MUSICMAN / EB Bass-Data-Base


Ich habe den Preamp so zusammen mit der Buchse bei Musik Produktiv gekauft, die auch schon so verlötet war. Das bedeutet die Buchse hat Music Man(?) dann falsch ausgewählt und angelötet. Die verlinkte Buchse kann man nicht in Deutschland bestellen. Gibt es ein vergleichbares Produkt?
 
schwierig , das einem laien zu erklären .....

die 4 polige buchse hat einen extra , getrennten kontakt , über dem wohl der + geschaltet wird .

alternativ kann man natürlich auch den + direkt an den pre amp machen und die masse des pre amps über eine normale stereo buchse ( ring ) schalten .

du müßtest aber auch noch die drähte der batterie und saitenerde da im fach haben .
 
Das bedeutet die Buchse hat Music Man(?) dann falsch ausgewählt und angelötet.
Kannst es auch mit deiner 3 poligen Buchse verbauen. Wenn ich es richtig verstehe: Rot direkt an "Plus" der Batterie, dann schaltest du die (Minus) Masse über "ring" und "sleeve", wenn du das Kabel einsteckst.
mc241w_jack_to_mc278w_trs_conversion.jpg
Ohne Garantie (click)
 
Wie einige wissen treibe ich mich ja auf Sessions herum. Gestern kam es auf der Augsburger Blues Session zu einem Treffen gleich dreier
MusicMan Bässe: Mein orangener MM-20, ein natural/rw fretboard MM-30 und ein schwarzer MM-30 mit Ahorngriffbrett. Vor einigen Monaten hatte Umberto erstmals seinen natural Ray dabei und erzählte mir stolz, daß es ein 78er sei. Diesen Zahn hab ich ihm gleich gezogen: Vier Knöpfe - nie und nimmer ein 78er. ErnieBallMusicMan Logo - nie und nimmer ein 78er. Den Kollegen mit dem schwarzen Ray hatte ich noch nicht gesehen, es sei ein 93er und seit 32 Jahren seiner.
 
Im ersten Versuch alles in den Sterling einzubauen ist es daran gescheitert, dass der Pickup von Music Man nicht passte. Der Classic V Pickup hat keine Ohren, der von Sterling by Music Man schon. Die Hoffnung war, dass die Fräsung trotzdem passt, war aber nicht so.
Also einen AlNiCo Pickup von Delano bestellt und eingebaut. Nachdem ich rausgefundenen hatte wie rum ich den Pickup an den Preamp anlöten musste klappt jetzt alles und klingt gut. Lötet man alles falsch rum funktioniert die erdung nicht und es brummt wenn man nichts anfasst und brummt lauter wenn man die pole pices anfasst.
Aber es gibt natürlich neue Probleme. Die Banane passt jetzt nicht mehr auf die vorhandenen Bohrlöcher und viel schlimmer die Mechanik der G Saite hat eine Macke. Dadurch funktioniert sie zwar noch aber in einem Bereich wird das drehen schwerer. Das liegt daran das zwei Zähne des Zahnrades eine Art Mulde hat.
 
Jetzt benötige ich als nächstes passende Knöpfe, die Achsen von den Potis sind zu dick, mal gucken as ich da finde oder hat jemand einen guten Tipp? Die Mechaniken müssen natürlich neu, ich liebäugel da mit denen von Sandberg. Die Bohrlöcher für die Banane werde ich mit Holzkit verschließen und neu bohren, so zumindest der Plan.
 

Ich habe einen Sterling by Music Man StingRay Ray 25CA 5 Saiter. Bei dem habe ich den verbauten Preamp gegen den originalen Music Man 2-Band Preamp getauscht. Die Knöpfe vom Bass sind zum stecken auf Riffelachsen die nicht auf die neuen, glatten Achsen passen.
An die Tele-Knöpfe habe ich auch schon gedacht, die von Fender sind aber etwas kräftig im Preis, 48€ für 4 Knöpfe von denen ich drei brauche.
 
Es ging ja um Tipps für die originalen Achsen...
ich wusste gar nicht, dass die unterschiedlichen Sterling-Modelle auch unterschiedliche Achsen haben...
Aber dann sollten die EB Teleteile auf jeden Fall passen...bekommt man bestimmt von anderen Herstellern günstiger...aber es ist EB-original;-)
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten