Origin Effects Bassrig '64 & Super Vintage / Bass Preamps

- Den SV vom Amp Out einschleifen und dessen Sound verwenden (also ohne CabSim/IR, wenn ich über eine Box spiele).
- Diesem Sound eine CabSim/IR hinzufügen können, um damit bei Bedarf auch ins Pult gehen zu können.

Das sollte machbar sein, indem du nach dem SV-Block einen Send-Block legst (geht in deine Endstufe und Box) und danach die IR für deinen Cabsim deiner Wahl im Stomp platzierst. Dieses Signal geht über den normalen Main Out an FOH.
 
Als der SV bei mir war, hab ich mal den Frequenzverlauf der Cab Sim gemessen (mit white noise - bin nicht sicher, ob das die amtliche Methode ist).
Und das Bild entspricht im Großen & Ganzen den Kühlschrank-Cab Sims, wie sie auch in DAWs und digitalen Modelern zu finden sind; mit der Betonung auf dem oberen Bassbereich und dem Dip bei ungefähr 1kHz - vielleicht mit etwas weniger Höhen als bei den meisten digitalen Simulationen.

Übrigens ist der Frequenzverlauf des Preamps selbst tatsächlich schnurgerade bei mittig eingestellten Klangreglern (den hatte ich bei der Messung hier aber ausgeschaltet).

Anhang anzeigen 647971
Kannst du mit noise und RTA machen, einfacher ists mit REW. Da kannste auch hinterher noch glätten etc. und fertige IR als .wav ohne Loopback einfach importieren.

Der Revolt ist heute bei mir angekommen, dessen analoge Cabsim soll ja auch einer SVT810 nachempfunden sein. Naja.
Gerade rote Linie: Revolt
Blau: Origin
Gelb: Redwirez SVT810 mit AKG D112 nah an der cap
Hellgrün: Lancaster Audio SVT810


Origin haben da einen wirklich guten Job gemacht. TwoNotes...
1672235326343.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss wohl so sein. :D
Was ist denn "Redwirez" und "Lancaster Audio"? Sagt mir gar nichts...

Magst du das ein wenig interpretieren für technisch unbedarfte? 😏
Das sind Anbieter hochwertiger IR packs. Was du auf dem Bild sehen kannst, sind die Frequenzgänge der beiden analogen Cabsims von TwoNotes und Origin und eben zwei „echte“ IR einer SVT810. Die Origin trifft das schon ziemlich gut.
 
Hier ist es recht ruhig geworden, ich bin mit meinem OE SV aber noch nicht „fertig“.
Viele von euch haben bestimmt auch einen HX Stomp [XL] und ich habe die SV Sound Vorschläge mal auf dem Stomp nachgebaut.
Also die hier:
  • Raging Machine
  • Stadium Stack
  • Neo Soulful
  • Disco Drive
  • Dirty Nineties
Meine Lieblings IR ist die 3sigmaaudio: Amp SV810 Balanced 1b mit -18.0dB (für unity gain) und da habe ich den eingeschleiften SV vom (neutral eingestellten) Amp Out und eben die HX AmpSim durchgejagt und so gut ich es vermochte klanglich identisch eingestellt. Abgehört habe ich über Kopfhörer (mit IR), Markbass Bass Box (ohne IR) und PA (mit IR). Soviel zum Versuchsaufbau.

Dazu wäre anzumerken, dass das mit einem anderen SV als meinem nicht unbedingt 100% reproduzierbar ist, aus folgenden Gründen: Kleine Abweichungen bei der Einstellung der Regler können auftreten. M.E. aber wichtiger: ich gehe davon aus, dass zwei gleich eingestellte SV nicht zwingend genau gleich klingen müssen, immerhin sind die Dinger ja analog nachgebaute SVTs. Und analog ist nie ganz exakt gleich.
Allerdings ist das mehr Einbildung als Wissen, hatte jedenfalls noch keine Gelegenheit, zwei SVs nebeneinander zu vergleichen.

Warum mache ich das?
Ich bin erst mal neugierig, wie nahe sich zwei dermaßen unterschiedliche Ansätze klanglich kommen können. Und das halbwegs reproduzierbar.
Ja und dann bietet das natürlich noch einigen Spielraum für nette Spielereien, für die man sonst zwei SVs bräuchte. Oder gar drei.

Ihr dürft gerne schon mal zu den potentiellen Ergebnissen spekulieren.

Und ich finde mal raus, wie man hier HX Presets hochladen kann.
 
Anbei mal mein Preset zum „Stadium Stack“.
Achtung: Die Datei endet auf „.txt“, anders konnte ich sie nicht hochladen. Einfach „.txt“ entfernen, dann kann das Preset im Stomp importiert werden.
Das Preset kommt aus meinem HX Stomp XL und dementsprechend sind die Blöcke mehr Fusstasten zugeordnet, was aber leicht zu ändern ist.
Dann braucht es, damit es wirklich nach nem SVT mit Kühlschrank klingt, noch eine Boxensimulation. Also entweder ein Cab vom HX, oder eine IR von Shiftline, Ownhammer, Redwirez, etc. pp.

Meine Einschätzung zum Vergleich SV vs HX:
Auf den ersten ca. 8 Bünden klingt der HX für mich erstmal fast ganz genau gleich wie mein SV. Ich könnte im Blindtest nicht erkennen was was ist. Umso höher man am Griffbrett geht, umso mehr werden Unterschiede hörbar. Der HX wird dann etwas filigraner, aber auch dünner im Ton.
Wenn man dann wirklich darüber spielt ist es aber doch ein deutlicher Unterschied im „rebound“. Der SV hängt natürlicher am Draht, organischer. Es fühlt sich wie ein richtiger Amp an, nicht wie eine Simulation. Wenn ich nach einer Weile auf die HX AmpSim umschalte, dann ist erst mal praktisch kein Unterschied. Aber schon nach kurzer Zeit fehlt da was. Und wenn ich länger dabei bleibe, dann wird es zwar nicht mehr viel anders, aber es ist nicht dasselbe. Irgendwie ein wenig „steril“. Wenn ich dann auf den SV zurückgehe, dann merke ich den Unterschied nicht sofort, aber schon nach kurzer Zeit und das bleibt dann auch so.

Ein Soundvergleich mit Aufnahmen macht hier m.E. keinen Sinn. Man kann nicht aufnehmen wie es sich anfühlt, darüber zu spielen.

Vielleicht kann man es sich besser so vorstellen: Es ist etwa so, wie wenn man mit zwei wirklich guten Tennisschlägern spielt, aber der eine vermittelt ein etwas besseres Ballgefühl.
 

Anhänge

  • Stadium.hlx.txt
    11 KB · Aufrufe: 83
@MrBumBumBum Man kann die Helix-Presets in ein Zip-Artchiv packen und hier hochladen. :-)

Dein Vorhaben klingt sehr spannend! Das Preset teste ich mal. :-)
 
Meine Einschätzung zum Vergleich SV vs HX:
Auf den ersten ca. 8 Bünden klingt der HX für mich erstmal fast ganz genau gleich wie mein SV. Ich könnte im Blindtest nicht erkennen was was ist. Umso höher man am Griffbrett geht, umso mehr werden Unterschiede hörbar. Der HX wird dann etwas filigraner, aber auch dünner im Ton.
Wenn man dann wirklich darüber spielt ist es aber doch ein deutlicher Unterschied im „rebound“. Der SV hängt natürlicher am Draht, organischer. Es fühlt sich wie ein richtiger Amp an, nicht wie eine Simulation. Wenn ich nach einer Weile auf die HX AmpSim umschalte, dann ist erst mal praktisch kein Unterschied. Aber schon nach kurzer Zeit fehlt da was. Und wenn ich länger dabei bleibe, dann wird es zwar nicht mehr viel anders, aber es ist nicht dasselbe. Irgendwie ein wenig „steril“. Wenn ich dann auf den SV zurückgehe, dann merke ich den Unterschied nicht sofort, aber schon nach kurzer Zeit und das bleibt dann auch so.

..ich hatte diesen Vergleich auch mal gemacht, und der SV ist genau aus diesem Grund geblieben...er hat eine dynamische Kompression wie ein richtiger Amp, was richtig Farbe in den sound bringt...am besten hört man das, wenn man mit einem mittenstarken Bass (Preci?) einen sound
kurz vor Zerre einstellt. Da hört man in allen Lagen einen Unterschied, speziell auch unterhalb des tiefen E (5-saiter...).
 
Ich habs auch nicht geschafft, den SV 1:1 mit dem Helix nachzubauen. Auch mit gleicher Cabsim nicht. Die Ampegs im Helix reagieren einfach anders und auch das Mittenspetrum ist ein anderes. Zugegeben, ich habs nur einen halben Tag lang probiert. Bisschen was wär da vielleicht noch gegangen mit zusätzlichen Kompressoren und EQs, aber das waar irgendwie nicht in meinem Interesse. Wollte schließlich sehen, wo sich das Pedal von den reinen Ampmodellen unterscheidet.

Nicht besser oder schlechter, aber einfach anders.
 
Hier anbei alle nachgebauten Soundvorschläge vom Super Vintage. Sind alle gleich aufgebaut, d.h. das oben gesagte gilt für alle Presets.

Selbst wenn der Stomp besser klingen, bzw. mir besser gefallen würde, würde ich den SV dennoch nicht hergeben. Habe den Stomp XL plus zusätzlichem Fußschalter (8 Switches plus 3, sprich „no midi“) plus SV mit untendrunter Netzteil auf nem Board.
Meine Standard Presets sind alle um den SV herum gebaut.
So kann ich aber auch nur mit dem SV spielen (falls der Stomp mal ausfallen sollte) und umgekehrt. Geh ja auch nicht mit nur einem Bass zu nem Gig.
 

Anhänge

  • SV_Presets.zip
    14,6 KB · Aufrufe: 80

Apropos Netzteil. Hab das Harley Benton ISO-1AC Pro Modular drunter geschnallt (5 x 500mA), 3 Current Doubler Kabel für den Stomp verwendet (=1500mA), brauch nur einen weiteren Anschluss für den SV und hab immer noch einen Anschluss frei.
Und falls es anders kommen sollte könnte ich mit diesem Netzteil in die Verlängerung gehen (sprichwörtlich).

Bin damit sehr zufrieden. Tut was es soll, sehr preiswert und ohne zu fiepen.
 
..ich hatte diesen Vergleich auch mal gemacht, und der SV ist genau aus diesem Grund geblieben...er hat eine dynamische Kompression wie ein richtiger Amp, was richtig Farbe in den sound bringt...am besten hört man das, wenn man mit einem mittenstarken Bass (Preci?) einen sound
kurz vor Zerre einstellt. Da hört man in allen Lagen einen Unterschied, speziell auch unterhalb des tiefen E (5-saiter...).
Ganz genau. Alle mir bislang bekannten Simulationen machen den gleichen Fehler. Zerre setzt oben zuerst ein. Beim SV Pedal ist es so wie beim echten SVT: Zerre setzt erst unten ein, sprich auf den tiefen Saiten. Die G-Saite ist da immer noch klar, außer man reißt sie fast ab. War bei den (wenigen) SVTs mit denen ich bislang das Vergnügen hatte genau so. Und ist mir deshalb so gut in Erinnerung, weil es mich jedesmal überrascht hat. Genau so muss das.
 
Mal ne stupide Frage in den Raum geworfen.
Es ist zwar von 810 cabsim die Rede, aber halt so als würde es faktisch nur eine 810 geben, immer gleich, unverändert seit 1969 dem Jahr ihrer Markteinführung.
Die allerersten Lautsprecher in der 810 waren von CTS, danach kamen die Eminence mit dem viereckigen Magneten (so wie in meiner), irgendwann gab es die sogenannte "dark era" die sich durch, wie der Name schon sagt, eher dunkler Klangfärbung (k)einen allzu guten Ruf gemacht hat, des weiteren die Heritage die (angeblich?) vergleichbar "gut" klingen soll wie die 1969er, und vermutlich daneben noch andere (Klang und Spiel-)Varianten die ich jetzt nicht auf dem Schirm habe.

Müsste man bei so einer cab sim der Vollständigkeit halber nicht mit angeben welche 810 Version im speziellen mit der cab sim nachempfunden ist bzw. werden soll?
Nur mal so als Gedanke, was meint ihr dazu?
 
Allzu viel Erfahrung mit unterschiedlichen 810ern habe ich eigentlich nicht. Am besten kenne ich natürlich meine eigene 1978er SVT 810.
So Anfang die 80er rum habe beim T mal ein MTI SVT Stack angespielt. Bei dem ist mir damals zumindest nicht aufgefallen dass die MTI SVT 810er anders geklungen hätte als die meine. Wobei es natürlich gut möglich ist dass zu der Zeit damals (noch) die gleichen Lautsprecher verbaut wurden wie in meiner.

In einem Proberaum zum Vorspiel habe ich meinen SVT so Anfang die 90er über eine 810 gespielt, und die klang dann schon erkennbar anders als meine.
Auffallend durchsetzungsfähiger, rockiger und "rotziger" beschreibt's vielleicht am besten, so weit ich den Klang von damals noch im Ohr haben.
Es war allerdings ein Nachbau (vielleicht Musik Produktiv?) in dem vermutlich dann auch andere Lautsprecher verbaut waren.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich auf der Suche nach ner 810er cab sim wäre, je nachdem was genau man klanglich sucht, dieser 810er Nachbau damals, der hatte schon was "spezielles" im Sound was meine 78er 810 nicht hat!
 
Ganz genau. Alle mir bislang bekannten Simulationen machen den gleichen Fehler. Zerre setzt oben zuerst ein. Beim SV Pedal ist es so wie beim echten SVT: Zerre setzt erst unten ein, sprich auf den tiefen Saiten. Die G-Saite ist da immer noch klar, außer man reißt sie fast ab. War bei den (wenigen) SVTs mit denen ich bislang das Vergnügen hatte genau so. Und ist mir deshalb so gut in Erinnerung, weil es mich jedesmal überrascht hat. Genau so muss das.
Nicht nur beim SVT, das ist eigentlich so ziemlich bei jeder Zerre so, bzw. es sollte so sein.
Wenn es erst "oben herum" passiert dann kann es ein Indiz dafür sein dass das Signal mittels HPF dem "Zerrkanal" zugeführt wird, vielleicht so um die 200 Hz Trennfrequenz.

Wenn man die Pegel der einzelnen Saiten vergleicht ohne dass sie mit EQ oder anderweitig bearbeitet wären. So im groben sind's ~4dB bis vielleicht 5dB Pegelunterschied zwischen den einzelnen Saiten (gleichmäßige Spielstärke bzw. Anschlagstärke vorausgesetzt).
Von daher ist's dann nicht sonderlich verwunderlich dass immer erst die tiefste/(dickste) Saite in die Zerrung geht, während die oberste/höchste immer noch sauber spielt (mit gut Headroom behaftet).

Wenn alle Saiten einigermaßen gleichzeitig bzw. gleichmäßig in die Zerrung gehen sollen, dann geht das nur mit entsprechenden Hilfsmitteln bzw. geeigneter Signalkonditionierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne stupide Frage in den Raum geworfen.
Es ist zwar von 810 cabsim die Rede, aber halt so als würde es faktisch nur eine 810 geben, immer gleich, unverändert seit 1969 dem Jahr ihrer Markteinführung.
Die allerersten Lautsprecher in der 810 waren von CTS, danach kamen die Eminence mit dem viereckigen Magneten (so wie in meiner), irgendwann gab es die sogenannte "dark era" die sich durch, wie der Name schon sagt, eher dunkler Klangfärbung (k)einen allzu guten Ruf gemacht hat, des weiteren die Heritage die (angeblich?) vergleichbar "gut" klingen soll wie die 1969er, und vermutlich daneben noch andere (Klang und Spiel-)Varianten die ich jetzt nicht auf dem Schirm habe.

Müsste man bei so einer cab sim der Vollständigkeit halber nicht mit angeben welche 810 Version im speziellen mit der cab sim nachempfunden ist bzw. werden soll?
Nur mal so als Gedanke, was meint ihr dazu?

...man müsste bei der Cabsim auch angeben, welche Mikros in welcher Position zur Abnahme verwendet wurden. Ich habe ein ganzes Verzeichnis von Cabsims, wo diese Parameter variiert wurden - riesiger Unterschied!!
Beim Origin SV habe ich den Eindruck, dass die Cabsim relativ trocken und direkt ist. Gefällt mir sehr gut, da dann der sound nicht schwammig wird.
Habe aber auch nirgends gefunden, welche 810 nun emuliert wird.
 
Ich bin zwar kein Cab-Sim Spezialist, ganz im Gegenteil. Was mir damals zumindest immer wieder aufgefallen ist, für die Gleichmäßigkeit beginnender Zerrung zwischen den Saiten hat die Übertragungsbandbreite und Frequenzgang einen sehr großen Einfluß.
Wenn angenommen rein nur die Bandbreite auf ~4kHz begrenzt ist, dann unterstützt das bereits in gewisser Weise etwas die "empfundene" Gleichmäßigkeit für beginnende Zerrung.
Wäre die Bandbreite nach oben hin offen, dann äußern sich die ersten wahrnehmbaren "Zerrungen" als eher nerviges Spratzeln im obersten Frequenzspektrum.
Dagegen bei Begrenzung der Bandbreite auf ~4kHz äußert es sich zumeist erst in einer Art durchsetzungsfähiger Rauheit im Ton, die daneben dann auch (meist) gut komprimierend wirkt, im positiven Sinne natürlich.
Natürlich spielt der Frequenzgang daneben dann eine mitentscheidende Rolle, je nachdem ob starke Betonungen bei vielleicht ~2kHz oder eher gleichmäßiger Verlauf.
In Verbindung mit den Setup Parametern für den Amp, die richtige Balance aus beidem zu finden, beide Komponenten so aufeinander gut abzustimmen bis man das beste bzw. optimale Ergebnis gefunden hat, das kann vermutlich u.U. ganz schön viel Aufwand bedeuten bis man die beste Lösung (für sich) gefunden hat.
Ich kann mich noch gut erinnern, war's rein clean pur passend, dann nicht so dolle für leichte Zerrung (bzw. für gewisse Rauheit im Ton), war's andersrum optimal, dann etwas zu "bedeckt" der reine Cleansound.
 
Frequenzgänge "lesen" war noch nie simpel, ich würde aber denken dass zumindest in Verbindung mit etwas/leicht "angezerrten" Sounds die Origin das stimmigste Ergebnis liefert. Zumindest so wie ich glaube zu denken dass die einzelnen Frequenzgänge klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten