LaBella White Nylons – erster Test

ollo

ollo

saitenverkehrt
Beiträge
14.896
Lösungen
1
Bassix
ß256.238
Hallo,

da es hier keine Erfahrungen mit LaBellas neuen White-Nylon-Saiten gab, habe ich mich erbarmt und einen Satz bestellt. Sie sind erst kurz aufgezogen und haben auch noch keine Bandprobe hinter sich, aber einen ersten Eindruck möchte ich trotzdem nicht vorenthalten. Soundbeispiele und Fotos habe ich nicht.

Es gibt zwei Stärken, eine leichte Variante on 050-065-085-105
https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/174792
uind eine stärkere in 060-070-094-115
https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/page/2/products_id/174800

Ich habe mir die dünneren Saiten geholt. Der Zug ist recht weich für die Stärke. Das liegt vermutlich daran, dass die Saiten normale Steels sind, nur mit einem transparenten Nylonband umsponnen, das zwar den Durchmesser erhöht, aber nur wenig zusätzliches Gewicht gibt. Optisch sind sie auf den ersten Blick normale Stahlsaiten, erst beim genauen Hinsehen bemerkt man, dass da noch "was drumrum" ist. Die Oberfläche ist ausgesprochen glatt, glatter als bspw. die Pyramid Black Nylons. Vom Gefühl sind sie auch weicher im Zug als diese, wobei der Vergleich hinkt, da die Pyramids dicker sind. Mir gefällt die Oberfläche gut, sehr angenehm zu den Fingern und sehr schnell. Selbst Glissandi klingen auf dem bundierten Bass recht ordentlich, soweit das überhaupt möglich ist.

LaBella verspricht den Sound von Rounds und das Gefühl von Flats (oder eben Black Nylons). Stimmt das? Nun, frische Rounds klingen schon anders, eingemuggelte Rounds aber auch. Die Spitzen von neu aufgezogenen Rounds sind nur teilweise vorhanden, was mir gut gefällt. Der Höhenanteil ist deutlich größer als bei Flats, selbst merklich höher als bei frischen Chromes. Flats klingen aber ebenfalls deutlich anders, weniger höhenreich, weniger gesanglich. Dieser Vergleich passt gut: es sind singende Flats. Das ist genau das, was ich bei Flats immer vermisst habe: ordentliches Sustain und ein klar definierter Ton ohne Mulm und Plopp. Geil! Und auch mit Plek machen sie eine gute Figur, da ist ordentlich Knack im Sound, aber eben ohne Kratzen. Ob sie sich zum slappen eignen kann ich nicht wirklich beurteilen da ich es nicht kann. Schwermetaller werden möglicherweise auch nicht auf ihre Kosten kommen, aber da bietet der Saitenmarkt ja genügend Alternativen.

Für mich sind die White Nylons die Entdeckung des Jahres. Das ist genau der Ton, den ich immer gesucht habe, und auch genau die Oberfläche. Ich liebe das glatte Spielgefühl der Flats, vermisse aber die Helligkeit von Rounds. Das ist nun Vergangenheit.

Leider in Deutschland noch nicht zu haben sind die Sätze in Medium- bzw. Short-Scale. Ein echtes Manko! Falls jemand hier mal in den USA Saiten bestellt, würde ich gerne mitbestellen, wir können uns dann ja das Porto teilen. Oder wir organisieren eine Sammelbestellung. Oder wir überreden Schneider oder Thomann. :D

Einzig der Preis liegt mit fast 52 Euro eher im oberen Bereich. :-( Es bleibt abzuwarten, wie lange die Saiten halten, sowohl klanglich als auch mechanisch. Aber dafür ist es noch viel zu früh. Wenn die Saiten zwei Jahre ihren Sond behalten, wären sie billig.
 
Klingt sehr interessant. Hast Du zufällig einen Vergleich zu den Daddario Black Tapes? Oder aber den Pyramids - die kenne ich auch ganz gut.
 
Nur mit den Pyramids, dafür sogar im direkten Vergleich. Die sind deutlich dunkler, rauer und holziger. Die Pyramids gehen mehr in Richtung Kontrabass, sehr tief mit weniger Sustain und Höhenanteil. Die White Nylons klingen dagegen "E-Bassiger" und moderner, der Ton steht länger. Insgesamt ist der Klang deutlich klarer und heller als bei den Pyramids oder anderen Flats. Die Saiten reagieren gut auf Vibrato und sind elastischer als Flats, die ja eher auf der strammen Seite angesiedelt sind. Die Oberfläche der Pyamids ist rauer, man spürt die Umwicklung. Die LaBellas sind glatter und homogener.

Noch ein Wort zur Länge. Die Saiten haben oben eine Seidenumspinnung. Diese fixiert offenbar die Bandumspinnung, denn nach oben laufen die Saiten als normale Rounds aus. Daher passen die auch in sehr dünne Mechaniken. Allerdings weiß ich nicht was passiert, wenn man die Seidenumspinnung löst. Von der Länge passen sie so definitiv nicht auf Shortys. Ich habe sie zwar auf einem, der hat aber einen hinterständigen Saitenhalter hinter der Brücke, der die nötigen 10 cm dazugibt. Das reicht bei der E-Saite gerade so. Für einen Violinbass passt es vermutlich schon nicht mehr, da sind es nur 5-6 cm. Bei starken Mechaniken könnte man probieren, die dicke Bandumspinnung in die Mechanik einzuklemmen, man sollte aber wohl wenigstens einen Zentimeter Seide drauflassen. Möglicherweise wird es ein bisschen eng auf der Welle, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
 
Ich finde die weißen La Bellas sind noch am ehesten mit den Fender Black Nylon´s zu vergleichen.
Diese habe ich auf meinem Fretless bass.
Die Nylon Umspannung ist recht ähnlich . Man spürt die einzelnen Wicklungen wenn man mit dem Fingernagel darüber fährt.
Dröselt man das Wicklungsende auf ( bitte Zuhause NICHT nachmachen) , sieht man die ca 1,2 mm breite Umwicklung, die an Fahrrad Lenkerband erinnert :D


Die La Bella Black Nylons sind dagegen wesentlich glatter und haben weniger Obertöne -ich mag den "Kontrabass" Sound sehr, aber wer
mehr "pep" sucht sollte die weißen testen. Die schwarzen Fender liegen ungefähr in der Mitte zwischen den beiden La Bella.

Da ich keine Rondwond Saiten mag, sind die Nylon Tape Saiten eine gute Alternative wenn es nicht gerade ein Bass ist der nur "mumpft" :o)
 
Nylon spart Geld!

Die Ddario Black Nylon Tapewounds haben bei mir ewig gehalten.
Jetzt habe ich die La Bella Deep Talkin' Bass auf einen 5- Saiter gezogen.
050- 135
Ich war total überrascht, dass man mit denen auch Slappen kann.
Hier ein Sound- File.
Mein Gesabbel kann man skippen ;-)
Ab 02:53 gniedel ich . . .
 
Da es hier keine Erfahrungen mit LaBellas neuen White-Nylon-Saiten gab, habe ich mich erbarmt und einen Satz bestellt. […] normale Steels, nur mit einem transparenten Nylonband umsponnen, das zwar den Durchmesser erhöht, aber nur wenig zusätzliches Gewicht gibt […] Optisch sind sie auf den ersten Blick normale Stahlsaiten, erst beim genauen Hinsehen bemerkt man, dass da noch "was drumrum" ist. […] Mir gefällt die Oberfläche gut, sehr angenehm zu den Fingern und sehr schnell. […] LaBella verspricht den Sound von Rounds und das Gefühl von Flats (oder eben Black Nylons).
Es ist ein Review aus 2015, und beschichtete Saiten wird es vielleicht erst seit etwa zehn Jahren geben. Das hochspannende Review vergleicht die beschichteten Saiten überwiegend mit Flatwounded Strings, wahrscheinlich wegen des Spielgefühls. Es sind aber eigentlich Roundwounds plus ein mikrometerdünnes nichtmagnetisches Material darüber.

Die Pyramids [Flatwounds] im direkten Vergleich sind deutlich dunkler, rauer und holziger, gehen mehr in Richtung Kontrabass, sehr tief mit weniger Sustain und Höhenanteil. Die White Nylons klingen dagegen "E-Bassiger" und moderner, der Ton steht länger. Insgesamt ist der Klang deutlich klarer und heller als bei den Pyramids oder anderen Flats. Die Saiten reagieren gut auf Vibrato und sind elastischer als Flats, die ja eher auf der strammen Seite angesiedelt sind. Die Oberfläche der Pyamids ist rauer, man spürt die Umwicklung. Die LaBellas sind glatter und homogener.
Ich finde die weißen La Bellas sind noch am ehesten mit den Fender Black Nylon´s zu vergleichen. Diese habe ich auf meinem Fretless bass. Die Nylon Umspannung ist recht ähnlich. […] Die La Bella Black Nylons sind dagegen wesentlich glatter und haben weniger Obertöne — ich mag den "Kontrabass" Sound sehr, aber wer mehr "pep" sucht sollte die weißen testen. Die schwarzen Fender liegen ungefähr in der Mitte zwischen den beiden La Bella.
Nylon spart Geld! Die Ddario Black Nylon Tapewounds haben bei mir ewig gehalten. Jetzt habe ich die La Bella Deep Talkin' Bass auf einen 5-Saiter gezogen.
Das informative Review über die LaBellas mit Whyte Nylon und die Antworten darauf haben mich veranlasst, grundsätzliche Informationen über Bass-Saiten zu suchen. Ich werde bald auch geeignete Saiten für einen bundlosen Bass mit geöltem Rosewood- (Palisander-) Griffbrett brauchen.

Der Grund ist, dass mein Bassbauer in Kiel, Michael Schillhof, mir einen Yamaha RBX 5A2 in einen Bundlos-Bass mit den RBX-Eigenschaften verwandeln soll, und ihn dafür vollkommen umbauen will. Insbesondere hat er mich dazu beraten, den Hals zu entlacken und mit einem gebeizten Griffbrett zu spielen. Darauf müssten dann Flatwounds oder mit Black Nylon umspannten Saiten aufgezogen werden, damit das Griffbrett nicht von den Saiten eingekerbt wird.

Allerdings, während ich hier laut nachdenke, frage ich mich zusehends, ob ich nicht zu weit von meinem ursprünglichen Plan weggekommen bin. Ich hatte ursprünglich — wie auch im Thread über Leichtgewicht-Verstärker und Combos schon mal thematisiert — geplant, das Griffbrett lackieren zu lassen und mit Flatwounds darauf zu spielen. Könnte man auf einem lackierten Griffbrett auch mit Whyte Nylons oder mit Nanowebs spielen, ohne das Griffbrett zu ruinieren?
 
Könnte man auf einem lackierten Griffbrett auch mit Whyte Nylons oder mit Nanowebs spielen, ohne das Griffbrett zu ruinieren?
Man lackiert das Griffbrett doch, um es mit Saiten eben weniger "abzunutzen" als dies bei einem nicht lackierten Griffbrett der Fall wäre, oder?
White Nylons werden für ein lackiertes Griffbrett eher kein Problem sein; die sind ja völlig glatt.
Die Nanowebs kenne ich nicht, aber da wohl "weich beschichtet", werden sie merklich weniger "Schaden anrichten" als irgendwelche raspelähnliche Steels.
 
Frei nach Laurie Anderson, „Talking about music is like dancing about Archtecture.“

@ollo danke für deinen Eindruck, hast oder willst du noch was aufnehmen für uns Gear-Nerds? :bier:

@Detlev Gebers Schöner Sound und klasse gespielt Herr Nachbar! 😃👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Man lackiert das Griffbrett doch, um es mit Saiten eben weniger "abzunutzen"
White Nylons werden für ein lackiertes Griffbrett eher kein Problem sein; die sind ja völlig glatt.
Deshalb komme ich wieder ins Nachdenken ... Wenn ich, wie jetzt von Michael beraten, ein geöltes Griffbrett plane, bin ich wohl eher auf den kontrabassigen, sustainarmen, dumpferen Fretless-Klang festgelegt. Wenn ich das mehr an mich ranlasse, fange ich innerlich an zu weinen. Ich glaube, das ist nicht meins ...

Frei nach Laurie Anderson, „Talking about music is like dancing anout Archtecture.“
... oder "calculating poetry". Oder "singing program code". 😂
 
Wenn ich, wie jetzt von Michael beraten, ein geöltes Griffbrett plane, bin ich wohl eher auf den kontrabassigen, sustainarmen, dumpferen Fretless-Klang festgelegt.
Glaube ich nicht. Denn auch das würde von White oder Black Nylons oder Flats mit Höhen (Cobalt, Dunlop, oder so ...) eher nicht übermäßig beansprucht. Die White Nylons haben in allen 3 Ausprägungen durchaus Sustain.
Das Griffbrett ist aus Palisander, oder? Hmmm. Da kannst Du doch sicher auch recht lang mit einigermaßen sanften Rounds drauf spielen. Ich würde das vorab nicht gar zu penibel betrachten, denn man liest doch immer wieder, dass Menschen auch mit Rounds auf Fretless-Bässen zurecht kommen, ohne ihre Griffbretter zu ruinieren. Im Langzeitbetrieb wird da sicher was geschehen, und dann? Dann kann man es a) entweder immer noch schleifen und lackieren oder b) abziehen wieder glätten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wovon hängen also Klang und Spielbarkeit bei Bass-Saiten ab?

Die Saiten müssen magnetisierbares Metall enthalten, um durch ihre Schwingungen die Magnetfelder der Pickups ebenfalls in Schwingung zu versetzen und in den Spulen eine genauso fein schwingende Induktionsspannung auslösen zu können. Eine sehr schöne Graphik dazu gibt es bei justchords.de:


Steven Hawkings hat im Vorwort zu seinem ersten Buch erwähnt, dass jede abgedruckte Formel die Zahl der Leser halbiert. Ach, was solls, wenigstens eine Formel:

Die Frequenz, in welcher die Saite schwingt, wird bestimmt durch Saitenspannung pro Masse pro Saitenlänge. Physikalisch genauer:

Frequenz = sqrt (Saitenspannung / Masse / Saitenlänge) / 2 * Saitenlänge

Quelle: justchords.de: http://www.justchords.de/reality/strings.html

Die einzelnen Faktoren:

Länge
Stärke (gauge)
Kern (Material, Stärke)
Wicklung (Material, Stärke)
Oberfläche (rund oder flach)
Ummantelung

Länge: im Grunde nicht frei wählbar, da von der Mensur abhängig
Stärke (gauge): je dicker, desto fetterer Basssound, desto mehr Kraftaufwand
Übliche Stärken: G 40-60, D 55-70, A 75-95, E 95-115, H 120-135
Kern (Material, Stärke): sechskantig, Stahl, vermutlich bei allen ähnlich
Wicklung (Material, Stärke): Stainless Steel, Chrome, Bronce sind am klarsten und brilliantesten
Nickel-Steel oder Gold (nicht allergen) haben einen wärmeren Klang
Oberfläche (rund oder flach): Roundwounds sind heller und brillianter, Flatwounds haben mehr Timbre
Ummantelung (Taperwound): White-Nylon, Black-Nylon, Carbon, Nanoweb-Polymer auf Roundwounds
ermöglichen Roundwounds-Klang bei Flatwounds-Spielgefühl

Mal ehrlich: da ist dann wieder dieser Gap zwischen E und H…
Sorry, ich schweife ab. Man bräuchte ein Hans Dieter Hüsch Emoji
:great:

Zurück zum Problem: Wie lange hält ein unlackiertes Griffbrett meine Lieblingssaiten (Elixir Nanoweb, derzeit nicht mehr erhältlich) oder @ollos Lieblingssaiten (LaBella Whyte Nylon) aus? Und soll ich nicht doch lieber Michael bitten, meinen Umbau am Griffbrett zu lackieren?
:gruebel: ;-)
 
Der Antwort erster Teil:
beschichtete Saiten wird es vielleicht erst seit etwa zehn Jahren geben.
Mindestens seit 20, eher länger
Das hochspannende Review vergleicht die beschichteten Saiten überwiegend mit Flatwounded Strings, wahrscheinlich wegen des Spielgefühls. Es sind aber eigentlich Roundwounds plus ein mikrometerdünnes nichtmagnetisches Material darüber.
Nylons sind Flatwound, aber eben mit Kunststoff statt mit Metall. Der Vergleich mit Rounds rührt daher, dass Flats und Rounds als verschiedene Welten gesehen werden. Flatwoundvergleichthreads gibt es genug.

Die Saiten mit der mikrometerdünnen Beschichtung sind Elixier und Verwandtschaft, Nylons haben einen nennenswert dicken Kunststoffmantel unter einer recht dünnen Roundwoundsaite.
mit einem gebeizten Griffbrett
Warum Farbe auf‘s Holz?
Darauf müssten dann Flatwounds oder mit Black Nylon umspannten Saiten aufgezogen werden, damit das Griffbrett nicht von den Saiten eingekerbt wird.
Laut dem Grafen greifst du nicht heftig zu. Also ist das egal, siehe anbras Antwort.
Könnte man auf einem lackierten Griffbrett auch mit Whyte Nylons oder mit Nanowebs spielen, ohne das Griffbrett zu ruinieren?
Mit WhiteNylons sowieso, die sind glatt wie ein Babypopo. Aber wozu das Griffbrett lackieren? Bei Ahorn verhindert Lack die Verfärbungen, aber sonst?
@ollo danke für deinen Eindruck, hast oder willst du noch was aufnehmen für uns Gear-Nerds? :bier:
Nö ... :whistle:
Wenn ich, wie jetzt von Michael beraten, ein geöltes Griffbrett plane, bin ich wohl eher auf den kontrabassigen, sustainarmen, dumpferen Fretless-Klang festgelegt.
Nein, warum?

Ich glaube, da liegen ein paar grundsätzliche Missverständnisse zu Saiten vor. Die solltest du klären, bevor du etwas in Auftrag gibst. Unwissenheit schützt vor Schaden nicht. ;-) Telefon?
 
Der Antwort zweiter Teil:
Länge: im Grunde nicht frei wählbar, da von der Mensur abhängig
Ja
Stärke (gauge): je dicker, desto fetterer Basssound, desto mehr Kraftaufwand
Jein, kommt auf Stärke, Form und Material des Kerndrahtes und Wickeldrahtes an
Kern (Material, Stärke): sechskantig, Stahl, vermutlich bei allen ähnlich
Nein, es gibt verschiedene Stärken und auch runden Kerndraht
Wicklung (Material, Stärke): Stainless Steel, Chrome, Bronce sind am klarsten und brilliantesten
Ja
Nickel-Steel oder Gold (nicht allergen) haben einen wärmeren Klang
äh, ja
Oberfläche (rund oder flach): Roundwounds sind heller und brillianter, Flatwounds haben mehr Timbre
Was ist Timbre in den Zusammenhang?
Ummantelung (Taperwound): White-Nylon, Black-Nylon, Carbon, Nanoweb-Polymer auf Roundwounds
ermöglichen Roundwounds-Klang bei Flatwounds-Spielgefühl
Tapewound, nicht Taperwound. Tape = Band, Taperwound = freiliegendes Saitenende ohne oder mit nur einer Umwicklung auf der Stegkante (Bridgeroller), wie Klaviersaiten.
Nanoweb = Beschichtung
Tapewoud = Bandumsponnen statt Runddrahtumsponnen
Echter Roundwoundklang bei Flatwoundspielgefühl .... wird immer noch gesucht
Zurück zum Problem: Wie lange hält ein unlackiertes Griffbrett meine Lieblingssaiten (Elixir Nanoweb, derzeit nicht mehr erhältlich) oder @ollos Lieblingssaiten (LaBella Whyte Nylon) aus? Und soll ich nicht doch lieber Michael bitten, meinen Umbau am Griffbrett zu lackieren?
Wie lange soll dein Griffbrett denn halten? 100 Jahre? Leichte Spielspuren sind nicht schlimm, und irgendwann in zehn Jahren kannst du das abziehen lassen und dann nochmal ... Gut, bei acht Stunden Übezeit täglich vielleicht etwas früher.

Wenn die Angst nach evtl. Beschädigung so groß ist, lass die Bünde drin und ersetze das gesamte Griffbrett durch eines aus Ebenholz. Da passiert so schnell nichts. ;-)
 
Echter Roundwoundklang bei Flatwoundspielgefühl .... wird immer noch gesucht
Im Prinzip ja, aber wenn man nicht gerade auf dem Fretless slappen möchte, ist man mit den White Nylons 750G verdammt nah dran. Höhen, Sustain... alles da und schonender fürs Griffbrett geht es nicht. Probier die doch einfach mal aus. Bei Muziker.de gibt es noch ein letztes Set im Sonderangebot - den Rest habe ich schon aufgekauft... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @ollo und @*Michael*!
Ich höre auch hier ein gewisses Engagement für ein geöltes, und nicht lackiertes Griffbrett raus. ;-)

@ollo, wolltest Du mir statt im Thread noch einmal telefonisch ein paar Tipps geben?
Ich schreibe Dir meine Telefonnummer in einer PN.
 
Ich hatte bei meinem Esh-Bass, der bei Walter Kraushaar mit einem neuen Katalox-Griffbrett (natürlich unlackiert!) versehen wurde, das Problem, dass ich bei White Nylons den Halsspannstab so weit lösen musste, dass er klapperte. Ganz rauszudrehen habe ich mich aber nicht getraut. Ich fand den Sound besonders in Verbindung mit den Einzelsaiten-Piezos schon sehr kontrabassig. Sustain war ok, Hochmitten schon recht dominant.
Bin dann aber nach kurzer Zeit wieder auf Rounds umgestiegen. Mit Rotos und ultraflacher Saitenlage hatte ich diesen tollen Schnurrsound, den ich immer wollte. Klar, gibt das sichtbare Spuren auf dem Griffbrett, aber bis das zu Problemen beim Spielen führt, werden wohl Jahre vergehen. Da das Griffbrett ungewöhnlich dick ist (der Esh-Sovereign-Hals war mir vorher zu labberig), kann es locker noch mehrere Male abgezogen werden. Leider stellte sich nach Monaten raus, dass Fretless und Ich irgendwie nicht zusammenpassen und jetzt hat er einen neuen Besitzer.
 
@crystalgreen - möchtest Du meinen Akustikbass mit White Nylons mal ausleihen?!
Die haben schon ein spezielles Spielgefühl…
Willst Du den Applebass echt fretlessen? Hmmmm. Würd ich nicht.
Fürs gleiche Geld kannste doch was schickes kaufen…
 

Zurück
Oben Unten