Live Abnahme/Overdrive Pedal – aber wie?

Mr_Martin

Well-Known Member
Beiträge
600
Lösungen
1
Bassix
ß33.301
Setup:
Bass >> Badder Monkey >> Amp

Der Overdrive ist bei mir immer an (für leicht angezerrten Sound).
Was habe ich für eine Möglichkeit um den Zerrsound ohne Mikro-Abnahme über die P.A. zu bekommen?

DI-Out am Amp bringt laut manual nur das unbearbeitete Signal raus.

Der Badder Bass Monkey hat ja einen Ausgang mit Cab-Simulation.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Kann man den in eine DI Box schicken um den gewünschten Overdrive-Sound rauszubekommen?

Liebe Grüße
 
Wenn du im P-Raum die Möglichkeit hast, würde ich´s einfach mal ausprobieren.
 
Wenn der Drive klassisch zwischen AMP und Bass hängt geht der doch zwangsläufig bearbeitet raus, der DI Out kann ja den Drive nicht "weg machen".
 
DI-Out am Amp bringt laut manual nur das unbearbeitete Signal raus.

Ja, das unbearbeitete Signal des amps....wnn aber schon ein verzerrtes Signal in den amp reingeht, kommt dieses am DI output auch wieder raus.
Probier das aber mal aus, da das DI Signal wahrscheinlich ganz anders klingt als der sound aus Deiner Box...
 
Für solche Geschichten habe ich dann eine Sansamp als letztes Glied in der Effektkette (agiert als Speakersimulator) und ist gleichzeitig DI Box. Einen Overdrive direkt in die PA zu jagen klingt immer zu harsch. Ein geeignetes Mikrofon vor den Amp zu stellen wäre zwar das Optimum ist aber oft nicht gut zu realisieren und mit dem Sansamp klingt es immer brauchbar.
 

Für solche Geschichten habe ich dann eine Sansamp als letztes Glied in der Effektkette (agiert als Speakersimulator) und ist gleichzeitig DI Box. Einen Overdrive direkt in die PA zu jagen klingt immer zu harsch. Ein geeignetes Mikrofon vor den Amp zu stellen wäre zwar das Optimum ist aber oft nicht gut zu realisieren und mit dem Sansamp klingt es immer brauchbar.

Gute Lösung, ist mir aber nur für diesen Zweck zu teuer.
 
Das ist ja das Problem: viele von den heutigen Leuten hinter dem Mischpult wissen kaum wie man einen Bass mit Mikro abnimmt (oder sie sagen sie wissen es und es klingt dann wie Eimer).
Es gibt eine Regel für die Live-Mikrofonierung von Bassboxen: Man macht es nicht.
Die Probleme sind vielfältig. Das geht beim Frequenzumfang los. Eine Gitarre ist nur zwischen 200 Hz und 5 kHz interessant. Ein Bass braucht aber die Frequenzen zwischen 40 Hz und 10 kHz. Es wird also ein Mikrofon benötigt, dass dies auch kann. Der Nahbesprechnungseffekt direktionaler Mikrofone ist auch ein Problem. Dazu kommt, dass viel Bassboxen mehrere Treiber haben (bspw. einen Hochtöner oder einen Mittelhochtöner).
Das Signal wird zusätzlich durch Übersprechen mit dem Schlagzeug, vor allem den Becken und anderen Instrumenten auf der Bühne verhunzt. Viele Bassboxen klingen auch bei den im Live-Bereich notwendigen Lautstärken mikrofoniert nicht besonders gut (dröhnend, Schwabbel, höhenarm).
Was die Box wirklich liefern kann, ist ein warmer Mittenbereich. Eine Kombination aus DI-Signal für Bässe und Höhen und zugemischtem Mittenbereich aus der Bassbox ist noch eine Option, um ein präzises, aber trotzdem durchsetzungsfähiges und drückendes Signal zu erhalten. Allerdings braucht man dafür die entsprechende Infrastruktur (2 Kanäle für Bass, idealerweise ein Digitalpult mit Cut-Filtern).

Meine Empfehlung als Bassist und Tontechniker ist deswegen, für ein DI-Signal zu sorgen, was gut und so klingt, wie man das will. Damit bekommt man den Sound, den man will, ohne Überraschungen.
Sollte die Band immer mit der gleichen Firma und den gleichen Technikern zusammen arbeiten, kann man natürlich auch eine andere Lösung finden; für Gigs, bei denen der Techniker und die Anlage unbekannt ist, muss man sich aber selbst um seinen eigenen Sound kümmern.
 
Das ist ja das Problem: viele von den heutigen Leuten hinter dem Mischpult wissen kaum wie man einen Bass mit Mikro abnimmt (oder sie sagen sie wissen es und es klingt dann wie Eimer).
Das ist oft das Problem. Toll ist das, wenn man mit einem eigenen Techniker unterwegs ist, aber ansonsten habe ich damit auch gemischte Erfahrungen gemacht. Was hilft ist, man weiß selbst wie man (am bässten sein eigenes) Mic vor die Box stellt und spricht mit dem Mischmann, dazu dann einen zweiten Kanal via DI abnehmen lassen oder man geht doch via Boxensim in die PA. Dafür gibt es ja auch DIs mit Sim. Da kommt es auch darauf an was für ein Basssound gefahren wird. Hat man eher mittig rotzige Sounds mit Overdrive kann(muss nicht) eine Gitarren DI a la Redbox gut klingen, darüber klingen die Drivesounds oft sehr gut, man muss da etwas herumprobieren. Ich gehe mittlerweile am Tech 21 VT RM raus, da dort eine Boxensim mit drin ist. Ich habe das selbst live noch nicht getestet(im Proberaum getestet schon mal top an der PA), da noch sehr neu, aber viele Basser scheinen damit zufrieden zu sein.

Wie gesagt, einfach ausprobieren wie es am DI-Out so erst mal klingt. So ein Bass wie dein Fender geht ja in der regel recht gutmütig mit Drives um und schickt nicht zu hohe Höhen mit, könnte gut klingen.
 
@HenrySalayne:

Bitte nicht so grundsätzlich. ;-)

Einen zweiten Kanal für Bass bereit zu stellen sollte heute kein Problem mehr sein.

Mit der richtigen Aufstellung und dem richtigen Mikro ist eine Abnahme kein Problem. Probier echt mal das Yamaha SKRM 100 aus, wenn du eines in die Finger bekommst. Das zusammen mit einem guten DI, ob vom Amp oder als DI Box, und man hat zwei sehr gut brauchbare Signale, die im Mix prima klingen.
 

Zurück
Oben Unten