LiveSPICE

E-A-D-G

Well-Known Member
Beiträge
5.294
Ort
DE
Bassix
ß221.301
Ich bin vor vielleicht 10 Minuten im Amerikanischen Forum darüber gestolpert.
Eine Möglichkeit der Signalbearbeitung wie ich sie persönlich bisher so noch nicht kannte. Es ist weder Profiling noch Modelling im klassischen Sinne.
Eine Schaltung wird quasi wie im CAD virtuell aufgebaut, und diese kann dann "live" benutzt werden.

Vielleicht interessiert diese Technik kaum jemandem, vielleicht entwickelt sich ja aber auch eine spannende Diskussion daraus.

Hier gehts lang bzw. "here you are":
 
Cool, das ist noch mal ein Schritt weiter. SPICE ist schon toll, aber man weiß natürlich nicht genau, wie der Schaltkrei dann wirklich klingt. Man kann nur Kurven interpretieren. Wenn man das direkt hören kann, ist das nochmal eine Stufe weiter!
 
Hallo und sorry, wenn ich mir schon am Anfang eine dumme Frage erlaube (mein Musical Special Englisch ist nicht mehr so gut, Abi war 1976):
Aber nach diagonal-lesen in kurzer Zeit habe ich es so verstanden:

Man bastelt sich eine Schaltung, ähnlich ltspice hat aber dank dieses Programms die Möglichkeit, sich das anzuhören via Interface Input, Rechnet rechnet sich durch die Schaltung und am output kommt das berechnete Signal?

Auf die Idee mit Interface bin ich gekommen, weil von ASIO was drin stand. Wäre eine gute Idee, mein UCX in interessantem Umfeld einzusetzen.

Ein Signal (je nach Anwendung) ins Interface zu schaufeln und adäquat abzuhören habe ich ja Bestens "am Schirm".

Liege ich da völlig daneben?
Danke für fundierte Antwort.
 
Cool, das ist noch mal ein Schritt weiter. SPICE ist schon toll, aber man weiß natürlich nicht genau, wie der Schaltkrei dann wirklich klingt. Man kann nur Kurven interpretieren. Wenn man das direkt hören kann, ist das nochmal eine Stufe weiter!
Es geht ja auch mit Spice schon mehr, zumindest mit dem LT-Spice. Man kann die Schaltung mit einem WAV Sample füttern und das Resultat als WAV Datei speichern, und dann natürlich das Ergebnis abhören.
Immerhin.
Aber die Möglichkeiten die sich mit einer "live" Option ergeben, das ist eine ganz andere Liga.
Da bekomme ich tatsächlich wieder so richtig Lust drauf Sounddesigns zu erstellen die ich umgehend "live" im Praxisalltag spielen bzw. einsetzen kann.
Und natürlich auch ein Schaltungsdesign umgehend anhören können beim Spielen, weil nur anhören und dann selbst spielen und hören, das ist schon ein Unterschied.
 
Hallo und sorry, wenn ich mir schon am Anfang eine dumme Frage erlaube (mein Musical Special Englisch ist nicht mehr so gut, Abi war 1976):
Aber nach diagonal-lesen in kurzer Zeit habe ich es so verstanden:

Man bastelt sich eine Schaltung, ähnlich ltspice hat aber dank dieses Programms die Möglichkeit, sich das anzuhören via Interface Input, Rechnet rechnet sich durch die Schaltung und am output kommt das berechnete Signal?

Auf die Idee mit Interface bin ich gekommen, weil von ASIO was drin stand. Wäre eine gute Idee, mein UCX in interessantem Umfeld einzusetzen.

Ein Signal (je nach Anwendung) ins Interface zu schaufeln und adäquat abzuhören habe ich ja Bestens "am Schirm".

Liege ich da völlig daneben?
Danke für fundierte Antwort.
Das ist richtig soweit. Du kannst Schaltungen benutzen, ohne sie in der realen Welt aufgebaut zu haben. Zumindest so, wie sie in der Simulation dargestellt werden können. Es können nie alle Parameter eines Bauteils eins zu eins in eine Simulation übertragen werden…
Interface an Rechner, Input ist dein Bass, Output Kopfhörer oder aber direkt in den Verstärker.
Zusätzlich kannst du eine für gut befundene Schaltung in einVST-Plugin übertragen und damit in einer DAW benutzen. Oder in einem VST-Host als Live-Amp…
 
Grosses Bahnhof!
Geiler Shyce! Hätte wohl das Löten einiger Preamps sparen können. Wobei ich da vermutlich ähnlich lange klicke wie löte. :rolleyes: Tolle Sache, Schematics finden sich zuhauf, die lassen sich so schnell ausprobieren. Schöne neue Welt.
Wenn es dann nicht vom Wesentlichen abhält......... :engel: :II;-)
 

Wo soll das noch hinführen. Eine Schaltungssimulation, die den Klang am Ausgang berechnet. Geht das auch umgekehrt? Also ein Programm, das anhand eines Klangwunsches eine entsprechende Schaltung berechnet? Dann bitte ich eine KI ala ChatGPT mir eine Schaltung zu entwickeln, die am Ausgang klingt wie ein von Hendrix mit Strat bespielter, aufgerissener Marshall. Die KI errechnet mit Quantenrechnern über 3 Jahre eine hochkomplexe Schaltung, deren Größe analog auf SMD-Multilayer-Platine aufgebaut der 42-fachen Fläche des Saarlands entspräche. Und dann stöpsel ich mich mit meiner Panflöte ein, spiele die ersten Takte von Abbas Dancing Queen und hinten kommt Voodoo Child raus, während der 3D-DNA-Drucker mir parallel eine vor mir kniende unbekleidete Agneta mit Afro ausdruckt. Dieselbe KI benötigt übrigens nur nullkommaperiodenull Yoktosekunden, um mir im Auftrag meiner Frau die Scheidungspapiere fertig zu machen, vor dem Den Haager Tribunal ein lebenslanges Auftrittsverbot wegen mehrfacher kultureller Aneignung durchzusetzen und einen Kastrationstermin beim örtlichen Pferdemetzger zu buchen.
Schöne neue Welt.
 
Gibt es eigentlich auch solche Vorlagen für das normale LTSpice?

BTW: Ich bekomme eine Fehlermeldung (access violation) unter Windows 10, habe ich schon gemeldet. Hat das noch jemand?
 
Schon vor längerem mal drüber gestolpert, unter Mac mit VM und virtuellen Audioports hat das aber nicht so richtig funktioniert. Daher erstmal auf Eis gelegt.

Der Entwickler schreibt auch selbst, dass bei den nichtlinearen Operationen zugunsten der CPU-Last/Rechenzeit Abstriche in der Genauigkeit gemacht werden. Aber als grundsätzliche Orientierung sicher nicht verkehrt. Insbesondere wenn es um vorwiegend lineare Operationen wie Tonestacks etc geht, eine gute Sache.

Wer Spice in quasi-Echtzeit nutzen möchte und mit ausreichender Lösung auch bei nichtlinearen DGL, der sollte sich mal ein Axe-Fx anschauen. Das arbeitet nämlich im Kern mit Spice ;-)
 
Wo soll das noch hinführen. Eine Schaltungssimulation, die den Klang am Ausgang berechnet. Geht das auch umgekehrt? Also ein Programm, das anhand eines Klangwunsches eine entsprechende Schaltung berechnet? Dann bitte ich eine KI ala ChatGPT mir eine Schaltung zu entwickeln, die am Ausgang klingt wie ein von Hendrix mit Strat bespielter, aufgerissener Marshall. Die KI errechnet mit Quantenrechnern über 3 Jahre eine hochkomplexe Schaltung, deren Größe analog auf SMD-Multilayer-Platine aufgebaut der 42-fachen Fläche des Saarlands entspräche. Und dann stöpsel ich mich mit meiner Panflöte ein, spiele die ersten Takte von Abbas Dancing Queen und hinten kommt Voodoo Child raus, während der 3D-DNA-Drucker mir parallel eine vor mir kniende unbekleidete Agneta mit Afro ausdruckt. Dieselbe KI benötigt übrigens nur nullkommaperiodenull Yoktosekunden, um mir im Auftrag meiner Frau die Scheidungspapiere fertig zu machen, vor dem Den Haager Tribunal ein lebenslanges Auftrittsverbot wegen mehrfacher kultureller Aneignung durchzusetzen und einen Kastrationstermin beim örtlichen Pferdemetzger zu buchen.
Schöne neue Welt.
...und am Ende der Kette steht die Frage auf die Antwort 42!
 
Schon vor längerem mal drüber gestolpert, unter Mac mit VM und virtuellen Audioports hat das aber nicht so richtig funktioniert. Daher erstmal auf Eis gelegt.

Der Entwickler schreibt auch selbst, dass bei den nichtlinearen Operationen zugunsten der CPU-Last/Rechenzeit Abstriche in der Genauigkeit gemacht werden. Aber als grundsätzliche Orientierung sicher nicht verkehrt. Insbesondere wenn es um vorwiegend lineare Operationen wie Tonestacks etc geht, eine gute Sache.

Wer Spice in quasi-Echtzeit nutzen möchte und mit ausreichender Lösung auch bei nichtlinearen DGL, der sollte sich mal ein Axe-Fx anschauen. Das arbeitet nämlich im Kern mit Spice ;-)
Wäre auch zu schön gewesen quasi ein kostenloses Axe-Fx zu haben :D
Vielleicht wird da noch dran gearbeitet und ich als mäßiger Effektbrater kann ich Zukunft Mal testen wie die klassischen Bassfresser mit anderem Tonestack und Basscut klingen. So oder so eine spannende Spielerei!
 
Der Entwickler schreibt auch selbst, dass bei den nichtlinearen Operationen zugunsten der CPU-Last/Rechenzeit Abstriche in der Genauigkeit gemacht werden. Aber als grundsätzliche Orientierung sicher nicht verkehrt. Insbesondere wenn es um vorwiegend lineare Operationen wie Tonestacks etc geht, eine gute Sache.
Wobei Abstriche in der Genauigkeit nicht gleichbedeutend mit Abstriche im Klang sein muß. In erster Linie bedeutet es natürlich Verfärbung, und die kann durchaus auch musikalisch klingen, muß aber natürlich nicht.
Es ist sowieso erstaunlich, dass manche Artefakte die man deutlich sieht z.B. im Sinus Testsignal nur marginal wahrnehmbar sind, dagegen manch andere Artefakte die man fast übersehen kann dann sehr deutlich wahrgenommen werden können.

Wenn hier z.B. der Übergang in den Sättigungsbereich und daneben Übergang in asymmetrischen Kurvenverlauf etwas "ungenau" abgebildet wird, ich würde mir das klangliche Ergebnis zuerst anhören wollen bevor man es bewertet.

Die letzte LT-Spice Schaltung mit der ich etwas experimentiert habe ist die Nachbildung einer 6550 Endstufe. Eigentlich gedacht als "Fallstudie" für einen Röhrenamp den ich u.U. vielleicht mal bauen will. Allerdings mit einem etwas abgewandelten Konzept als es in Lehrbüchern zu finden ist. Auch hier ist es schon recht erstaunlich wie viel man an manchen "Schrauben" manchmal drehen muß um einen Unterschied überhaupt einigermaßen deutlich hörbar werden zu lassen. Das Auge "hört" oft genug tatsächlich deutlich mehr als die Ohren selbst.
 

Zurück
Oben Unten