Line6 Variax Bass 700

scubablues: es geht mir eigentlich gar nicht um den daumen, sondern um einen widerstand für die finger ... ich kann die hohen saiten viel schneller spielen, als die tiefste (E/B), eben weil meine finger nicht ins "leere" rutschen dabei ... daher brauch ich so ne stange auch! kann man sowas irgendwo separat bestellen?
 
gibts jetzt endlich eine delayangabe zu dem trum?
charly? einen vbass? WARUM???
ich htte mal das ergnügen mit der v gitarre, warum lernen wir nicht gleich keyboard mit begleitautomatik??
mfg roland...
 
@dalom
So'n Teil würde ich mir selber machen, aus einem schönen Stück Hartholz, sauber bearbeiten, bohren und versenken oder blinddübeln, lackieren oder ölen/wachsen, dann ran damit...
 
Zitat:moonraker

...charly? einen vbass? WARUM???
ich htte mal das ergnügen mit der v gitarre, warum lernen wir nicht gleich keyboard mit begleitautomatik??roland...
Weil es ein Unterschied ist, ob ich einen richtig gespielten Bass mit bestimmten Sound(s)/-effekten unterlege - Rolands V-Bass ist nicht mehr als ein Effektgerät mit fast unendlichen Möglichkeiten.
Und immerhin soll der Variax Bass ja in die gleiche Richtung führen...

...und die Begleitautomatik eines Keyboards nützt auch nur was, wenn die amgeschlagenen Tasten sinnvolle Tonfolgen ergeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
äh den bass spielt die begleitautomatik aufgrund der gegriffenen akkorde doch selber....
musst nur merh den musikstil einstellen :-)
der Vbass ist doch ein synthi, oder lieg ich da falsch?
und wenn der variax nur formanten shiftet, dann ists ja ein echter bass mit eingebautem delay, oder lieg ich da wieder falsch?
mfg, roland
 
Tja, du liegst falsch: der Variax Bass von Line6 ist ein Modeling-Bass, d.h. er soll eine Vielzahl bekannter Bässe möglichst naturgetreu wiedergeben.
Und das (und mehr - selbst der Sound eines Kontrabasses kommt von dem Teil absolut glaubhaft rüber) kann der Roland V-Bass. Das ist nicht nur ein Synth, sondern auch Multieffektgerät und er beherrscht auch Modelling verschiedener Bass-Amps.
 
nix für ungut, aber ich hab wo gelesen, das er ein formant pitching macht und das ist kein modelling....
??
nimmt er nun das piezo signalals audiogrundlage, oder wirds nur rein als steuersignal verwendet?
kann mich wer aufklären?
mfg, roland
 
Piller, du hast es auf den Punkt gebracht (wie immer).[8D]
Da gibts eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
 
Dieser Bass wird niemals ein Herz und eine Seele haben, die Line6-Leute haben dort ein Zombie gebaut, dass nur künstlich am Leben gehalten wird - ein Bass ohne eigene Identität, ohne eigenen Charakter. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch nötig.
 
@Ahaver
Zum Glück liegt es nicht an dir, zu entscheiden, was nötig ist. Wenn du die Idee nicht gut findest, dann lass es, aber es gibt schliesslich auch noch andere Meinungen. Und wenn ich mir dein Equipment anschaue, dann bist du ja auch nicht gerade Purist. Da hat es einiges drunter, von dem ich auch sagen könnte: Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch nötig.
Ich hoffe du nimmst mir meine offene Meinung nicht übel.
Keep on grooving
scubablues
 
Mich reizt das Konzept des Variax Basses ja auch - ich würde lügen, wenn ich was anderes behaupte. Aber die Form gefällt mir einfach nicht, insbesondere die des Pickguards.
Wenn es das Teil in einer mir gefälligen Form und Farbstellung gäbe, würde ich mir über kurz oder lang bestimmt auch so was zulegen.
 

@scubablues

Ich habe meine Meinung gesagt, wie du auch deine sagst, darum ist es ja ein Forum hier. Doch der Ton macht die Musik und wenn du sagst "Wenn du die Idee nicht gut findest, dann lass es...", dann ist das für mich ein Ton, der mir nicht gefällt. Dass ich mir mit dieser Meinung nicht alle zum Freund mache, ist mir bewusst, doch ist es kein Grund, anders zu denken.
 
@Ahasver
Sorry, wollt dir nicht zu nahe treten. Für mich war dieser Bass einfach überfällig, auf den habe ich gewartet. Deshalb bin ich froh, dass nicht irgend wer entschieden hat, diese Entwicklung sei unnötig... Aber wenn du meinen Ton als unfreundlich empfindest, dann entschuldige ich mich hiermit in aller Öffentlichkeit *AscheübersHauptstreuend* ;-)
 
@Charly
An die Form des Pickguards musste ich mich auch gewöhnen, und in schwarz finde ich ihn sogar hässlich. Aber ist klar, bei einem Autokauf zählen ja auch äussere Werte oft viel mehr als innere. Noch besser, wenn beides stimmt ;-)
Ich kenne einen Gitarristen, der hat seine VariaxGitarre gestrippt und die ganze Elektronik in ein anderes Teil eingebaut... Das wär mir dann doch zu viel des Aufwandes lol.
 
iss jetz modelling oder nicht?
und wie spielts sichs delay?
klingt er nach line 6 "plastik immergleichsound?", sprich die kleinen lebendigkeiten weg, oder sind sie gena wegen dem neuen konept da?
mfg, roland
 
@moonraker
Es ist Modelling, also der Piezo-SOUND wird bearbeitet. Ich finde es tönt sehr warm und lebendig, je nach eingestelltem Bass eben. Aber das müsstest du selber beurteilen, antesten oder auf der Website von line6 hören.
http://www.line6.com/variaxBass/demo.html
Was meinst du mit delay?
 
wenn der piezo sound verwendet und gefaltet wird ist das kein modelling.
modelling ist eine mathematische beschreibung eines physikalischen systems die durch steuerparametergesteuert werden.
wenn aber das piezo signal der "grundsound" ist der gefiltert wird so ist das kein modelling.
und ich glaub das ist so, weil ich wo was gelesen habe, dass es kein pitching gibt (so mittels schalter 3 halbtöne nach unten ohne umstimmen......)
sorry soundbeispiele einers herstellers vertraue ich nicht wirklich.. erfahrungsberichte wären interessant.
ich kenn von den gitarristen line 6 sachen halt eine gewisse monotonie im feinbereich.
somit erkennbar...
delay vom anschlag bis zum ton.
wenns echtes modelling ist dann muss er zuerst aus dem piezo signal die steuerparameter ableiten udn das dauert eine bestimmte zeit.
ist es faltung so hat man bei einem irgendwiegearteten FIR FIlter die halbe anzahl der samples als verzögerung (vorausgesetzt er ist symmetrisch)
mfg, roland
 
Hallo Leude
Also so schlimm sieht der Bass, für mich gesehen, nun doch nicht aus.
Gut der Schniedel nach vorn am Pickguard müsste nicht sein aber da kann man abhelfen indem man sich ein anderes Design aussägt und selbst auflegt,sofern das geht wegen der Ausfräsungen für die Elektronik.
Was mich am meisten verwirrte,als ich das Gerät beim ersten mal sah, war. Ei wo ist denn da ein Pickup????
Ich glaub das ist auch das was die meisten am Aussehen unterbewusst stört.
Wäre mal eine Überlegung wert was passiert wenn man die Elektronik statt des Piezos mit einem konvetionellen Pickup speist.Warscheinlich ist dann auch das angesprochene Problem mit den gedämften Anschlägen weg.
Schade auch für mich ist dass es den Bass nur als 4-Saiter gibt. Wenn das 5er Modell rauskommt werd ich Ihn mal antesten.
Ich kann mir zwar den ganzen Kram von der Soundvielfalt des Anschlagsspiels wegen des Piezos und des Soundprozessors nicht vorstellen.Es ist ja so dass man 80% des Sounds eines Basses mittels Anschlagstärke und Art des Anschlages ( Zupf,Plek oder Slap)selbst produziert.Den Rest macht das Holz bzw. die Saiten und die Bauart des Instruments.
Sollte er am sich am Ende bei meinem Antesten als Eierlegende Wollmilchsau herausstellen werd ich mir Ihn bestimmt als Covermusiker zulegen.Für uns wäre er halt mal das ideale Arbeitsgerät.

Das Battarieproblem seh ich als Kleinstes an. Mittels der beigelegten Dibox und Stereokabel kann man ja per Phantomspeisung spielen,was bei Akivbässen eh das Nonplusultra wäre und ein E-Bass braucht eh Stom. Oder hab ich da die ganze Zeit was verkehrt gemacht? [:-)].Es sei denn man spielt wie ich einen Stingray der alle 2 Jahre mal ne neue Battrie brauch.
 
Konnte jetzt eigentlich irgendwer schon Langzeiterfahrungen mit dem Teil machen? Weil die letzten Posts zu dem Thema sind ja schon etwas aelter und der Bass interessiert mich im Moment gerade brennend!

edit: Auch was die Lebenserwartung der Batterien anbelangt und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: caruso

Dazu brauchst Du bloß einen Rayjazzcision= Ibanes ATK 300 (lt. Solo)

Das kann ich aus eigener Erfahrung nur unterstreichen!! [8D][8D][8D]

Und nun zum Topic:
Ich war auch von der Idee dieses Basses begeistert, als ich das erste mal davon gehört habe. Mittlerweile ist es aber so bei mir, dass ich viel Wert auf die Bespielbarkeit lege und auch auf dieses bestimmte Gefühl eines Basses, das nur dieser eine hat wenn man ihn sich umhängt und ihn berührt. Manche würden sicherlich "Seele" dazu sagen.
Jedenfalls kann der Variax noch so nahe am original klingen, er fühlt sich defnitv nicht wie die einzelnen Instrumente an und das würde mich stören.
Aber wer damit leben kann und den Bass optisch und vom Spielgefühl her super findet, dem sei gratuliert zu seinem "Traum"-Instrument. [^]
 

Zurück
Oben Unten