K.Bass (Knut Reiter)


Wer ist den hier im Raum Augsburg unterwegs ?
. Ich wĂŒrde mal gern nen jazzy knuty anspielen
 
HĂ€ste das mal vor ein paar Tagen gesagt...
Ich war erst 5 Tage im Raum Augsburg unterwegs... HĂ€ttest gerne meinen 5er Jazz mal fĂŒr ein paar Tage haben können.
Seit gestern wieder in der Heimat
 
Aktuell sind ja einige K-BĂ€sse inklusive meinem in den Anzeigen hier und in den Kleinanzeigen verfĂŒgbar. Aber irgendwie ist die Resonanz scheinbar mager. Woran liegt es? MarktsĂ€ttigung? Zu hohe Preise?
Sind eigentlich tolle BĂ€sse auf oder ĂŒber Custom Shop Niveau
 
Viele versuchen natĂŒrlich beim Verkauf nocheinmal eine Gewinnmarge aufzuschlagen.
Wenn einem der eine oder andere hier angebotene K. Bass schon einmal frĂŒher selber gehört hat, wird das oft deutlich.
Naja, aber Gebrauchtpreise orientieren sich ja auch an den Neupreisen. Finde es jetzt nicht verwunderlich, dass Gebrauchtmarktpreise steigen. Habe mal einen Wal fĂŒr 1200 Euro ausgeschlagen!
 
Woran liegt es? MarktsÀttigung? Zu hohe Preise?
Hab noch nie einen gespielt und K Bass hat viele Fans und ruft schon satte Preise ob der einfachen Konstruktion auf,aber den Hyp darum versteh ich nicht. Die 10000 ste Ausgabe eines JB Warum sollte ein K Bass so unfassbar einzigartig sein wo wir doch alle jetzt gelernt haben das Holz nicht „ klingen“ kann.😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell sind ja einige K-BĂ€sse inklusive meinem in den Anzeigen hier und in den Kleinanzeigen verfĂŒgbar. Aber irgendwie ist die Resonanz scheinbar mager. Woran liegt es? MarktsĂ€ttigung? Zu hohe Preise?
Sind eigentlich tolle BĂ€sse auf oder ĂŒber Custom Shop Niveau
Der Markt fĂŒr Jazz-artige BĂ€sse scheint lau zu sein - ich hab meinen Fender AVRI schon ein Weilchen inseriert, ohne Erfolg....
 
K-BĂ€sse sind toll aber eben auch nur klassische Fenderkopien, wenn auch in nahezu Perfektion. Das ist modisch mal interessant, mal nicht


Das sich der Gebrauchtpreis immer am NP orientiert nehmen alle erstmal an, in der Praxis ist das aber nicht so. Wer den Markt beobachtet erkennt Instrumente wieder die vor einem oder zwei Jahren fĂŒr deutlich weniger hier inseriert wurden. Das der jetzige Besitzer dann seinen Reibach machen will macht den Deal unsympathisch, auch wenn absolut das Geld da wĂ€re
.

FĂŒr mich hat Bassic und die Welt der Bassisten immer noch was kollegiales und freundschaftliches, harten Turbokapitalismus haben wir im realen Leben mehr als genug. Wer Geld anlegen und zocken will soll das meiner Meinung nach woanders tun, wer hier Kollegen ausnehmen möchte ist fĂŒr mich jemand mit dem ich nicht ins GeschĂ€ft komme. Umgekehrt gebe ich dann einen Bass auch lieber deutlich unter Wert an einen sympathischen Basser ab. Und meiner Erfahrung nach denken zum GlĂŒck noch viele Bassicer hier ebenso. Und da es keinen Bass auf der Welt gibt der mich so sehr reizt das ich bereit wĂ€re ĂŒber diese Grenze zu gehen, kann ich das locker einhalten.

Hier mache ich den gedankliche Bogen zu den K-BĂ€ssen wieder die nicht weg gehen: Bevor ich einen ĂŒberteuerten Preis fĂŒr einen K zahle wĂŒrde ich aus Prinzip einen gĂŒnstigen Bass spielen der mit Sicherheit schlechter ist aber eben dann auch funktioniert, zumal die Unterschiede im Schraubhalsbereich und Fenderkopien doch deutlich kleiner sind als bei anderen Bauformen. Das umgekehrt im teuren Segment fĂŒr die meisten Geld nicht die Rolle spielt das unbedingt der Bass verkauft werden muss, bleiben die Instrumente ewig lange inseriert.

GrĂŒĂŸe Hen
 
Zuletzt bearbeitet:

K-BĂ€sse sind toll aber eben auch nur klassische Fenderkopien, wenn auch in nahezu Perfektion. Das ist modisch mal interessant, mal nicht


Das sich der Gebrauchtpreis immer am NP orientiert nehmen alle erstmal an, in der Praxis ist das aber nicht so. Wer den Markt beobachtet erkennt Instrumente wieder die vor einem oder zwei Jahren fĂŒr deutlich weniger hier inseriert wurden. Das der jetzige Besitzer dann seinen Reibach machen will macht den Deal unsympathisch, auch wenn absolut das Geld da wĂ€re
.

FĂŒr mich hat Bassic und die Welt der Bassisten immer noch was kollegiales und freundschaftliches, harten Turbokapitalismus haben wir im realen Leben mehr als genug. Wer Geld anlegen und zocken will soll das meiner Meinung nach woanders tun, wer hier Kollegen ausnehmen möchte ist fĂŒr mich jemand mit dem ich nicht ins GeschĂ€ft komme. Umgekehrt gebe ich dann einen Bass auch lieber deutlich unter Wert an einen sympathischen Basser ab. Und meiner Erfahrung nach denken zum GlĂŒck noch viele Bassicer hier ebenso. Und da es keinen Bass auf der Welt gibt der mich so sehr reizt das ich bereit wĂ€re ĂŒber diese Grenze zu gehen, kann ich das locker einhalten.

Hier mache ich den gedankliche Bogen zu den K-BĂ€ssen wieder die nicht weg gehen: Bevor ich einen ĂŒberteuerten Preis fĂŒr einen K zahle wĂŒrde ich aus Prinzip einen gĂŒnstigen Bass spielen der mit Sicherheit schlechter ist aber eben dann auch funktioniert, zumal die Unterschiede im Schraubhalsbereich und Fenderkopien doch deutlich kleiner sind als bei anderen Bauformen. Das umgekehrt im teuren Segment fĂŒr die meisten Geld nicht die Rolle spielt das unbedingt der Bass verkauft werden muss, bleiben die Instrumente ewig lange inseriert.

GrĂŒĂŸe Hen
Dass viele Nutzer hier Reibach machen wollen, halte ich fĂŒr Unsinn. Dass es hier kollegialer und freundlicher zugeht als in den Kleinanzeigen ebenso. Es gibt sicherlich ein paar User, die regelhaft damit auffallen, ein riesiges Arsenal an BĂ€ssen immer wieder anzubieten, bei denen ich ich mir sicher bin, dass diese wenige Jahr zuvor erst gekauft wurden. Da sehe ich unseren Kollegen aus dem Ruhrpott und Griechenland ganz weit vorne. Aber ansonsten wĂŒrde ich erstmal davon ausgehen, dass die User keinen oder möglichst wenig Verlust machen wollen.
Ich habe meinen K-Bass zu dem Preis erworben, fĂŒr den ich ihn jetzt anbiete. Jetzt könnt ihr sagen, selbst Schuld! Aber alles ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Das einzige Mal, bei dem ich richtig Gewinn gemacht habe war vor fast 10 Jahren mit zwei Ken Smith-BĂ€ssen, ansonsten fast immer Verlust oder verlustfrei rausgekommen.
 
Dass viele Nutzer hier Reibach machen wollen, halte ich fĂŒr Unsinn. Dass es hier kollegialer und freundlicher zugeht als in den Kleinanzeigen ebenso. Es gibt sicherlich ein paar User, die regelhaft damit auffallen, ein riesiges Arsenal an BĂ€ssen immer wieder anzubieten, bei denen ich ich mir sicher bin, dass diese wenige Jahr zuvor erst gekauft wurden. Da sehe ich unseren Kollegen aus dem Ruhrpott und Griechenland ganz weit vorne. Aber ansonsten wĂŒrde ich erstmal davon ausgehen, dass die User keinen oder möglichst wenig Verlust machen wollen.
Ich habe meinen K-Bass zu dem Preis erworben, fĂŒr den ich ihn jetzt anbiete. Jetzt könnt ihr sagen, selbst Schuld! Aber alles ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Das einzige Mal, bei dem ich richtig Gewinn gemacht habe war vor fast 10 Jahren mit zwei Ken Smith-BĂ€ssen, ansonsten fast immer Verlust oder verlustfrei rausgekommen.

Ich habe mir jetzt nicht explizit die Preise aller aktuell angebotenen K-BĂ€sse angesehen sondern eher meinen allgemeinen Eindruck ĂŒber die Situation geschildert.

GrĂŒĂŸe Hen
 
Ich hab auch gerade einen tollen J4 fretless in den Kleinanzeigen!
Den verkaufe ich nur, weil ich bei meiner neuen Band einen 5er brauche - und zwar etwas unter dem Preis, den ich vor ca. 1 Jahr dafĂŒr an einen User hier gezahlt habe.
Aus meiner Sicht ist das Thema aktuell nicht nur „VerkĂ€ufer wollen Reibach machen“, sondern mindestens genauso „KĂ€ufer können halt gerade keine SuperschnĂ€ppchen machen“.
Markt ist halt immer das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Und nachdem die Preise fĂŒr Neuinstrumente in den letzten 5 Jahren massiv gestiegen sind - und da steht Knut wirklich nicht in vorderster Reihe - ziehen die Gebrauchtpreise halt mit.
Aber ich finde, dass sich alles hier meist noch im Rahmen bewegt - vielleicht abgesehen von dem Typen, der mir vor einiger Zeit meinen Noble Preamp zu einem fairen Preis abgekauft hat, nachdem er mich tagelang mit recht naiven Fragen beschÀftigt hat - um das Teil dann mit schlappen 50% Aufschlag ein paar Monate spÀter wiederzuverticken

 
- um das Teil dann mit schlappen 50% Aufschlag ein paar Monate spÀter wiederzuverticken

WĂŒrde mich auch Ă€rgern. Aber es ist weder unsittlich noch verboten. Kaufen und teurer weiterverkaufen - so funktioniert Handel.

Da ist es immer wieder erstaunlich, wieviele Bassisten hier "ihre Sammlung auflösen", sich "verkleinern" oder was immer - meiner bescheidenen Meinung nach sind das nichts anderes als HÀndler, die ihren Schnitt machen wollen.

DT
 
Den Preisaufschlag kann ich auch nur bedingt bestÀtigen.
Den K.Bass JV5 biete ich genauso an, wie ich ihn Anfang, Mitte letzten Jahres gekauft habe.
"Leider" brauche ich einfach keinen 5 Saiter.

Der andere geht evtl. heute zum nÀchsten Kollegen.
Auch ohne großartigen Aufschlag und gefĂŒhlt unter 50% vom aktuellen Neupreis.
Von der fabelhaften Holzauswahl will ich mal gar nicht reden.

Warum hier jeder x-beliebige Fender Bass vor 1980 zu mehreren tausend Euro weggeht, .... ach lassen wir dass.
Wurde wahrscheinlich alles in epischer Breite hier im Forum schon durchgekaut.
 
Aktuell sind ja einige K-BĂ€sse inklusive meinem in den Anzeigen hier und in den Kleinanzeigen verfĂŒgbar. Aber irgendwie ist die Resonanz scheinbar mager. Woran liegt es? MarktsĂ€ttigung? Zu hohe Preise?
Sind eigentlich tolle BĂ€sse auf oder ĂŒber Custom Shop Niveau
Anfang des Jahres mĂŒssen die Meisten erst mal ein Rudel Rechnungen bezahlen und generell wird eher drei mal ĂŒberlegt bevor man viel Geld ausgibt. Dazu ist ich nenne es mal Gearnerd-Basseusen Gruppe eine sehr ĂŒberschaubare und dazu der Markt schon gut gesĂ€ttigt.
 

Ostergewinnspiel




ZurĂŒck
Oben Unten