Lautsprechersuche 12 Zoll Neos bevorzugt - wer kann helfen?

Ich sagte ja etwas von kann!
Ich wollte dich bei der Gelegenheit noch fragen ob du den Carvin im Vorfeld mal an einer potenteren 112 probiert hast?
Der Vergleich an einer 212er ist schon irgendwo unfair. Das muß dann ja schon fast zwangsläufig "entspannter" klingen weil es dann 212 ist.


Was meinst du mit nicht einheitlich genormtes bzw. vergleichbares Datenblatt?
Die wichtigsten bzw. wesentlichen Daten die man für Umbauten benötigt, die werden doch eigentlich immer publiziert? Mit Ausnahme vielleicht bei Chinesischen Kernschrott bei denen diese Daten oft fehlen?


Und der ein oder andere unter uns weiß das auch bereits. Man kann es aber nicht oft genug betonen!
der carvin war schon an diversen boxen eine macht. ich hatte über 10 jahre 2 ampeg svt cl 112er ( alte serie), die im prinzip "meine" boxen waren. die haben alles entspannt mitgemacht. auf grund meiner erkrankung sind die abgewandert. zu dem zeitpunkt war nicht klar, wie es weitergeht.
jetzt reduziere ich weiter (markbassanlage is weg!) und will mir mit den beiden ashdown vs 112 meinen musikalischen lebensabend erfüllen.
da aber selbst bei erhöhter zimmerlautstärke schon die beiden ans schwitzen kommen ( was beim ashdown spyder 330 nicht ist), entstand eben diese idee.

es sind nun speaker auf dem wege zu mir und ich werde testen.

mag sein, dass ich diese datenblätter auch nicht richtig lesen kann, aber oft fehlen mir die angaben für welches volumen sie geeignet sind. dann wiederum steht da 300 w was sich dann nach längerer suche als musikleistung und nicht als RMS rausstellt...egal. lassen wir das. mir wurde geholfen und ich freu mich auf die speaker/test/ über nette kollegen hier.
 
...und ist auch gerne bereit, neue Wege mit zu beschreiten (und seine Beratungen vor dem Bau meiner UL-Boxen habe ich zu jedem Zeitpunkt als absolut kompetent empfunden)...(wie meine FMC 112 UL und FMC 208 UL an WD 800 letztes Wochenende sehr eindrücklich beweisen konnte)... - ...klar, gegen eine 215 mit Röhrenpower habe ich keine Chance, aber im moderaten Lautstärkebereichen gibt es für mich nix Bässeres - und ich weiss nicht, welche Speaker Hans da verbaut hat (beide Boxen haben 400 W und 8 Ohm und wiegen zusammen ca. 32 kg)...

P.:-):bier:
ich hatte eine 212er ul. irgendwas fehlte mir da. leider ist die gehöusegröße auch ein kriterium.
 
ich hatte eine 212er ul. irgendwas fehlte mir da. leider ist die gehäusegröße auch ein kriterium.

...jeder Speaker braucht ein abgestimmtes Boxenvolumen... - ...ich kann und will mich über "mein kleines Türmchen" nicht ansatzweise beschweren... - ...das war ein prima Meinungsaustausch zwischen Boxenbauer und Kunde...absolut...:great:... - ...und das Ergebnis spricht für sich (was mir auch von anderen Bassicern mehrfach bestätigt wurde)...

Aber klar: Ich habe sowohl einen "Walkabout-Scout 300 W + 112 mit Mesa Zusatzbox 112" und den genannten "WD 800 mit FMC 112 + FMC 208"... - ...der Unterschied im Sound zwischen beiden Anlagen ist klein, aber hörbar (besonders, wenn man "Frettet" gegen "Fretless" testet), aber im Gewicht schon deutlich...(und den Test habe ich mit einem "Lehle A/B" im direkten Vergleich durchgeführt (und mit Zeugen) - mit mehrene Bässen)...

P.:-):bier:
 
der carvin war schon an diversen boxen eine macht. ich hatte über 10 jahre 2 ampeg svt cl 112er ( alte serie), die im prinzip "meine" boxen waren. die haben alles entspannt mitgemacht. auf grund meiner erkrankung sind die abgewandert. zu dem zeitpunkt war nicht klar, wie es weitergeht.
jetzt reduziere ich weiter (markbassanlage is weg!) und will mir mit den beiden ashdown vs 112 meinen musikalischen lebensabend erfüllen.
da aber selbst bei erhöhter zimmerlautstärke schon die beiden ans schwitzen kommen ( was beim ashdown spyder 330 nicht ist), entstand eben diese idee.
Verstehe ich dich jetzt richtig dass es um eine 2x112 Lösung geht, und nicht um 112 standalone?
Und beim Shdown Spyder 330 wäre es bei deinen Boxen nicht der Fall, und nur mit dem Carvin die erkennbare Überlastung der Boxen?

Ich frag deswegen, weil man als technischer Laie durchaus vermuten könnte die Überlastung könne entstehen weil der Carvin (ca. 500 Watt) deutlich mehr Listung hat als 2x150 Watt (bzw. 300 Watt zwei Boxen), dagegen mit dem Spyder 330 Watt die Leistungspaarung nahezu identisch ausfällt?


es sind nun speaker auf dem wege zu mir und ich werde testen.
Ich denke mal, da bin nicht nur ich neugierig wie das Ergebnis ausfallen wird. Berichten wirst du ja wie es ausgeht, hoffe ich/wir.

mag sein, dass ich diese datenblätter auch nicht richtig lesen kann, aber oft fehlen mir die angaben für welches volumen sie geeignet sind. dann wiederum steht da 300 w was sich dann nach längerer suche als musikleistung und nicht als RMS rausstellt...egal. lassen wir das. mir wurde geholfen und ich freu mich auf die speaker/test/ über nette kollegen hier.
Meinen allerersten Umbau (lange vor Internetzeiten) habe ich damals so gemacht wie es häufig gemacht wurde, Hauptsache der Lochkreis passt, Lautsprecher rein, wenn es gut klang dann klang es gut, und wenn nicht dann eben nicht!

Nur ein diskretes Volumen wird von den Herstellern ja nie angegeben, sondern vielmehr ein Bereich innerhalb dessen der Lautsprecher geeignet ist.
Manchmal geben die Hersteller (eher exemplarisch) eine Beispielrechnung für ein spezielles Volumen mit zugehörigen Tuning an.
Was aber dann nicht bedeutet, der Lautsprecher wäre nur für dieses eine spezielle Volumen gut geeignet.

WinISD ist kostenlos, macht aber grobe Fehler bei der Portberechnung. Dennoch ist WinISD brauchbar um sich anzuschauen was bei welchem Volumen in Verbindung mit welchem Tuning mit welchem Lautsprecher dann im Ergebnis rauskommt.
Man muß sich halt mal damit beschäftigen, sonderlich schwierig ist's eigentlich nicht. Und falls Fragen auftauchen, das Forum hilft weiter!
 
ich hatte eine 212er ul. irgendwas fehlte mir da. leider ist die gehöusegröße auch ein kriterium.
Wenn ich die Beiträge oben aufmerksam genug gelesen habe, in der UL Box hattest du mit guter Wahrscheinlichkeit die Sicas bereits drin.
Oder zumindest annähernd vergleichbares wenn's keine Sicas waren?

Wenn ich dich richtig verstehe, dann Gehäusegröße so klein als möglich?
45 Liter Innenvolumen wären nach meiner Einschätzung eher im Bereich von Durchschnittsgröße zu sehen.
 
45 Liter Innenvolumen wären nach meiner Einschätzung eher im Bereich von Durchschnittsgröße zu sehen.

...das ist so ungefähr das Volumen, was mir auch Hans empfahl...für eine 112... - ...erstaunlicherweise braucht die 208 nur 30 Liter Innenvolumen (trotz insgesamt größerer Membranfläche)... - ...das fand ich dann doch schon erstaunlich... - ...aber das Ergebnis, das gibt und gab Hans Recht - eigentlich ganz einfach...

P.:-):bier:
 
Früher, in der guten alten Zeit, da haben wir nur geschaut wie groß ist der Magnet, und je größer, desto besser.
Viel mehr Gedanken musste man sich damals nicht machen, damals als die Welt noch in Ordnung war, und auch die Sonne noch heller schien als heute.
 
aber oft fehlen mir die angaben für welches volumen sie geeignet sind
ein seriöser Hersteller wird die auch gar nicht liefern, denn die hängen auch noch von viel zu vielen anderen Faktoren ab. Und die Angaben über Belastbarkeit variieren bzgl. Ermittlung auch willkürlich, sind nie richtig genormt worden und sind deshalb nie verlässlich. Simulationen helfen, wenn sie gut und seriös gemacht sind (d.h. die Programme was taugen) und wichtig ist dabei bzgl. Xmax, dass Dir der Hersteller mitteilt, wie er Xmax ermittelt (denn das macht sich auch jeder schön wie er will). Dann kann eine gute Simulation auch die Belastbarkeit liefern und zwar realistisch.

Also bringt das gar nix, wenn Dir einer irgendein Fabel- oder Wunschvolumen mitteilt. Er könnte höchstens einen durchkalkulierten Bauvorschlag einer Box zeigen (neben Volumen also die Abstimmung bzgl. Bassreflex Länge und Durchmesser oder Fläche), dass tun manche auch (z.B. Eminence). Das bringt schon eher etwas. EV hat das ja auch gemacht ,mit z.B. der TL606 für den EVM15L.

Aber einen Lautsprecher zu empfehlen für ein x-beliebiges Volumen ohne weitere Angaben, (auch als Austausch wo evtl. in einer Box schon andere Lautsprecher schon drin sind), das wird keiner tun, wenn er ernsthaft handelt, weil es einfach Humbug ist. Das machen evtl. Pseudo HiFi Hersteller oder Car-Hifi Spinner, aber auch nur, wenn sie nicht seriös sind.
 
Trotzdem machen die Toleranzen den vielen schönen Boxensimulationen oft einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Selbst zwei baugleiche Modelle können durch die vielen Parameter am Ende zu unterschiedlichen Volumina und Portabstimmungen führen. Daher würde ich bei einer Box beim Austausch eines Lautsprechertyps gegen einen anderen immer erst mal einen Hörtest machen, bevor man gleich zur Säge greift. Meine FMC112UH ist nach dem Austausch des SICAs gegen den leistungsstärkeren FAITAL eigentlich auch zu klein. Trotzdem klingt sie schön aufgeräumt und knackig. Da habe ich kein Bedürfnis irgendwas zu verändern.

NB: Was bei der ganz Simulation auch immer komplett unter den Tisch fällt ist der Klang in den Mitten und Höhen. Bei der Simulation geht es lediglich um die untere Resonanz von Lautsprecher und Box. Die bestimmen aber den Klang nur sehr marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ist so ungefähr das Volumen, was mir auch Hans empfahl...für eine 112... - ...erstaunlicherweise braucht die 208 nur 30 Liter Innenvolumen (trotz insgesamt größerer Membranfläche)... - ...das fand ich dann doch schon erstaunlich... - ...aber das Ergebnis, das gibt und gab Hans Recht - eigentlich ganz einfach...

P.:-):bier:
Wenn man da mal ein wenig mit rumgespielt hat, es ist die Größe bei der sich mit den meisten erhältlichen Lautsprechern die "gefälligste" Abstimmung hinbekommen lässt.
Bei meiner 212er ist das Innenvolumen pro Lautsprecher etwas größer, und das schränkt die Auswahl dann bereits etwas ein wenn man eine "bestimme" Abstimmung vor Augen hat. Und an sich geht die Tendenz Lautsprecherentwicklung ja eh eher hin zu den eher kleinen realisierbaren Boxenformaten denn zu größeren Boxentrümmern.
Der 12PR320 sieht zumindest auf dem Papier in meiner 212er richtig gut aus. Aber Umbauen werde ich die ganz bestimmt nicht mehr. Warum auch, ich bin sehr zufrieden damit so wie sie aktuell ist.
 
ein seriöser Hersteller wird die auch gar nicht liefern, denn die hängen auch noch von viel zu vielen anderen Faktoren ab. Und die Angaben über Belastbarkeit variieren bzgl. Ermittlung auch willkürlich, sind nie richtig genormt worden und sind deshalb nie verlässlich. Simulationen helfen, wenn sie gut und seriös gemacht sind (d.h. die Programme was taugen) und wichtig ist dabei bzgl. Xmax, dass Dir der Hersteller mitteilt, wie er Xmax ermittelt (denn das macht sich auch jeder schön wie er will). Dann kann eine gute Simulation auch die Belastbarkeit liefern und zwar realistisch.
Das sehe ich nicht so, das ist schon sehr verlässlich was die Hersteller da angeben an Belastbarkeit.
Eher extrem unverlässlich sind die vielen Kritiken die man dazu ständig zu lesen bekommt.
Man muß sich halt grundlegend schon vor Augen halten dass der Lautsprecherhersteller überhaupt nicht wissen kann wie und wofür der Lautsprecher später überhaupt verwendet wird. Und genau darauf sind die Standards ausgelegt, denn niemand kann in der Glaskugel lesen.

Das folgende mag sich provokant anhören, aber man kann und darf von einem Lautsprecherhersteller zudem nicht erwarten dass er Rücksicht darauf nimmt dass der potenzielle Kunde z.B. von Crestfaktoren im Signal nichts versteht!
Und es wäre auch wenig sinnvoll die Standards zu ändern, nur mit dem Ziel dem potenziellen Kunden dann mit einfachen Worten verständlich machen zu können was genau da eigentlich gemessen wird, und wie und warum!
Tschuldigung, aber es ist leider so.

edit:
wenn überhaupt Vorwurf dann den dass man solche Standards (z.B. AES) erst käuflich erwerben muß um nachlesen zu können worum es bei den Messungen überhaupt geht.
Die Hersteller werden es nicht dürfen wegen Urheberrecht (geistiges Eigentum) zu veröffentlichen was in den Standards steht, und die AES rückt es kostenlos nicht raus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Die 2 Faitals HP in meiner UL bringen Entspannung in jeder für mich relevanten Situation. :great:

Ich bin froh über meine Entscheidung, nicht am falschen Ende gespart zu haben...

Einer neutralen Box einen bestimmten Sound zu entlocken fällt mir leichter als mit einer "Soundbox" :nix:
 
NB: Was bei der ganz Simulation auch immer komplett unter den Tisch fällt ist der Klang in den Mitten und Höhen. Bei der Simulation geht es lediglich um die untere Resonanz von Lautsprecher und Box. Die bestimmen aber den Klang nur sehr marginal.
Einen Anhaltspunkt kann(!) die bewegte Membranmasse geben, im Zusammenhang mit dem Frequenzgang.
Leichtere Membranen "tendieren" eher dazu vielleicht etwas lebendiger zu klingen, etwas schwere dagegen etwas aufgeräumter/akkurater.
Eine verlässliche Vorhersage lässt sich daraus aber dennoch nicht ableiten.
 
Edit:
wenn man rein nur auf die technischen Daten schaut. Der Eminence Kappa pro 12A hat fast identische (TS-)Daten wie der Lautsprecher in meiner 212er Box.
Und dennoch sind es zwei grundverschiedene Lautsprecher wie es unterschiedlicher nicht sein könnte was den resultierenden Klang (Mitten und Höhen) anbelangt.
 
Edit:
wenn man rein nur auf die technischen Daten schaut. Der Eminence Kappa pro 12A hat fast identische (TS-)Daten wie der Lautsprecher in meiner 212er Box.
Und dennoch sind es zwei grundverschiedene Lautsprecher wie es unterschiedlicher nicht sein könnte was den resultierenden Klang (Mitten und Höhen) anbelangt.
Yepp!
Die Konstruktion der Membran sowie deren Material beeinflussen den Sound so erheblich, das man aus den Parametern fast nichts ableiten kann, wie der Speaker dann klingt.
Ein Signal besteht ja aus vielen Frequenzen, die sich in der Membran naturgemäß gegenseitig beeinflussen.

Da hilft nur hören und Erfahrung, und gebe damit ab an @FMC
:bier:
 
und wichtig ist dabei bzgl. Xmax, dass Dir der Hersteller mitteilt, wie er Xmax ermittelt (denn das macht sich auch jeder schön wie er will). Dann kann eine gute Simulation auch die Belastbarkeit liefern und zwar realistisch.
Also ganz so kniefieselig bin ich mit dem Xmax ganz bestimmt nicht. Der ist zwar wichtig, aber so wichtig dann auch wieder nicht wie es von so manchen Experten mit extrem heißer Nadel gestrickt wird.

Und das rechnet sich auch nicht jeder x-beliebige Hersteller schön und groß, frei nach Belieben. Dazu gibt es klar formulierte Standards.
Und die sind so formuliert dass man nicht erst sauteures Meßequipment benötigt (Klippel) um den Xmax bestimmen zu können.
Dass es etwas Unterschied gibt im Ergebnis, je nachdem ob rein rechnerische Methode oder Klippel-Messung, das weiß ich, aber ich bin dennoch weit davon entfernt Nitpicker zu sein!

edit:
Boxen-Simulationen und Xmax und die Expertenanalyse:
"Oh ha, der Lautsprecher verlässt seinen Xmax bei x Verstärkerwatt, das geht aber gar nicht!"
Das geht durchaus, weil der Verstärker mit x Watt Verstärkerleistung selten bis nie ein Sinussignal mit exakt der Frequenz auf den Lautsprecher loslassen wird wo seine Auslenkung groß wird.
Aber ganz genau die Experten die ganz genau wissen dass die Hersteller unzureichende oder gar übertriebene Leistungsangaben angeben, die wissen alles immer ganz genau, und alles besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich dich jetzt richtig dass es um eine 2x112 Lösung geht, und nicht um 112 standalone?

nein, es geht um dieses stack (allerdings soll es eben auch für den carvin funzen!)

spyder stack.jpg


ich besitze aber zudem noch eine alte FMC 212er, die klanglich zwar genial ist und flotte 800 W 4 Ohm abhaben kann (gut für den carvin), aber leider auch schon mächtig gewicht hat.

Und beim Shdown Spyder 330 wäre es bei deinen Boxen nicht der Fall, und nur mit dem Carvin die erkennbare Überlastung der Boxen?

Ich frag deswegen, weil man als technischer Laie durchaus vermuten könnte die Überlastung könne entstehen weil der Carvin (ca. 500 Watt) deutlich mehr Listung hat als 2x150 Watt (bzw. 300 Watt zwei Boxen), dagegen mit dem Spyder 330 Watt die Leistungspaarung nahezu identisch ausfällt?
das was ich sagte, allerdings schon bei geringeren lautstärken als die ausgefahrenen 600 W an 4 Ohm.

Nur ein diskretes Volumen wird von den Herstellern ja nie angegeben, sondern vielmehr ein Bereich innerhalb dessen der Lautsprecher geeignet ist.
Manchmal geben die Hersteller (eher exemplarisch) eine Beispielrechnung für ein spezielles Volumen mit zugehörigen Tuning an.
Was aber dann nicht bedeutet, der Lautsprecher wäre nur für dieses eine spezielle Volumen gut geeignet.

und genau an dieser angabe hapert es eben oft: vereinfacht: "speaker für x bis y volumen geeignet"

aber wir machen jetzt hier haarspalterreien mehr, ich denke ich hab dich schon verstanden. ich habe ja nun meine speaker zum testen

was die UL 212 angeht: is auch lange her und gegen die damaligen ampegs 12er war die box leider nicht das, was es sein sollte. aber ich kann mittlerweile auch kompromisse eingehen und von daher denke ich, dass die sicas schon passen. im vergleich zu den seeeehr warmen ashdowns kann die box ruhig etwas weniger "wummern" haben aber dafür etwas mehr ausgewogene definition. da scheinen die sicas wohl ganz richtig zu sein. wir werden sehen und ich werde berichten.
 
nein, es geht um dieses stack (allerdings soll es eben auch für den carvin funzen!)
ebend, es geht dir um ein Stack 2x112, das meinte ich doch!

wenn ich mir die Teile so anschaue, bist du dir sicher dass die Boxen 45 Liter Innenvolumen haben, abzüglich des Lautsprechers?
Man kann es schlecht erkennen, aber man könnte vermuten der Lautsprecher wäre von Innen montiert (rear mounted)?
Besonders groß scheint mir die Box nicht auszuschauen, die wirkt eher sehr klein auf dem Bild.

das was ich sagte, allerdings schon bei geringeren lautstärken als die ausgefahrenen 600 W an 4 Ohm.
Oben sagtest du ja bereits irgend etwas von Wohnzimmerlautstärke bei dem sich der Überlastungeffekt in Verbindung mit dem Carvin bereits bemerkbar machen würde.

Ich bin jetzt ehrlich, und ich denke das werden die Kollegen hier ähnlich sehen, selbst bei nur 150 Watt pro Box, das dürfte eigentlich nicht sein.
 
ebend, es geht dir um ein Stack 2x112, das meinte ich doch!


wenn ich mir die Teile so anschaue, bist du dir sicher dass die Boxen 45 Liter Innenvolumen haben, abzüglich des Lautsprechers?
Man kann es schlecht erkennen, aber man könnte vermuten der Lautsprecher wäre von Innen montiert (rear mounted)?
Besonders groß scheint mir die Box nicht auszuschauen, die wirkt eher sehr klein auf dem Bild.


Oben sagtest du ja bereits irgend etwas von Wohnzimmerlautstärke bei dem sich der Überlastungeffekt in Verbindung mit dem Carvin bereits bemerkbar machen würde.

Ich bin jetzt ehrlich, und ich denke das werden die Kollegen hier ähnlich sehen, selbst bei nur 150 Watt pro Box, das dürfte eigentlich nicht sein.
wie soll ich das erklären, es gibt keine verzerrungen oder der gleichen, aber es wirkt gefühlt wie "angestrengt". zuviel wumms. etwas was den carvin aber auch so "genial" macht.

innenvolumen ausgemessen. passt.

speaker von außen montiert. was du siehst, ist die bespannte frontblende, die zum glück leicht abnehmbar ist.
 
wie soll ich das erklären, es gibt keine verzerrungen oder der gleichen, aber es wirkt gefühlt wie "angestrengt". zuviel wumms. etwas was den carvin aber auch so "genial" macht.
Vielleicht passt die Paarung einfach nicht zusammen. Weniger wegen den Wattzahlen, sondern mehr wegen der individuellen Voicings beider Komponenten die sich ins Gehege kommen. Das würde einiges erklären!

In Musiker Bassboxen werden ja häufig OEM Varianten mit speziellen Voicings eingebaut, und das muß dann nicht immer zu jedem beliebigen Verstärker passen.
Da bin ich guter Dinge dass das mit den Sicas besser klappen wird (weil PA Lautsprecher und damit wahrscheinlich weniger speziell "färbend" im Klang)

innenvolumen ausgemessen. passt.
ok
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten