Kaufberatung Kontrabass 5saitig

Boah, will haben! Was kostet denn sowas?! :-) Und Edith fragt, wie denn die B-Saite so ist?!

:saliva:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du den Kaufpreis oder die Monatsmiete wissen? Findest du aber beides auf der oben mehrfach erwähnten Website.

Edit hab ich grad erst gelesen...
Bis jetzt ist die noch deutlich leiser und undefinierter, was aber auch schon auf die E-Saite zutrifft. Das soll sich aber wohl bessern, wenn er erstmal richtig eingespielt ist.
Arco stellt sich tatsächlich die vielbeschworene Einschwingproblematik, d.h. es dauert, bis die Saite tatsächlich schwingt und sie braucht auch mehr Druck auf dem Bogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der schwachen E- und H-Saite ist bei Budget-Instrumenten leider so, das wird sich auch nicht bessern, sondern stellt einen Mangel dar, der sich aus der billigen Herstellung ergibt.
 
Naja, ob man bei einem Instrument mit einem Kaufpreis von 4,5 k€ noch von billig reden kann, halte ich für fragwürdig. Bei den 1 k€ Teilen vom großen T hätte ich das auch so gesehen, aber das hier ist doch schon ne andere Hausnummer.
 
Naja, ob man bei einem Instrument mit einem Kaufpreis von 4,5 k€ noch von billig reden kann...
...sie schrub ja nicht "billig", sondern "Budget"! Ist leider so, dass Kontrabässe für 5000 Euro tatsächlich noch zu Budget-Instrumenten gehören... deswegen müssen sie nicht unbedingt schlecht sein - aber für einen Meisterbass liegst Du halt weit im 5-stelligen Bereich.
Bis jetzt ist die noch deutlich leiser und undefinierter, was aber auch schon auf die E-Saite zutrifft. Das soll sich aber wohl bessern, wenn er erstmal richtig eingespielt ist.
... gib vor Allem Dir noch Zeit! Kontrabass-Anfänger - selbst wenn sie vom E-Bass kommen - brauchen einige Zeit, bis sie einen vernünftigen Ton aus dem Teil holen: und das betrifft vor allem die tiefen Saiten. Einerseits sind die Fingersätze sehr unterschiedlich im Vergleich zum E-Bass, andererseits musst Du mit der Greifhand um Einiges mehr Kraft aufbringen - und die hast Du noch nicht... Kontrabass lernen ist erstmal Training! Zuletzt ist die Technik bei pizzicato anders als beim E-Bass: Du zupfst mit viel mehr "Fleisch" und somit nicht mehr senkrecht zur Saite, sondern fast schon parallel. Wenn Du keinen Lehrer hast (was die beste Idee wäre), dann schau Dir mal ein paar Konzerte von erstklassigen Kontrabassisten auf Youtube an - das sollte dir einen Eindruck geben.
Kann sein, dass die H-Saite dann immer noch nicht klingt... dann kann es an der Einrichtung liegen... oder vielleicht doch am Bass. Aber definitiv sagen kannst Du selbst es noch nicht.
Arco stellt sich tatsächlich die vielbeschworene Einschwingproblematik, d.h. es dauert, bis die Saite tatsächlich schwingt und sie braucht auch mehr Druck auf dem Bogen.
...auch das ist wohl vor allem eine Frage Deiner eigenen Technik... vorausgesetzt Du hast einen vernünftigen Bogen und zweckmässig mit dem richtigen Kolophonium behandelt (auch das ist eine Wissenschaft für sich).

Gib der Sache Zeit...!

Edith meint: weisst Du eigentlich, warum Kontrabassisten ausschliesslich mit der rechten Hand onanieren?
 
Naja, ob man bei einem Instrument mit einem Kaufpreis von 4,5 k€ noch von billig reden kann, halte ich für fragwürdig. Bei den 1 k€ Teilen vom großen T hätte ich das auch so gesehen, aber das hier ist doch schon ne andere Hausnummer.

Ein 5-Saiter für 4500€ ist ein Instrument, das nur minimale Handarbeit mitbekommen hat, außerdem wurden Billighölzer verarbeitet. Allein das Holz für einen ordentlichen Bass kostet 3000€ und mehr. Arbeitsstunden gehen bei einem Nicht-Fabrikibstrument (als nicht "Bertoni") an die 200 Stunden. Deshalb kosten bei Marx und Co. solche Bässe über 10.000€. Auch da sind viele Bässe was die H-Saite angeht Gurken.
 
Weil sie links zu fest zudrücken?

Daß ich ich vom E-Bass gewohnte Technik nicht 1:1 übertragen kann, war mir ja durchaus vorher klar. Daß ich aber erstmal mit dem kleinen Finger überhaupt keinen Ton sauber greifen kann, hätte ich nicht gedacht. Da fehlt mir momentan noch Kraft und Übung.
Daß ich wiederum die Finger weiter spreizen muß für gewohnte Intervalle, war auch klar. Tlw muß ich halt auch komplett umgreifen. Für 4 Halbtöne aus den Fingergelenken sind meine Hände zu klein. Das paßt auf 864 mm Mensur, aber nicht auf ~1050.
 
Ja, die Technik mit Ring- und kleinem Finger zusammen hatte ich ganz früher auch mal aufm E-Bass. Wurde mir ganz am Anfang auch mal als Kontrabasstechnik vorgestellt. Hab ich aufm E-Bass recht schnell verworfen, brauche ich aber jetzt aufm Kontrabass tatsächlich wieder.
E-Bass-Technik funktioniert auf dem KB eben nicht.
Genau das wollte ich damit bestätigen.
 

OK, interessant, daß da so viele verschiedene Varianten gelehrt wurden und werden. Ich werde es im Ergebnis wohl genauso machen wie beim E-Bass und durch Ausprobieren rausfinden, was für mich am besten funktioniert.

Im Moment beschäftige ich mich aber grad mit der Wissenschaft des Kolophonierens und wundere mich ein wenig, daß das mitgelieferte Kolophonium in einer Blechdose ist, deren Rand das Zeug rundum überragt. Nach meinem Kenntnisstand soll man das doch mit Schmirgelpapier anschleifen und direkt vom Block auf den gespannten Bogen auftragen. Oder liege ich da falsch?

Edit: OK, auch andere Sorten scheinen in Blechdosen geliefert zu werden. Wie soll ich da bitte mit den Bogenhaaren drüberstreichen, wenn das Blech das Harz rundum überragt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe den E-Bass technisch wie historisch zwischen Kontrabass und E-Gitarre. Gitarrentechniken auf dem E-Bass ist imho schon nicht ganz optimal, auf dem Kontrabass ist das aber fatal.
Lagentechnik nach Simandl macht hier Sinn, ist aber trocken zum üben...
Ich persönlich finde dass man das gröbste überstanden hat wenn man alle Durtonleitern über 2 Oktaven sauber mit den richtigen Fingersätzen spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, grad gelesen, daß man den Blechrand mit nem Cutter einschneiden und abschälen soll. Bleibt trotzdem die Frage, warum man es unpraktischerweise in eine Blechdose packt. Machen ja offensichtlich nicht alle Anbieter so.
 
OK, interessant, daß da so viele verschiedene Varianten gelehrt wurden und werden. Ich werde es im Ergebnis wohl genauso machen wie beim E-Bass

Das wird nicht funktionieren. Der E-Bass ist ein komplett anderes Instrument.

Kolophonium empfehle ich Pops und einen guten Bogen, mindestens von Dörfler (https://www.bassico.eu/klassik-boeg...8837-0-0-8837-0.htm?cat=774&produkt=3813&l=DE), besser einen höherwertigen Bogen, ansonsten ist das zum Scheitern verurteilt. Gerade Anfänger brauchen ordentliches Material, sonst kommt nur Frust auf.
 
Gitarrentechniken [...] auf dem Kontrabass ist das aber fatal.
Lagentechnik nach Simandl macht hier Sinn, ist aber trocken zum üben...
Ich persönlich finde dass man das gröbste überstanden hat wenn man alle Durtonleitern über 2 Oktaven sauber mit den richtigen Fingersätzen spielen kann.

RIchtig. Die korrekte Haltung ist die Voraussetzung für richtige Intonation, alles andere ist Stümperei. Dabei kann man sowohl 1-2-4 wie auch 1-2-3-4 spielen, wenn man es richtig macht und richtig gezeigt bekommt. Ohne qualifizierten Unterricht über mehrere Jahre wird es in der Regel nur Gepfusche. Viele meiner Schüler sind Umsteiger vom E-Bass, einfache Stücke spielen sie recht schnell, alles andere braucht eben viel Übung.
Außerdem achte ich sehr darauf, dass die Schüler einen sehr gut eingestellten Bass haben, das bekommen leider nur sehr wenige, speziell auf KB spezialisierte Fachmänner hin.
 
Jeder wie er kann und mag :-)
Zeigen lassen von jemandem würde ich es mir dennoch, am Kontrabass ;-)
das ist unbestritten....:-) am besten mehrere Varianten. Es ist sowieso gut, wenn man die Möglichkeit des "Wechseln" zumindest so weit entwickelt, dass man die Alternativen abschätzen und ausprobieren kann. Von Silvio dalla Torre habe ich z.B. gehört, dass er in der letzten Zeit (zumindest teilweise) wieder zur 1-2-4- Variante zurückgekehrt ist.
 
Ich spiele 1-2-4 in den tiefen Lagen, ergänzt durch die Rabbath-Technik hat man genauso viel Reichweite wie bei der 4-Finger-Technik ohne deren Nachteile, wenn es weiter den Hals hinauf geht dann 1-2-3-4 bis zur Daumenlage.
 

Zurück
Oben Unten