Alter

mir kommt gerade die Idee, wobei sich das nicht auf dein Video hier bezieht,
@EADG, weil hier ja sich richtig Mühe beim Video gegeben wurde, es sind ja mehre Cameras im Einsatz gewesen.
Worauf ich hinaus will: Man sorgt im Proberaum dafür, dass man über das eigene Pult einen möglichst ausgewogenen Mix hat, verfeinert den, indem man immer Proben mitschneidet. Mit einem
https://www.thomann.de/de/zoom_h1n_vp.htm welches ich z.B. habe und dass ich gut empfehlen kann, kostet das nix und man bekommt ein Top-Qualität.
Wenn man einen Gig hat, nimmt man den ganze Gig über den Stero-Output des Pultes auf.
Irgendeiner im Publikum filmt mit dem Handy immer was, wobei wir ja wissen, dass der Sound dieses Videos nicht besonders ist, aber zumindest die Live-Stimmung einfängt. Im Videoschnittprogramm legt man Millimeter genau das eigene Audio aus dem Pult unter das Audio des Videos. Ist ja kein Problem, wenn man die Timeline weit genug auseinaderzieht. Und jetzt spielt man nur noch am Lautstärkeverhältnis der beiden Audiospuren, also vielleicht Original-Lautstärke des Videos auf 40% und das Audiosignal aus dem Pult auf 100%. Ich denke, da kommt man intuitiv schnell zu einem Mix.
So könnte man mit wenig Aufwand brauchbarere Live-Videos ohne viel Aufwand erstellen. Eventuell müsste man einen Freund im Publikum bitten mal einen Song komplett mitzufilmen. Aber auch wenn man nur Ausschnitte hat, ist das besser als nichts. Ich denke, die Idee ist ausbaufähig.