Kleines Besteck für Kneipengig

Zitat:Original erstellt von: TomM

Für mich gibts nur noch aktive (=selfpowerd) Boxen, sowohl als Monitor wie auch vorne raus. Ist einfach für eine travelling Band mit Technik so nebenbei unverzichtbar.
Naja, ein passives System muss nicht komplizierter sein, vorausgesetzt, die passiven Weichen taugen.

Wir hatten als "kleine Anlage" eine Craaft CDR 208: je Seite eine TP 215 für den Bass (2x15" XR600) und eine GS 208 (2x5" PCD250 + 1" Horn HT1640) mit einer Craaft CPA 1200er Endstufe.

Wenn wir aktiv fahren wollten, haben wir noch den dazugehörigen Systemcontroller (aktive Weiche + EQ + Limiter) und eine zweite Endstufe dazugeklemmt. Aber notwendig war das nicht.

Und das ist auch nicht sonderlich schwierig zu verkabeln: aus dem Mischpult in die Endstufe, von da in die Bässe, von da in die Tops, fertig.

Oder: vom Mixer in den Controller, von da aus in die Amps und von da aus in die jeweiligen Boxen.

Wer einen Bass anschließen kann, sollte auch mit dieser Aufgabe fertig werden... [;-)]

 
So groß ist der Unterschied zwar nicht, aber das fängt ja schon mit der extra-Kiste für Endstufe und Controller an. Und es kann auch nicht schaden, wenn Irgendwer die Programmierung des Controllers versteht, dann nach Murhpys Gesetz,.... Na Du weisst schon. Ich bin ein Technik-Freak, aber sowohl das Rumgetrage wie auch die Strippen gehen mir irgendwie auf den Sender, wenn ich mich lieber auf die Musik konzentrieren will. Hab kürzlich ein paar EV ELX118P Bässe für die Fälle besorgt, wo wir mit eigenem Material antreten müssen, und der Nikolaus wird wohl auch die passenden ELX115P bringen, obwohl wir passive 15er schon haben. Da hab ich dann ein von Haus aus schon mal recht lineares System ganz ohne Controller und Amp Rack.
 
@ tomM: wenn die elx liniar is dann friss ich nen besen ^^
also ich find mit externer endstufe einfach felxibler da man beim zuleihen einfach z.B noch 2 weitere bässe an den bestehenden amp hängen kann
oder einfach die anlage via messmic einmessen lassen kann
oder im falle eines monomixes via nl8 verkabelung ne 2 wege FOH + die beiden forderen monitore über 1 einziges kabel ansteuern kann das man dann nur duchschleifen muss --> deutlich weniger kabelsalat, deutlich weniger verschleiß, mehr servisfreundlichkeit (bei nem selfpowerdsystem wenn was hin is kommt das modul meistens ohne umwege in die tonne) (bei nem herkömmlichen system kann schon gar ned mehr kaputt sein als das diaphragma bzw. die schwingspulen der mitteltöner bzw. basschassis --> einfach zu ersetzen ... und wenns mal keine ersatzteile mehr giebt kann man zur not auch ähnliche komponenten verbauen ... vorrausgesetzt die frontplatte ist aus holz
 
Zitat:Original erstellt von: TomM

So groß ist der Unterschied zwar nicht, aber das fängt ja schon mit der extra-Kiste für Endstufe und Controller an. Und es kann auch nicht schaden, wenn Irgendwer die Programmierung des Controllers versteht, dann nach Murhpys Gesetz,.... Na Du weisst schon.
Yepp, ich weiß...

Allerdings war der Craaft-Controller fest eingestellt. Da konnte man nur per PC etwas ändern, aber das war nicht empfehlenswert.
Der brachte in unseren Ohren auch keine wirkliche Soundverbässerung, weshalb wir das System immer passiv haben laufen lassen.

Mir fehlt schlicht das Vertrauen in die günstigeren Aktivboxen. Wenn ich mir vorstelle, was z.B. in einem 18"er Sub für Vibrationen und sonstige Bewegungen anfallen, dann warte ich förmlich darauf, dass eine Platine bricht oder so ein Scheiß - da macht mir das Musikmachen keinen SBass.

Etwas völlig anderes ist es dagegen, wenn wir von "richtigen" Boxen sprechen, wie z.B. von KS Audio - aber die kosten auch schon ein [url="https://www.thomann.de/de/ks_audio_cpd_w1.htm"]kleines Vermögen[/url]... [ooo]

 
Zitat:Original erstellt von: Wobex
Unsere (5-köpfige Band) Kriterien für einen gelungen Kneipengig sind:
- in 3 Minuten aufbauen, inklusive Backline und ihrer Verkabeklung darf es auch mal 30 Minuten dauern. (Wovon der Drummer vorneweg 15 Minuten braucht, solange kann man als Musiker ja mit der Wirtin schwätzen oder die Sängerin ärgern...)
- einschalten - geht!
- Mix aus dem Proberaum kurz nachjustieren (5 Minuten), Pizza essen gehen (45 Minuten), wiederkommen, Musik machen und Spaß haben (min. 2 x 45 Minuten)!
- abbauen, den ganzen Kram wieder in die drei PKWs packen (15 Minuten)
- Bierchen zischen, sehen was sich so ergibt, ggfs. auch ab nach Hause

Könnte vom Ablauf genau meine Band sein[:D].
Das es in der Kneipe fix geht mit dem aufbauen und Soundcheck - das ist auch für mich ein wichtiges Kriterium - ewiges rumgeeier nervt dann nur.
Da ist man mit Aktivboxen klar im Vorteil - aber wie gesagt, leiber beim Budget hart ans Limit gehen als sich irgend einen Nippes holen.
 
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

@ tomM: wenn die elx liniar is dann friss ich nen besen ^^
also ich find mit externer endstufe einfach felxibler da man beim zuleihen einfach z.B noch 2 weitere bässe an den bestehenden amp hängen kann
oder einfach die anlage via messmic einmessen lassen kann
oder im falle eines monomixes via nl8 verkabelung ne 2 wege FOH + die beiden forderen monitore über 1 einziges kabel ansteuern kann das man dann nur duchschleifen muss --> deutlich weniger kabelsalat, deutlich weniger verschleiß, mehr servisfreundlichkeit (bei nem selfpowerdsystem wenn was hin is kommt das modul meistens ohne umwege in die tonne) (bei nem herkömmlichen system kann schon gar ned mehr kaputt sein als das diaphragma bzw. die schwingspulen der mitteltöner bzw. basschassis --> einfach zu ersetzen ... und wenns mal keine ersatzteile mehr giebt kann man zur not auch ähnliche komponenten verbauen ... vorrausgesetzt die frontplatte ist aus holz
Also ein ernsthaft lineares System gibts nicht für kleines Geld, möglicherweise in der PA gar nicht, da sind die Kisten viel zu unterschiedlich. Da setzt man dann einfach EQ und Controller voraus. Ab wenn man bei der ELX Serie bleibt, stimmen schon mal die aktiven Trennfrequenzen und das System sieht auf dem Papier und nach Erfahrungsberichten nicht schlecht aus. Ist halt Mittelklasse. Stichwort Bässe ergänzen: Einfacher, als das Signal von aktiver Kiste zur nächsten durchzuschleifen, kannst Du es nicht bekommen. Und jede hat dann eine eigene Endstufe, die impedanzmässig sauber angepasst und limitiert ist. Bei Monitoren hat sich das schon weiter durchgesetzt, da ist aktiv Standard. Die Risiken hinsichtlich Geräteausfall halten sich die Waage. Statt einer externen Reserveendstufe ist eben eine ganze Aktivbox in Reserve (z.B. 12er Monitor als potentieller Ersatz für FoH High/Mid). Ist am Ende Geschmackssache, wobei auch hier die "intelligenten" Digitalsysteme die Welt nachhaltig ändern werden (siehe Line6).
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: TomM

So groß ist der Unterschied zwar nicht, aber das fängt ja schon mit der extra-Kiste für Endstufe und Controller an. Und es kann auch nicht schaden, wenn Irgendwer die Programmierung des Controllers versteht, dann nach Murhpys Gesetz,.... Na Du weisst schon.
Yepp, ich weiß...

Allerdings war der Craaft-Controller fest eingestellt. Da konnte man nur per PC etwas ändern, aber das war nicht empfehlenswert.
Der brachte in unseren Ohren auch keine wirkliche Soundverbässerung, weshalb wir das System immer passiv haben laufen lassen.

Mir fehlt schlicht das Vertrauen in die günstigeren Aktivboxen. Wenn ich mir vorstelle, was z.B. in einem 18"er Sub für Vibrationen und sonstige Bewegungen anfallen, dann warte ich förmlich darauf, dass eine Platine bricht oder so ein Scheiß - da macht mir das Musikmachen keinen SBass.

Etwas völlig anderes ist es dagegen, wenn wir von "richtigen" Boxen sprechen, wie z.B. von KS Audio - aber die kosten auch schon ein [url="https://www.thomann.de/de/ks_audio_cpd_w1.htm"]kleines Vermögen[/url]... [ooo]
Das bleibt abzuwarten. Ein Langzeittest steht noch aus. Wäre allerdings ein ganz schön schlechtes Bild für eine bekannte Marke, wenn die sich langfristig quasi selbst zerstört. In wie weit der hohe Preis für Topgeräte gerechtfertigt ist, frag ich mich immer wieder, bin halt ein ziemlich verbohrter Skeptiker. Ich kenne da viele konstruktive und fertigungstechnische Faktoren, deren Kosten sich addieren. Aber gleich 5x so viel wie Hausmarke oder 3x so viel wie die gängigen Markenhersteller - ich weiss nicht.....
 
Zitat:Original erstellt von: Wobex

Oha - "Kleines Besteck für Kneipengig".
Kneipengig heißt Hut oder 70% Tür. Jedenfalls bleibt die Gage dreistellig, vermutlich näher an 0 als an 999. Was bin ich dafür bereit zu tun, wieviel Zeit opfere ich?

Unsere (5-köpfige Band) Kriterien für einen gelungen Kneipengig sind:
- in 3 Minuten aufbauen, inklusive Backline und ihrer Verkabeklung darf es auch mal 30 Minuten dauern. (Wovon der Drummer vorneweg 15 Minuten braucht, solange kann man als Musiker ja mit der Wirtin schwätzen oder die Sängerin ärgern...)
- einschalten - geht!
- Mix aus dem Proberaum kurz nachjustieren (5 Minuten), Pizza essen gehen (45 Minuten), wiederkommen, Musik machen und Spaß haben (min. 2 x 45 Minuten)!
- abbauen, den ganzen Kram wieder in die drei PKWs packen (15 Minuten)
- Bierchen zischen, sehen was sich so ergibt, ggfs. auch ab nach Hause

Das ganze funktioniert nur mit einer gut auf die Musik abgestimmten kompakten Mini-PA und Backline (Billigzeug taugt hier allerdings nix). Die verschiedenen Arbeiten müssen ganz klar aufgeteilt sein, das Material muss gut geordnet und gekennzeichnet und supereinfach in der Handhabung sein. Je weniger Komponenten, desto besser.
Dann kann auch z. B. auch die Sängerin (wahlweise: der Drummer) die Monitorlinien aufbauen. Und der 30. Kneipengig im Jahr macht immer noch Spaß - jedenfalls, wenn die örtliche Pizzaria gut war.

Vor Menschen, die in Kneipen Messmikrophone aufstellen, habe ich Angst.
Ha, ne, keine 18er Bässe in Kneipen. Obwohl, so richtig Bumms..... Ist aber nicht ganz so off-Topic, wie es vielleicht scheint, denn Thema sind ja Aktivsysteme generell. Das Szenario, das Du beschreibst, meine ich ja. Auf der größeren Bühne passiert das Gleiche einfach etwas umfangreicher. Und von der Band, wo das eingespielt ist und nach 30min jeder seinen Part erledigt hat, träume ich immer noch. Ich hab immer welche dabei, die den Ball flach halten wollen und mit Spielzeug antreten, ohne das Gemurkse je von vorne gehört zu haben. Ich gehe langsam dazu über, in dieser hinsicht Mindestforderungen zu stellen und die dann nicht mehr zu diskutieren. Scheiß Demokratie [ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: TomM

In wie weit der hohe Preis für Topgeräte gerechtfertigt ist, frag ich mich immer wieder, bin halt ein ziemlich verbohrter Skeptiker. Ich kenne da viele konstruktive und fertigungstechnische Faktoren, deren Kosten sich addieren. Aber gleich 5x so viel wie Hausmarke oder 3x so viel wie die gängigen Markenhersteller - ich weiss nicht.....
Ich habe einmal ein Pärchen [url="http://www.ks-audio.de/produkte/cpserie/38"]KS Audio CPD 10[/url] in Aktion erlebt, Sprachbeschallung und Musik von der Konserve.

Daneben standen je zwei GAE Director-Systeme und ich hatte angenommen, dass davon die Tops laufen und die Zwerge nur zur Nahfeldbeschallung vorgesenen waren. Pustekuchen! Es liefen NUR die zwei 10"er Böxchen. Es war unglaublich, was da raus kam - seitdem bin ich ein glühender Fan von den Dingern. Nur der Preis... [V]

 
Solche Erlebnisse kenne ich auch. Das Problem dabei ist, dass ich als Nichtfachmann in Sachen professionelle PA nicht unbedingt unterscheiden kann, was grade zufällig überzeugend klingt (z.B. Sprache über 10er im richtigen Abstand) und was prinzipiell höherwertig ist ( z.B. ein 12er koaxiales, horngeladenes "Weitwurf-Top"). Und oft ist nicht eine geheimnisvolle Zauberkonstruktion, sondern schlicht ein fettes Chassis für 100€ mehr das Geheimnis. Die Physik lässt sich jedenfalls nicht überlisten. Ein 18er bewegt nun mal mehr Luft als ein 15er usw. Die fundamentale Message, dass man für gutes Gerät auch mehr zahlt, hab ich allerdings verstanden.
 
@ tomM: Ein 18er bewegt nun mal mehr Luft als ein 15er usw. ... diese aussage ist schlicht weg falsch [xx(]

die ks sind wirklich ned schlecht ... klingen ganz gut ... sin auch
@ nymi: wer den GAE Stack mit der CPD vertauscht hat was falsch gemacht [B)] ... der GAE is ganz eindeutig rockiger und einfach lauter[:D]^^ ... die CPD is eher in richtung HIFI

... die elx ist gute einsteigerklasse ... im mittelfeld spielen die großen EV und Dynacord sowie JBL [;-)]

und fakt ist das ein 2.2 vollstängig selfpowerd deutlich länger braucht als ein 2.2 passiv!!!
alleine schon das die meisten selfpowered kisten den saft ned durchschleifen können :-(
des weiteren sind die aller wenigsten Selfpowered outdoorfähig (bei ner herkömmlichen passiv pa kanns regen wie´s will und da geht nix kaput)

btw. wer seine PA nicht in 30 min aufbauen kann hat was falsch gemacht ^^
... wir brauchen 15min für hornstack + 4 Wege monitoring mulicore und mischpult komplett verkabelt ... parallel werden dann die signalquellen von den restlichen musikern verkabelt.
--> kommt auf insgesamt ca. 20-30 min wenn das team einigermaßen gut zusammenarbeitet. [8D]

welches pult habt ihr eig.? ... was habt ihr an kabel usw.? ... wie viel geld habt ihr? (wer billig kauft kauft 2x)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

@ nymi: wer den GAE Stack mit der CPD vertauscht hat was falsch gemacht [B)] ... der GAE is ganz eindeutig rockiger und einfach lauter[:D]^^ ... die CPD is eher in richtung HIFI
Es war nur Sprache und relativ leise Konservenmusik und ich hätte den kleinen Dingern ein derartiges Volumen (auch im Bass) im Leben nicht zugetraut und bin deshalb davon ausgegangen, dass die Topteile der GAE laufen.
Zitat:und fakt ist das ein 2.2 vollstängig selfpowerd deutlich länger braucht als ein 2.2 passiv!!!
Was will uns der Dichter damit sagen? [;-)]

 
heutzutagige 10er tops sind wirklich z.T. ziemlich geil ... siehe KS, seeburg tsm, fohhn FH1 HP, Barth acoustic (8/1er), RCF TT(wobei die ned soooo schön is), Klein&Hummel, Kohlmayer usw.

du brauchst für selfpowerd deutlich mehr kabel ... ein 2.2 herkömmlicher art benötigt 1 stromkabel + 4 spk
ein 2.2 selfpowered brauch schon mal 4x kaltgerätekabel, 4 xlr kabel, 2 stromverteiler und 2 längerestromkabel
desweiteren stören bei selfpowered boxen oft mal die lüfter (zu laut) --> ne passiv kannst einfach im nächstbesten abstellkammerl verschwinden lassen (also das amprack) --> ruig is
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 ... solche systeme find ich auch sehr gut ... hab für so was nen Fohhn FB3a + 2 Stück KSE-Audio linienstrahler bzw. meine Fohhn FH3 r HP
... hauptproblem an solchen lösungen is hald die erweiterbarkeit ... wobei des sowisorelativ ist weil ab einer bestimmten publikumszahl is n mix von der bühne aus einfach unmöglich ... da kommt dann unser aushilfstechniker unserer va-technik firma

aktuell ist ein Nova iNova system wohl eins der preis/leistungsmäßig besten systeme für so kneipensachen ... da hat man wirklich volle kontrolle
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.thomann.de/de/nova_inova_380.htm
oder vieleicht auch die kleinere
https://www.thomann.de/de/nova_inova_360_powered_system.htm
als monitore dazu noch die nova L12A bzw. die L10A
https://www.thomann.de/de/nova_l12a.htm
https://www.thomann.de/de/nova_l10a.htm

das is dann so n günstiges gutklingendes und kompaktes set das ich als techniker&musiker getrost zu nahezu jeden kneipengig mitnehmen würde ... vorrausgesetzt ihr habt etz ned grad metall lautstärke oder rock & roll pegel ^^
 
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

@ tomM: Ein 18er bewegt nun mal mehr Luft als ein 15er usw. ... diese aussage ist schlicht weg falsch [xx(]
Sag mal einen Satz mehr dazu.

Zitat:
des weiteren sind die aller wenigsten Selfpowered outdoorfähig (bei ner herkömmlichen passiv pa kanns regen wie´s will und da geht nix kaput)
Das ist sicher ein Punkt.

Zitat:btw. wer seine PA nicht in 30 min aufbauen kann hat was falsch gemacht ^^
... wir brauchen 15min für hornstack + 4 Wege monitoring mulicore und mischpult komplett verkabelt ... parallel werden dann die signalquellen von den restlichen musikern verkabelt.
--> kommt auf insgesamt ca. 20-30 min wenn das team einigermaßen gut zusammenarbeitet. [8D]
Da bin ich nun wieder nicht bei Dir. Auf 90% der Bands trifft das nicht zu. Jede Wette. Ich kenne genug.

 
@ tomM: ein 18er mit geringen hubweg bewegt weniger luftvolumen als ein 15er mit dem 1,3 fachen hubweg

... das is kein punkt, das ist ein ausschlusskriterium

... ja ich kenn auch genug leute die es nicht schaffen ... aber wenn man will schaft das jeder ... vorrausgesetzt er hat die richtige technik
 
Ich hab mir gedacht, dass Du das so meinst. Finde ich aber sehr irreführend. Vergrößere bei einem gegebenen Chassis einfach nur die Membran und du erhälst eine größere "Pumpe". Ist doch klar, dass man auch bei einem kleineren Chassis - in den möglichen Grenzen - mehr Hub erzielen kann. Wir sprachen ja über die Berechtigung so hoher Preise wie bei KS & Co. Es gibt im Wesentlichen nur wenige grundlegende Konstruktionsprinzipien für Boxen. Die könnte man auch mit billigem Material (nach)bauen. Nimm eine einfache direktstrahlende Reflexbox. Was willst du da groß machen, außer sie passend abzustimmen und vielleicht mit der Form der Ports zu spielen, um ihr das Asthma abzugewöhnen. Du kannst ein Chassis mit mehr Antrieb (und dann auch vermutlich mehr Hub) nehmen. Der Unterschied meiner 18er ELX Bässe zu der nächsten Leistungsstufe ist ein 4" statt eines 3" Magneten und gut der doppelte Preis..... Die billigen wie die teuren Systeme unterliegen der gleichen Physik. Man bezahlt sicher neben den eigentlichen Material- und Fertigungkosten auch allerhand Entwicklung und Know-How mit. Aber bevor ich derart viel auf den Tisch zähle, will ich schon wissen, was da gerechtfertigt ist. Wir haben übrigens auch überlegt, mit mehreren doppel-12er Bässen ein gut skalierbares System zu nehmen. Wäre aber schlicht zu teuer geworden.

Back on topic: Einig sind wir uns aber offenbar, dass ein "kleines Besteck" die 2.1 Systeme sein können. Typischerweise Aktivsysteme - voila ! Wenn ich aber so ein System von Kneipenmodus auf Tanzsaal erweitern möchte, hab ich ein Problem. Also nehme ich 2.2 Und wenns ein wenig mehr sein darf, dann stöpsel ich eben noch mal Subs dazu. Hätte ich so eine passive sog. Top40-Anlage (3 Wege an zwei Seiten hochgestapelt), würd ich die dann schon ganz aktiv trennen wollen. Heisst 3 Stereo Endstufen und 6 Kabel. Du hast allerdings recht, dass mir die nicht durchschleifbaren Stromversorgungskabel beim ELX System ein wenig vom Spaß nehmen. Echtes Manko der eigentlich recht jungen Serie, die Buchsen würden nicht wirklich viel kosten.

Im Übrigens ist die Zukunft ohnehin aktiv. Sei es in Form des Line6 Systems, wo ein einzelnes Ethernet Kabel durch die ganze Boxenburg durchgeschleift wird, egal ob, Top, Sub oder Monitor. Oder wie bei Foohn, wo eine 48er Zeile (!) für jedes einzelne Chassis eine eigene Endstufe hat (!!!). Da kann man dann per Knopfdruck (Phasenlage) die vertikal schmale, gerichtete Abstrahlkeule rauf oder runter stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Tom:
Ich hab mir gedacht, dass Du das so meinst. Finde ich aber sehr irreführend. Vergrößere bei einem gegebenen Chassis einfach nur die Membran und du erhälst eine größere "Pumpe".

... eben nicht ... das bewirkt nur das die membran langsamer und träger (da schwerer) wird und die die kraft auf mehr oberfläche verteilt

Zitat Tom M
Ist doch klar, dass man auch bei einem kleineren Chassis - in den möglichen Grenzen - mehr Hub erzielen kann.

und genau das macht n gutes chassi aus

Zitat: Tom M
Wir sprachen ja über die Berechtigung so hoher Preise wie bei KS & Co.

... genau weil sie bessere chassis verbauen und besser abgestimmte weichen sowie ein ordentlich abgestimmtes gehäuse haben ... und dafür zahl ich gern

Zitat: TomM
Es gibt im Wesentlichen nur wenige grundlegende Konstruktionsprinzipien für Boxen. Die könnte man auch mit billigem Material (nach)bauen. Nimm eine einfache direktstrahlende Reflexbox. Was willst du da groß machen, außer sie passend abzustimmen und vielleicht mit der Form der Ports zu spielen, um ihr das Asthma abzugewöhnen.

... und das is für sich schon nicht ganz einfach ... außerdem sind die meisten großbeschallungskompaktsysteme nicht ganz grundlos hornkonstrukte oder (im bass bereich gerne verwendet) bandpässe. Konstruktonsweisen denke ich giebt es mindestens genauso viele wie verschiedene gitarren aufm markt sind ;-)

Zitat:
Du kannst ein Chassis mit mehr Antrieb (und dann auch vermutlich mehr Hub) nehmen. Der Unterschied meiner 18er ELX Bässe zu der nächsten Leistungsstufe ist ein 4" statt eines 3" Magneten und gut der doppelte Preis..... Die billigen wie die teuren Systeme unterliegen der gleichen Physik. Man bezahlt sicher neben den eigentlichen Material- und Fertigungkosten auch allerhand Entwicklung und Know-How mit. Aber bevor ich derart viel auf den Tisch zähle, will ich schon wissen, was da gerechtfertigt ist. Wir haben übrigens auch überlegt, mit mehreren doppel-12er Bässen ein gut skalierbares System zu nehmen. Wäre aber schlicht zu teuer geworden.

also mit nem 3 zoll magneten kannst vieleicht nen kleinen breitbänder antreiben^^
... du meinst wohl den schwingspulendurchmesser^^ ... aber es hängt nicht nur davon ab sondern auch von der stärke des magneten ... und von der wickeltiefe der spule
 
Zitat TomM
m Übrigens ist die Zukunft ohnehin aktiv. Sei es in Form des Line6 Systems, wo ein einzelnes Ethernet Kabel durch die ganze Boxenburg durchgeschleift wird, egal ob, Top, Sub oder Monitor. Oder wie bei Foohn, wo eine 48er Zeile (!) für jedes einzelne Chassis eine eigene Endstufe hat (!!!). Da kann man dann per Knopfdruck (Phasenlage) die vertikal schmale, gerichtete Abstrahlkeule rauf oder runter stellen.

... die fohhns sind super ... aber doch ein bischen unhandlich ... brauchst nen 7.5 tonner damit du die mitnehmen kannst ... ^^ ... noch nicht ganz ausgereift
 

Zurück
Oben Unten