Neue Fender Bässe: Die Player Serie

Das was die so dahin schreiben darfst du jetzt auch nicht einfach so für bare Münze nehmen...

Vor allem, wenn man schaut, welche Hersteller so alles Werbung machen in dieser Zeitschrift... Zwei,drei mäßige oder schlechte Testberichte (aus Sicht des Herstellers) und weg ist der Werbekunde und somit auch die Einnahmen...
 
Drum würde ich das auf jeden Fall selbst anhören.



Genau, entsprechende Vergleichsvideos gibt es ja zuhauf.



Bei Sadowsky kommt sowieso sehr viel des Charaktertons aus der Elektronik und den Pickups. Persönlich fand ich die alten US-Custom-Sadowskys am besten, die waren noch nicht gechambered und hatten einen richtig fetten Ton.


Beim Vergleich von Maple zu Palisander gibt es natürlich große Unterschiede.
Ich vermute mal,dass der Unterschied zwischen Palisander und Pau Ferro = Bolivien Palisander,nicht so groß ist.

Hab hierzu mal was gefunden.

https://www.bax-shop.de/news/fender...ischen-rosewood-modelle-auf-pau-ferro-um.html
 
Klar, Cites! Haben sie doch schon bei den MiM Instrumenten ab 2017 gemacht.
https://www.musikmedia.de/musikbran...htet-in-teilen-der-produktion-auf-palisander/


Doch.

Ich weiß schon, dass das wegen CITES II geschehen ist, das ist jedoch momentan in erster Linie eine Kostenfrage.

CITES-I-Hölzer werden wirklich streng geschützt.

CITES-II-Hölzer wie Palisander werden weiterhin massiv verwendet, das dürfte sogar weiter zunehmen in den nächsten Jahren.
 
Wie erörtert ist der Unterschied sogar deutlich größer als zwischen Ahorn und Palisander (ostind. Palisander).

Hm,ich entnehme dem Artikel,dass sich die „Fachwelt“in der klanglichen Beurteilung in 2 Lager spaltet.Fragen über Fragen...
Wenn ich meinen Sadowsky (Pau Ferro),klanglich mit meinem Van der Ende Jazzbass (Palisander) vergleiche,was wie erwähnt natürlich so nicht möglich ist,würde ich aber ganz persönlich sagen,dass sich die Klänge mehr ähneln,als mein ehemaliger Sadowsky NYC mit Ahorn Griffbrett in Bezug auf beide oben genannten Bässe.Ahorn „knallt“mehr als Pau Ferro und tönt weniger warm.Nur mein persönlicher Eindruck dazu.
 
Beispielhaft mal die Informationen dieses bekannten Tonholz-Spezialisten:

https://www.espen.de/de/hoelzer-im-ueberblick/211-palisander

https://www.espen.de/de/hoelzer-im-ueberblick/200-morado

https://www.espen.de/de/hoelzer-im-ueberblick/45-ahorn-europaeisch

Wichtig ist hier, dass man zwischen unterschiedlichen Palisanderarten differenzieren muss. Das macht Waldenmair ja ebenfalls. Riopalisander unterscheidet sich da deutlich von ostindischem Palisander. Wenn ich in dem Kontext modernen Fender-Instrumente von "Palisander" spreche, meine ich das ostindische. Dies ist deutlich weicher als Pau Ferro (Pau Ferro: 0,96 t/m3, Indischer Palisander: 0,80 t/m3, Ahorn: 0,68 t/m3). Daraus ergeben sich im Wesentlichen die hörbaren Unterschiede.

Gern verweise ich auch nochmal auf den Artikel von André Waldenmaier, einem äußerst renommierten Gitarrenbauer:

https://www.gitarrebass.de/stories/griffbrett-hoelzer-und-ihre-auswirkung-auf-den-klang/
 
Gern verweise ich auch nochmal auf den Artikel von André Waldenmaier, einem äußerst renommierten Gitarrenbauer:

https://www.gitarrebass.de/stories/griffbrett-hoelzer-und-ihre-auswirkung-auf-den-klang/

Jo,ich kann halt nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen,ohne Anspruch auf Richtigkeit.Für mich muss ein Bass halt meinen Soundvorstellungen entsprechen.Aus welchem Material das Griffbrett besteht,ist mir dabei ziemlich egal.Man muss halt selber testen.Die Ohren hören mit.Ich habe noch einen Goodfellow Spitfire mit Ahorngriffbrett.
Der klingt überhaupt nicht nach „Ahorn“.Hat einen vollkommen warmen und weichen Ton.
Elektronik,Tonabnehmer,Body Holz usw.haben meiner Meinung nach da deutlich mehr Einfluss auf den Ton als „nur“das Griffbrettmaterial.Bei einem rein akustischen Instrument,ist die Holzauswahl da wohl schon wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo,ich kann halt nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen,ohne Anspruch auf Richtigkeit.Für mich muss ein Bass halt meinen Soundvorstellungen entsprechen.Aus welchem Material das Griffbrett besteht,ist mir dabei ziemlich egal.Man muss halt selber testen.Die Ohren hören mit.

Es ist Zusatzwissen, das einen manche Dinge klarer sehen lässt und in manchen Situationen praktisch hilfreich sein kann. Natürlich geht Musikmachen auch ohne dieses Wissen.
 

Vor allem, wenn man schaut, welche Hersteller so alles Werbung machen in dieser Zeitschrift...
Es gibt wohl nicht völlig zu Unrecht Lästerzungen welche diese Zeitschrift Gitarre & Warwick nennen.
Mir persönlich ist mal ein sachlicher Fehler beim G&L L 2000 und L 1500 Test aufgestoßen, dann die "Erfindung" des reversed Precision Pickup durch Warwick und andere anfechtbare Behauptungen - hätte ich geahnt, daß ich das alles mal gern hieb- und stichfest brauchen könnte, ich hätte penibel dokumentiert.
 
Off Topic: aber die Kerbe ist richtig! G&B ist aktuell Sponsor von SPH ...Pay to Play für unerfahrene Musiker, aller unterester Schublade! ....thomann übrigens auch.
 

Zurück
Oben Unten