Neuer Amp für Klang und Zukunft

bei Gallien-krüger immer Nymi fragen:-):-)
ich denke teste die mal an, einfach online bestellen und bei nichtgefallen wieder zurückschicken
 
Schon mal an Roland gedacht?

Als Übungsamp fürs Wohnzimmer find ich den Microcube perfekt.
https://www.thomann.de/at/roland_micro_cube_bass_rx.htm

Klein, wiegt nix, klingt gut und kann auch mit Batterie betrieben werden (und damit als mobile Party-Anlage herhalten - einfach MP3-Player über den Aux-Eingang). Die Drumgrooves sind rudimentär, machen aber Laune. Und ich hab mit dem Ding sogar schon einen Unplugged-Gig bestritten.

Ein (gebrauchter) Cube 100 oder 120 wär dann die gigtaugliche Variante, ohne für daheim gleich Overkill zu sein.
 
Hallo,

Hier wurd ja schon viel zitiert jetzt...also ich kann sagen, das das einzige was mir noch fehlt, wirklich ein schnell einsatzbereiter, nicht zu grosser Comobo ist. Selbst wenn es im Prinzip nur ein Kabel mehr einzustecken ist, mein grosses Besteck ist fürs heimische üben einfach nix, weil es immer eerst aufgebaut werden will und das ist halt ein anderer Act. Ich hatte mir nie einen übe-Combo gekauft (aber grosses Besteck), aber just sonne Combo vermisse ich jetzt. Und mehr als 12" und 70W braucht der wirklich nicht zu haben. Für ne akustik-Session geht das dann auch noch.
 
Ich kann dir den hier schon genannten EBS Classic 60 empfehlen. Der hat meiner Meinung nach alles was man für zu Hause braucht und einen sehr guten DI Out, den man später mal gut zum Recording benutzen kann. Klang gefällt mir auch sehr gut, relativ neutral mit der richtigen Portion Wärme, aber das ist ja sehr subjektiv. ;-)
 
Schon mal an Roland gedacht?

Als Übungsamp fürs Wohnzimmer find ich den Microcube perfekt.
https://www.thomann.de/at/roland_micro_cube_bass_rx.htm

Klein, wiegt nix, klingt gut und kann auch mit Batterie betrieben werden (und damit als mobile Party-Anlage herhalten - einfach MP3-Player über den Aux-Eingang). Die Drumgrooves sind rudimentär, machen aber Laune. Und ich hab mit dem Ding sogar schon einen Unplugged-Gig bestritten.

Ein (gebrauchter) Cube 100 oder 120 wär dann die gigtaugliche Variante, ohne für daheim gleich Overkill zu sein.
Der sieht so richtig MiniWini aus.
Muss ich mal versuchen irgendwo live zu spielen.
 
Ich kann dir den hier schon genannten EBS Classic 60 empfehlen. Der hat meiner Meinung nach alles was man für zu Hause braucht und einen sehr guten DI Out, den man später mal gut zum Recording benutzen kann. Klang gefällt mir auch sehr gut, relativ neutral mit der richtigen Portion Wärme, aber das ist ja sehr subjektiv. ;-)
Der Session 120 macht aber auch einen sehr guten Eindruck.
 
Was willste denn eigentlich für nen Sound haben, was für Musik machen?
Ich werf mal den AMPEG Micro CL in'n Pott. Der klingt super, macht einfach Spaß.
Und er sieht geil aus, zumindest besser als die Eden-Plastekiste, ist ja im Wohnzimmer und für die Motivation nicht unwichtig.
Für's bloße üben ist er zu groß, für 'ne richtige Band ist er zu klein, aber auf so 'nen Trötknödel wie den Eden hätt ich keinen Bock, da kannste auch den Ibanez behalten.


Hallo,

Moment mal, WASP, was soll denn das Eden-Bashing hier?
Schön langsam mal bitte:

1) nicht jeder hat Platz für das Ampeg-Mini-Stack! Um es mal eben von Zimmer A nach Zimmer B zu verlegen, muss man schon zweimal so oft laufen wie mit einem mittelgrossen Combo.

2) über Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten. Ich persönlich habe bis jetzt alle Eden-Teile, ganz egal ob Amps, Boxen oder Combos, immer ausgesprochen ästhetisch gefunden. Da ist sowieso nix mit "Plaste-Look", da Eden-Boxen und Combos entweder immer beflockt oder mit Filz bespannt sind und waren. Die Topteile kommen immer im stabilen Metallgehäuse daher. Der Filz kann vielleicht mal nach einiger Zeit staubig aussehen, aber mehr auch nicht.
Mit meinen Hartke-Boxen habe ich auf Tolex gesetzt, da ich eine Katze habe, die Filzbezüge "zum kratzen gerne hat"....aber ich habe trotzdem Angst, das das Tolex irgendwann mal total sch... ausehen wird (Blasen bildet, sich ablöst etc....). Nee, also mit der Optik sehe ich keinen Vorteil beim Ampeg. Und aus China kommen sie sowieso alle.

3) Zum Thema Sound lässt sich sagen, das der Thread-Autor dieses Themas den Eden EC10 schon anspielen konnte und den Sound sehr gut fand....(siehe Parallel-Thread über die Eden EC-Combos, gestartet von Necrogoat). über "optisches Missfallen" hat er da auch nichts berichtet...

Also "Trötknödel" kann ich da jetzt wirklich nicht erkennen.
 
Das is kein Bashing, das ist halt mein Geschmack, das hat nix mit "Vorteil" zu tun.
Wer sich 'ne 15" in die Bude stellen mag, hat auch Platz für das Mini-Stack, das ist schmaler und genau so teuer, von rumschleppen habe ich nichts gesehen, den Parallel-Thread habe ich nicht gelesen, was mir unendlich leid tut.
 
Hallo,

Hier wurd ja schon viel zitiert jetzt...also ich kann sagen, das das einzige was mir noch fehlt, wirklich ein schnell einsatzbereiter, nicht zu grosser Comobo ist. Selbst wenn es im Prinzip nur ein Kabel mehr einzustecken ist, mein grosses Besteck ist fürs heimische üben einfach nix, weil es immer eerst aufgebaut werden will und das ist halt ein anderer Act. Ich hatte mir nie einen übe-Combo gekauft (aber grosses Besteck), aber just sonne Combo vermisse ich jetzt. Und mehr als 12" und 70W braucht der wirklich nicht zu haben. Für ne akustik-Session geht das dann auch noch.

So ich zitiere mich mal selbst, dann kann ich das hier noch fertig schreiben....

Ich habe zu allererst über Stereoanlage geübt. Das war (und wäre es auch heute noch) absolu sch... wegen der "unklaren Erdungssituation", also elektrisch nicht ganz unproblematisch. Kann und muss ich also dringend nur davon abraten.

Mein erster Bassamp war ein waschechter Power-Combo, der H&K Bass-Base 250 (also 250 Analog-Watten). Einen genialen Sound hatte der. Leider ging der Amp-Teil dann sehr, sehr schnell über den Jordan. Dann steht man da mit einem guten Lautsprecher-Teil, hat aber keinen passenden Amp mehr dazu...das ist wirklich alles andere als optimal. Zudem, ist die Box als 4 Ohm-Box ausgelegt, also eigentlich nur Standalone-tauglich (bis auf den Fall eines 2 Ohm-tauglichen Topteils). Ich wollte aber auch immer noch ein tiefes H gut rüberbringen können (bald ist est soweit, der 6-Saiter ist bestellt...), und da wird es bei so einer alten 2*10er schon knapp (moderne Top-Boxen können das schon viel bässer). Danach war für mich das Thema Combo erst mal gegessen.

Dann habe ich mir mein grosses Besteck zusammengestellt aus Topteil (zur Zeit der G-K MB150 S III) und den beiden Hartke HyDrive 112er Boxen. Flexibler geht es gar nicht mehr (vielleicht doch, und zwar mit einem Topteil, das bis 2 Ohm runter kann....), da die Boxen von 8 auf 4 Ohm umschaltbar sind und ich so den Power-Output sehr genau auf das räumlich notwendige Mass einstellen kann. Klingt wirklich super gut, ist aber zum heimischen üben zu unpraktisch, dann man so ein Ding nicht permanent aufgebaut lassen kann, ohne das die Familie daran "~berechtigterweise~" Anstoss nimmt...dabei ist das Ganze noch recht kompakt verglichen mit Topteil plus 410er plus 115er....

Fazit: wenn ich heute nochmal mit dem Bassen anfangen würde, würde ich alles anders machen:

1) Als erstes einen gut klingenden, nicht zu kleinen (kein 15W - 8") und nicht zu grossen (keinen 500W - 15") Combo kaufen für zu Hause. Der kann für kleinere Sessions tauglich sein, muss aber nicht Hardrock-Gruppen-fähig sein. Ein Power-Combo ist nicht immer die beste und flexibelste Lösung: wenn der z.B. einen fest eingebauten 15 Zoller hat, man aber mal mit dem Akustikbass spielen will, braucht man dann doch noch eine 10er oder 12er Zusatz-Box, weil der 15er da schnell zuviel ist. Und muss dann halt die Zusatzbox schleppen und hat den fest eingebauten 15er als "tote Masse" dabei. Und wehe, der Verstärkerteil geht über den Jordan...
2) Danach sich mit der Zeit gemütlich ein erstes, flexibel verwendbares, "grosses" Besteck für Proberaum und Bühne zusammenstellen. Da kann man das Topteil dann beliebig mit einer oder zwei Boxen nach Bedarf kombinieren.
3) Und noch später, wenn dann mal genug Kohle da ist (GAS vergeht einem sowieso nur seltenst definitiv), gibt es dann nach obenhin keine Grenzen: wenn jemand in mehreren Bands ist, kann er sich ja ein taugliches Besteck in jedem Proberaum vorhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mir ist die Firma in Häckchen egal...ich will Klang!
Von daher in 120 m² Wohnung kann ein 15", abera uch ein minicstack ;-)

Was macht das Ampeg Stack so interessant? Also "Warum das kaufen?"

Habe eben mal wieder quer geschaut und einen interessanten Amp gefunden

TC Electronics BG250 nur die Frage, warum die verschiedenen Varianten?

https://www.thomann.de/de/tc_electronic_bg250.htm
https://www.thomann.de/de/tc_electronic_bg250_115.htm
https://www.thomann.de/de/tc_electronic_bg250_112.htm

Klar der erste und zweite Amp sind 15"er...der dritte Amp ist ein 12"er. Aber was ist der Unterschied bei den ersten zwei - ich sehe nur Horn und Tweeter....was anderes ist mir nebenbei gerade in der Kürze nicht aufgefallen ;-)

Werde auch nochmal schauen wann man 15" / 12" oder 10" gar 8" kaufen sollte - habe die Unterschiede noch nicht so ganz verstanden...
 
Der TC im ersten Link scheint ein älteres Modell zu sein; zu erkennen an nur einem Toneprint-Regler, dafür mit festem TubeTone. Ob Dir das Mehr an Flexibilität bei den beiden anderen 100 Euro wert ist, kannst nur Du entscheiden (wenn Du einen Toneprint sowieso mit der Röhrensimulation belegen würdest, könntest Du Dir das Geld bässer sparen oder für den optionalen Fußschalter und ein gescheites Kabel verwenden).

12" oder 15" ist ebenfalls eine Geschmacksfrage; allerdings hat der 15"er fast ein Drittel mehr Membranfläche, was ihn meiner Meinung nach eher für einen ersten Bandeinsatz tauglich scheinen lässt als den 12"er Combo.
 
Schon mal an Roland gedacht?

Als Übungsamp fürs Wohnzimmer find ich den Microcube perfekt.
https://www.thomann.de/at/roland_micro_cube_bass_rx.htm

Klein, wiegt nix, klingt gut und kann auch mit Batterie betrieben werden (und damit als mobile Party-Anlage herhalten - einfach MP3-Player über den Aux-Eingang). Die Drumgrooves sind rudimentär, machen aber Laune. Und ich hab mit dem Ding sogar schon einen Unplugged-Gig bestritten.

Ein (gebrauchter) Cube 100 oder 120 wär dann die gigtaugliche Variante, ohne für daheim gleich Overkill zu sein.


Hallo,

Der Micro Cube RX Bass ist pfiffig, aber da gab's schon mal eine Nachricht in einem Thread, das der Betrieb über Netzteil nicht ganz unproblematisch ist (da hat sich auch Kollege Cadfael, unser grösster Roland-Kenner hier, zu geäussert, wenn ich mich richtig erinnere). Es ist wohl ein Stecker-Netzteil ohne Erdung (vielleicht mittlerweile geändert, weiss jemand was?), und da muss man immer vorsichtig sein, wenn man einen Bass spielt, der Saitenerdung braucht (alle passiven Bässe und auch viele aktive). Den RX würde ich also aussschliesslich über Batterien betreiben. Meine VOX-Keksdose betreibe ich auch nur mit Batterien (das externe Netzteil wird sowieso nicht mitgeliefert.....)

Ein anderer batteriefähiger Kleinamp ist der Yamaha THR10 (im Toaster-Design), der sowohl Gitarre als auch Bass können soll. Aber ist SO WAS KLEINES dann wirklich auf Dauer zufriedenstellend?

Ansonsten find ich, das bei Roland die Preise leider mit der Ampleistung sehr schnell steigen: der Preis-Sprung zwischen dem RX und dem 20XL BassCube auf der einen und dem 60XL auf der anderen Seite ist enorm....abgesehen vom Marshall MB-60, wo das auch so ist im Vergleich zum MB-30, machen das wenig Hersteller so, und das finde ich doch bässer.

Der günstigste "Nicht-No-Name" Combo mittlerer Leistung ist übrigens der Laney Richter RB3 (65W, 12"-Lautsprecher, 15 oder 18 kg), aber ich weiss nicht, ob der klanglich mit einem Eden "mitziehen" kann....
 
Mir ist die Firma in Häckchen egal...ich will Klang!
Von daher in 120 m² Wohnung kann ein 15", abera uch ein minicstack ;-)

Was macht das Ampeg Stack so interessant? Also "Warum das kaufen?"

Habe eben mal wieder quer geschaut und einen interessanten Amp gefunden

TC Electronics BG250 nur die Frage, warum die verschiedenen Varianten?

https://www.thomann.de/de/tc_electronic_bg250.htm
https://www.thomann.de/de/tc_electronic_bg250_115.htm
https://www.thomann.de/de/tc_electronic_bg250_112.htm

Klar der erste und zweite Amp sind 15"er...der dritte Amp ist ein 12"er. Aber was ist der Unterschied bei den ersten zwei - ich sehe nur Horn und Tweeter....was anderes ist mir nebenbei gerade in der Kürze nicht aufgefallen ;-)

Werde auch nochmal schauen wann man 15" / 12" oder 10" gar 8" kaufen sollte - habe die Unterschiede noch nicht so ganz verstanden...

Bei den Lautprechergrössen kommt es vor allem darauf an, ob sie allein oder zu zweit oder zu viert auftreten:

1) Wenn Du nicht ausgerechnet total "darke" Musik mit 5-Saitern und sogar fiesen Droptunings (=alles was in den Subbass-Bereich runtergeht) spielen willst, kann ein Combo mit zwei 8" ern (gibt's auch bei Eden in der EC-Serie) schon sehr nett sein!
Ein einzelner 8 Zöller mit 10, 15 oder 20 Watt dahinter geht fast wirklich nur für alleine und zu Hause (oder allenfalls mit einer Akustik-Gitarre zusammen, welche nicht mit Plektrum gespielt wird).

2) Ein einzelner 10er in einem gut abgestimmten Gehäuse und mit 50 bis 80 W dahinter bringt schon mehr Dampf, um im Jazz- oder im seriösen Akustik-Session-Bereich hörbar zu werden. Mit einem 5-Saiter sollte man aber da nur Hausgebrauch anstreben. Rock in der Band geht nicht. Ab 2*10 Zoll mit 100W aufwärts wird es dann schon defintiv bandtauglich (aber auch schwer tragbar).

3) Mit einem 12"-Lautsprecher in gut abgestimmtem Boxengehäuse und mindestens 60W kann man dann auch einen Fünfsaiter mit dem tiefen H gut hörbar machen. Geht auch für Akustikbass noch. Bleibt auch noch tragbar. So ab 100-150W wird's dann tauglich, mit einem Drummer zu spielen.

4) Mit 2*12ern oder einem 15er und in der Regel mindestens 80W (Nur Peavey hatte bei seiner alten "MAX-Comboserie mal einen 15er mit einem 60W-Transistorverstärkerteil kombiniert-sehr ungewöhnlich) kann man in der Band wohl alles abdecken. Für Jazz- und Akustikbass-Einsätze ist es dann auch mal schon zuviel des Guten. Nimmt ausserdem viel Platz weg und kann u. U. schwer zu schleppen sein.

Das sind natürlich nur Durchschnittswerte, es gab schon "saulaute" 1*12 Zoller Combos
und "schlaffe" 1*15er Combos....aber es gibt definitiv keinen 8 Zoll 15 W-Combo, der in einer Rockband nicht untergeht...Da bleibt Physik einfach Physik!
 
Was macht das Ampeg Stack so interessant? Also "Warum das kaufen?"
"Interessant" macht es vor allem, daß es cool aussieht (other opinions are available)
Und ich fand den Sound auch echt klasse - rummelgrummeln mit'm Flat-Preci geht super. Ist natürlich nicht der flexibelste, präziseste, cleanste, ehrlichste Amp, zum tappen mit'm Warwick wär er wohl nix, Mark King und Fieldy hätten auch keine Freude dran. Zum durch die Gegend schleppen wär mir die Zweigeteiltheit allerdings auch zu blöde.
Ansonsten wär da noch der EBS Classic Session 120, der ist vielseitiger und hat nen DI-Out, fand ich besser als den TC, der mir zu kalt/modern vorkam, allerdings war da auch kein Toneprint drauf(!).
 
Hmmmm. Mir fallen noch die kleineren Amps der Marshall MB-Serie ein. Der MB 60 kann schon richtig was! Zweikanaler, schöner Overdrive-Sound aus der Röhrenvorstufe und glasklarer Sound aus der Solid-State-Seite. Mal anhören, wenn es eine Gelegenheit gibt.

Marshall MB60

Das Ding hat auch einen 12''-Speaker drin, und er ist sogar richtig laut. Eine Probe würde ich dem Ding schon zutrauen. Allerdings nicht mit dem lautesten Drummer und auch nicht mit zwei Gitten-Fullstacks.​
 

Zurück
Oben Unten