Kurzreview Peavey MAX115 Combo

Klumpfinger

Klumpfinger

...kriegt seine Finger nicht sortiert
Beiträge
1.142
Lösungen
1
Ort
Bayern
Bassix
ß136.764
Anzeigebildpvy15.png

Am Wochenende hatte ich endlich mal wieder Probe, so dass ich jetzt auch etwas zu meinem Gewinn aus der Weihnachtsverlosung sagen kann:

Der Combo hat eine gewisse Größe (BxHxT etwa 47x60x35 cm) und ist mit rund 23 kg auch kein Leichtgewicht, er lässt sich mit dem Griff auf der Oberseite trotzdem recht gut transportieren.
Die technischen Daten lesen sich folgendermaßen:

- Leistung (lt. Peavey): 300 Watt RMS
- Lautsprecher: 15" + Hochtonhorn
- getrennte Eingänge für aktive und passive Bässe
- DDT™ speaker protection:
so wie ich das verstehe wird, wenn es zu laut wird, automatisch Tiefbass herausgenommen um den Lautsprecher vor zu großen Auslenkungen zu schützen.

- Pre-Gain Control mit Transtube® gain boost:
soll in bestimmten Situationen das Horn abschalten um einen klassischen Sound zu erreichen

- 3 band EQ
- Druckschalter für Punch, Mid-Shift und Bright
- Druckschalter für Psycho-Acoustic low end enhancement:
für mein Empfinden so etwas wie Loudness

- DI mit schaltbarem Ground-Lift
- 1/8" aux in für MP3+Player oder Ähnliches, nicht regelbar
- 1/8" Kopfhörerausgang
- Chromatischer Tuner

Die beiden Klinkenbuchsen für die Instrumente gehen straff und rasten satt ein, fühlt sich gut an.
Die Potis laufen geschmeidig und die drei für den EQ rasten in Mittelstellung ein
Der Tuner geht nur, wenn vom Bass genügend Pegel kommt. Dann funktioniert er aber gut, wenn auch ein wenig nervös. Wenn der Tuner aktiviert wird ist der Combo inklusive DI stumm.

Knöpfe.jpg


Soviel zur Theorie, jetzt zur Praxis:


Am Combo hatte ich zwei Bässe. Naja, eigentlich drei, über Nummer Drei traue ich mich aber fast nichts sagen: Zwei Ibanez, SR605 mit DR-Flats und BTB405 mit TI Jazz-Flats. Nummer drei ist ein mind. 40 Jahre alter JB-Nachbau aus Sperrholz, bleischwer, von einem mir unbekannten Hersteller, den ich in meiner Jugend schon gebraucht gekauft und nach einem halben Jahr für 35 Jahre ins Eck gestellt habe. Auf der Kopfplatte steht O'Seven, falls das jemandem etwas sagt. Immerhin hat der einen Messing-Sattel. Bespannt ist der in HEAD mit Fender Nickel-Roundwounds. Als Vergleich habe ich nur meinen Roland Cube 100 Bass, der bei mir auf Superflat-Einstellung läuft. Man möge mir meine holprigen Vergleiche verzeihen, mir fehlt halt die Erfahrung...

Der Grundsound (alle Regler mittig, die zusätzlichen Knöpfe aus):
Es ist alles da. Bässe, Mitten Höhen, nichts übertrieben. Auch in Wohnzimmer-Lautstärke. Im Keller, wenn es lauter werden darf, kommen die Bässe besser. Aber das ist ja eigentlich klar. Im Vergleich zum Roland (Superflat) mittiger, rockiger(?), holziger, knarziger. Gefällt mir auch gut. Die Unterschiede kommen am besten noch mit dem alten JB-Verschnitt heraus. Beim Roland geht die B-Man-Stellung in die Richtung.
Am Freitag war dann endlich wieder Probe, der Roland hatte Pause und der Peavey Premiere. Als Bass hatte ich den BTB405 dabei. Wenn es lauter wird ist der Peavey in seinem Element. Er behält seinen trockenen, holzigen, knarzigen Charakter, und fängt an, zu Drücken und zu Schieben. Dabei ist es aber noch nicht wirklich laut. Im Laufe der Probe wurde es naturgemäß immer lauter, für den Peavey überhaupt kein Thema, eher im Gegenteil.

Im "Grenzbereich" hatte ich ihn nur einmal ganz kurz zu Hause im Keller, als ich die Wirkung des EQ testen wollte: Versehentlich statt Treble Volume auf etwa Rechtsanschlag gestellt. Sehr, sehr laut, trotzdem sauber. Meine Frau kam gerannt um zu schauen, ob ich noch lebe... Ich bin geneigt, die 300 Watt zu glauben.

Zum EQ:

Der Regler für Bass hebt oder senkt um 15 db bei 50 Hz und macht im Wesentlichen fetter oder trockener ohne am Sound selber viel zu ändern.
Das Middle-Poti wirkt deutlich, +/- 15 db, die Mittenfreqenz ist mit dem Schalter darunter zwischen 600 Hz (nicht gedrückt) und 250 Hz (gedrückt) umschaltbar. Damit kann man sich seinen Sound schon ordentlich verbiegen.
Der Höhenregler regelt auch 15 db zu oder weg bei 8 kHz, auch das ist deutlich hörbar.
Bei allen Reglern ist der Frequenzgang in Mittelstellung flach.

Bleiben die anderen Knöpfe unter den Reglern:
TT-Boost: Das ist lt. Bedienungsanleitung nicht das, was man vermuten könnte, obwohl der Effekt sich auch auf die Bässe auswirkt. Es soll, so wie ich es verstehe, so funktionieren dass man mit dem Volume-Regler die Lautstärke einstellt, dann TT-Boost drückt, und dann soll mittels Gain der Verzerrungsgrad einstellbar sein ohne dass sich die eingestellte Lautsärke ändert. Ich habe es nicht probiert.
Punch: Dieser Knopf, wenn gedrückt, fügt Bässe zu, +6 db bei 100 Hz. Seltsamerweise rauscht der Combo nach Drücken dieses Knopfes ein wenig, was mich annehmen lässt, dass auch Höhen geboostet werden. Ich glaube, so etwas auch zu hören.
Mid-Shift: Umschalten der Centerfrequenz des Mittenreglers, siehe oben.
Bright: Hebt die Höhen oberhalb 1000 Hz um bis zu 10 db an. Das ist gut zu hören, wenn man es braucht.
Psycho-Acoustics Technology: Mein Lieblingsknopf! In der BA steht eine hochtrabende Erklärung dazu, für mich wirkt es wie der Loudness-Schalter an Stereoanlagen: Mehr Bässe beim leise Spielen, wenn es lauter wird dröhnt und mumpft es aber nicht.


So, mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen, außer dass ich den Combo guten Gewissens empfehlen könnte. Man kann damit eigentlich alles machen: Zu Hause im Wohnzimmer üben, aber auch im Probenraum geht wirklich einiges an Lautstärke. Zumal der Sound für meine Begriffe abslut in Ordnung ist.
Das eine oder andere Bild kommt noch.

Edith sagt, ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Peavey keinen Lüfter hat. Und was mir auch gefällt ist die Tatsache, dass der Amp beim Combo vorne sitzt. Man hat einen besseren Zugang und Blick zu den Bedienelementen, finde ich
 

Anhänge

  • slide.jpg
    slide.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 77.959
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab den Amp ja auch im Proberaum zu stehen. Ich muß vorweg dazu sagen, dass der Grund der Anschaffung bei mir eher ein Notkauf war. Ich brauchte schnell was kleingigtaugliches für einen vertretbaren Preis. Aktuell wird der ja so um die 400,- EUR gehandelt, da bin ich aber deutlich drunter geblieben; der Verkäufer hat die Wattzahl wohl mit der Gerätebezeichnung gleichgesetzt...

Ich finde den ganz ok, im Grunde ist der für alles zu gebrauchen, die 300W dürften realistisch sein.
Die Zerre kann man zum Glück abschalten. Von Charakter her würde ich den Peav aber schon in die Ecke für rockige Sachen/härtere Gangart ansiedeln.

Meine folgenden Kritikpunkte sind im Grunde Luxusprobleme, 400,- EUR würde ich dafür aber nicht ausgegeben.

Zwei seitliche Griffschalen wären besser als die eine Schlaufe oben...ist so einfach etwas sperrig zu transportieren, das Gewicht ist nicht der Punkt.

Die Potis sind bei meinem sehr leichtgängig, fast kein Widerstand vorhanden, sowas stört mich schon.

Der Tuner ist sehr hippelig, funtioniert aber. Was mir da fehlt ist -wie so oft- die Möglichkeit das ganze per Fußschalter zu aktivieren (Tuner on = Amp standby).

kein Ausgang für eine Zusatzbox. wäre bei der Leistungsklasse/Speakerbestückung sinnvoll

Kein Effekteg vorhanden. Das stört mich persönlich jetzt weniger (da ich keine Effekte nutze), sollte bei der Geräteklasse aber heutzutage selbstverständlich sein.

Für mich ist der Peavey (durch den für mich geringen Anschaffungspreis) ok, kann laut, klingt wie´n Peavey, mehr aber auch nicht.
 
Hallo MiG!

Zwei seitliche Griffschalen wären besser als die eine Schlaufe oben...ist so einfach etwas sperrig zu transportieren, das Gewicht ist nicht der Punkt.
Stimmt, für manche Situationen, z.B wenn man ihn wie ich gestern auf engen Treppen tragen muss, wären seitliche Griffe besser.

Die Potis sind bei meinem sehr leichtgängig, fast kein Widerstand vorhanden, sowas stört mich schon.
Bei meinem haben die schon einen gewissen Widerstand. Die von meinem Roland haben weniger.

kein Ausgang für eine Zusatzbox. wäre bei der Leistungsklasse/Speakerbestückung sinnvoll
Ja, wäre sinnvoll. Jedenfalls sinnvoller als der Kopfhörerausgang, wie ich finde. Habe ich vergessen zu erwähnen.

Kein Effekteg vorhanden. Das stört mich persönlich jetzt weniger (da ich keine Effekte nutze), sollte bei der Geräteklasse aber heutzutage selbstverständlich sein.
Dieses wiederum ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Wohl weil ich gar nicht in die Verlegenheit kam, ihn zu vermissen, weil ich gar keine Effekte hab. Aber du hast recht, ein Effektweg würde eigentlich dazu gehören.

Sorry, mein erstes Review...
 
Zwei seitliche Griffschalen wären besser als die eine Schlaufe oben...ist so einfach etwas sperrig zu transportieren

Dem stimme ich absolut zu. Mein "MB Walkabout Scout" kostet mehr als das 5-fache des Peavey, wiegt 24 kg und hat trotzdem die "blöde" Schlaufe oben. Da man dieses Trageproblem mit seitlichen Griffen sehr einfach lösen können müsste, ist es mir unverständlich, warum immernoch dieser "Handtaschenriemen" herhalten muss.

P.:-):bier:

P.S. @Klumpfinger - gut gemacht. Ein paar Bilder wären noch nett, aber die wichtigsten Informationen habe ich zumindest herauslesen können.
 
Das Vorgängermodell war mein erster Bassamp, gekauft in 2006. Zum üben und zur Probe absolut ausreichend gewesen. Bis auf die unglückliche Lösung mit der Trageschleife war an dem Amp nichts auszusetzen, für Rückengeschädigte ist dieses Feauture leider ein no go. Für Gigs war die Leistung dann auch bissel schwach. So hab' ich ihn dann verkauft und bin auf LM II und leichte FMC Boxen umgestiegen. Aber die neue Serie kann ja lauter.

Gruss Grga
 
für Rückengeschädigte ist dieses Feauture leider ein no go

so isses...meinerseits die Bandscheiben.

Wie bereits geschrieben ist das Gewicht ja unproblematisch, wohl aber diese etwas sperrige Kiste mit nur einem Angriffspunkt. Mein Top wiegt genau soviel bzw. ist mit Rack noch etwas schwerer, da hab ich aber durch die zwei Griffe am Rack überhaupt kein Problem.

p.s. wer Interesse an dem Peav hat kann mich gern kontaktieren...Preis müßte man sich mal überlegen
 
Vielen Dank für das Review.:-)

Offenbar ist das Gerät als solches i.O. wenn der Tragegriff so sehr thematisiert wird.
Meinen Trace Elliot hab ich vor gut 15 Jahren gekauft, der hat auch nur einen Griff oben.
 
Danke für den Test. Bei früheren Amps habe ich gerne auch mal über den Griff gewitzelt : Das ist der Griff zum Wegschmeißen.
Nee, habe auch sehr über deine Frau gelacht, die wahrscheinlich vermutet hat, dass du dich gerade in die Luft gejagt hattest :DKonnte mir das richtig gut vorstellen [¦)].
Jetzt würde mich ja noch der Test mit 10-Zöllern interessieren. Aber das ist ja dann ein anderer Kandidat, der tätig werden müsste.
Danke erst mal für deine Arbeit. :claphands::claphands::claphands:
 
Offenbar ist das Gerät als solches i.O. wenn der Tragegriff so sehr thematisiert wird.
Das Gerät ist schon in Ordnung, und wenn ich nicht schon meinen Roland hätte würde ich ihn behalten. Aber so bin ich am überlegen, ob ich mich nicht vielleicht von ihm trenne, weil der Abstand zum Roland ist nicht sooo groß. Oder geb' ich den Roland her? Ich weiß nicht, ich weiß nicht.... :gruebel:
Außerdem spekuliere und spare ich auf eine Bassanlaaach, hab nämlich auch noch keine. :II:II
 

Naja, erst mal einen Amp. Mir schwebt da sowas wie GK MB500, GK GT400RB/GT700RB, Hartke HA 5500 oder auch EBS Reidmar vor.
Später, wenn ich wieder bei Kasse bin, ein Böxchen vom Hans, z.B. 1158EX. Sowas in der Art. Momentan hab' ich vom Schwiegervater große Keyboard-Boxen im Keller, über die ich momentan übe, das klingt gar nicht so übel, das geht eine Weile.
 
Aber so bin ich am überlegen, ob ich mich nicht vielleicht von ihm trenne, weil der Abstand zum Roland ist nicht sooo groß. Oder geb' ich den Roland her?

Echt?
Roland mit 100Watt und 12" vs. Peavey 300 mit 15".
Da hörst du keinen Unterschied?:O!

Mit dem Peavey würde ich mich bei einem Auftritt locker aufkreuzen trauen.
Mit dem Roland eher nicht...

Ich mag die Peaveys sehr gerne. Vor allem auch wegen der Zuverlässigkeit der Geräte und der simplen Bedienung.
Ich hatte einen 30Jahre alten Peavey 300 Combo.
Wenn das Ding nicht so schwer (~40kg und sperrig) gewesen wäre! Deswegen musste er gehen.
 
Was ich äußerst dubios finde ist auch dass das Topteil zum Combo schon seit letztem Jahr auf dem Markt sein müsste, was aber einfach nicht passiert...
 
wenn ich mir den Preis so anschaue...,:O! hmmmm..., da habe ich wohl einen Schnapper gemacht...
Ich habe den Combo im September 2014 in England (Gear4music) "niegelnagelneu" für 200€ inkl. Versand gekauft.
 
Ich frage mich nur, wie man (z.B. beim Peavey MAX 115 Combo) mit einer Eingangsleistung von 74 Watt eine Ausgangsleistung von 300 Watt erreichen kann?

118121_17261.jpg
 

Zurück
Oben Unten