Oktavreinheit bei Epi Thunderbird Classic

fuzzer

fuzzer

mit Plek und Zerre
Beiträge
484
Lösungen
1
Ort
Magdeburg
Bassix
ß9.065
Moin miteinander,
das Problem bei meinem Thunderbird ist, dass ich ihn nicht oktavrein bekomme, weil irgendwann der Stellbereich an der Dreipunkt-Brücke zuende ist. Konkreter lief das wie folgt ab:
  1. Bass normal stimmen (EADG falls das von Belang ist)
  2. im 12. Bund anspielen und gucken was das Stimmgerät sagt. Bei A- und E-Saite ist der Ton etwas zu hoch.
  3. Also müsste m.E. an der Brücke der schwingende Teil der Saite länger werden, nur da bin ich mittlerweile am Ende mit dem Reiter, also die Saiten haben ihre maximal mögliche Mensur erreicht.
Wisst ihr da weiter? Mir wurde aber auch gesagt, dass da quasi "prinzipbedingt" immer in den höheren Bünden die Töne etwas ungenauer sind.
btw: Ich erwäge aber demnächst aber auch, mir eh neue Saiten aufzuziehen
 
Spielst Du evtl. recht dicke Drähte und/oder sehr hohe Saitenlage? Beides lässt die gegriffenen Töne etwas höher werden und erfordert, dass die Reiter weiter nach hinten müssen. Und bei den verschiedenen Saiten gibt es auch Unterschiede. Versuch macht kluch....
 
Im Hause Gibson/Epiphone kann man nicht umhin, die Brücke ein paar mm zu nah am Hals zu montieren. Deshalb reicht bei den tiefsten Saiten - dem E und manchmal auch dem A - der Einstellbereich nicht mehr aus - der verdrillte Teil des Saitenendes ragt über den Sattelreiter hinaus. Mit anderen Worten: seit Jahrzehnten bekannt, niemals korrigiert. Alle Bässe mit dieser Brücke sind betroffen.

Abhilfen:

a) ein oder zwei Muttern M5 auf die Saiten fädeln.
b) einen Rundstab 8 mm( oder so...) quer durchbohren (3.5 mm) und den an Stelle der Mutter nehmen. Sowas gibt oder gab es für ziemlich teures Geld auch zu kaufen.
c) die Ferrulen ziehen, ausfüllen, 5 mm weiter hinten neu bohren und die Brücke in der geänderten Üosition montieren.
d) eine bessere Brücke - Hipshot Supertone oder die Babicz Fullcontact sind beide so gebaut, dass das Problem nicht mehr auftritt. Hier können die werksseitigen Bohrungen und Ferrulen unverändert beibehalten werden. Der Supertone liegen Schrauben sowohl mit metrischem Gewinde (M8, Epiphone) als auch mit zölligem Gewinde (Gibson) bei.

Beim Epiphone EB-3 wirkt sich der Brückentausch sehr deutlich klangverbessernd aus, bei meinem Gibson EB-11 nur noch wenig.
 
Spielst Du evtl. recht dicke Drähte und/oder sehr hohe Saitenlage?
Saiten: 50/70/85/105 von Ernie Ball.
An die Saitenlage und Halskrümmung hatte ich auch schon gedacht.
der verdrillte Teil des Saitenendes ragt über den Sattelreiter hinaus
Jo, genau das ist mir beim Einstellen auch aufgefallen.

Zu den Abhilfe-Tipps:
a) dadurch ist der Saitenabstand aber auch höher, mal gucken wie sich das vom Spielkomfort auswirkt...
b) liegen dann die Saiten so wie bei Fenderbässen auf?
c) da im Korpus rumferkeln will ich eher ungern...
d) ich find die Brücken nicht mehr im Netz, werden die überhaupt noch verkauft/produziert?
 
ich glaube du mißverstehst: die muttern oder hülsen kommen zwischen ballend der saite und brücke. der trick funktioniert eingeschränkt, er greift am thema "die letzten zwei cm der saite taugen nichts" an und nicht an der konstruktionsschwäche des basses.

beate hat eigentlich alles gesagt.

ich hätte höchstens anzumerken, daß ich auch ewigkeiten - gerade mit der 130er h - rumgebastelt habe und zum teil über die neigung der brücke gearbeitet habe. insgesamt ist diese 3-punkt-brücke aber völlig verkackt. so billig der fenderwinkel auch ist, vergleichsweise ist das ein wunderwerk der ingenieurskunst.
 
zu d), muttu kaufen in sä US of A. Jibbet et da für nich so viele Oiros, bzw. Dollars. Idealerweise kennst du jemanden, der grad da ist und dir eine mitbringt. So hab ich das gemacht, und seit ich die auf'm Vogel hab ist alles gut!:-)
(die Originalbrücke ist mir ja sowas von auf'n Sack gegangen...:-/)
 
ich glaube du mißverstehst: die muttern oder hülsen kommen zwischen ballend der saite und brücke. der trick funktioniert eingeschränkt, er greift am thema "die letzten zwei cm der saite taugen nichts" an und nicht an der konstruktionsschwäche des basses.
Achso, damit verhindere ich quasi, dass der verdrillte Bereich aufliegt auf der Brücke.
so billig der fenderwinkel auch ist, vergleichsweise ist das ein wunderwerk der ingenieurskunst.
"mit wenig viel erreichen" ist für mich in vielen Lebensbereichen eine Kunst ;-)
zu d), muttu kaufen in sä US of A. Jibbet et da für nich so viele Oiros, bzw. Dollars. Idealerweise kennst du jemanden, der grad da ist und dir eine mitbringt. So hab ich das gemacht, und seit ich die auf'm Vogel hab ist alles gut!
Na herrlich... dann kann ich gleich zwei bestellen, habe nämlich noch son Bass mit Dreipunktbrücke hier rumliegen :D

Aber vielen Dank für eure Tipps!

Edit: Tippfehler korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg Dir aber erstmal die M5-Muttern. Eine Lieferung aus den USA kann ja durchaus auch mal beim Zoll hängenbleiben. Ich hab auch noch nicht alle Bässe in der Familie umgestellt...

Und so schlecht ist die 3-Punkt-Brücke auch nicht. Ein Fender-Blechwinkel kann mit der Zeit schon mal verbiegen...

Ach so: es gibt zwei Versionen der Supertone: "2-Punkt" und "3-Punkt". Die "2-Punkt" ist für die ganz alten Bässe mit der "Evertilt"-Brücke. Und für Eigenbauten, weil sie nämlich eigentlich viel cooler als die "3-Punkt"-Variante ist.
 
Ach so: es gibt zwei Versionen der Supertone: "2-Punkt" und "3-Punkt".
Wo ist denn bei der Dreipunktvariante von Hipshot die dritte Schraube? Oder ist das einfach nur ein Bolzen auf der Unterseite der Brücke? Weil auf der Website gibt es nur diese Ansicht:
5G400B_800x.jpg


Nachtrag:
Bei Babicz hingegen ist die Dreipunkt-Befestigung ja klar erkennbar:
2245098_2568143_1471477818.jpg
 
Das dritte Loch wird einfach nicht verwendet und von der Brücke abgedeckt. D.h. strenggenommen ist es eine "2-Punkt", passt aber von den Abständen auf Gibbos mit der originalen "3-Punkt".
Quasi eine "2-Punkt" für "3-Punkt"-Bässe.;-)
 
Das dritte Loch wird einfach nicht verwendet und von der Brücke abgedeckt.
m(
Aber das drängt jetzt m.E. auch nicht mit der Brücke, zumal ich eh keinen Hifi-Sound fahre, wirds auch nur marginal sich auswirken.

Ich habe gestern übrigens -- nicht zum ersten Mal -- die Erfahrung gemacht, dass die Oktavreinheit irgendwie schwankt. Ich habe gestern etwas geübt und anfangs meinen wie gehabt Bass gestimmt. Im 12. Bund waren natürlich die Töne noch etwas zu hoch.
Irgendwann später beim Üben nochmal zwischendurch das Stimmgerät angemacht, einfach um nochmal zu überprüfen. Die Stimmung war bei leer angespielten Saiten OK, aber im 12. Bund waren sie dann weniger zu hoch oder anders gesagt: näher am Idealwert. War da der Bass bzw. die Saiten warmgespielt oder was passiert da?
 

Hattest du die Saiten an der Brücke runtergedruckt damit die Krümung über den Reiter gut angepasst ist ?
 
Ich kann mir gerade nicht so richtig vorstellen, wie du das meinst. Aber ich behaupte mal eher, dass ich das nicht gemacht habe und falls doch, dann unbewusst ;-)
 

Zurück
Oben Unten