Hallo,
ich habe mir 4 Thomann XLR-Kabel gekauft. Und nach spätestens zwei Gigs auch schon wieder bereut.
Nicht, dass die Kabel an sich schlecht wären, nein, sondern einfach der Fact, dass sich die blöden Dinger quasi nicht richtig aufrollen lassen. In der Zeit wo ich eines einigermaßen zusammennehmen konnte, hat mein Bandkollege 3 Kabel zusammengerollt und zwar richtig "schick".
Daher: Gibt es einen Trick wie ich quasi einen "Drall" in die Kabel bringen könnte?
Ich hab auch schon mal geguckt:
Ein Sommer Cable SC-Source MKII Highflex kostet in der 10m Ausführung halt mal schlappe 38€; das mal 4 empfinde ich für Kabel einfach horrend teuer. Die lassen sich dann sicherlich super wickeln - aber ist es das Wert?
Wenn ich das Sommer Cable SC-Source MKII Highflex als Meterware bestellt und mir 4 Male bzw. 4 Female Neutrik XLR-Stecker zum löten besorge, spare ich rund 36€ gegenüber, wenn ich die Kabel gleich fertig konfektioniert kaufen würde...; immer noch zu teuer.
Jemand irgendwelche Tips?
ich habe mir 4 Thomann XLR-Kabel gekauft. Und nach spätestens zwei Gigs auch schon wieder bereut.
Nicht, dass die Kabel an sich schlecht wären, nein, sondern einfach der Fact, dass sich die blöden Dinger quasi nicht richtig aufrollen lassen. In der Zeit wo ich eines einigermaßen zusammennehmen konnte, hat mein Bandkollege 3 Kabel zusammengerollt und zwar richtig "schick".
Daher: Gibt es einen Trick wie ich quasi einen "Drall" in die Kabel bringen könnte?
Ich hab auch schon mal geguckt:
Ein Sommer Cable SC-Source MKII Highflex kostet in der 10m Ausführung halt mal schlappe 38€; das mal 4 empfinde ich für Kabel einfach horrend teuer. Die lassen sich dann sicherlich super wickeln - aber ist es das Wert?
Wenn ich das Sommer Cable SC-Source MKII Highflex als Meterware bestellt und mir 4 Male bzw. 4 Female Neutrik XLR-Stecker zum löten besorge, spare ich rund 36€ gegenüber, wenn ich die Kabel gleich fertig konfektioniert kaufen würde...; immer noch zu teuer.
Jemand irgendwelche Tips?