Low-Budget Home Recording?

D

DeusVult

Well-Known Member
Beiträge
426
Bassix
ß10.610
Hey! Ich habe den Entschluss gefasst meine Ideen am Bass aufzunehmen und hoffe auf eure Expertise.
Laptop mit Windows 10 und Audio-Interface von Focusrite sind vorhanden.
Asio Treiber installiert und soweit erstmal grob in die mitgelieferte DAW Ableton Live Lite eingearbeitet.

Bass direkt über Klinke ins Interface eingestöpselt. Klingt allerdings noch bescheiden.

Was brauche ich noch?

Ist ein Amp Simulator (bestenfalls vorerst als free software) empfehlenswert?
Wenn ja - möglichst unkompliziert und intuitiv zu bedienen wünsche ich es mir.
Ist eine zusätzliche Cabinet Software nötig oder kommt das auf die Amp Sim an?
Ist die Amp Sim generell als PlugIn für eine spezifische DAW anzusehen oder kompatibel mit sämtlichen gängigen DAWs anzusehen?
Kann ich die Amp Sim auch zum Üben verwenden, ohne eine DAW zu öffnen?

Leicht und intuitiv zu bedienende Effekte wären auch gut. Kompressor, Verzerrer, Modulation,... Ist das möglich?

Wie schaut ein leicht zu bedienendes digitales Setup aus für beginnende Aufnahmen?
Vorerst möglichst auf kostenlose Software aufgebaut?
Hi-fi Sound wünsche ich mir nicht.

Danke euch!!
 
Ein Klassiker als VST für umsonst:
Wenn Kompressor her muss kommt hier was feines:
Annehmbare Drums mit zig Patterns und angenehmer Bedienung:
Und hier für Ketarre, sieht nach Metöl aus, kann aber alles:
Dazu NaDir von der gleichen Seite, IRs sind schon paar bei.
Bisschen EQ und Reverb noch aus Ableton und ab dafür. Haste das 9er oder das neue?
 
So, jetzt hab ich die Firma auf, jetzt kann ich erstmal wichtige Fragen beantworten :D
Ampsim: es gibt für Gitarre verschiedensten Kram, der auch ohne DAW geht und da gibt es meist auch ein paar Bass-Presets. Das kommt mir allerdings oft stiefmütterlich vor. Guck mal bei Amplitube nach dem Costumshop. Da kriegst Du für lau ein paar Amps und kannst dann nach Gefallen zukaufen. Geht standalone. Hab ich vor 5 Jahren das letzte mal benutzt, aber so Marshall/Fender und bisschen Boxen und paar FX gehen da und klingt anständig.
Cabinet-Software: NaDir hab ich Dir empfohlen. Das kommt mit paar IRs, aber da gibts auch unendliche Möglichkeiten im Netz. Und IRs sind der Standard, denk ich. NaDir läuft hinter allen Amp-Sims, wenn die intern ne Box simulieren stellst Du die einfach aus.

Hier, Geheimwaffe, kannst Tubescreamer davor hängen, clean und krannsch geht toll: http://www.shatteredglassaudio.com/product/103

Und Screamer: https://www.tseaudio.com/software/tse808

Die Plugins kommen, so weit ich sowas nutzte, als VST2 oder 3. Dazu ganz wichtig:

Guck ein Tutorial oder les nach, wie Du VST-Ordner in Ableton machst und wo Du die ablegst!!!
Ist easy und bringts, machste es unsachgemäß, kriegst Du die Pocken:-O

Solltest Du VSTs ohne DAW nutzen wollen, gibt es Programme, die das können. Mach ich aber nie, weil ich Templates in Ableton hab. Legste selber an, Drumspur, Bass-Spur, 2 Gitarren-Spuren links und das andere links - abspeichern.
Da hast Du dann immer gleich den Drummer, wenn Du Dich 30 Minuten in das empfohlene Powerdrumkit 2 fuchst (Video!!!), baust Du halt in 5 Minuten Drumtracks mit allem Drum und Dran. Das ist schon geil - willst üben und der halbe Song steht:great:
Tip für Sound: nimm die Midis vom Powerdrumkit und nutze sie mit Steven Slate SSD5 free. Da musst Du ab und zu Becken schubsen oder die Drum-Map anpassen, aber SSD5 klingt genial, im Mix hören nur noch Drummer, dass es "fake" ist. Oder halt Vollprofis...

Nimm doch erstmal Powerdrumkit, BOD und den Emissary+NaDir und check das aus. Ich könnt Dir jetzt direkt eine Seite empfehlen, wo Du quasi alles für lau kriegst, aber da hängst Du erstmal 10 Jahre im Plugin-Nirvana (wooow, krass!!!), bis Du merkst, dass Du das alles nicht brauchst.

Alles bisschen älter was ich so nutze, never change a stinky sleepingbag oder so, aber damit kriegste was hin.
Für tiefere Einblicke gern fragen und hoffentlich kommen die Vollpros noch hier rein.
 
Was die Kollegen schreiben ist nicht falsch, allerdings sind das die Schritte 2 bis 148.
Schritt 1 ist, überhaupt erst einmal ein potentes Signal in's Interface zu bekommen. Das macht man am bässten in Line-Pegel, da die Preamps in Interfaces des Consumer Bereiches eher mager daher kommen. Mager ist etwas, was man am Bass nicht will und so wird es klingen, was du gehört hast. Line Pegel liefern Vorverstärker.

Hast du einen Amp oder Preamp zu Hause bzw. da, wo du aufnehmen willst? Welchen und welches Focusrite genau? Vielleicht einen Minimischer?

Edith:
aber da hängst Du erstmal 10 Jahre im Plugin-Nirvana (wooow, krass!!!), bis Du merkst, dass Du das alles nicht brauchst.
Das ist der Schlüsselsatz. Das kannst du dir (fast) alles ersparen, wenn du von vorne herein mit vernünftigen Signalen arbeitest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao zäme,

was @pitsieben sagt und eine Stufe weiter: Ich gehe mit dem E Bass einmal direkt (für allfälliges Reamping wegen eines Effekts oder so) und einmal über die Röhren DI an meinem SWR MM Preamp in den Computer. Wobei ich das Direktsignal im Mix nie verwende, sondern nur das Röhren DI Signal. Wenn ich reampe komme ich ja auch wieder über den Preamp zurück und somit wieder durch die Röhren DI.

Akustik- und Kontrabässe nehme ich mittlerweile mit zwei Mikrofonen in M/S und Röhren DI auf. Das benötigt dann aber eine Schnittstelle mit mindestens drei Eingängen, ein Achtermikro, ein Nierenmikro, zwei Mic Preamps und über eine Hand voll Kanäle in der DAW, das ist dann nicht mehr low Budget.

Gruss
claudio
 
Ich mache es etwas anders - etwas unflexibler - aber rein qualitativ läuft's wahrscheinlich auf's gleiche hinaus (Für's Protokoll...Punkrock):

Ich trenne mein Signal A/B (LS2)
A (Wet, Hauptsignal) geht Mischpult 1, Insert1 (Zerrstufe (dUg oder Alpha Omega)>Subway Preamp), LineOut, Wandler, DAW.
B (Dry, Ersatzteillager) geht Mischpult 2, Insert1 (EBS Multicomp>Subway Preamp), LineOut, Wandler, DAW.

Beide Signale hart R/L, sodass zwei Spuren in der DAW ankommen.
Die Subways laufen EQ linear, der Multicomp staucht mir nur etwas die energiereichen Bereiche.
 
Ciao @pitsieben

wird halt alles schnell ziemlich kompliziert, wenn man mit mehreren Instrumenten mehrspurig unterwegs ist:
mixer.png

"Out 4" ist hier für Reamping durch eine "gedrehte" passive DI, das funktioniert ganz gut. Darum haben auch die direkten Eingänge keinen Ausgang zugewiesen, sondern gehen über einen Send, natürlich nicht gleichzeitig ;-) Der Ausgang "KickDuck" ist wie der Name andeutet, ein serieller Kompressor mit der Bassdrum als Sidechain, wenn man da nicht zu heftig eingreift, klingt das ziemlich amtlich. Da gehen in der Regel der E Bass (wenn nicht Solo) und Bassynths wie der Monark durch.

Wenn ich aufnehme, verwende ich für Effekte grundsätzlich Reamping, mein Signal ist also vom Bass direkt in den Preamp. Always on FX habe ich keine.

Bei der Gitarre und auch dem Rhodes mache ich das wegen dem Lärm anders: ich nehme immer die Direkt Spur mit einer aktiven DI Box auf (gefühlte 1 Mio Takes :-P ), erst nach dem finalen Editieren blase ich die Spur dann durch meine kleine Vollröhre mit beliebigem Gain :D sowie Effekten und nehme davon ein DI Signal nach den Endröhren und ein Sennheiser E906 am 1x12" Speaker ab und mische das dann nach belieben. Man darf dabei aber nicht vergessen, die Signale aufgrund der unterschiedlichen Laufzeiten wieder zusammen zu bringen, sonst klingt es wie aufm Klo.

Und wie gesagt, mein Setup ist schon länger nicht mehr low Budget...

Gruss
claudio
 
Und wie gesagt, mein Setup ist schon länger nicht mehr low Budget...
Ich stimme zu...:D

Meins halt schon, wenn man berücksichtigt, dass der Rechner und das Basszeug ohnehin da sind.
Mit dem dazu ist es auch nicht mehr günstig.
Ich habe mir halt einen Minimixer gekauft (Mackie 802 VLZ4), um verschiedenste Signale (auch Fernseher, MP3 etc.) zur Ausgabe Routen zu können (€150,-) und ein Interface, was bis auf Linesignale und S/PDIF nix kann. (€50,-)...beides gebraucht.
Das wäre dann Low Budget.
 
Aussehen tut das dann so...als Stehpult in der Ecke.
Ist jetzt im Rahmen meiner Covidkacke-Recording-Reaktivierung entstanden und noch nicht alles wieder in Fleisch und Blut übergegangen, aber das wird.
177681D5-F51D-4859-BAE8-6BA5F72A4852_1_201_a.jpeg
 
Ciao @LaFaro
nach langen und teuren Erfahrungen hat sich auch bei mir die oft gehörte und zitierte Erkenntnis durchgesetzt: " Ich habe nicht genug Geld, um billig zu kaufen"...:-P ;-)
aber günstig geht schon. Man braucht nicht teuerstes Equipment für gute Resultate. Nimm zum Beispiel die Behringer Kleininterfaces, da sind ja mittlerweile Midas Preamps drin, da das mittlerweile der selbe Konzern ist. Die Dinger sind günstig und klingen gut! Ich nutze im Homestudio ein NI Komplete Audio 6, 200€ für sechs Kanäle in/out mit guten Preamps eigentlich auch günstig plus ein TC Desktop Konnekt 6, welches sehr gute Preamps und einen guten DSP Hall hat.

Ich spare mir eine Reamp Box und drehe einfach eine passiv DI für Reamping um, das wurde früher auch so gemacht. Wenn man etwas gesunden Menschenverstand beim Einpegeln hat, geht da garantiert nichts kaputt.

Das teure Aufnahmezeug bei mir sind die Amps, Boxen und Mikrofone, die kauft man aber normalerweise im Leben nur einmal ;-) und diesen Kram kaufe ich meist gebraucht.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:

Schritt 1 ist, überhaupt erst einmal ein potentes Signal in's Interface zu bekommen.
Hast du einen Amp oder Preamp zu Hause bzw. da, wo du aufnehmen willst? Welchen und welches Focusrite genau? Vielleicht einen Minimischer?

Ich habe das Scarlett 2i2 da. Wird als Einsteiger Interface hoch angepriesen und ist seit Ewigkeiten als Bestseller beim großen T gelistet.
Von Mixen weiß ich nichts und kann ich auch erstmal nichts mit anfangen.
Eben die Produktseite vom UR22 offen gehabt und gesehen, das hat einen "Mix" Regler. Aber naja, was hat es damit überhaupt auf sich?

Anfangs der Ausgangsbeschränkung habe ich mir meinen Amp geschnappt und bin probehalber über den DI-Out ins Interface gegangen. Das war schon ein wesentlich amtlicherer Sound.
Hätte ich keine Band samt Proberaum würde ich ihn dauerhaft in meinem Wohnzimmer positionieren und wäre so wahrscheinlich auch nicht auf die Idee gekommen mit Amp-Sims arbeiten zu wollen.
Allerdings benötige ich ihn halt ebenfalls in unserem Proberaum und möchte vorerst nicht immer Auf-/Abbauen. Von der Schlepperei mal abgesehen...
Mein Setup besteht nämlich aus der nervigen "4-Kabel-Methode". Also Verzerrer vor der Vorstufe und Modulation im FX-Loop. Dann noch Kabel übern DI-Out zur PA und Kabel zur Box. Ich verwende so ziemlich jeden Ein-/Ausgang bis auf den Tuner Out (den habe ich noch nie verstanden) und den Line Out. Mir kommt immer voll die Unlust auf, den ganzen Shit Auf- und Abzubauen. Reicht schon, dass ich das nach Gigs machen muss. Da möchte ich das nicht auch noch machen wollen, weil ich evtl. Daheim die Zeit finden (möchte) um Ideenaufnahmen zu machen, nur um am mein Lager am folgenden Wochenende wieder aufbrechen zu müssen. Ergibt meine Faulheit sein? Deswegen, denke ich, ist die beste Lösung vorerst auf so viel Hardware wie möglich zu verzichten. Zumindest möchte ich das so. Wenn meine Ambitionen über einfache Ideenaufnahmen hinausgehen (Ich bin Home-Recording-Beginner), sieht die Welt wahrscheinlich wieder anders aus.
P.S.: Ich bespiele so einen Sackschweren Warwick Panzer. Der hat glaube ich so zwischen 15 und 20Kg.



@Nasenbär

Habe mir einen VST-Plug-In Ordner angelegt und in Ableton aktiviert. Das habe ich sogar ohne Tutorial geschafft!!
Allerdings war ich so intelligent und habe mir erst einmal beim ersten Plug-In die 64bit Version heruntergeladen und mich gewundert, warum es nicht funktioniert. (Ableton Live 9 - also 32bit ich habs verstanden). Ich dachte mir so "mehr ist immer besser" aber egal, lassen wir das. Lol.

Witzigerweise habe ich mir erstmal das MT-PowerDrumKit draufgeschafft. Hä? Dabei hatte ich doch gar nach nicht einem Drum Plug In gefragt und auch nicht die Absicht gehabt mir eins zuzulegen?? Ich gebe es zu - Ich habe mich VOLLKOMMEN GEIRRT.
Kurz das Tutorial angeschaut und für gut befunden. Habs jetzt drauf und ich LIEBE es !! Das ist so einfach zu bedienen. Mehr will ich doch gar nicht!! Und das auch noch für lau. Geil !!!
Mein Leben hat sich dadurch schon zu 200% verbessert, weil ich nicht nur meine eigenen Drumgrooves, in no time, zum Üben und Rumnudeln basteln kann -> Ich kann meinen RL Drummer auch noch mit meinen stümperhaft gebastelten Grooves nerven und "Ich hab dir was mitgebracht. Spiel doch mal das.." bringen. Darauf freue ich mich schon am meisten.
Wieder voll am Thema vorbei aber ich LIEBE es!!


Ich werde noch öfter hier vorbeikommen müssen, um auf alle Beiträge einzugehen. Sofern möglich. Habt bitte Geduld.
Und danke für die Antworten!
 
Wenn du dein Scarlett beim Hersteller registrierst, müsstest du ein kleines Softwarepaket herunterladen können. Da ist von Softube ein Drawmer Kompressor Plugin dabei. Das Ding ist zwar eigentlich nicht primär für den Bass gedacht, finde dort mit der "punch" oder "de-rumble" einstellung aber auch sehr gelungen.

Kostenfrei, versteht sich.

Du kannst dir auch mal das "Wall of Sound" von TwoNotes anschauen. Das ist in der Basisversion kostenfrei. Es sind dann zwar nur zwei Gitarrenboxen dabei aber man kann trotzdem IR von Drittanbietern laden. Da gibt es enige kostenfreie im Netz. Einfach nach "free Bass cab IR" oder so suchen.
Man kann sonst auch einzelne Cabs im Wall of Sound kaufen und sie vor dem Kauf ausprobieren, wenn man das möchte.

Der Clou beim Wall of Sound: Es sind eine Endstufensimulation, Kompressor, EQ und Ehancer mit an Board, die meines Erachtens nach sehr gelungen sind. Die Endstufen Simulation allein war Grund genug, dass ich mir TwoNotes Hardware zusätzlich zu meinem Helix geholt habe, nur um diese Simulation auf dem Pedalboard zu haben...


Ich denke, mit dem Wall of Sound ist man schonmal ordentlich bedient. Dazu dann ein paar kostenfreie IR und wenn man etwas mehr ausprobieren möchte, kann man sich ja noch zusätzlich Amp VST reinladen. Man kann digital auch super Gitarrenamps am Bass nutzen. In der DAW ist es viel einfacher, zu Experimentieren als analog.
 
Anfangs der Ausgangsbeschränkung habe ich mir meinen Amp geschnappt und bin probehalber über den DI-Out ins Interface gegangen. Das war schon ein wesentlich amtlicherer Sound.

Genau...das meinte ich...das bleibt auch so und ist über Software nicht aufzuholen.

Preamps sind analoge Bauteile und es kommt nicht von ungefähr, dass diese Dinger bei Bedarf fürchterlich viel Geld kosten können. Sie sind das Nadelöhr, und alles Andere ist Beiwerk. Selbst die Wandler...da gibt es heutzutage im Budgetbereich nix zu meckern.
Bei den Preamps trennt sich Spreu vom Weizen.
Nutze die aus dem Scarlett und bastele mit Software herum. Kann man erst mal machen, besonders, wenn sie für lau kommt.
Aber sobald du einen wieder einen Preamp anschließt, wird es wieder ein...
wesentlich amtlicherer Sound
...werden.

Ergibt meine Faulheit sein?
Meinst du Sinn? Unbedingt! :D
 
Hm, es wird hier ja immer komplexer. :kaffee:

Ich komme mal auf den Eingangspost zurück: da stand "Ideen" und "Low-Budget".

Ideen haben meistens den Nachteil, dass sie ungefragt zu jeder Tages- und Nachtzeit auftauchen und nicht wenn man sie braucht.

Hat man mal eine, dann ist oft der Rechner nicht in greifbarer Nähe und dann helfen auch alle VST-Plugins der Welt nix. Rechner oder Tablet immer am Mann ist auch nur solala.

Ich folge dazu mittlerweile einem ganz anderen Ansatz, der mir wirklich schon oft Ideen"gerettet" hat - ob zuhause oder im Proberaum (oder sogar live).

Nämlich der kleine Helfer hier:
WIRETAP-RIFF-RECORDER_P0CM1_Right_L.png


Das Ding einfach in die Signalkette gehängt und auf Knopfdruck "mitgeschrieben".
Hat 8 Stunden Aufnahmekapazität und man kann die WAV-Files entweder per USB oder Bluetooth abholen und später weiterbearbeiten.
Direktes Löschen und Abspielen geht natürlich auch.
Qualität 1 und mit echten True Bypass.
55 Tacken und fertig ist.
 
Hm, es wird hier ja immer komplexer.
Es ist nicht komplex. Es ist sehr einfach.
Er hat einen Rechner, ein Interface und einen Bass. Es klingt "bescheiden" und er fragt:"Was brauche ich noch?"
Die Antwort ist: "Einen Preamp."...keinen Bodentreter mit Aufnahmefunktion und zunächst keine Software. Einfach einen Preamp.
Und die Antwort hat er sich sogar selbst schon bei seinem ersten Versuch mit seinem Amp gegeben und auch wahrgenommen.

Simple as that.
 
Ich halte da etwas dagegen: Ja, ein Preamp ist super, wenn man einen Sound mag und macht auch Spass. Aber: Mit einem anständigen Interface (und ja, das Focusrite taugt absolut) benötigst du wirklich nicht unbedingt einen externen Preamp. Da kriegst du mit Plugins einen tollen Basssound hin, der richtig amtlich klingt. Dafür braucht es auch nicht zwingend eine Ampsimulation, ist aber möglicherweise einfacher und wirkt etwas gewohnter.

Zu Gratissoftware kann ich wenig sagen, das BOD kenne ich aber und finde ich ziemlich gut! Ansonsten kriegst du mit einem guten Kompressor und einem EQ schon vieles hin. Auch ein Tipp von mir wäre das Tube Amp-Plugin von Voxengo. Ich arbeite oft mit den Plugins von Antelope Audio, die ähnlich wie bei UAD im Interface berechnet werden. Ansonsten mag ich auch den SSL G-Channel von Waves für meine Basssounds. Oder halt eine Kombi aus allem.

Ich weiss nicht, was bei Live Lite alles dabei ist. Bei Logic kenne ich es einfach so, dass du für den Start eigentlich alles schon zur Verfügung hast, was du brauchst. Klar lohnt es sich, später auch mit externen Plugins zu arbeiten, die möglicherweise noch einen Ticken besser sind. Die findest du aber nicht wirklich bei den Gratis-Plugins. Mein Rat wäre wohl eher, zuerst mal die Vollversion einer DAW zu besorgen. Ableton Live ist da auch eher komplizierter, ich komme da nie wirklich zurecht.
 
Halte ich auch für ein Gerücht, dass man externe Preamps braucht, um gute Ergebnisse zu bekommen. Die Beweislast spricht eindeutig dagegen...


Im Endeffekt geht es hier doch darum, TIpps zu geben, wie man am unkompliziertesten und/oder am günstigsten zu brauchbaren Ergebnissen kommt.

Ein kostenloses Plugin ist immer günstiger als ein externer Preamp. Die Scarlett Preamps sind absolut tauglich, auch für ambitionierte Projekte.

Wenn der Amp im Proberaum bleiben soll, spricht doch absolut nichts dagegen, die freeware erst einmal zu probieren, bevor man in das Rabbithole der Studiopreamps klettert...

Gerade heutzutage finde ich es für Bassisten schon nicht unwichtig, ein bisschen mit der DAW und Sounddesign hantieren zu können. Man muss ja nicht direkt die nächste Platte der Band mischen aber ein paar Grundlagen zu beherrschen und schonmal mit ein paar Plugins gearbeitet zu haben, ist definitiv nicht verkehrt.


'ne Avalon kann man sich später immer noch davor setzen, wenn man's möchte.
 
Ich halte da etwas dagegen:
Ich sehe das gar nicht als dagegen. Das kann man so machen...habe ich ja oben auch geschrieben.
Sind zwei verschiedene Herangehensweisen und haben beide ihre Berechtigung.

Der TE findet diesen Sound jedoch "bescheiden" und will es "amtlich", wie er es über die Vorstufe seines Amps bereits hatte.
Ich halte es für sehr schwierig, diese Schritt mit Software zu realisieren.
Ich hatte früher exakt das gleiche Problem mit einem M-Audio Interface. Super Budget Preamps...damals der Renner im Homerecording Bereich, wie das Scarlett heute. Müder Basston über den onboard Pre., bei Anlieferung eines Line-Signals aus einem Vorverstärker ging sofort die Sonne auf.
Es spart sehr viel Zeit, sofort gute Signale zu haben. Die scheinen die Scarlett Preamps für Bass nicht zu liefern:
Bass direkt über Klinke ins Interface eingestöpselt. Klingt allerdings noch bescheiden.
Das darf an der Stelle schon nicht sein. Ein Aktivbass (:D) könnte sogar schon helfen.
 

Zurück
Oben Unten