Maiden Cover Band

nichtmehrhier

offline
Beiträge
534
Bassix
ß18.513
Heu, bei mir steht vielleicht ein Einstieg in eine ambitionierte Maiden Cover Band an.
Eigentlich sollte man sich über ungelegte Eier keine Gedanken machen und lieber einfach loslegen.
Aber eines geht mir durch den Kopf.
Ich mag eigentlich nicht einen Preci spielen und den Sound 1:1 kopieren.
Nicht falsch verstehen, ich liebe es Maiden Songs zu spielen. Mit Maiden Songs hatte ich meine ersten Gehversuche auf dem Bass und ein Riff von Steve Harris ist immer in meiner Routine drinne.
Ich hab einen Preci und auch schon zwei Steve Harris Tech21 Pedale (und wieder verkauft), der Sound gefällt mir schon, fühlt sich aber für mich beim Spiel nicht gut an.

Nun, ist es überhaupt für das Publikum wichtig, möglichst den originalen Sound zu spielen ? Was das Spiel angeht, kann ich ohne Scham sagen, mach ich schon auf hohem Level.
Ich würde am liebsten mit einem Jazz oder MM Bass zum Vorspielen auftauchen und mit Selbstvertrauen meinen Schmarren spielen.
Was ist euere Meinung oder gar Erfahrung mit dem Thema?
 
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Hardcorefans schon auf authentisch stehen, sprich selbes Gear wie im Original, am Besten noch Aussehen, Klamotten ähnlich, aber da is auch nen Unterschied zwischen Tribute und Coverband; an deiner Stelle würd ich mit dem auflaufen zum Vorspiel was dir nen gutes Gefühl gibt, wenn die Kapelle draufbesteht, kannste immer noch wechseln oder eben sagen, "nö, is nix für mich" :-)
 
Ich persönlich meine, daß man in sehr weiten Grenzen mit einem abweichenden Sound trotzdem cool abliefern kann.
Das hängt aber auch vom Konzept der Band ab. Wenn die sich so versteht, daß sie einen eigenen Sound hat, dann ist das ok mit einem MM oder Jazzy. Das wäre so meine Definition von Cover. Fremde Kompositionen aber mit eigenem Sound. Das ist aber meist nicht auf ein Vorbild beschränkt, sondern da sucht man sich halt die besten Songs quer über verschiedene Bands/Komponisten.
Eine
ambitionierte Maiden Cover Band
hört sich für mich eher danach an, was ich für mich als "Tribute" einordne, wo also auch Originaltreue gefragt ist.
Da wärst Du mit einem Jazzy nur auf dem Neck Pickup oder eben auch 'nem Preci sicher dichter dran, als mit einem Musicman und eben einer halbwegs passenden Zerre.

P.S.: das hier ist jetzt nicht Maiden, sondern Black Sabbath, aber ich denke, das illustriert ganz nett, was ich mit Cover und eben nicht Tribute meine:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 2 Cent:
es kommt auf den "Anspruch" bzw. das Selbstverständnis der Band an. Kurz gefasst:
Cover -> Jazz- oder MM völlig OK
Tribute -> Preci wäre angeraten

Zur Erläuterung:
ich unterschätze nicht die Wichtigkeit des Instruments als erstes und wichtigstes Glied in der Klangkette, wage aber auch zu behaupten dass ein Abweichen vom Preci für die meisten Zuhörer vom Klangergebnis tolerabel sein wird. Wenn Du mit dem Jazzy 10% mehr Freude am Spielen hast und das auch auf der Bühne rüberbringst dann nimm den. Das wäre mein Verständnis von "Cover"-Band bei der der Spaß im Vordergrund steht.

Anderes Extrem: "Tribute" bei der (un-)ausgesprochen auch von Kollegen und Publikum erwartet wird dass Du in kurzen Hosen auf die Bühne kommst ;-) Und auch der Gedanke da ist damit regelmässig mehr als nur die Spritkosten zum Gig reinzubekommen.
In diesem Fall wäre der Preci schon folgerichtig und beinahe zwingend.
 
Anderes Extrem: "Tribute" bei der (un-)ausgesprochen auch von Kollegen und Publikum erwartet wird dass Du in kurzen Hosen auf die Bühne kommst ;-) Und auch der Gedanke da ist damit regelmässig mehr als nur die Spritkosten zum Gig reinzubekommen.
In diesem Fall wäre der Preci schon folgerichtig und beinahe zwingend.
trägt steve harris nicht immer noch spandex?

hatte mir nach jahrzehnten in denen ich Maiden nicht mehr folgte aus interesse ne damals aktuelle dvd gekauft - die musik, klar, bleibt Maiden und ist auch gut so.
Was ich gar nicht kann, ist dieser „stuck in the 80s look“ 🤷🏻‍♂️

-

ach so, aber es ging um den prezi.
wie oben schon beschrieben, covern geht mit alternativen bässen - die fans die Maiden sehen wollen (aber nicht können) wollen eine möglichst nahe kopie sehen, inklusive prezi und spandex.
 
Nun, ist es überhaupt für das Publikum wichtig, möglichst den originalen Sound zu spielen ? Was das Spiel angeht, kann ich ohne Scham sagen, mach ich schon auf hohem Level.
Ich würde am liebsten mit einem Jazz oder MM Bass zum Vorspielen auftauchen und mit Selbstvertrauen meinen Schmarren spielen.
Was ist euere Meinung oder gar Erfahrung mit dem Thema?
Besorg Dir einen weißen JB oder MM, einen Westham-Aufkleber und ein verspiegeltes Pickguard und außer uns bekloppten Bassisten wird niemandem auffallen, dass Du das "falsche" Modell spielst.
 

Nu, und evtl. die Band die ihn casten will.
Klar, aber das wissen wir nicht und das war auch nicht die Frage - sondern was dem Publikum wichtig ist und was unsere Meinung und evtl. Erfahrung mit dem Thema ist.
Ich glaube mit welchem Bass du auftauchst ist im Endeffekt nebensächlich. Entscheidend sind ganz andere Dinge.
So!

Und noch etwas aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz:

Ich habe etwa zehn Jahre lang in einer Jamiroquai-Tributeband gespielt. Und ich sage da durchaus bewusst Tribute und nicht Cover, weil die Stimmfarbe unseres Sängers der von Jay Kay sehr nahe kam, er dessen Dancemoves und Outfits nachahmte - bis hin zu einem Hut, den er sich extra von dem Hersteller des Originals fertigen ließ.

Nun kann man natürlich sagen, dass diese Band nicht mit Maiden vergleichbar ist, weil bei letzterer der Bassist immer derselbe war. Klar: Aber gerade der erste Bassist von Jamiroquai (Stuart Zender) hatte durch seinen Streamer einen sehr eigenständigen Sound und wir haben tatsächlich mal darüber nachgedacht, ob es sinnvoll ist, dass ich in der Band nur meinen Streamer spiele.

Unterm Strich habe ich mich dagegen entschieden und immer das Instrument gespielt, auf das ich gerade Bock hatte (in den letzten Jahren hauptsächlich MM). Es ist mir genau nullmal passiert, dass mich irgendjemand gefragt hat, warum ich keinen Streamer spiele. Und ich bleibe dabei: Meiner Meinung nach wird es außer Bassnerds niemandem auffallen, wenn kein Preci gespielt wird. Und wenn doch, dann wird es einfach egal sein, solange die Musik gut gespielt wird und die entsprechende Energie von der Bühne kommt.

Eigentlich sollte man sich über ungelegte Eier keine Gedanken machen und lieber einfach loslegen.
Nicht eigentlich, sondern genau so.
 
> ambitionierte Maiden Cover Band an.
> mit einem Jazz oder MM Bass zum Vorspielen auftauchen und mit Selbstvertrauen in kompletter Ignoranz meinen Schmarren spielen.
Was ist euere Meinung oder gar Erfahrung mit dem Thema?
Gib mir doch mal die Nummer vom Bandleader: Ich spiel dann auch 'nen Preci! 😎

Und als Maiden-Fan würde ich keinen Pfifferling für eine Coverband ausgeben, bei der der Bassist keinen Preci spielt!
 
Meine Meinung:
Zum vorspielen mit dem auftauchen, womit du am besten liefern kannst!
Beim ersten Treffen Erwartungen abklopfen -> Tribute/Coverband....
 
Ich hab damals auch Maiden-Coverzeug gemacht und mag den Preci grundsätzlich überhaupt gar nicht. Ging mit MM und Jazzy genauso gut und hat tatsächlich niemanden gestört. Mit etwas Höhenboost für den Klick hat es immer geklappt, allerdings war es auch keine Tribute-Combo..
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten