Die (hohen) Preise sind mir bekannt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die (hohen) Preise sind mir bekannt
Ich habe genug Bässe. Da schaue ich extrem selten, was es neues gibt. Gäbe es einen historisch weitgehend korrekten fender Jazz Bass Amerika um die 1500-2000 Euro (1965er Kopie in Candy Apple Red oder 1978er mit OPMN und Pearl Inlays), wäre das trotzdem eine Überlegung wert!Die (hohen) Preise sind mir bekanntIch hatte mich nur gewundert, dass sich @Cadfael jetzt erst dazu äußert. Dabei sind die ja schon seit einiger Zeit so. Er schreibt ja selbst, dass er vielleicht was verpasst hat. Wollte nur wissen, aus welchem Anlass er jetzt auf die >5.000 CS-Bässe gestoßen ist. Also vielleicht weil er selbst gesucht hat oder so...
Wenn ein alter Meister ausgesuchtes, edles Holz mit dem Mund in Form lutscht, ist das bei einem Kontrabass mMn in der Tat in Ordnung. Und als Orchestermusiker kann man das für seinen Beruf auch ohne Rechtfertigung bezahlen! Als selbständiger Schlosser hat man auch kein Baumarktwerkzeug!Bei einem Kontrabass ist das etwas anderes. Da braucht es wesentlich mehr handwerkliches Geschick, Können und Wissen als bei so einem P oder J Brettchen.
ich hab meinen Frankenstein (immerhin ein fender-neck) und meinem Squier einfach einem übertriebenem rahmen gegeben. selbsbaukosten pro rahmen ca. 80,- €
so denkt erst mal jeder dass da sündhaft teurer kram an der wand hängt. sind aber nur sachen die mir viel wert sind.
Anhang anzeigen 798161
Das ist übrigens ´ne coole Action von Lothar gewesen, neu und alt zu vergleichen...Anbei noch einen Bericht über die Bässe bei Station music.
Das sind jetzt meine beiden Bässe, mehr brauche ich nicht.
wie goldich und farbenfroh die ShortysAnhang anzeigen 799313
An dieser Stelle mal ein kleiner Repost von meinem P/J Pärchen
Vintera '50s P und AO Jazzy.
Ja, das stimmt. Ganz billig sind die leider nicht. Ich warte mal ab, wie die sich entwickeln und wie sie klingen, wenn sie tot sind.10% teurer geworden und nähern sich somit den 40€ pro Satz.
Pure Blues
Pure Blues 45er sind auch meine Lieblings-Roundwounds. Der Preis relativiert sich, weil sie langsam und gleichmäßig altern.Ganz billig sind die leider nicht