er schon tolle Arbeit geliefert hat.
 
Mein eigenes Stack könnte es beheben, will er nicht, damit die Bühnenlautstärke nicht zu hoch ist für die Sänger. Das diese mit InEar geschützt sind akzeptiert er als Argument nicht.
Stell dein Zeug auf die Seite der Bühne, dreh die Box Richtung Publikum und stöpsel DI aus. Hör's dir mit dem Looper an und regel dann. Das klingt zwar dann für dich auf der Bühne bestimmt nicht so, wie du es über in ear gewohnt bist, aber fürs Publikum klingt's und da braucht auch der Fisch Bass, vor allem bei Reggae. Den Sängern und Bläsern schadet ein bisschen Bass auf der Bühne auch nix.

Wenn ihr nicht die Enkel oder Großneffen von Bob Marley und den Wailers seid, dann kommt da auch kein professioneller Mischer, um Proben, Generalproben und Gig mit euch im Veranstaltungsraum abzumischen. So, wie du das schilderst kommt bei mir rüber: Der hat keine Ahnung.

Ihr macht Reggae! Da Bass rauszunehmen, ist wie Verzerrungen bei den Gitarren rausnehmen bei Metal. Solche Typen gab es auch früher schon. Ich glaub der Jaki Liebezeit hat das mal erzählt, dass deutsche Toningenieure früher keine Verzerrungen zugelassen hätten, weil das nicht der Norm und den allgemeinen technischen Regeln entsprochen hat. Wahrscheinlich liest der Mischmann in irgendeinem Mischerforum im wörldweitweb dass man die Bässe in den mittleren Niederfrequenzen wegdrehen muss oder so....

Wer nicht alleine mit den Ohren mischen kann, kann nicht mischen.
 
@daphonque: das ist ja das Problem, ich bezahle dem Toni ordentlich Geld dafür, dass der einen Mix macht, der ihm gefällt und der Bass nicht wahrnehmbar ist. Unsere Sänger, Keys, Bläser, alle sind zufrieden da hörbar. Der lässt auch nicht mit sich reden. Ichdenke immer noch, es liegt an der PA und dem Gainstaging der einzelnen Instrumente. Mein eigenes Stack könnte es beheben, will er nicht, damit die Bühnenlautstärke nicht zu hoch ist für die Sänger. Das diese mit InEar geschützt sind akzeptiert er als Argument nicht.
Och Mensch...so beim Mitlesen tut mir das ALLES voll Leid. Ich hätte auf solche Situationen keine Lust;( Eine Band sollte m.M.n. immer als Team funktionieren und auch Entscheidungen über den Gesamtsound (und damit auch den Sound der einzelnen Mugga) sollten dann auch gemeinsam entstehen und besprochen werden. Aber wenn ich das Gefühl habe nicht ernst genommen zu werden...wäre das stumpf nicht mein TEAM.
Natürlich muss man auch sein eigenes Wirken reflektieren...also...bietet man überhaupt was Passendes an etc...
Aber ich wünsche Dir trotzdem einen guten Gig...BLEIB TAPFER
 
Es hilft nichts: Stell' Dir am Amp den Sound so ein, wie er Dir am besten gefällt UND am besten zum Bandsound passt (Frequenzen!) ... was dann vorne über die P.A. rauskommt, musst Du dem Toni überlassen ... kann ja auch sein, dass er dann bei voller Bude doch nochmal die Bässe nachregelt ... und mach' Dir während des Auftritts da keinen Kopf, denn unter Stress lässt sich nicht gut Musik machen ...

Ein Mitschnitt und auch Stimmen von Musikern aus dem Publikum wären hilfreich (noch während des Gigs oder im Nachklang) ...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten