Kaufberatung Kontrabass 5saitig

Also über so nen EUB hatte ich ja auch schon nachgedacht. Kommt definitiv auch noch irgendwann.
Der Gedanke, einen echten KB zu kaufen, kommt aktuell daher, daß wir über den kommenden Sommer für einige Gelegenheiten rein akustisch angefragt sind. Also richtig rein akustisch und ganz mit ohne Strom. Da taugt der A-Bass nämlich genau nix für, weil man den nicht hört.

Ansonsten wüßte ich mindestens zwei Stücke, die ich bisher fretless spiele und mir gut gestrichen vorstellen könnte. Das wird aber tatsächlich viel Übung brauchen, bis ich das sauber kann.
 
Problem: Spätestens enn ein Schlagzeug oder auch nur Percussion (Cajon z.B.) dazukommt, reicht der Kontrabass gezupft nicht von der akustischen Lautstärke her. Ich habe bis jetzt jeden Gig mit Amp gespielt- auch wenn es sehr leise war.
 
OK, die Tante von der Thomann'schen Streicherabteilung hat mir was anderes erzählt. Laut deren Auskuft setzt sich der vollmassive gegen Cajon und zwei A-Gitarren durchaus noch durch.

Aber mit deiner Auskunft ist der Gedanke dann sowieso erstmal zu verwerfen und ich spiel mit vorhandenem Equipment. Im kleinen Rahmen dürfte nämlich der Peavey Microbass durchaus reichen.
 
Ich hab den vor Kurzem erst gekauft, weil ich was kleineres gebraucht hab. In der beschriebenen Besetzung dreh ich den im Proberaum nichtmal halb auf.
 
Also meine Meinung zum 5er Kontrabass.
Vergiss es.
Die H Saite klingt eigentlich immer für's Zupfen unbrauchbar.
Was du am E Bass mit der H saite machen kannst, wirst du auf dem Upright so nicht Ansatzweise umsetzen können, Schon gar nicht am Anfang!
Wenn dann eine hohe C Saite.

Ich spiele auch seit 30Jahre fast ausschliesslich 6 Saiter E Bässe.
Beim Kontrabass reichen die 4 Saiten.
5 Saiter wird dann auch seeeehr groß.
Es ist einfach ein ganz anderes Instrument.

Fange einfach mit einem 4er an und schau wie sich das entwickelt....
 
Moinsen das mit dem gezupften Bass, A-Ketarre und Cajon geht sehr wohl. Ich spiele ab und an mit einer new Orleans Dixiland Kappelle ohne Verstärkung, das macht sogar sehr viel Spaß. Ist aber auch körperlich etwas anstrengend und erfordert einiges an Übung das geht dann eher in Richtung Slap Bass. Mit einem halben Jahr Vorlauf wäre das etwas naiv das das schon vernünftig zum Laufen kommt. Das hat bei mir Jahre Gebrauch.
 
Prinzipiell geht das, wenn man einen guten Bass hat, jedoch nicht mit dem 5-Saiter und dem Low B. Da ich Jazz spiele, möchte ich auch nicht nur im Hintergrund brummen, sondern gut hörbar sein, vor allem für meine Soli.
 
Moinsen das mit dem gezupften Bass, A-Ketarre und Cajon geht sehr wohl. Ich spiele ab und an mit einer new Orleans Dixiland Kappelle ohne Verstärkung, das macht sogar sehr viel Spaß. Ist aber auch körperlich etwas anstrengend und erfordert einiges an Übung das geht dann eher in Richtung Slap Bass. Mit einem halben Jahr Vorlauf wäre das etwas naiv das das schon vernünftig zum Laufen kommt. Das hat bei mir Jahre Gebrauch.
das geht, wenn man die Saitenlage entsprechend (hoch) einstellt und ordentlich "reinlangt", aber wie der Ungar schon andeutete und wie Paulito auch schon erwähnte... vom "tiefen h" bleibt da nicht viel übrig... jedenfalls bei den Bässen, die ich bisher probiert habe...
 
Vllt hätte ich dazusagen sollen, daß ich viel fretless spiele. Die Intonation sollte also kein sooo großes Problem darstellen.
Nach meinen Erfahrungen kann man davon ausgehen, dass E-Bass und Kontrabass zwei verschiedene Instrumente sind, die "zufällig" gleich gestimmt sind. Ich habe vorher auch viel Fretless (5-saitig auf einem genialen Orca von Christof Dolf) gespielt, aber das für den Kontrabass nicht soooo viel bis nichts gebracht, was die Spieltechnik angeht.
Aber wie schon gesagt.. ich will dir da nichts "ausreden" und bin gespannt auf deine Erfahrungen, aber leider habe ich auch keine Tipps über die schon genannten hinaus, was du machen könntest.
EUB oder Akustik-Bass mit Verstärkung wären noch mal Varianten, die aber anscheinend ja nicht in Frage kommen.
 
Nach meinen Erfahrungen kann man davon ausgehen, dass E-Bass und Kontrabass zwei verschiedene Instrumente sind, die "zufällig" gleich gestimmt sind. Ich habe vorher auch viel Fretless (5-saitig auf einem genialen Orca von Christof Dolf) gespielt, aber das für den Kontrabass nicht soooo viel bis nichts gebracht, was die Spieltechnik angeht.
Ja ich vergleiche das gerne mit Schlittschuhlaufen und Skifahren. Es sind Ähnlichkeiten vorhanden aber wenn man eines kann heißt das noch lange nicht das man bei dem anderen auch gut ist. Aber Versuch macht klug. Vielleicht kann der Kollegen mal einen K-Bass leihen um das zu testen?
 

Wie ich weiter oben schon schrieb: Einfach mal ausleihen und testen würde ich gerne, wenn ich denn jemanden in der Nähe wüßte, der KB spielt.

Für die erwähnten Gigs ist durchaus Strom vorhanden, wir wollten und sollten aber eigentlich ohne Technik auskommen. Da das zumindest für mich wohl unrealistisch ist, muß es halt mit kleinem Amp gehen. Außerdem ist der erste Termin der Reihe voraussichtlich schon im April.

Damit ist das Thema Kontrabass definitiv nicht vom Tisch, hat aber weniger Dringlichkeit.
 
Seh ich auch so. Deswegen wird das auch auf vorhandenem vertrautem Equipment stattfinden.
 
Nach meinen Erfahrungen kann man davon ausgehen, dass E-Bass und Kontrabass zwei verschiedene Instrumente sind, die "zufällig" gleich gestimmt sind.
Richtig.

Ich habe vorher auch viel Fretless (5-saitig auf einem genialen Orca von Christof Dolf) gespielt, aber das für den Kontrabass nicht soooo viel bis nichts gebracht, was die Spieltechnik angeht.
Auch das.
 
Übrigens ist das andersrum genauso. Ich spiele seit Jahren Kontrabass, habe mir vor einem Jahr einen Fretless zugelegt, und da ist gar nix mit 1:1 übertragen. Niente, nada, nothing. Völlig anderes Instrument, andere Haltung, andere Fingersätze. Interessant auch, dass ich automatisch andere Linien spiele, abhängig davon, welches Instrument ich in Händen halte.
 
Ich spiele seit Jahren Kontrabass, habe mir vor einem Jahr einen Fretless zugelegt, und da ist gar nix mit 1:1 übertragen. Niente, nada, nothing.

Finde schon, das der Umstieg von Upright zum E-Bass deutlich einfacher ist als anders herum.
(Edit: Hatte das versehentlich fasch rum geschrieben ;-) )
Gerade Kontrabass Fingersatz ist auf dem E-Bass eigentlich 1 zu 1 umsetzbar, sogar durchaus sinnvoll, mal abgesehen von der Daumenlage, die macht am E-Bass nur sehr eingeschränkt Sinn.

Was viele Kontrabassisten völlig unterschätzen - ja zum Teil gar nicht wahrnehmen - ist die Tatsache, das man sich am E-Bass genau so wie am Upright einen Ton erarbeiten muss.
Es ist physisch halt nicht so fordernd...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden größten handwerklichen "Sprünge" in meiner Bassisten-Laufbahn waren der Wechsel vom (E-Bass) Viersaiter zum Sechssaiter (permanentes Dämpfen der Leersaiten) und vom E-Bass (trotz Fretless) zum Kontrabass. Vor allem letzteres, das sind fast zwei Welten. Tiefe H-Saite am KB, wie Paul sagt, kann man vergessen. Hohe C-Saite als fünfte Saite (oder gar der 6-String) ist was für Virtuosen. Also nix für mich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was viele Kontrabassisten völlig unterschätzen - ja zum Teil gar nicht wahrnehmen - ist die Tatsache, das man sich am E-Bass genau so wie am Upright einen Ton erarbeiten muss.
Das ist ein lästiges Dauerthema mit einigen meiner (im Gegentum zu mir professionellen!) Musikerkollegen - Bläser, Tastenleute, meistens Klassik-Studium, aber auch Jazzer: Für die ist der KB ein "richtiges" Instrument, während der EB nur ein Brett mit Saiten ist und immer gleich (scheisse) klingt. Sozusagen das Casio-Keyboard der Tieftöner. Banausen halt.
 
Was viele Kontrabassisten völlig unterschätzen - ja zum Teil gar nicht wahrnehmen - ist die Tatsache, das man sich am E-Bass genau so wie am Upright einen Ton erarbeiten muss.
Es ist physisch halt nicht so fordernd...
Stimmt! Ich bin mir da aber bei manchen E Bassisten oft nicht sicher ob die das mit dem Ton erarbeitet schon so sehen?! :bier:
 

Zurück
Oben Unten